
zahni
-
Gesamte Inhalte
19.547 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von zahni
-
-
Suche bitte im Ereignisprotokoll nach Fehlermeldungen.
Postt bitte mal "ipconfig /all"
-Zahni
-
Nun, das geht mit jeder professionellen Netzwerkmanagement-Software. Wenn Du nur mal gucken willst, hilft Dir vielleicht eines dieser Tools:
MIB Browser SNMP - Google-Suche
-Zahni
-
SDLT/DLT alles, mit Ausnahme der Billig-DLT Laufwerke DLT-V4 und DLT-VS...( die kommen alle von Quantum ), LTO sollte auch OK sein.
Bitte darauf achten: Die Daten müssen nach 10 oder besser 15 Jahren noch rekonstruierbar sein. Also die alten Bänder nebst Hard- und Software archivieren und alle 2-3 Jahre prüfen und möglichst umkopieren.
-Zahni
-
Einen Geschwindigkeitsvorteil von 32-Bit Proogrammen im 64-Bit Windows gibt es übrigens nicht. 64-Bit Windows bringt nur was mit mehr als 4 GB RAM und passenden 64-Bit Anwendungen. Übrigens benötigt 64-Bit OS immer mehr RAM für die gleiche Aufgabe als ein 32-bit OS.
-Zahni
-
Zufälig die "integrierte Authentifizierung" aktiviert ? Anonymer Zugriff muss aktiviert sein.
-Zahni
-
Noch eine kleine Empfehlung: Auch Passwörter sollten möglichst keine Umlaute, kein "$" und kein "%" enthalten. Zwar hat Windows damit direkt keine Probleme, allerdings gibt es mitunter Anwendungen, die z.b. den LDAP-Server vom AD verwenden. Diese Anwendungen mögen diese Passwörter u.U. nicht. Beispiel: IBM DB2 bei der DB-Anmeldung von Access aus (Umlaute in Passwörtern), IBM Websphere hat mitunter Probleme wenn "$" oder "%" im Passwort enthalten ist.
-Zahni
-
Schalte mal die "SMB Signierung" (Suchfunktion), am Besten über eine Gruppenrichtlinie, aus.
-Zahni
-
Verlgleiche bei beiden Rechnern mal die Build-Nummern der USB-Treiber (c:\windows\system32\drivers) Vielleicht ist da bei den Servicepacks was durcheinander.
Wenn auf dem dem Image SP2 und "alles von Windows Update" neu installeirt wird, geht es dann ?
-Zahni
-
Probiere mal folgendes Script (die properties kann Du Dir frei anpassen):
' launchurl.vbs, 15.1.2004, Matthias Zahn ' Script zum Starten des IE im Vollbild ohne Contols o.ä. ' Gestetet mit WSH Version 5.6 ' Aufruf: cscript.exe lauchurl.vbs /url:http://irgendwas.com ' Wscript.exe ist auch möglich, allerdings vom Fenster u.U. nicht in der Vordergrund. Dim objExplorer, url url = WScript.Arguments.Named.Item("url") Set objExplorer = WScript.CreateObject("InternetExplorer.Application") Do While (objExplorer.Busy) Wscript.Sleep 250 Loop objExplorer.TheaterMode = False objExplorer.AddressBar = False objExplorer.MenuBar = False objExplorer.StatusBar = False objExplorer.ToolBar = False objExplorer.Resizable = True ' Hier die Fenstergröße definieren objExplorer.Height = 750 objExplorer.Width = 1024 objExplorer.Left = 0 objExplorer.Top = 0 objExplorer.FullScreen = True objExplorer.Silent = False objExplorer.Visible = True objExplorer.Navigate url Set objExplorer = nothing
-Zahni
-
Und der Terrorist muss zum vereinbarten Termin von der verschlüsselten Festplatte das Passwort oder den USB-Stick mit dem Schlüssel gut sichtbar an der Wohnungstür deponieren. :cool:
-Zahni
-
-
Download
Download details: Group Policy Diagnostic Best Practice Analyzer for Windows Server 2003 (KB940122)
Download details: Group Policy Diagnostic Best Practice Analyzer for Windows XP (KB940122)
The Microsoft Group Policy Diagnostic Best Practice Analyzer (GPDBPA) for Windows XP and Windows Server 2003 is designed to help you identify Group Policy configuration errors or other dependency failures that may prevent settings or features from functioning as expected.
Nicht fragen, ich hab's noch nicht getestet.
-Zahni
-
Meist wird im Hintergrund ein Systemabbild erzeugt und/oder der Defragmentierer läuft.
-Zahni
-
Na wie im Monopoly: Von vorne anfangen.
Siehe Aktualisiertes Systemvorbereitungsprogramm für Windows Server 2003 SP2
NewSID wird nicht supported. NewSID kann zu komischen Fehlern führen:
Nur ein Beispiel: "Fehlermeldung: wenn Sie versuchen, Windows SharePoint Services 3.0 zu installieren: diese Zugriffssteuerungsliste hat kanonisches Format nicht"
-Zahni
-
Ich gehe mal davon aus, dass Du Sysprep verwendest hast. Wenn nicht, über "los" gehen...
-Zahni
-
-
Hallo erstmal,
- in Zukunft bitte die Regeln beachten: https://www.mcseboard.de/rules.php#nr7
- Ein Repackaging von Installationen, die bereits das MSI-Format verwenden, ist i.d.R. überflüssig, sehr fehleranfällig (wie Du gemerkt hast) und wird auch von den Herstellern nciht supported.
- Für Dein Problem: AppDeploy > Packages KB > SAP GUI lesen, Handbücher die SAP-GUI lesen. Da steht garantiert irgendwo, wie man die SAP-GUI silent installiert.
-Zahni
-
Mal weg von den Lizenzen: 2 GB(!) Access-Datei ? Hat der Anbieter mal was vom SQL-Server gehört ? Den kann er auch an seine Access-Anwendung anbinden und die Performance-Probleme sind Geschichte. Übrigens dürfte die Anwendung auch sehr langsam werden, wenn 5 User gleichzeitig auf einem TS arbeiten ;) . Access braucht sehr viele Ressourcen.
-Zahni
-
Probiert es do mal mit dem Stack von Toshiba. Ich allerdings nicht sagen, ob der auch bei DELL Geräten funktioniert:
Einfach mal probieren...
-Zahni
-
Schau mal im BIOS-Setup des Boards nach. Dort werden auch oft die Spannungen vom Netzteil angezeigt. Eine zu schwaches Netzteil oder defektes Netzteil kann durchaus Bluescreens verursachen.
-Zahni
-
Meist wird dabei nicht der Stromverbrauch gemessen, sondern es wird eine Potentialmessung durchgeführt. Es wird also geprüft, ob keine 230V am Gehaüse anliegen, der Schutzleiter richtig funktioniert und es wird der Widerstand zwischen den Adern bei Zuleitungskabeln geprüft (wir hatten z.B. grenzwertige Mehrfachverteiler. Irgednwer kauft da immer die Billigsten). Dies alles dient der Sicherheit der Mitarbeiter.
-Zahni
-
Definiere doch einfach auf einen Netzlaufwerk einen Speicherort für Arbeitsgruppenvorlagen. Wenn Du dort dann Unterverzeichnisse anlegst und in diese Verzeichnisse jeweils .DOT-Files einstellst, tauchen diese Unterverzeichnisse als "Karteireiter" in Office bei "Neu -> Vorlagen -> Auf meinem Computer" (Office 2003) auf. Man kann sogar auf diesen Unterverzeichnissen NTFS-Rechte setzen und so steueren, welche User welche Vorlagen sehen.
Den Ordner für Arbeitsgruppenvorlagen kannst Du als GPO konfigurieren.
-Zahni
-
Wende Dich an den Händler Deines Vertrauens. Die PC-Schrauber gibt es doch überall.
Die helfen Dir vielleich auch bei dem USB-Problem, falls doch nicht die Hardware ist.
-Zahni
-
Die Sicherung ist i.d.R. eine SMD-Sicherung die sich ohne weiteres nicht finden lässt. Und tauschen schon gar nicht.
USB-Karte könnte die auch defekt sein. Was hattest Du denn mal versucht alles gleichzeitig anzuschliessen ?
-Zahni
ISA / Masterbrowser
in Windows Forum — Security
Geschrieben
Poste mal "ipconfig /all".
Entferne die Bindung für den Client- und Serverdienst von allen Lan-Adaptern, wo sie nicht notwendig sind (z.B. beim Adapter für die Internetanbindung).
-Zahni