Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.547
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von zahni

  1. Noch eine kleine Empfehlung: Auch Passwörter sollten möglichst keine Umlaute, kein "$" und kein "%" enthalten. Zwar hat Windows damit direkt keine Probleme, allerdings gibt es mitunter Anwendungen, die z.b. den LDAP-Server vom AD verwenden. Diese Anwendungen mögen diese Passwörter u.U. nicht. Beispiel: IBM DB2 bei der DB-Anmeldung von Access aus (Umlaute in Passwörtern), IBM Websphere hat mitunter Probleme wenn "$" oder "%" im Passwort enthalten ist.

     

    -Zahni

  2. Probiere mal folgendes Script (die properties kann Du Dir frei anpassen):

     

    ' launchurl.vbs, 15.1.2004, Matthias Zahn
    ' Script zum Starten des IE im Vollbild ohne Contols o.ä.
    ' Gestetet mit WSH Version 5.6
    ' Aufruf: cscript.exe lauchurl.vbs /url:http://irgendwas.com
    ' Wscript.exe ist auch möglich, allerdings vom Fenster u.U. nicht in der Vordergrund.
    
    
    Dim objExplorer, url
    
    url = WScript.Arguments.Named.Item("url")
    
    Set objExplorer = WScript.CreateObject("InternetExplorer.Application")
    
    Do While (objExplorer.Busy)
       Wscript.Sleep 250
    Loop
    
    objExplorer.TheaterMode = False
    objExplorer.AddressBar = False
    objExplorer.MenuBar = False
    objExplorer.StatusBar = False
    objExplorer.ToolBar = False
    objExplorer.Resizable = True
    
    
    ' Hier die Fenstergröße definieren
    
    objExplorer.Height = 750
    objExplorer.Width = 1024
    objExplorer.Left = 0
    objExplorer.Top = 0
    objExplorer.FullScreen = True
    objExplorer.Silent = False
    objExplorer.Visible = True
    
    objExplorer.Navigate url
    
    Set objExplorer = nothing
    

     

    -Zahni

  3. Download

     

    Download details: Group Policy Diagnostic Best Practice Analyzer for Windows Server 2003 (KB940122)

     

    Download details: Group Policy Diagnostic Best Practice Analyzer for Windows XP (KB940122)

     

    The Microsoft Group Policy Diagnostic Best Practice Analyzer (GPDBPA) for Windows XP and Windows Server 2003 is designed to help you identify Group Policy configuration errors or other dependency failures that may prevent settings or features from functioning as expected.

     

    Nicht fragen, ich hab's noch nicht getestet.

     

    -Zahni

  4. Hallo erstmal,

     

    - in Zukunft bitte die Regeln beachten: https://www.mcseboard.de/rules.php#nr7

     

    - Ein Repackaging von Installationen, die bereits das MSI-Format verwenden, ist i.d.R. überflüssig, sehr fehleranfällig (wie Du gemerkt hast) und wird auch von den Herstellern nciht supported.

     

    - Für Dein Problem: AppDeploy > Packages KB > SAP GUI lesen, Handbücher die SAP-GUI lesen. Da steht garantiert irgendwo, wie man die SAP-GUI silent installiert.

     

    -Zahni

  5. Meist wird dabei nicht der Stromverbrauch gemessen, sondern es wird eine Potentialmessung durchgeführt. Es wird also geprüft, ob keine 230V am Gehaüse anliegen, der Schutzleiter richtig funktioniert und es wird der Widerstand zwischen den Adern bei Zuleitungskabeln geprüft (wir hatten z.B. grenzwertige Mehrfachverteiler. Irgednwer kauft da immer die Billigsten). Dies alles dient der Sicherheit der Mitarbeiter.

     

    -Zahni

  6. Definiere doch einfach auf einen Netzlaufwerk einen Speicherort für Arbeitsgruppenvorlagen. Wenn Du dort dann Unterverzeichnisse anlegst und in diese Verzeichnisse jeweils .DOT-Files einstellst, tauchen diese Unterverzeichnisse als "Karteireiter" in Office bei "Neu -> Vorlagen -> Auf meinem Computer" (Office 2003) auf. Man kann sogar auf diesen Unterverzeichnissen NTFS-Rechte setzen und so steueren, welche User welche Vorlagen sehen.

     

    Den Ordner für Arbeitsgruppenvorlagen kannst Du als GPO konfigurieren.

     

    -Zahni

×
×
  • Neu erstellen...