
zahni
-
Gesamte Inhalte
19.580 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von zahni
-
-
Eigentlich sollte es so gehen:
CLASS USER CATEGORY "Office" CATEGORY "Meine Einstellungen" POLICY "Options was auch immer" KEYNAME "Software\Policies\Microsoft\Office\11.0\Outlook\Options" VALUENAME "NoAutosigOnCustomForms" END POLICY END CATEGORY END CATEGORY
Danach das GPUPDATE am Client nicht vergessen.
-Zahni
-
Hat Du die Datei zufällig im Unicode-Format erzeugt ?
Stelle im Notepad als Schriftart mal "Lucida Console", und unter "Skript" Westlich ein.
-Zahni
-
Ist da irgendwo ein Umlaut, z.B. in einem Verzeichnisnamen ?
-Zahni
-
Jedenfalls gibt es schon mal neue ADM-Files:
-Zahni
-
Du geht auf "Gruppenrichtlinienobjekte", erzeugst ein neues leeres Objekt, dann darauf "rechte Maustaste" ...
-Zahni
-
Probiere mal Download details: Visual C++ 2005 SP1 Redistributable Package (x86)
dann Neustart. Was wurde auf dem Server noch installiert ?
-Zahni
-
Wie hast Du die Updates installiert ? Lass mal Windows Update laufen.
Wenn Sp2 installiert ist, sollte die shell32.dll die Version 6.0.3790.3959 haben.
-Zahni
-
-
Prüfe mal, ob unter
WINDOWS\WinSxS\x86_Microsoft.Windows.Common-Controls_6595b64144ccf1df_6.0.3790.3959_x-ww_D8713E55 die comctl32.dll in der Version 6.0.3790.3959 vorhanden ist.
enn nichit, kann ich aber auch nicht sagen, wer die glöscht hat ;) .
-Zahni
-
Benutze bitte mal die Suchfunktion. Das hatten wir schon oft.
-Zahni
-
Probiere mal TCPView for Windows v2.4
Ich kann allerdings nicht sagen, ob es unter Visa läuft. Auf jeden Fall als Administrator ausführen.
Mit dem Tool siehst Du u.U., wer Verbindungen herstellen will. Hast Du im Router eventuell die Firewall abgestellt bzw. irgendwelche Portforwardings konfiguriert ?
Eigentlich sollte der Router alle eingehenden Verbindungen blocken.
-Zahni
-
Vielleicht hat Dein Netzteil auch zu wenig Power. Keine Ahnung.
-Zahni
-
Folge mal diesem link:
update (KB930494) won't install - microsoft.public.windowsupdate | Google Groups
Scheint öfter vorzukommen.
-Zahni
-
Version 10 scheint im SP2 enthalten zu sein.
Ansonsten über Windows Update prüfen was es gibt. Den 11'er gibt es aber wohl nur in Vista und für XP .
-Zahni
-
Wie ist es damit
?
Beachte:
ThinkVantage Access Connections version 4.3 or later needs to be installed to configure this device.
Before installing ThinkVantage Access Connections, the following software should also be installed:
Lenovo System Interface driver version 1.00.0610 or higher
ThinkPad Power Management driver version 1.41 or higher
ThinkPad Hotkey Features version 2.00.0611 or higher
Start Windows Vista and logon with administrative privileges.
Double-click the driver package to extract it to your hard drive.
The default location is C:\DRIVERS\WIN\WWANSR
Click Start, select All Programs, select Accessories, then click Run...
Specify MC5720AC.MSI with the full path name where you extracted the package in the step 2, and click OK.
Example: C:\DRIVERS\WIN\WWANSR\MC5720AC.MSI
Follow the instructions on the screen.
Click Finish to reboot the system to complete the installation.
-Zahni
-
Lies mal das Handbuch vom Board und hier:
SLI-Umschaltung jetzt komfortabler : Asus A8N-SLI Premium: SLI-Umschaltung in Software
Das Board hat eine elektronische SLI-Aktivierung.
-Zahni
-
Nero liefert übrigens ein Plugin für den Mediaplayer mit.
-Zahni
-
Die WSUS-Console verwendet zur Anmeldung am Server die "interne Windows Authentifizierung". So wie der WSUS 2. Der PC und er User müssen also Domänen-Member bzw. User sein. Der User muss per default (kann man sicher anpassen) Domänen-Admin sein.
Die Console ist unter W2K nicht lauffähig.
-Zahni
-
-
Die HD wurde doch vor der Deinstallation entschlüsselt ?
-Zahni
-
Melde Dich bei den Servern an der Console mal ab. Tritt das Problem immer noch auf ?
-Zahni
-
Ich wüsste nicht. Höchstens die Elektronik von einer exakt gleichen HD (gleiche Hardwarerevision und gleiche Firmware) tauschen. Lass das lieber von einem qualifizierten Labor machen.
-Zahni
-
Memtest86+ - Advanced Memory Diagnostic Tool
Vielleicht ist ja einer kaputt oder der Ram wird vom Board nicht unterstützt.
-Zahni
-
Ich kann da leider nicht weiterhelfen. Mein "Knüppel" hat USB.
Lies die den langen Thread dort mal durch.
-Zahni
32/64 bit Windows Server 2003
in Windows Server Forum
Geschrieben
Um es nur nochmal zu erwähnen: PAE bzw AWE-Speicher bringt für den normalen Betrieb so gut wie nichts. Windows nutzt den Speicher nur als "RAM-Pagefile.sys". Nur wenn Anwedngungen die AWE-API verwenden könnne, profitieren diese Anwendungen von diesem Speicher. Ansonten ist und bleibt Windows 32bit ein 32 Bit OS und kann nur 4GB Ram adressieren. Die PAE-Funktion ist ein Hardware-Trick in der CPU.
Wir (ähm, ich ;) ) haben beschlossen, serverseitig nur noch 64-Bit Windows bei neuen Servern zu verwenden. Sei als als Fileserver oder Datenbank/Websphere Server.
Allerdings haben die Kisten dann auch alle mindestens 16 GB RAM.
-Zahni