-
Gesamte Inhalte
177 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von rave
-
ist das nicht ein Feature in der die GraKa mindestens DirectX 10 beherrschen muss :suspect: Wenn man eine ältere GraKa hat, funktioniert das gar nicht. So was in der Richtung ... gruss, rave
-
Leistungskonsole - Importieren protokollierter Daten
rave antwortete auf ein Thema von rave in: Windows Server Forum
sep=, man öffnet die Datei C:\PerfLogs\Test_000003.csv zunächst mir dem Word Editor, setzt in die erste Zeile sep=, ein und speichert das ab. Dann öffnet man dieselbe Datei mit Excel und die Spalten werden automatisch dargestellt. (Das mit dem Steuerzeichen hab ich von Nils). http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/importieren-benutzerobjekten-mithilfe-csvde-157243.html Jetzt bekomme ich viele Spalten von A,B,C ... IU,IV. Werden aber alle schön getrennt. gruss, rave -
ich hab noch kein Windows 7 :shock:, bin noch bei XP Prof. Da wird es noch nicht funktionieren ... gruss, rave
-
Hallo phoenixcp, was genau kann man denn unter "Tab-Vorschau" verstehen? Hat das der IE8 auch? gruss, rave
-
Leistungskonsole - Importieren protokollierter Daten
rave antwortete auf ein Thema von rave in: Windows Server Forum
habe unter C:\perflogs zwei Dateien: Test_000001.blg Systemmonitordatei Test_000002.csv MS Office Excel Comma Seperated Values file werde das morgen ausprobieren mit Test_000002.csv und sag dann Bescheid. Irgendwie schwächel ich gerade voll ab ... danke, rave -
Leistungskonsole - Importieren protokollierter Daten
rave antwortete auf ein Thema von rave in: Windows Server Forum
ich sage dir was ich hier habe: bei "Leistungsprotokolle und Warnungen" unter Leistungsindikatorenprotokolle: Name: Test Kommentar: - Protokolldateityp: Textdatei (Komma getrennt) Protokolldateiname: C:\PerfLogs\Test_000003.csv das ist das Leistungsprotokoll das ich erstellt habe. Wenn ich dieses in Excel öffne, werden Daten angezeigt, aber ich kann damit nichts anfangen. Es sind 33 Zeilen mit jeder Menge Daten die irgendwie nicht getrennt werden. Es kommt alles hintereinander ... es wird durch Komma's (,) getrennt und "so dargestellt" (" ") :confused: Der Protokolldateityp: Textdatei (Komma getrennt) wird im Buch so angegeben. gruss, rave -
Leistungskonsole - Importieren protokollierter Daten
rave hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
beziehe mich auch auf den thread http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/importieren-benutzerobjekten-mithilfe-csvde-157243.html obwohl dieser eigentlich wenig mit diesem Thema zu tun hat. Es ging auch um das Importieren von Daten in Excel. In diesem Beispiel 70-290, S. 543 habe ich die Protokolldatei "Test" angelegt mit den Objekten Logischer Datenträger, Physikalischer Datenträger und Serverwarteschlangen. Dann habe ich die Protokolldatei gestartet und für ein paar Minuten aufgezeichnet. Diese wollte ich dann in der Übung 2 "Importieren protokollierter Daten" in Excel importieren. 3. Klicken Sie im Eigenschaftendialogfeld Test auf die Registerkarte Protokolldateien, und ändern Sie anschließend Protokolldateityp von Binärdatei in Textdatei (Komma getrennt). Dies habe ich auch getan und ich sollte vorweg sagen das es funktioniert, aber: Das aufgezeichnete Datenmaterial in Excel sieht imho nicht verwertbar aus. Ist das jetzt auf die Übersetzung zurückzuführen, da es vielleicht bei einem U.S. Amerikanischen System so funktionieren würde oder ist das wirklich eine Excel-Seite voll mit undefinierbaren Daten? Ich kann jedenfalls nicht erkennen wie da jemand daraus schlau werden sollte :confused: gruss an alle, rave -
heute morgen den Server hochgefahren, das "Windows Server Update Services" Snap-In gestartet, hat sich verbunden mit dem Server, alle Updates vorhanden. Läuft. :) Fehlermeldungen in Ereignisanzeige "Anwendungen" sind verschwunden. :) Was heute morgen anders war? Habe gestern Nacht das ganze WSUS 3.0 SP2 deinstalliert und dann wieder installiert. Allerdings bei der Option Websiteauswahl: - Die vorhandene IIS-Standardwebseite verwenden (empfohlen) - Neue Windows Server Update Services 3.0 SP2 Website erstellen hab ich mich für die 2.te Option entschieden. Meldung: http://xyzSERVER:8530 Legen Sie in der WSUS-Verwaltungskonsole als Servernamen "xyz Server" und als Port 8530 fest. Das "Windows Server Update Services" Snap-In wurde gestartet und es kam folgendes: Verbindung: Typ: Lokal/SSL Port: 8530 Benutzerrolle: Administrator Serverversion: 3.2.7600.226 Auf dem IIS 6.0 ist jetzt folgendes konfiguriert: Standardwebsite: TCP-Port: 80 SSL-Port: 8530 WSUS-Verwaltung: TCP-Port: 8530 SSL-Port: 8531 Ich habe nachträglich bei "Windows Server Update Services" Snap-In keine Möglichkeit gefunden, den Port zu ändern. Ob dies auch durch Konfiguration beim IIS 6.0 oder in der Registry möglich ist, so das es rund läuft? Möglich wär's, probiert hab ich es nicht. Nach der Synchronisation steht jetzt hier: Alles Update: 1783 Updates mit hoher Priorität: 230 Sicherheitsupdates: 1319 WSUS-Updates: 7 Es sind wieder Updates für "x64" und für "Itanium-System" dabei. Ob ich alle Updates benötige ... weiß ich nicht. Es sieht so aus, als ob man durch alle 1783 Updates gehen muß und Unnötiges auszuselektieren hat. Ich sehe bis jetzt keine andere Möglichkeit :confused:. tja, das war's bis jetzt. gruss, rave
-
ja, das mache ich. Hab auch keinen anderen :( zu meiner Verwunderung funktioniert es immer nach der Neuinstallation. Wenn ich den Server herunterfahre und morgen wieder hoch, hab ich genau die gleiche Situation. Evtl. belegt WSUS 3.0 SP2 immer nach der Neuinstallation auch den Port 80 und die Synchronisation läuft durch. Beim nächsten Hochfahren wird der Port jedoch einem anderen Dienst zugewiesen und WSUS kann keine Verbindung mit dem Server mehr herstellen. Alleine durch Konfiguration hab ich dieses Phenomen nicht wegbekommen. Positiv hervorzuheben ist die Site Troubleshooting Microsoft Windows Event Logs Speziell bei den genannten Event-ID - Fehlermeldungen ist dies mehr als hilfreich. Habe einige der genannten Vorschläge unter "Comments" bei der Event-ID 13042 ausprobiert (könnt ihr ja mal schauen) und konfigurierte auf dem IIS, in der Registry usw. Mir ist aufgefallen, das ich mit meiner Situation und meinen Event-ID's nicht alleine da stehe. Viele user haben genau das Gleiche. er synchronisiert gerade wieder so schön ... :cool: rave
-
nachdem die Installation von WSUS 3.0 SP2 vorgestern ohne Fehlermeldungen durchgelaufen ist und auch Updates gezogen hat, meckert sie heute wieder rum. Nachdem ich den Server und das Snap-In "Windows Server Update Services" gestartet habe, kommt zuerst der "Snap-In hinzufügen"-Balken der relativ schnell fertig ist und dann der "Erweitern"-Balken. Dieser braucht 2,5 Minuten. Danach bringt er eine Fehlermeldung direkt in WSUS 3.0 SP2: Beim Versuch, eine Verbindung mit dem WSUS-Server herzustellen, ist ein Fehler aufgetreten. Dieser Fehler kann mehrere Ursachen haben. Überprüfen Sie die Verbindung mit dem Server. Klicken Sie auf "Serverknoten zurücksetzen", um erneut zu versuchen, eine Verbindung mit dem Server herzustellen. - Serverknoten - Fehler in Zwischenablage Danach ein Pop-Up: Dieses Snap-In reagiert nicht. Klicken Sie auf "Abbrechen", um zu MMC zurück zu wechseln und den Status des Snap-Ins zu überprüfen. Wenn Sie das Snap-In sofort beenden, könnte dies zu Datenverlust führen. Klicken Sie auf "Jetzt beenden", um das Snap-In zu beenden. Ereignisanzeige: Ereigniskennung 7032: Die WSUS-Verwaltungskonsole konnte über die Remote-API keine Verbindung mit dem WSUS-Server herstellen. Stellen Sie sicher, das der Update-Services-Dienst, IIS und SQL auf dem Server ausgeführt werden. Starten Sie IIS, SQL und den Update Services-Dienst erneut, wenn das Problem weiterhin besteht. Fehler: Clients: 13042, 13051 Fehler Web Services: 12002,12012,12032,12022,12042,12052 Wenn ich jetzt anfange mit der Deinstallations,- / Installationsprozedur klappt es heute wieder. Beim nächsten Mal allerdings, kommt wieder die gleiche Fehlermeldung. Habt Ihr eine Idee? Ich mach jetzt erstmal Mittag :p gruss, rave
-
zuerst möchte ich mich bei Euch bedanken für Eure Hilfsbereitschaft und Eure Geduld ... es ist schon angenehm, wie Ihr bei komischen Fragen immer noch ruhig und nett bleibt. als ich den WSUS SP2 und den IIS 6.0 deinstalliert hatte und den WSUS SP2 wieder installieren wollte, hat er sich gemeldet mit folgendem: Das Windows Server Update Services 3.0 SP2 kann nicht fortgesetzt werden. Beheben Sie folgende Probleme, und führen sie Setup erneut aus. Internetinforamtionsdienste (IIS) oder zusätzliche IIS-Rollendienste müssen installiert sein. Der IIS 6.0 (in der aktuellen Version) ist also, wie du schon gesagt hast, Voraussetzung für WSUS 3.0 SP2. so weit bin ich noch nicht ... :( WSUS.DE | FAQ WSUS 2.0 (RC2): Build 2.0.0.2340 WSUS 2.0 (RTW): Build 2.0.0.2472 WSUS 2.0 (SP1): Build 2.0.0.2620 WSUS 3.0 (RC): Build 3.0.6000.318 WSUS 3.0 (RTW): Build 3.0.6000.374 WSUS 3.0 (SP1): Build 3.1.6001.65 WSUS 3.0 (SP1 + KB954960): Build 3.1.6001.66 WSUS 3.0 (SP2 Beta): Build 3.2.7000.84 WSUS 3.0 (SP2 RC): Build 3.2.7085.146 WSUS 3.0 (SP2): Build 3.2.7600.226 bei dieser geschichtlichen Entwicklung von WSUS, schlage ich vor immer auf WSUS 3.0 SP2 zu verweisen. Es unterscheidet sich nämlich gänzlich von der im Buch 70-290 2nd beschriebenen Version WSUS 2.0. das ist richtig. Sehr gute Seite. Besonders die Seite WSUSPraxis: Screencasts - WSUSPraxis.de bei Screencast zur Grundkonfiguration von Windows Server Update Services 3.0 von Arnd Rößner hast du aufgezeigt, das du alle Produkte auswählst, bis auf - Computer Cluster Pack - Microsoft Codename Max - Microsoft Core XML Services - Windows: Windows 2000 was ich nicht ganz verstanden habe, ist folgendes: Wenn ich keinen Exchange oder ISA Server installiert habe, brauch ich auch nicht die Updates dafür. Ist dieser Screencast speziell auf dein System zugeschnitten? Bei den Klassifizierungen hast du außer - Definitionsupdate - Sicherheitsupdates - Wichtige Updates noch zusätzlich hinzugefügt: - Service Packs - Update Rollups - Updates Ich wünsche mir für die zukünftige Version WSUS SP3 das er mir nach der Synchronisation Produkte vorschlägt, die zu meinem System passen und diese farblich oder grau hervorhebt. Dann müsste ich nicht mehr durch die ganze MS Produktpalette gehen, um die nichtzutreffenden Updates für mein System selber herauszufiltern. Ansonsten hat bisher alles prima geklappt, nochmals danke an Euch, gruss, rave
-
WSUS.DE | FAQ Wenn Sie WSUS 2.0 auf einem Windows 2000 Server nutzen wird IIS 5 benötigt. Bei Installationen der Version 2.0 oder 3.0 auf einem Windows Server 2003 benötigen Sie IIS 6. Bei Windows Server 2008 müssen Sie beachten, dass WSUS 3.0 die Rolle "IIS 6.0-Verwaltungskompatibilität" zusätzlich zum IIS 7.0 benötigt. Andere Webserver werden vom WSUS nicht unterstützt. IIS wird zum administrieren des WSUS benötigt. Wenn ich nicht mehr mit dem IE8 auf WSUS 3.0 SP2 zugreifen kann, brauch ich dann den IIS 6.0 trotzdem :confused: ? gruss, rave
-
Hallo Günther, hab mich unglücklich ausgedrückt. Ich versuche mich schon mit der MMC-Konsole Update-Server mit dem Server zu verbinden. Das eben klappt ja nicht. Ich benutze nicht den IE8 um auf den Update-Server zuzugreifen. Der IIS 6.0 läuft bei mir sowieso nebenher. Jetzt mach ich mal ne Neuinstallation vom WSUS 3.0 SP2, weil es mir so viel Freude macht :D gruss, rave
-
Hallo Arnd, danke für die Nachfrage. Teilweise hat es geklappt. Nach dem Installieren von WSUS 3.0 SP2 kann ich mich nicht mehr mit dem Server 2003 R2 verbinden. Das klappt seit heute nicht mehr. Habe den Update Server in meine Konsole eingebunden und nach dem Öffnen erscheint, das er sich nicht mit dem Server verbinden kann. Wenn ich es dann manuell probiere auf den Ports 80,8530,8531,443 erscheint ohne SSL: es kann keine Verbindung mit "Server xyz" hergestellt werden. Der Server verwendet unter Umständen einen anderen Port oder eine andere SSL-Einstellung (Secure Sockets Layer) mit SSL: es kann keine Verbindung mit "Server xyz" hergestellt werden. Der Remoteserver konnte nicht kontaktiert werden. Überprüfen Sie, ob IIS auf dem Server richtig konfiguriert ist und ausgeführt wird. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, wenn das Problem weiterhin besteht. Hab ich gecheckt, bei mir läuft der IIS 6.0. Dann wollte ich meine Firewall-Einstellungen überprüfen und wollte diese öffnen. Windows Firewall Der Windows-Firewall kann nicht aufgeführt werden, da ein anderes Programm, bzw. ein anderer Dienst, das bzw. der momentan ausgeführt wird, die Netzwerkadressübersetzungskomponente (Ipnat.sys) verwendet. Durch Google fand ich heraus, das Ipnat.sys verwendet wird, wenn die NAT/Basisfirewall auf dem RRAS Server konfiguriert ist. Dort sind auch Filtereinstellungen anscheinend möglich, die ich aber nicht gefunden habe. Wenn ich meine NAT/Basisfirewall konfiguriere, deaktiviere ich automatisch meine Windows Firewall. Weiß da jemand Abhilfe? Eigentlich geht es ja nur um die Konfiguration des Update Servers. gruss, rave
-
werd ich machen, danke dir. gruss, rave
-
Hallo zusammen, hab das SP2-Update WSUS30-KB972455-x86.exe mit 82.409 KB installiert. Das läuft schon sehr viel besser. Ich hab wohl die Syn angestoßen, jetzt hab ich nämlich alle Sicherheitsupdates drauf (897 Updates von 1162 angzeigt, 1359 insgesamt). In welchem Ordner die auf der Festplatte gespeichert sind, hab ich noch nicht herausgefunden. Wie gesagt, habe Alle Sprachen, x64 Editions, Itanium-Systeme. Das brauch ich alles nicht, ist ja auch Konfigurationssache. Wollte sie wieder löschen, funktioniert aber nicht. Dann hab ich noch unter "Updates" grüne und rote Pfeile. Deren Bedeutung ist mir auch noch unbekannt. danke an Euch beide für Eure schnelle Hilfe. Gibt es bei dieser Version etwas zu beachten ... so konfigurationsmäßig? gruss, rave P.S.: Dickes Lob an die neue Webseiten-Gestaltung ... ist Euch sehr gut gelungen, einfach übersichtlicher.
-
jep, lässt sich öffnen.
-
Hallo Lukas, hilf mir mal bitte auf die Sprünge. Wie öffne ich die Default-Website? Meinst du das Snap-In? Ich kann nämlich nicht mehr ... gruss, rave
-
WSUS, 70-290, S. 430, System: 2003 R2 Server, x86 Ein nüchternes :D und erfolgreiches Neues Jahr 2010 wünsch ich Euch allen !! Hab mir das WSUSSetup_30SP1_x86.exe (82032 KB) runtergeladen und installiert. Allerdings kann ich mich nicht mit dem Server verbinden auf der "Update server" Verwaltungsseite. Der Zugriff über den IE8 geht auch nicht. Es kann keine Verbindung mit dem "Server" hergestellt werden. Der Remoteserver konnte nicht kontaktiert werden. Habe nun WSUS zusammen mit dem IIS schon ein paarmal deinstalliert und wieder installiert, ohne Wirkung. Bei der Installation von WSUS ist mir folgendes aufgefallen: 1. Auswahl des Installationsmodus: - Vollständige Serverinstallation soll einschließlich Verwaltungskonsole --> das hab ich genommen, auf meinem DC - Nur Verwaltungskonsole 2. "Updates lokal speichern" hab ich nicht gemacht, also kein Haken 3. Datenbankoptionen - Windows Internal Database auf diesem Computer installieren, C:\WSUS --> hab ich genommen - Einen vorhandenen Datenbankserver auf diesem Computer verwenden - Es wird ein vorhandener Datenbankserver auf einem Remotecomputer verwendet: (Computername/Instanzname) ist wohl eine neuere Version von WSUS, denn 1. wird nicht erwähnt im Buch. In der Ereignisanzeige hagelt es nur noch rote Kreuze mit Fehlermeldungen: Ereigniskennung: 13042: Selbstupdate funktioniert nicht 12002: Der Berichterstattungswebdienst funktioniert nicht 12012: Der API-Remoting-Webdienst funktioniert nicht 12032: Der Serversynchronisierungs-Webdienst funktioniert nicht 12022: Der Clientwebdienst funktioniert nicht 12042: Der SimpleAuth-Webdienst funktioniert nicht 12052: Der DSS-Authentifizierungswebdienst funktioniert nicht 7032: Die WSUS-Verwalungskonsole konnte über die Remote-API keine Verbindung mit dem WSUS-Server herstellen. Stellen Sie sicher, dass der Update Services-Dienst, IIS und SQL auf dem Server ausgeführt wurden. Starten Sie IIS, SQL und den Update Services-Dienst erneut, wenn das Problem weiterhin besteht. Ich bin mit meinem Latein komplett am Ende :confused: und auch die "SuFu" hat nichts ergeben. Komm mir vor als wenn ich versuchte mit Schmierseife an den Füßen eine Glaswand hochzulaufen ... :shock: Vielleicht wisst ihr noch was? gruss an alle, rave
-
Druckserver - Konfigurieren mehrerer logischer Drucker für einen einzelnen Drucker
rave antwortete auf ein Thema von rave in: Windows Server Forum
du hast Recht. "Drucker hinzufügen" --> Druckerinstallations-Assistent --> "Druckeranschluss auswählen" --> - Folgenden Anschluß verwenden - Einen neuen Anschluß verwenden In diesem Szenario wird explizit auf eine vorherige Übung verwiesen und ich hab mich so darauf verlassen, das ich diesen einen Punkt "Folgenden Anschluß verwenden" total außer Acht gelassen habe (wird im Buch nicht erwähnt). danke dir vielmals, gruss, rave -
Druckserver - Konfigurieren mehrerer logischer Drucker für einen einzelnen Drucker
rave hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
70-290, S. 364, Übung 2: Hier soll man mehrere logische Drucker für einen einzelnen Drucker konfigurieren In diesem Szenario geht es darum, einen neuen Prioritätsdrucker zu erstellen der über eine bereits bestehende Netzwerkadresse 10.0.0.52 (ein schon erstellter fiktiver Drucker) angesprochen werden soll. Auf diesen logischen Drucker sollen dann Prioritäten gesetzt werden. Allerdings komme ich nicht weiter als zu der Fehlermeldung: Fehler: Ein Port mit diesem Namen ist bereits vorhanden. Wählen Sie einen anderen Port. Einen anderen Port möchte ich aber nicht aussuchen, sondern genau den bereits erstellten. Wie sollte man sonst Prioritäten festlegen :confused: ? könnt ihr mir bitte helfen ... gruss, rave -
Expert Member 1 rät mir dieses ... nachdem ich genau das gemacht hab, was Expert Member 1 mir angeraten hat, kommt Expert Member 2 und schimpft mich aus :confused:, ohne aber etwas konstruktives beigetragen zu haben. Mein lieber Nils, Fehlerberichte an Microsoft generiert das System selbst, da muss ich gar nichts machen. Die werden generiert und versendet. Du als erfahrener Microsoft Nutzer solltest das doch wissen :p. Der Gedanke hinter meinem Handlung lag in der Behebung meines Problems. Ich dachte das Forum ist dafür der geeignete Platz. nichts für ungut, rave
-
habe in Ereignisanzeige DNS-Server Fehler: 4004, 4015. Kritischer Fehler in Active Directory. Die Fehler werden ständig angezeigt. gruss, rave
-
Hallo zusammen, kann immer noch keine Computer anlegen. Ich komme bis Neues Objekt - Computer und dann hab ich nur noch ein "graues Feld" das sich nicht mehr schließen lässt. Die ganze Konsole läßt sich nicht mehr schließen, nur noch mit "Task beenden" im Task Manager. So ein verdammter Mist :cry: Problembericht an MS ist auch schon raus ... rave
-
4. Erstellen Sie ein Computerkonto mit dem Namen Desktop04. Klicken Sie auf der ersten Seite des Dialogfelds Neues Objekt - Computer unterhalb von Der folgende Benutzer oder die Gruppe kann diesen Computer an eine Domäne anbinden auf Ändern. Geben Sie im Dialogfeld Benutzer oder Gruppe wählen den Namen Bereitstellung ein, und klicken Sie auf OK. ... es hängt nicht zwangsweise mit obigem Schritt zusammen. Ich kann überhaupt kein Computerkonto mehr anlegen, nicht in einem Container noch in einer OU :confused:. Selbst unter Standard: Domänen-Admins klappt das nicht mehr. Ich versteh es einfach nicht mehr. gruss, rave