Jump to content

rave

Members
  • Gesamte Inhalte

    177
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von rave

  1. rave

    Solaris 10 ZFS

    es wäre nicht falsch sich das mal in einer ruhigen Minute durchzulesen: :cool: ZFS (Dateisystem – Wikipedia) gruss, rave dieser Link müßte eigentlich klappen: ZFS (Dateisystem) – Wikipedia habe ihn gecheckt ... funktioniert. gruss, rave
  2. rave

    Solaris 10 ZFS

    Hallo zusammen, schaut euch das bitte mal an: YouTube - CSI:Munich wie weit kommt 2K8 -64bit- an diesen Storage-Pool heran? gruss, rave
  3. rave

    Office 2003 - Word

    habe nachgeschaut, hier kommt folgendes unter Format - Absatz - Zeilen und Seitenumbruch - Paginierung (hört sich an wie ein Streichkonzert von Paganini :D): - Absatzkontrolle (hab ich aktiviert) - Absätze nicht trennen - Zeilen nicht trennen - Zeilenumbruch oberhalb - Zeilennummern unterdrücken - keine Silbentrennung Ich möchte aber inhaltlich, gedankliche Zusammenhänge zusammenfassen und den nächsten Seitenanfang selbst bestimmen können (auch wenn die Seite noch nicht voll ist). Das hab ich gut gelöst. Danke dir trotzdem. gruss, rave
  4. rave

    Office 2003 - Word

    am Ende der Seite auf der ich den "Seitenumbruch" einfügen will den Cursor setzen ... Einfügen - Manueller Umbruch - Abschnittswechsel - Nächste Seite Auf diese Weise generiert er mir keine zusätzliche Seite, sondern einfach eine nächste Seite mit der ich mit dem neuen Abschnitt anfangen kann. Ist natürlich klasse, da ich in den einzelnen Seiten Veränderungen (im Rahmen der Einstellungen von "Seite einrichten") vornehmen kann, ohne das mir den Inhalt der anderen Seiten immer verrutscht. gruss, rave
  5. rave

    Office 2003 - Word

    Hallo zusammen, sitze gerade vor einem Word Dokument und möchte erreichen, dass mir die 3. Seite immer nach unten rutscht, z.B. bei Return oder Änderungen auf 1. oder 2. Seite. Kann mich erinnern das es eine Funktion gibt, mit der man den Seitenanfang fixieren kann, so dass er immer an gleicher Stelle bleibt. Das weiss doch bestimmt jemanden von den Office Freaks :p Ohne diese Funktion ist das Vorgehen ziemlich öde, da ich bei jeder Seitenänderung auch Veränderungen auf die folgenden Seiten habe. So muss ich bei jeder Änderung durch !alle! Seiten gehen ... stöhn :shock: gruss an alle, rave
  6. ... natürlich 1000 Mbit/s, 1000 MB/s vielleicht dann mit mal mit LWL :cool:
  7. Hallo Günther, wir hatten schonmal das Vergnügen ... man könnte sagen 1000 MB/s - Switch (Cat5e) sind Gigabit-Kupfer-Switches. Habe diesen Begriff bei Netgear gehört ... danke für deine Info. gruss, rave
  8. Hallo zusammen, will mir einen 1000-Switch zulegen und stolpere immer wieder über den Begriff "Gigabit-Kupfer-Switch". Wisst ihr was der Unterschied ist zu herkömmlichen Switches (wo das nicht dran steht) oder sind das alle Gigabit-Kupfer-Switches? Was für Vorteile/Nachteile hat das? Wird wohl kein Marketing Gag sein, hoffe ich ;) gruss, rave
  9. ... nachdem ich alles aktiviert habe bin ich wieder zu den Standardeinstellungen zurück. Dann habe ich noch die Samsung Website von den Vertrauenswürdigen Sites entfernt und wieder hinzugefügt. Dann lief's ?! ist immer wieder interessant ;) , gruss, rave
  10. oh Mann, bin ich behämmert. Ich hab's ... danke und gruss, rave
  11. Hab ich gemacht und sie jetzt alle aktiviert und alles zugelassen, sogar mit Neustart. Auf die Website von Samsung lässt er mich aber immer noch nicht. Hmh ... Kommst du auf die Website? gruss, rave
  12. wollte mit meinem IE7 auf SAMSUNG Deutschland - Willkommen im digitalen Zeitalter zugreifen, doch er blockt ab mit folgender Fehlermeldung: Die Sicherheitseinstellungen lassen die Verwendung von auf dem Computer installierten ActiveX-Steuerelementen für Websites nicht zu. Daher wird die Seite eventuell nicht richtig angezeigt. Klicken Sie hier, um die Optionen anzuzeigen ... habe dann SAMSUNG Deutschland - Willkommen im digitalen Zeitalter zu meinen vertrauenswürdigen Sites hinzugefügt ... blockt aber immer noch. Hat von euch einer eine zündende Idee? gruss, rave
  13. rave

    RRAS und Virtual Server 2008

    Hallo zusammen, habe es selber hinbekommen, läuft phantastisch :thumb1: nochmals an alle eine frohe Weihnacht ... und genießt die Feiertage :) gruss, rave
  14. Hallo zusammen, habe hier folgendes Szenario: Physikalischen Server 2008, darauf Virtual Server R2 und einen virtuellen Vista Client. Der Vista Client ist schon in der Domäne drin und ich kann den Server pingen. Allerdings kann ich vom Client "www.heise.de" auflösen, pingen geht aber nicht. Vom IE auf dem Vista Client kann ich auch keine Verbindung über den phys. Server mit dem Internet herstellen (das passiert mir eigentlich nur wenn das Routing nicht stimmt:o ). Routing und RAS-Serverdienst läuft aber schon auf Server 2008. Ich vermute das mein Virtual Server 2008 noch nicht ganz richtig geroutet wird, obwohl die Netzwerkschnittstellen stimmen. Es zeigt mir auch im virt. Vista Client eine rotes Kreuz zur Internetverbindung an :confused: Habe auch schon den IE zu den Vista-Ausnahmezulassen der Firewall hinzugefügt. Evtl. habt ihr eine Idee? gruss, rave P.S.: Ich wünsche allen im Forum eine frohe und besinnliche Weihnacht.
  15. rave

    Profilfehler

    habe jetzt OU erstellt "Client Computer" und den PC dorthin verschoben. Danach in den Eigenschaften der OU - Gruppenrichtlinie - "Verknüpfung für diesen Computer" - Eigenschaften - Sicherheit - Domänen-Admins (Vollzugriff) Wenn ich dich richtig verstanden habe, sollte ich eine OU erstellen und dort meinen PC hin verschieben. Wenn ich dann der Administrator Gruppe Vollzugriff erteile und ich mich mit einem neue angelegten User an diesem PC anmelde (das die Richtlinie greift), dann hat nicht nur der Ersteller und das System Zugriff, sondern auch der Administrator. Dann kann ich ja eigentlich den Ordner "Computers" ganz vergessen, den jeder der sich dann auf diesem PC anmeldet und ein Profil kreiert, und das System selbst, haben dann Zugriff auf das Profil. Der Administrator hat keinen Zugriff und kann dieses auch nicht kopieren. sehe ich das so richtig? gruss, rave
  16. rave

    Profilfehler

    oh Mann, es ist mir so peinlich dich in diesem Forum zu fragen wo ich die "Computerkonfiguration" finden kann, aber ich bin total fertig ... gruss, rave
  17. rave

    Profilfehler

    bei "Active Directory Benutzer und Computer" --> Domäne --> Eigenschaften --> Gruppentichtlinie --> Default Domain Policy (steht schon drin) Wenn ich jetzt auf hinzufügen gehe, kann ich ein Gruppenrichtlinien Objekt hinzufügen, z.B. Administrative Gruppen.xxxxx.yy Hast du das gemeint? gruss, rave
  18. rave

    Profilfehler

    Genau, "hcarbeck" ist vom entsprechenden Client in der Standardkonfiguration erzeugt worden. Hier hat nur der Benutzer und das System Zugriff. So verhält er sich auch. Kannst du mir bitte noch sagen wie ich das Serverprofil konfiguriere (oder wo ich es finde) damit ich die Administratoren der ACL hinzufügen kann? Bin gerade bei "Active Directory Benutzer und Computer" und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. gruss, rave
  19. rave

    Profilfehler

    wenn ich als Admin angemeldet bin und möchte ein servergespeichertes Profil kopieren bekomme ich folgendes: Kopieren bestätigen: \\2003server\profile\hcarbeck ist bereits vorhanden. Der Inhalt dieses Verzeichnisses oder dieser Datei wird durch diesen Vorgang gelöscht. Möchten Sie den Vorgang fortsetzen? Mir entgeht irgendwie die Logik dieser Aktion. Ich kann als Admin nicht auf die servergespeicherten Profile anderer Benutzer zugreifen. Folglicherweise kann ich sie auch nicht kopieren. Dann erscheinen o.g. Fehlermeldungen. Wie soll man dann diese Aktion durchführen (ohne Besitze übernehmen usw.) "Erstellen eines servergespeicherten vorkonfigurierten Benutzerprofils" und dieses dann kopieren auf andere Benutzer, dass geht doch gar nicht ! Das ist so schön beschrieben auf S. 122, 70-290, nur klappt das nur gut auf dem Papier, in der Praxis kommt eine Fehlermeldung. Vielleicht haut es hin mit lokalen Profilen, hab ich noch nicht probiert. gruss, rave
  20. rave

    Profilfehler

    - Ich benutze immer den gleichen PC für die verschiedenen Benutzer. - Benutzer <hcarbeck> ist nirgends mehr angemeldet. - habe versucht das Profil auf dem Server zu löschen, was nicht möglich war. - kann nicht mit Explorer auf den Serverprofilordner des Users zugreifen. "\\auf .....kann nicht zugegriffen werden. Sie haben evtl. nicht die Berechtigung ..."
  21. rave

    Profilfehler

    habe einen Reboot gemacht, als Admin angemeldet und die Aktion wiederholt. Bekomme die gleiche Fehlermeldung. Ist allerdings der gleiche PC.
  22. rave

    Profilfehler

    habe ein vorgefertigtes Benutzerprofil (Servergespeichertes Benutzerprofil) erstellt und wollte es kopieren. Dann bekam ich folgendes: Profilfehler: Das Verzeichnis <\\server01\profile\hcarbeck> konnte nicht gelöscht werden. Löschen Sie das Verzeichnis und wiederholen. Als ich das durchführte war ich als Admin angemeldet. Könnt Ihr mir da weiterhelfen? gruss, rave
  23. 70-290, 2. Auflage, S.116 Habe das Beispiel aus dem Buch probiert und es will nicht funktionieren. Habe es gespeichert unter "C:\Benutzer.csv" DN,objectClass,sAMAccountName,sn,givenName,userPrincipalName "CN=Danielle Tiedt,OU=Mitarbeiter,DC=contoso,DC=com", user,dtiedt,Tiedt,Danielle,danielle.tiedt@contoso.com "CN=Lorrin Smith-Bates,OU=Mitarbeiter,DC=contoso,DC=com", user,lsmithbates,Smith-Bates,Lorrin,lorrin.smithbates@contoso.com Bekomme immer wieder die Fehlermeldung: Fehler in Zeile 2: Verletzung der Objektklasse Serverseitiger Fehler: "Das Objektklassenattribut muss angegeben werden" MS deutet zwar im Buch darauf hin dass wenn Fehler bei der Befehlsausführung gemeldet werden, man die Datei "Benutzer.csv" im Editor öffnen, und die Fehler korrigieren soll. Was daran aber korrigiert werden soll, das es letztendlich funktioniert, kann ich nicht sagen. Vielleicht könnt Ihr damit was anfangen. gruss, rave
  24. rave

    Suche Partner

    Hallo zusammen, suche für die nahe Zukunft einen Partner zwecks beidseitigem Zugriff auf 2003/2008-Server (Testumgebung) über das Internet (z. B. VPN, Remotewartung, usw.) Keine gewerblichen Interessen, reiner Erfahrungs/Informationsaustausch um gemeinsame Lösungen zu erarbeiten. Bei Fragen/Interesse einfach melden. gruss, rave
  25. Hallo zusammen, suche für die nahe Zukunft einen Partner zwecks beidseitigem Zugriff auf 2003/2008-Server (Testumgebung) über das Internet (z. B. VPN, Remotewartung, usw.) Keine gewerblichen Interessen, reiner Erfahrungs/Informationsaustausch um gemeinsame Lösungen zu erarbeiten. Bei Fragen/Interesse einfach melden. gruss, rave
×
×
  • Neu erstellen...