-
Gesamte Inhalte
177 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von rave
-
diese Aktion ist für meinen Rechner einfach zu überdimensioniert. Die Mindestanforderungen von MS in Bezug auf Virtual Server 2005 sind sehr, sehr optimistisch. Wie man unten lesen kann, fängt der Spaß erst an bei einem Pentium 4 mit einer Taktfrequenz von mehr als 2 GHz und wahrscheinlich mind. 1 GB Speicher. So wie ich mir das vorgestellt habe, ein Arbeiten wie vor einem "normalen" PC ist mit meiner Hardware nicht möglich. Selbst das Installieren dauerte mehr als 2 1/2 Stunden, ein Ende war nicht in Sicht. Ein flüssiges, virtuelles Netzwerk auf einem Server, das auch spontan reagiert, ist wohl auch sehr teuer. Ich red hier nicht von einem 775-Board mit 4 Gig RAM. Obwohl das auch schon, für eine, vielleicht zwei virtuelle Maschinen ausreichen würde. Microsoft Virtual Server 2005 Consulting | Microsoft Virtual Server 2005 Beratung Lediglich für Testzwecke lässt Microsoft auch Windows XP Professional als Basis für den Virtual Server 2005 zu. Ausreichende Prozessorleistung sowie genügend Hauptspeicher und Festplattenkapazität vorausgesetzt, so steht dem Einrichten virtueller Rechner nichts mehr im Weg. Die von Microsoft angegebenen Mindestwerte sind mit einer Pentium-III-CPU bei 550 MHz, 256 MByte RAM und 2 GByte freier Festplattenkapazität allerdings reichlich optimistisch. Ein Pentium 4 mit einer Taktfrequenz von mehr als 2 GHz sollte es schon sein, 1 GByte RAM ist sicher nicht zu wenig. Wer viele größere virtuelle Maschinen einrichten möchte, der sollte auch bei der Festplatte nicht sparen und besser zum größten verfügbaren Modell greift. Wie ihr lesen könnt, sind auch die oben angeführten Mindestanforderungen noch sehr schmeichelnd :D in Bezug auf Virtual Server 2005. Vielleicht habt ihr ja andere Erfahrungen gemacht? gruss, rave
-
Hallo Necron, ich schäme mich in Grund und Boden. :o Ich habe überall geschaut, nur bei "Virtuelles CD/DVD - Laufwerk", da hab ich nicht geschaut. Es stand da unter "Bekannte Abbilddateien", da kann man anscheinend sogar auf eine ISO-Datei verweisen. Habe es dann abgeändert auf Physikalisches CD/DVD-Laufwerk, jetzt läuft es schon. danke dir für deine Hilfe. Ich schäm mich immer noch. :o gruss, rave
-
zum Ende noch: Virtuelle Computer hab ich erstellt, allerdings mit Problemen bei meinen Netzwerkadaptern. Es kommt bei allen die gleiche MAC-Adresse, allerdings nicht mal eine von den installierten NIC's. Virtuelle Netzwerke: (diese Eckdaten bekommt ihr wahrscheinlich auch :confused:) Virtueller DHCP Server NIC#2: Eigenschaften für virtuelles Netzwerk 10.238.0.0 255.255.0.0 10.238.0.16 10.238.255.254 10.238.0.1 Virtueller DHCP Server NIC#1: Eigenschaften für virtuelles Netzwerk 10.239.0.0 255.255.0.0 10.239.0.16 10.239.255.254 10.239.0.1 Virtueller DHCP Server Internes Netzwerk: Eigenschaften für virtuelles Netzwerk 10.237.0.0 255.255.0.0 10.237.0.16 10.237.255.254 10.237.0.1 Mein Ziel war eigentlich einen virtuellen Server 2003 aufzusetzen. Hat alles gut geklappt, bis mir die Netzwerkadapter einen Strich durch die Rechnung gemacht haben. Wie gesagt, als ich die CD einlegte, suchte er unermüdlich einen DHCP-Server :confused: Virtuelle Computer, Virtuelle Netzwerke, Virtuelle DHCP Server :confused: mir reicht's für heute, gn8
-
hoffentlich steigt mir der Moderator nicht auf's Dach ... :o aber wenn ich jetzt die CD einlege, sucht er verzweifelt einen DHCP-Server :confused: Eigentlich wollte ich ja das BS installieren ... gruss, rave
-
"Dies ist das interne virtuelle Netzwerk. Virtuelle Computer, die mit diesem virtuellen Netzwerk verbunden sind, können nur andere virtuelle Computer sehen." Ich verstehe das so, das der Host nicht gesehen wird :confused: gruss, rave
-
jezt hab ich erst mal auf der Server-Verwaltungs-Website den "Smart Screen Filter" deaktiviert. Wenn der auf "on" ist, geht bei mir gar nichts. gruss, rave
-
Hallo auch mal, der Grundgedanke ist eigentlich der, das ich ein voll funktionierendes 2003 Serversystem vor mir stehen habe, mit AD, DNS und DHCP. Wenn ich jetzt aber daran herumprobiere, zerschiess ich mir evtl. das ganze System. Deshalb mein Gedanke mit dem virtuellen Server unter Virtual Server 2005. Den könnte ich leichter wieder herstellen. Eine normale Installation wär auch möglich, ist aber zu zeitaufwendig (für mich ;)) Habe also den virtuellen Server installiert, klappte reibungslos. Wurde auch alles erkannt, bis eben auf die virtuellen Netzwerkadapter. "Virtuelle Computer -> Konfigurieren -> Netzwerkadapter" In der Zwischenzeit hab ich erkannt, das ich diese Einstellung ändern kann unter "Virtuelle Netzwerke -> Konfigurieren". Netzwerkadapter werden hier zugewiesen. Ich möchte verhindern, das der virtuelle Server ins Gehege kommt mit dem Host-Server. Deshalb hab ich jetzt "Virtuelle Netzwerke -> Konfigurieren -> Internes Netzwerk" ausgesucht. Ich hoffe so, das sich die beiden nicht sehen. "Internes Netzwerk" ist aber wahrscheinlich nur gedacht für einen bestimmten PC, ein anderes "Internes Netzwerk" auf einem anderen PC wird wohl nicht erkannt. Da muss ich noch testen. Zudem habe ich auf der Virtual Server Site stehen: Warnung: SSL ist für die Virtual Server-Verwaltungswebsite nicht aktiviert. Hab ich jetzt auch schon herumprobiert, habe aber SSL noch nicht aktivieren können :cry: wie du sehen kannst, ist das alles ein bisschen kompliziert und ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr :p Ich hoffe, das ich es aber ein bisschen verständlich ausdrücken konnte ... gruss, rave
-
ein virtueller Netzwerkadapter ist installiert, aber nicht verbunden. Ich kann auch keinen Netzwerkadapter aussuchen, obwohl sie angezeigt werden :confused: Muß ich erst die virtuelle Maschine dafür starten? Ich habe 2 funktionierende NIC's im Host-Betriebssystem (SCSI), Virtual Server kann sich aber mit keiner verbinden :mad: Fehlermeldungen hab ich auch nicht. Mein SCSI Adapter (7) wurde einwandfrei installiert und auch erkannt. könnt ihr mir da weiterhelfen? gruss, rave
-
Prometric für Deutschland
rave antwortete auf ein Thema von rave in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
hat gut geklappt, danke dir. Wenn ich dann weitere Prüfungen mache, tauchen die wahrscheinlich auch im Skript auf. gruss, rave -
Hallo, ich war früher bei Pearson-Vue und wollte mich jetzt wieder einloggen bei Prometric um meine schon abgelegten Pearson-Vue Prüfungen zu betrachen. Ich finde aber nichts mehr um mich einzuloggen :confused: Seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr? Die wollen das ich da einen US-Bundesstaat aussuche :confused: Kann man sich da überhaupt noch einloggen? Habt ihr da eine site? gruss, rave
-
neh, kenn ich nicht. Ich hoffte vielleicht auf eine seriöse Site mit verschiedenen topics. nicht unbedingt. Möchte das Webcam Erlebniss nicht mit einem freak oder irren Menschen teilen (oder noch schlimmer :() Mich würde auch interessieren wie sich die Bandbreite bei einer Web-Cam verändert, z.B. durch spürbaren Performanceeinbruch, Bildstockung (-qualität), Sprachfetzen usw. Sind meine Hardware-Voraussetzungen ausreichend? USB-Anschluss, CPU, RAM, Festplatte usw. vielleicht hat mcseboard.de schon Möglichkeiten oder links von denen ich nichts weiß? das waren so meine Überlegungen, rave
-
Hallo, habe mit dem Gedanken gespielt mir eine Webcam zuzulegen. Wenn ich dann eine habe, brauche ich doch jemanden auf der Gegenseite der auch eine hat. Wo finde ich denn solche Leute die auch ne Web-Cam haben? Aber bitte, kein Schmuddelzeug :(. Habe mich mit dem Thema überhaupt noch nicht auseinandergesetzt, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen? thx and gn8, rave
-
wollt ihr wissen was es war :D ? rave
-
nachdem die Terminal-Server-Sitzung (Monitoring-Zwecke) noch vor einigen Tagen geklappt hat, kommt im Neuen Jahr 2009 folgendes: Remotedesktop getrennt Die Verbindung mit der Remotesitzung wurde getrennt, da die Clientzugriffslizenz des lokalen Computers nicht aktualisiert oder erneuert werden konnte. Wenden Sie sich an den Serveradministrator. Kann ich nicht per default 2 x Terminal-Serversitzungen betreiben, ohne gleich Lizenzen kaufen zu müssen :confused: Meines Wissens haben die doch auch kein Ablaufdatum?! Wo kann ich denn die Lizenz aktualisieren oder erneuern? greez, rave
-
D-Link Switch DGS-1008D zickt rum
rave antwortete auf ein Thema von rave in: Windows Forum — LAN & WAN
hast du eine Empfehlung welchen Switch? Genau, der Switch hat ein externes Steckernetzteil ... was könnte denn auf der Platine selber diese Störung auslösen. Irgendwie hängt das mit der Temperatur zusammen, denke ich. gruss, rave -
Hallo, mein D-Link Switch DGS-1008D macht kein Muckser wenn ich ihn einschalte. Erst nach ein paar Minuten, oder Stunden, kann auch ein Tag sein, springt er plötzlich an :confused: Wenn er dann mal angesprungen ist, läuft er einwandfrei durch ... bis zum nächsten Mal. Dann kommt wieder die gleiche Prozedur. Völlig kaputt scheint er ja nicht zu sein, sonst würde er gar nicht mehr funktionieren. Kennt ihr das Verhalten von euren Switchen auch? Freue mich über jede Antwort. gruss an alle hier, rave
-
Hallo windowsbetatest, ist dann Hyper-V mehr so eine virtuelle Server-Lösung die auf einem Host läuft? gruss, rave
-
ist eine ziemlich isolierte Angelegenheit so eine virt. Maschine unter Hyper-V. Entweder durch "virtuelle" Netzwerkanbindung oder DVD-ROM ... gruss, rave
-
wo finde ich denn die VMA's? Im Server-Manager ist nicht's von denen zu finden :confused: gruss, rave
-
habe jetzt eine x64 - System mit W2K8 Hyper-V und Vista (als virtuelle Maschine). Mir fällt allerdings auf, das die virtuelle Maschine keine anderen Laufwerke des Servers erkennt, außer dem DVD-Laufwerk. Gibt es da ein Add-On, so das man dies beheben kann? Habe es auch mit einem USB-Stick probiert, geht auch nicht. Wie macht ihr das? So wie es jetzt ist, würde das bedeuten, das man alle relevanten Daten die man für die virt. Maschine benötigt auf CD brennen muss :confused: gruss, rave
-
ich wollte nur meine Erfahrung mit euch teilen :). Kann ich das in der MCSEboard.de Lounge zur Sprache bringen? gruss, rave
-
Hallo Leute, nachdem mich mein Rechner fast irre gemacht hat mit diesem ständigen, monoten Summ-Brummgeräusch, habe ich ihn heute geöffnet und nach dem Störenfried gesucht. In dem kleinen, Prozessor-Lüfterchen habe ich ihn gefunden. Was steht drauf: AAVID, Thermal Technologies INC., Ball Bearing, Made in China Bin selber schuld, da wo nicht Papst draufsteht, ist auch nicht Papst drin. Anscheinend haben die in China andere "Ball Bearings" ... :D gruss, rave
-
Hallo lefg, danke für die Antwort. Ich war mir bewußt das Festplatten warm werden, es gibt ja schließlich auch Festplattenkühler. Das die Chips an der Unterseite aber so heiß werden, hätte ich nicht gedacht :shock:. Ist das bei allen Festplatten so? gruss, rave
-
Hallo, habe hier eine ältere Festplatte. Beim Abspielen von mp3 files fangen diese manchmal an zu "quietschen". Jetzt kühle ich sie zusätzlich, das quietschen hört aber nicht auf :confused: Die Oberseite der Festplatte ist o.k (vielleicht handwarm), aber an der Unterseite sind zwei Chips die so heiß werden das ich nicht die ganze Zeit drauffassen kann. Wenn ich sie kühle ist es besser ... Kann man irgendeine Festplatte (ich meine die Unterseite der Festplatte) egal ob 2,5" oder 3,5" überhaupt ohne Kühlung betreiben? Ich habe so eine Angewohnheit, das ich bei Festplatten immer auf die Oberseite fasse ... ist diese handwarm, denke ich es sei o.k. :o gruss, rave
-
neh, das habe ich nicht gemacht. Jetzt funktioniert's aber ... danke dir. es ist der Terminal-Service für administrative Zwecke ... habe also keine 25 Terminal-Server Lizensen ... gruss, rave