Jump to content

Ald-Edv

Members
  • Gesamte Inhalte

    525
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Ald-Edv

  1. Hallo, auch noch eine Frage von mir. Die 6er Version hat gegenüber der alten keine Vorteile beim Zugriff auf Win 2003 richtig? oder kommen hier auch 32 bit zum zug oder ist er schneller als der alte?
  2. ja das ist natürlich klar :D Wie läuft eigentlich die Installation der updates an den Clients? Meine User haben ja nur Benutzerrechte auf der Maschine. Werden die Updates installiert wenn der Pc Heruntergefahren wird, muss der User dies bestätigen?
  3. naja je mehr Applikationen eben auf dem Server laufen desto mehr Probleme kanns damit auch geben. Auf dem Server läuft sonst nur David V8+. Kann der WSUS 3.0 den Server beeinträchtigen, so dass man diesen unter Umständen öfters mal neu booten muss usw.? die Erp ist auf nem anderen Server
  4. bei mir kommt die Woche meine Teststellung von Reddoxx, mal schaun obs was taugt... Preislich ist es attraktiv.
  5. von der Leistung her schon, nur hab ich bedenken, was die ganze Updategeschichte angeht. In dem schnelllebigen Update Gedöns möchte ich nicht dauernd Hand an den Server anlegen....
  6. Hallo, ich möchte bei uns einen WSUS Server installiert, ich habe 2 Win 2003 Server im Einsatz, einen fürs Mailing und einen für die ERP Software. Auf beiden habe ich bedenken den WSUS zu installieren. Ich tendiere zu einem eigenen Win 2003 Server für WSUS, wie haltet ihr das?
  7. Hallo zusammen, ich möchte für unserer Firma eine Mailarchivierung einsetzen. Das Problem dürfte ja bestimmt vielen hier bekannt sein, dass dann auch die private Post der Mitarbeiter archiviert wird. Eine Betriebsvereinbarung haben wir "noch" nicht. Was hat man hier für Möglichkeiten? Eine Möglichkeit wäre das private Mailing per Betriebsverinbarung zu verbieten, war wäre sonst noch denkbar? Wie macht ihr das? Danke Grüsse
  8. kannst ja vorher change user /install machen aber ich glaube das brauchte nur der Win2000 TS
  9. Hi, also an der Stelle finde ich nur eine Einstellung die ich ausprobiert habe ohne Erfolg: Erzwingen des Herunterfahrens von einem Remotesystem aus
  10. Hallo, ich habe folgende Frage: Ich habe einige Windows XP Rechner auf die ich mittels rdp zugreife. Die angemeldeten User haben Hauptbenutzerrechte und will mich auch mit diesem gleich User anmelden. Klappt auch alles nur darf ich in der Sitzung den Rechner nicht herunterfahren und auch nicht neustarten. Ich kann nur abmelden und trennen auswählen. Kann mir jemand sagne wo ich das einstellen kann? Danke
  11. Hi, habe ich mir schon angeschaut. Die Option für alle Unterordner ist echt eine feine Sache bin überrascht wie gut das geklappt hat und die Anzeige der Auslastung der Ordner ist auch etwas feines...
  12. Hallo, ich möchte hier gerne folgendes Einstellen: Ich habe bei uns eine Freigabe eingerichtet für jeden Mitarbeiter. Unter dem freigegebenen Ordner hat jeder User einen Ordner welcher aber nicht freigegeben ist. Der Userordner heißt immer genau so wie der Loginname des Users... Wie bzw. wo kann ich jetzt einstellen, dass jeder User nur ein Speicherkontingent von 500 MB hat? Vielen Dank
  13. Hi, fürs erste wäre denke ich der Einsatz beim Rechnungseingang dran. Hätte Vorteile für Buchhaltung und Einkauf und für die ganzen Fachabteilungen welche Rechnungen abzeichnen müssen. Sagne wir hier mal grob 20 PCs... Später wäre eve. mal Zeichnungsarchivierung interessant da wir viel mit CAD Daten arbeiten.
  14. hat es schon jemand auf einem Terminalserver installiert?
  15. Hallo, würde mich auch sehr interessieren, die Lösung hört sich sehr gut an...
  16. wir haben die V8 mit Trendmicro am laufen...
  17. Hallo, wir überlegen uns auch ein DMS System anzuschaffen. Jemand ne Idee welcher Hersteller auf für CAD Zeichnungen zu empfehlen ist? Wie siehte es mit der Mailarchivierung aus? Schon jemand umgesetzt?
  18. bei mir hat folgendes geholfen: Deaktivierung des SMB-Signing für Server und Clients via GPO Unter Start/Programme/Verwaltung/Sicherheitsrichtlinien für Domänen und Start/Programme/Verwaltung/Sicherheitsrichtlinien für Domänencontroller jeweils zu Sicherheitseinstellungen\Lokale Richtlinien\Sicherheitsoptionen navigieren und die Einträge Microsoft-Netzwerk (Client): Kommunikation digital signieren (immer) Microsoft-Netzwerk (Server): Kommunikation digital signieren (immer) auf "Deaktiviert" setzen. Die Einträge Microsoft-Netzwerk (Client): Kommunikation digital signieren (wenn Server zustimmt) Microsoft-Netzwerk (Server): Kommunikation digital signieren (wenn Client zustimmt) können (bzw. sollten) auf "Aktiviert" bleiben. Wenn der Zugriff auf die Sicherheitsrichtlinien trotz vorhandener Berechtigung verweigert wird, hilft die Änderung von HKLM\System\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters\requiresecuritysignature von "1" auf "0". Direkt danach sollten bereits die Fehlermeldungen im Eventlog aufhören und der Zugriff auf die Sicherheitsrichtlinien ohne Reboot wieder möglich sein. Ein Reboot des Servers ist übrigens grundsätzlich nicht zwingend notwendig, aber durchaus sinnvoll, um die Korrekte Übernahme der Änderungen zu prüfen.
  19. Hallo, was gibt es eigentlich für Neuerungen im SP2? Oder nur Fehlerbehebung?
  20. über welchen Smarthost? Ändere den doch mal
  21. Hi, was ist denn hier mit "Stammverzeichnis" gemeint? Der erste Ordner in dem meine Freigaben liegen? Anscheinend gibt es von MS jetzt einen Hotfix dafür werde ich mal beantragen
  22. Hallo vielen Dank, !!! schönes we
  23. Hallo, ist dies bei Win2003 Server überhaupt möglich? Ich finde nur den Sicherheitscenter... vielen Dank.
×
×
  • Neu erstellen...