Jump to content

Ald-Edv

Members
  • Gesamte Inhalte

    525
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Ald-Edv

  1. Mahlzeit mit \\servername\freigabe\user gehts... mit laufwerk U:\ nicht...
  2. Hallo, ich habe jetzt das Benutzerprofil gelöscht und bin einen Schritt weiter. Wenn ich jetzt am Netz angemeldet bin und das Netzwerkkabel ziehe kann ich in den Ordner eigene Dateien klicken und hab meine Offline Dateien. Denn die Netzlaufwerke sind auch noch hergestellt. Wenn ich aber neu boote läuft ja das Anmeldeskript nicht und somit habe ich mein userlaufwerk u nicht und deshalb geht der Zugriff nicht. Wie kann ich das Problem lösen? Es ist doch immer so, dass wenn der User sich nicht am Netz anmeldet das Anmeldeskript nicht läuft. Oder muss ich hier per GPO die Eigenen Dateien umleiten, klappt es dann?
  3. Hi, also jetzt läuft die Syncronisation durch aber ich habe ein anderes Problem. Da meine Eigenen Dateien ja direkt auf einem Netzlaufwerksbuchstaben liegen kommt jetzt eine Fehlermeldung wenn ich auf den Ordner zugreifen möchte. (Ordner eigene Dateien wurden nicht gefunden). Wenn ich mich im Netzwerk wieder anmelde ist aber das richtige Symbol an den Orndern und ich kann mir die offline Dateien auch anzeigen lassen. Aber wie schaffe ich es wenn ich nicht am Netz bin den Ordner zu öffnen.?
  4. dann kann halt wieder jeder auf dem übergeordnetem Ordner zeugs ablegen wie er möchte. Schon oft gehabt...
  5. Hallo, ich habe hier einen Win2003 Server und einen XP Arbeitsplatz und möchte die Eigenen Dateien offline verfügbar machen (liegen auf einem Netzlaufwerk auf dem Server). Am Server habe ich einen Ordner Users gemacht der freigegeben ist. (Freigaberechte nur für den Admin). Hierunter liegen dann die einzelnen Userordner und auf den jweiligen Userordner hat dann natürlich auch der Mitarbeiter Vollzugriff. Gemappt habe ich das ganze direkt aufs Laufwerk U per loginskript. In der Freigabe habe ich Offline Modus für Clients aktiviert. Wenn ich jetzt den User Ornder syncronisieren mö chte kommt immer die Meldung zugriff verweigert auf Server\Freigabe\userordner. Liegt es daran, dass ich nicht die Freigabe gemappt habe sondern einen unterordner? Das ist ja neu bei Win2003 und war vorher nicht möglich? Danke
  6. habe mir grade mal die Demo gezogen, vielen Dank!
  7. Hallo, ich habe hier ein Netzwerk mit ca. 70 Windows Clients. Die Clients sind in einer Windows 2003 Domäne. Client images habe ich bisher über Drive Image 2002 und eine externe USB Festplatte gemacht. Nun möchte ich folgende Lösung realisieren und suche das passende Programm. (Ich habe hier schon eine Lizenz von Norton Ghost V9 und eine Drive Image 2002 Lizenz.) Die Images sollen alle auf einem XP Client gespeichert werden, der als Image Server dient. Sprich ich möchte am client die Image Datenträger CD einlegen (wichtig es muss eine CD sein und KEINE Diskette) und Images über das Netz erstellen können und natürlich auch wieder zurückspielen können. Ich weiß, dass Ghost und Drive Image so etwas auch können nur finde ich absolut keine Anleitung wie das einzurichten ist. (Bei Ghost Maser/Slave... im Menü hilft mir nicht weiter) Also was setzt ihr so ein? Jemand Tipps? Edit: Gerade das Lernvideo auf der Ghost CD angeschaut. Die Lan Funktion Master - Slave bei Ghost ist absolut nicht das was ich erwarte. Viel zu umständlich und es wird wieder über Disketten gemacht. Ich dachte mir das so, dass ich auf dem XP Rechner eine Art Server installiere und ich am Client nur von einer CD Booten muss..... Danke
  8. Hi ok werde ich testen, aber in welchem Intervall erfolgt der Abgleich? Jemand ne Ahnung?
  9. Hi, hatte neulich das gleiche Problem und dachte schon es wäre ein Virus!
  10. Hi, ich habe noch eine Verständnisfrage: Ich aktiviere nun in der Default Domain Policy "Änderung der Systemzeit zulassen". Wenn ich die Option aktiviere (und ich trage keine User ein) hat auch der Administrator an einem normalen Arbeitsplatz nicht mehr das Recht die Uhrzeit zu setzen. Nur wenn ich ihn hinzufüge hat er das Recht. (Dann wäre es der gleiche Effekt als wäre keine Richtlinie definiert. An den DC würde es noch gehen, da hier die Default DC Policy greift. habe ich noch einen Denkfehler drin?
  11. Hallo, ich habe folgende Frage: Gibt es beim Win2003 Server noch eine bessere Möglichkeit um die geöffneten Dateien zu sehen als in der Computerverwaltung-> geöffnete Dateien? Problem ist, dass ich jede Menge geöffneter Dateien habe und dort keine Suchfunktion oder ähnliches vorhanden ist. Bei Novell Netware ist es möglich die eine Datei anzuklicken und zu sehen, welcher User diese gerade geöffnet hat. So was in der Art fehlt mir beim MS Server... Danke
  12. Hi, habe da was gefunden, kannst du mir sagen, ob das so richtig wäre? Intervall wünschen, zum Beispiel täglich, dann müssen Sie dies über einen Eintrag in der Registry von Windows bewerkstelligen. Öffnen Sie hierzu den Registry – Editor und navigieren zum Eintrag: Hkey_Local_Machine\System\ControlSet001\Services\W32Time\TimeProviders\NtpClient und erstellen hier einen neuen DWORD – Wert mit dem Namen SpecialPollInterneval. Durch einen Doppelklick öffnen Sie den neu erstellten Wert. Stellen Sie die Basis auf Dezimal um und geben nun das gewünschte Aktualisierungsintervall ein. Die Angabe erfolgt in Sekunden. Also für einmal täglich, alle 24 Stunden:
  13. Hi, da habt ihr auch wieder recht.... Probleme ist folgendes: Habe hier ein paar Rechner auf denen ein Polling Programm läuft, sprich der Rechner läuft immer durch, meldet sich nie frisch an und es ist wichtig dass er die richtige Uhrzeit hat... Jemand ne Idee wie ich das sonst machen kann?
  14. Hi, hat jemand von euch Access-based Enumeration im Einsatz? Gibts Probleme?
  15. Hi wenn ich statt den User einfach Domänenbenutzer hinzufüge kann es jeder machen, der sich an der Domäne anmeldet (auch der Admin) egal von welchem Pc, korrekt?
  16. Hi, was passiert, wenn ich in der Default domain Richtlinie die Option "Ändern der Systemzeit" aktiviere und nur diesen User eintrage? Kann dann der Admin noch ändern oder nicht?
  17. also wenn ich jetzt die GPO auch noch auf das Computerkonto lege und sich der Administator dann an diesem Rechner anmeldet greift die GPO auch?
  18. ok, hab ich verstanden. Bei Win2003 ist es ja nicht mehr so, dass der Administrator auch von dieser Richtlinie irgendwie betroffen sein könnte. Sprich das ganze Gedöns mit Loopbackverabeitung wie bei Win 2000 Srv kann ich mir sparen. Sprich ich kann mich da nicht irgendwie als Admin selbst aussperren...!?
  19. also die Einstellungen der GPO Computerkonfiguration zieht nur, wenn das Computerkonto im AD in der OU liegt mit meiner GPO richtig? dem Benutzer kann ich nicht irgendwie zuordnen, dass er die Uhrzeit ändern darf?
  20. Hallo, ich habe hier einen Rechner in der Produktion. (WinXP SP2) Der Rechner meldet sich am Win2003 Domänenserver an. Jetzt möchte ich dem User alle Desktop Symbole usw. Startmenü etc per GPO wegnehmen. Ich habe den User in einer eigenen OU. Das Computerkonto ist unter dem Standardcontainer Computer im AD eingetragen. so........... die Gruppenrichtlinie habe ich auf die OU gelegt in welcher der Benutzer ist. Desktopsymbole usw. habe ich hier deaktiviert über den Bereich Benutzerkonfiguration. Jedoch möchte ich dem User aber die Möglichkeit geben z.B. die Uhrzeit zu ändern. Die Option ist jedoch in der GPO unter Computerkonfiguration vorhanden und scheint nicht zu ziehen.... muss ich hier das Computerkonto in eine eigene OU nehmen? Möchte ich aber nicht....
  21. wie gesagt, kann ich nicht umstellen, ist selbst programmiert und wird gebraucht... Virenscanner habe ich Trendmicro im Einsatz, hab ich aber schon die Einstellunge soweit angepasst jedoch ohne Erfolg...
  22. Hallo, ich habe hier mein Netzwerk von Novell Netware auf Win 2003 umgestellt. unsere Auftragsbearbeitung läuft über XBase sprich es werden dbf und ntx Dateien dafür verwendet. Nun ist es so, dass auf dem alten Server das Programm um einiges schneller lief als auf dem neuen Server mit der sehr viel besseren Hardware. Das Oppertunistic Locking habe ich schon ausgeschaltet, jemand noch ne Idee was ich versuchen kann? Danke.
  23. Hallo, ich habe hier office 2003 im Einsatz auf mehreren XP Rechnern. Wenn ich jetzt z.B. Excel starte, öffnet sich das Programm auch im normalen Zeitrahmen jedoch kann ich erst nach ca. 4 Sekunden in eine Zelle klicken. Bei Word ist es auch so, dass erst nach kurzer Verzögerung gearbeitet werden kann. Habe auch schon den Virenscanner (Panda) deaktiviert, jedoch ohne Erfolg.... jemand nen Tipp? Danke
×
×
  • Neu erstellen...