Jump to content

Ald-Edv

Members
  • Gesamte Inhalte

    525
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Ald-Edv

  1. Hallo, ich habe den Lizenzierungsdienst an meinem Server gestartet und auch Clientlizenzen hinzugefügt. (Lizenz pro Arbeitsplatz). Jetzt ist es mir schon ein paar mal passiert, dass die Lizenzen wieder weg waren. Ich denke das war immer nach einem Neustart der Fall. Hat mir da jemand nen Tipp? Dankeschön.
  2. hm, dann werde ich wohl für alle neue anlegen, was sollte man nicht vergessen, wenn man es neu anlegt und die wichtigen Sachen doch händisch rüberbrigen möchte? - Desktopverknüpfungen - Favoriten - div. Programmeinstellungen Outlook usw. sonst noch was an das ich denken sollte?
  3. Hi, also ich mache es schon über Arbeitsplatz Eigenschaften Benutzerprofile, Profil kopieren nach, unten gibts noch den Button Benutzer, meinst du ich muss mit dem noch was machen?
  4. Hi, habe jetzt noch folgendes herausgefunden: es klappt nur nicht, wenn ich das Profil des alten lokalen User auf den neuen Domänenbenutzer kopiere. Wenn ich mich ohne Kopie anmelde klappt es. Es muss also am alten Profil liegen. An den Rechten auf Dokumente und Einstellungen liegt es nicht. Die Profile stammen aktuell aus der Anmeldung von unserem Novell Netware Server. Läuft erst einmal parallel.
  5. hi, ich wollte noch hinterherschieben, dass bei abmelden von eben diesen Clients kein Benutzername im Dialogfenster steht, sonst habe ich dort den aktuellen Benutzernamen in diesen Fällen steht dort nur ein "".
  6. hi, es ist noch ein komplettes Standardsetup des Win2003 Servers, Gruppe Gäste habe ich kontrolliert ist nicht der Fall, die ntuser endet mit .dat, Servergespeicherte Profile habe ich nicht im Einsatz und GPOs habe ich auch keine eingestellt..... wenn ich mich mit dem neuen User anmelde wird das neue Profil auch nur mit dem Usernamen bezeichnet. Ich kenne es so, dass hinter dem usernamen noch .domain steht.... Was kann es sonst noch sein?
  7. du musst es natürlich mit einem Admin Account machen...
  8. kannste über Arbeitsplatz Eigenschaften, Benutzerprofile kopieren..., vorher mit dem user einmal an der neuen Domäne anmelden, sonst haste das Profil nicht auf welches du das alte kopieren musst...
  9. Hi, ja richtig genau das hab ich gemeint! oder er stellt das Startmenü auf klassisch um und nach nem neustart ist es wieder weg :rolleyes:
  10. Hallo, ich bin gerade dabei meine XP Clients in meine neue Win2003 Domäne zu nehmen, klappt auch, jedoch habe ich wenn ich mich mit dem User anmelde lokal überhaupt keine Rechte, ich kann nicht man mein lokales Profil ändern. Es geht nur wenn ich lokal am Arbeitsplatz in der Benutzerverwaltung einen neuen User anlege welcher in der Domäne ist und welcher Admin Rechte hat. Kann ich das anders lösen? Danke
  11. Hi, danke fürs Feedback, speed würde mir ausreichen! MfG
  12. hast du den zebra wirklich lokal am Arbeitsplatz hängen? Vielleicht mal lokal nen anderen kompatiblen zebra treiber nehmen
  13. andere Modelle gehen aber noch?
  14. Hi, auf chip.de wird ja auch eine Buffalo empfohlen. Was ich bei der Meinung aber nicht so ganz nachvollziehen kann. Hast du auch Probleme mit umlauten usw? Wie schnell kopiert deiner die Daten? Buffalo LinkStation HD-HG300LAN - Erfahrungsbericht - sehr entäuschend, Erwartungen nicht erfüllt!
  15. Naja, also DNS ist ok, habe halt auch noch momentan einen Novell Server mit im Netz der auch als Anmeldeserver Dient, möchte es so ändern, dass die Verbindung immer da ist auf die Netzlaufwerke. Da trage ich dann -1 ein richtig? Hat das sonst negative Auswirkungen?
  16. hört sich gut an, dann schiebe ich den sysstate auch gleich noch mti drauf :)
  17. Hallo, ich habe hier einen Win 2003 Server installiert. Standardmäßig ist ja eingestellt, dass die Netzlaufwerke nach einem bestimmten Timeoutwert die Verbindung trennen. Da es dann wieder 3 Sekunden dauert bis es wieder da ist wenn der User drauf klickt möchte ich dies gerne ändern. Spricht da etwas dagegen die Laufwerke dauerhaft zu verbinden? Habe bisher nur gelesen, dass dies wegen der Performance vom Server so geregelt wird... Macht aber bei uns mit 40 Clients wenig Sinn.
  18. also ich habe gerade auch noch mal gegoogelt und mein Veritas Backup Exec 10d (eigentlich ja Symantec) kann wohl doch auf Festplatte sichern!!! Da ich eine Gigaspeedkarte in meinem Server habe die ich nicht verwende habe ich mir jetzt folgendes überlegt. Ich besorg mir zusätzlich zu meiner Bandsicherung noch eine extern Festplatte mit Gigaspeed Anschluss welche ich an die freie Server nic hänge und da meine Sicherung zusätzlich laufen lasse. Hat das jemand im Einsatz? Seid ihr zufrieden damit? Mir fällt da im moment nichts ein was dagegen sprechen würde...
  19. Hi, ich habe sogar die neue Veritas Version gekauft nur noch nicht installiert, aber die kann ja dann bestimmt auch BackupToLan........ hätte ich auch selbst draufkommen können....
  20. Hallo, ich habe hier einen Windows Server 2003 mit LTO2 Bandlaufwerk usw. zur normalen Bandsicherung möchte ich noch eine Sicherung über das Netzwerk auf einen anderen PC machen (auf die Freigabe des Pcs). Hierfür suche ich noch ein passendes Programm. Sollte stabil laufen, Berichten wenn ein Problem besteht (per Mail). Robocopy und Personal Backup hab ich mir schon angeschaut ist aber noch nicht ganz so das richtige.... Vielleicht hat mir ja jemand nen Tipp, Dankeshcön. MfG
  21. wo kommen wir denn da hin, wenn jeder Rechte für Dateien einstellen kann wie es ihm passt? Finde ich absolut ... was kann da für ein durcheinander usw. entstehen? Bei mir kann sich der User sogar Vollzugriff setzen über die Sicherheitseinstellungen!!!
  22. :confused: Hallo, ich habe ein Userverzeichnis erstellt für einen Benutzer der nur Domänenbenutzer ist. Er hat keine Admin Rechte. Wenn dieser User eine Datei erstellt in seinem Verzeichnis hat er die Möglichkeit weiteren Usern Vollzugriff auf die Datei zu geben (über die Registerkarte Sicherheit). Warum zur ... ist das so? Oder mache ich hier einen Fehler? Windows 2003 Server..... :eek: Dem eigentlichen User habe ich auf seinen Ordner ändern Rechte gegeben!
  23. hat mir dann vielleicht jemand ne andere Lösung? Oder kann ich den Schreibschutz über nacht per conjob setzen? so habe ich es auch bei meinem bisherigen linux System gemacht...
  24. ich habe zu viele Ordner da kann ich nicht jedem ein Netzlaufwerk zuordnen!!! Das muss doch auch so möglich sein!!!! Niemand ne Idee? Wenn ich deinen Vorschlag nehme kann ich ja in dem Ordner auch nichts mehr rauslöschen usw. sprich die User können nicht mehr richtig arbeiten darin.
×
×
  • Neu erstellen...