Jump to content

Ald-Edv

Members
  • Gesamte Inhalte

    525
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Ald-Edv

  1. Hallo, ich muss eine Weiterleitung am Exchange 2003 einrichten. Bei mir ist folgendes der Fall: User1@domain.de User2@domain.de User3@domain.de Nur User1 und User2 arbeitet tatsächlich im Netzwerk, bei User3 soll eine Weiterleitung an eine gmx Adresse eingerichtet werden. User3 kommt also nie in die Firma. Kann mir jemand sagen wie ich dies am besten konfigurieren muss? Eine Regel im outlook möchte ich nicht einrichten, es gibt doch die Möglichkeit über einen Kontakteintrag im Active Direcotory oder so richtig? Danke
  2. hallo, ich habe jetzt an meinem win server den NFS Dienst installiert und ein Usermapping Unix zu Active Directory gemacht. Der AD User und die Unix Kiste können nun Daten ablegen und diese auch wieder verändern usw. Problem: Wenn ich vom Unix aus eine neue Datei auf dem win 2003 NFS Share erstelle, bekommt nur der Unix User und der AD Win User Rechte auf diese Datei. Sprich der Administrator hat keine Rechte, steht eben nicht in den Sicherheitseinstellungen, kann mir jemand helfen?
  3. also man sieht es doch mit den Onboardmitteln
  4. ja ist klar, fragte mich nur ob man das von Hand machen sollte. Könnte ja sein, dass wenn der DNS Active Directory integriert ist und der Eintrag nicht vom Client Rechner aus ab und an angesprochen wird dieser vom Server wieder rausgeworfen wird oder so ähnlich... aber vielleicht denke ich auch manchmal zu kompliziert... ;)
  5. Hallo, ich habe hier ein paar Clients (nicht XP), z.B. linux oder nt4 welche über wins in der win2003 Domäne sind. Anmeldung usw. funktioniert, im DNS am Server ist aber kein Eintrag vorhanden, kann bzw. darf man diesen per Hand erstellen dass der Namen auch von anderen xp clients aufgelöst werden kann? Thx
  6. Hi, danke ich würde es natürlich lieber mit Bordmitteln realisieren. Ein Selbstprogrammiertes Programm möchte ich ungern auf dem Server einsetzen. In der Speicherverwaltung kann ich zig unterschiedliche Sachen einstellen, ist so eine grundlegende, nützliche Funktion hier nicht dabei?
  7. hi, die einfache Aufgabe muss doch irgendwie möglich sein oder nicht?
  8. Hallo, ich habe mir das Feature auf meinem Win 2003 Server nachinstalliert. Ich möchte folgendes machen: An jedem ersten des Monats möchte ich einen Bericht generieren, der mir zeigt wie Groß ein bestimmter Ordner ist. Leider finde ich für diesen simplen Task nicht die richtige Konfig Einstellung. Kann mir jemand weiterhelfen? vielen Dank,
  9. so Lösung falls es jemand braucht: erst inventarisieren, danach Medien Kennzeichnen....
  10. hi, also der Schieberegler ist in der richtigne Stellung. Und das Windows eigene Backup erkennt das Laufwerk nicht, da ich dies auch so bei der Installation der Gerätetreiber von Backup Exec festgelegt habe. Mit neuen Bändern geht es, nur die welche mit Netvault beschrieben wurden wollen einfach nicht, noch jemand ne Idee?
  11. Hi, nein also solche optionen gibt es bei mir nur unter dem Bereich Medien, habe es auch schon nach fremde Medien verschoben, kann es aber trotzdem weder löschen noch formatieren...
  12. Hallo, ich habe hier eine Backup Exec 10d Installation und möchte ein Band verwenden welches mit Netvault unter Linux beschrieben worden ist. Hab schon versucht das Band zu löschen in Veritas aber er sagt immer das er das LTO Medium nicht erkennt. Die Option Formatieren habe ich nicht gefunden in Veritas. Kann ich das noch irgendwie anders hinbekommen?, danke MfG
  13. ne du bei uns hab ich alle Anbieter angefragt nur die ... T-Com, aber für 2x 400 Euro incl. Volumentarif kann man wohl auch was von dem Laden erwarten!
  14. Hallo, ich habe mich jetzt notgedrungen für zwei Company Connects der ... T-Com entschieden und hatte bisher nur Ärger mit der ... Leitung, sie ist zwei Nachmittage komplett ausgefallen. Der T-Vertriebler Kommiker meinte es wäre eine ganz andere Technik gegenüber DSL und viel sicherer weil sich dort nicht ständig die Ports ändern und so weiter und so fort...... und nun das! Und die Hotline ist der Oberwitz, wenn man dort anruft und eine Störung meldet können einem die total hilflosen Mitarbeiter überhaupt nicht weiterhelfen. Genauer gesagt, die vertrösten einen nur mit einem Rückruf der NIE erfolgt. Er könnte höchstens mal einen Ping absetzen auf den Router ob dieser erreichbar ist (toll das kann ich selbst) aber mehr auch nicht, eine Leitung zu messen ist wohl dort überhaupt nicht möglich. Der Techniker meldet sich dann erst, wenn der Fehler behoben ist. Komischerweise kann aber die Leitung "überwacht" werden sagte man mir, wie kommt es dann, das man nichts messen kann? Jetzt frage ich mich natürlich wofür ich hier mein teures Geld hinblättere?! Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht? MfG
  15. Hallo, ich stehe vor folgender Aufgabe: Ich muss unseren Win 2003 Terminalserver in unsere neue Win2003 Domäne nehmen. Bisher ist die Benutzerverwaltung am WTS nur rein lokal, d.h. die User sind in der computerverwaltung eingetragen, diese werden für die Anmeldung benutzt. Nun werde ich den WTS in unsere Domäne nehmen... als Mitgliedsserver und nicht als DC.... Ich bin der Meinung, da verliere ich eben nur die lokalen Benutzerkonten und die User können Sich dann über die Domänenanmeldung am Netzwerk anmelden, ist doch richtig oder? Sprich es ist nur etwas Handarbeit nötig um die Profileinstellungen nach dem Wechsel wieder anzupassen. Natürlich vergesse ich auch die Option bei den Usern im Active Directory nicht "WTS Anmeldung zulassen" ... oder fällt noch jemand ein an was ich nicht gedacht habe? Danke
  16. sorry, noch mal genau, habe maximales Kennwortalter auf 150 gesetzt...
  17. hi, also an den GPOs hab ich nicht viel eingestellt. Nur die Zeit bezg. des merkens des Kennworts habe ich auf einen höheren Wert gesetzt und den eintrag Verbindung digital Signieren habe ich deaktiviert um auch mit Linux usw. auf meinen Server zugreifen zu können. In der Ereignisanzeige habe ich deswegen auch keinen Eintrag gefunden. Sonst noch ne Idee worans liegen kann?
  18. das kommt nur oder erscheint nur dann wenn es zum besagten Fehler kommt. Am Windows Server 2003 Rc2 habe ich nur die Support Tools installiert und am Rechner ne Standard xp installation....
  19. meinst du das grüne Teil in der Taskleiste? Das ist bei mir auch da.
  20. Hallo, ich habe jetzt genau diesen Fehler!!! Was soll das sein? Es kam gestern Abend als die User eine Weile nicht am Rechner gearbeitet haben. Muss ich hier die Option Kennwort bei Inaktivität verwenden unbedingt benutzen (Bildschirmschoner)? Liegt es daran oder gibt es am WinXP oder am Win2003 Server einen Timeoutparamater?
  21. ja es sind völlig unterschiedliche Domänen, keine Vertrauensstellungen usw.
  22. Hallo, ich habe hier einen User der zwischen zwei Standorten hin und her fährt und mit seinem notebook in beide Netze möchte. Gibts da eine Möglichkeit um den User an beiden Domänen anzumelden? Glaube mit Windows Vista wirds dann gehen aber mit XP? Danke Grüsse
  23. hm, also ich habe das seit nehm dreiviertel Jahr parallel am laufen ohne probs.... DNS auflösungen funkionieren?
  24. hi, ich hab den lizenzierungsdienst nur auf einem meiner 2 DCs installiert, kann es daher kommen? Muss ich den Dienst am zweiten noch einschalten?
×
×
  • Neu erstellen...