Jump to content

micha-s_1e4

Members
  • Gesamte Inhalte

    73
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von micha-s_1e4

  1. Zum Thema Boot-CD mit Virenscanner. In der aktuellen CT ist ein Projekt auf Basis von BartPE das eine Windows-Boot-CD samt Virenscanner (und vielen anderen Tools) mit sich bringt. Die Virensignatur wird dabei nach dem Booten online aktualisiert. Super Sache. In einer älteren Ausgabe der CT entstand mit Knoppiccillin eine auf Knoppix basierte Boot-CD die zur Virensuche entgesetzt werden kann, ebenfalls mit Online Update der Signaturen.
  2. micha-s_1e4

    Neuer Exchange

    Nun dafür ist gesorgt. Die Waschmaschine steht weit entfernt, der Server gut 1 Meter über dem Boden, das System läuft auf einem Raid-1 und wird 1x pro Woche gesichert. Imho sind die Daten (und Emails, Kontakte, Kalender, etc.) wesentlich sicherer auf dem Server als auf einzelnen PCs oder Notebooks aufgehoben. Hinzukommt - neben der Neugierde für Windows, Exchange, AD & Co. - ein recht komfortables System (Gruppenrichtlinie, ActiveSync via Internet, WebMail uvm.).
  3. micha-s_1e4

    Neuer Exchange

    Zum Thema Sinn oder Unsinn eines Exchangeservers. Hier bei uns (5 Familienmitglieder davon 4 mit PC) steht ein SBS 2003 im Keller, konfiguriert mit AD, DNS, WINS, DHCP, RAS/VPN und servergespeicherten Profilen. Angeschlossen sind 4 PCs und 2 Notebooks. Der Internetzugang erfolgt via Hardware-DSL-Router (an 2. NIC des SBS) über T-DSL 3000. Als Provider haben wir Congster mit deren Flat für knapp 10 Euro im Monat. Bis vor kurzem haben wir die Emails von unserem Email-Provider (1und1) via POP3 über KEN abgerufen - wegen dem rel. günstigen Virenscanner der Emails prüft bevor sie in den Exchange gelangen - und an Exchange weitergeleitet bzw. von diesem über den KEN als Smarthost an 1und1 weitergeleitet. Danach haben wir den POP3-Konnektor des SBS eingesetzt und die Accounts bei 1und1 mit Virenschutz versehen. Funktioniert einwandfrei. Inzwischen haben wir bei selfhost eine Domain geordert und lassen uns via DirectUpdate die jeweils aktuelle (dyn.) IP dort auf die Domain umsetzen. Zusätzlich das Mail-Packet geordert und den MX auf die Domain gesetzt. Nun empfängt der Exchange (Port 25 auf dem Router an den SBS freigegeben) endlich direkt via SMTP (selfhost prüft vorher Viren und Spam) und falls er mal offline ist speichert der Backup MX bis zu 250 MB zwischen. Gesendet wird über den bereitgestellten SMTP-Relay. An die Kosten hierfür betragen um die 6 Euro pro Monat. Für einen - technikinteressierten - Haushalt denke ich ist das eine durchaus gute Lösung und ein Beispiel dafür warum man auch hier einen Exchange Server nutzen kann bzw. wie.
  4. Auf dem IIS sollte es eine Website "Rpc" (auf meinem SBS in der Standardwebsite) geben. Dort kontrolliere mal -> Eigenschaften -> Verzeichnissicherheit -> Einschränkungen für IP-Adressen ob hier "Zugriff gewährt" gewählt ist. Das war bei mir immer das Problem.
  5. Wenn der vorhandene SMTP Konnektor nicht bereits verwendet wird kannst du ihn natürlich für deine Zwecke benutzen und musst keinen neuen anlegen.
  6. Da muss ich passen, hab es nach vielen 1000 Versuchen aufgegeben. Zumindest was den Server angeht so ging es das Verknüpfen vor dem SP1 für Windows Server 2003 noch. Also könnte da eine Ursache sein.
  7. Ja. Über einen SMTP-Account von 1&1 sollte das funktionieren. Zumindest bei Domainadressen die auch von 1&1 gehostet werden. Dazu einen SMTP-Konnektor anlegen der alle Mails an smtp.1und1.com weiterleitet sowie Benutzername und Kennwort hinterlegen.
  8. Schau mal Systemsteuerung -> Software -> Windows Komponenten hinzufügen/entfernen ob bei den beiden Terminalserver Einträgen Haken gesetzt sind. Wenn du nun weiter gehst (Fortsetzen o.ä.) kommt ein Fenster in dem du entweder in den Anwendungsserver- oder in den Remoteverwaltungsmodus schalten kannst. Für mehrere Benutzer muss der Anwendungsmodus gewählt sein. uU hilft dir das ja weiter.
  9. Bei mir wars am Anfang andersherum. Nun wo ich gehe läuft überall Windows :D Was für einen Server hast du am Laufen? Windows 2000 oder Windows 2003? Je nachdem musst du an anderen Stellen schauen.
  10. Das Problem dürfte sein das viele Email-Provider (T-Online, GMX/WEB.DE) keine Emails annehmen die von dynamischen IP-Adressen bei Ihnen angeliefert werden. Da du bei einem normalen DSL Anschluss idR keine feste IP Adresse bekommst (außer du hast einen entsprechenden Zugang bzw. Option) fällst du nun genau in diese Klasse. Du kannst nun entweder dir einen Provider suchen der dich über seinen SMTP Server relayen (senden) lässt - bei T-Online bspw. kostet der Dienst um 2,50 Euro monatlich Aufpreis - uU bietet dein Provider ja dies ein oder du besorgst dir einen DSL-Zugang mit fester IP-Adresse. Im ersten Fall musst du einen SMTP-Connector in Exchange mit dem Daten des Providers anlegen. Der Versand einer Email läuft dann du -> provider -> empfänger und sollte funktionieren. Hab diese Lösung hier im Einsatz. Funktioniert prima. Sogar der Empfang via SMTP trotz dyn. IP Adresse mit Backup MX dank selfhost. PS: Die Boardsuche sollte dir in der Tat viele Treffer zu dem Problem ans Licht befördern.
  11. Läuft der Terminalserver im Anwendungsserver- oder Remoteverwaltungsmodus? Nur im ersten Modus (bedarf einen TS-Lizenzserver) sind imho > 2 gleichzeitige Remotesessions möglich.
  12. Also imho sollte der lokale Administrator immer den Besitz übernehmen und damit anschließend auch Vollzugriff der Objekte erhalten können. Zumindest hat das bei mir in gleichen Fällen (Benutzer gelöscht, Daten aber noch vorhanden) funktioniert. Hast du das System auch schon mal neu gestartet? Denke zwar dass das nichts ändert, allerdings hatte ich auch mal den Fall das sich Windows strikt weigerte an den Dateien Änderungen zuzulassen (löschen) und auch eine Besitzübernahme war nicht möglich. Nach dem Neustart ging das dann wieder.
  13. Hast du versucht als Benutzer Administrator erst den Besitz des Ordners samt Unterordner zu übernehmen, anschließend den Benutzer Administrator auf Vollzugriff zu setzen sowie dies auf die untergeordneten Objekte anzuwenden und danach die Dateien zu löschen?
  14. Schau mal ob bei dir bei Verwaltung -> Terminaldienstekonfiguration -> Eigenschaften von RDP-Tcp -> Berechtigungen die gewünschte Benutzergruppe Zugriff auf den TS hat. Musste hier bei mir explizit die Domänen-Benutzer aufnehmen da sich diese nicht auch in die Remotedesktopbenutzergruppe eintragen haben lassen. Wenn das noch nicht zum Erfolg führt versuch mal bei Verwaltung -> Lokale Sicherheitsrichtlinie -> Lokale Richtlinien -> Zuweisen von Benutzerrechten -> Anmelden über Terminaldienste zulassen die gewünschte Benutzergruppe einzutragen. Bei mir funktioniert damit die Anmeldung von AD-Usern an den TS (Member-Server).
  15. Ähm ja da fehlt ne 3. Es sind 2k3-TS-CALs. Danke für die Info!
  16. Kurze Zwischenfrage. Handelt es sich bei dem Gerät um einen DELL? Bzw. ein System auf dem auf der Festplatte etwaige "Diagnosepartitionen" liegen? Hab hier nämlich genau das gleiche Problem. Sowohl auf einem DELL PowerEdge 1800 als auch auf einem DELL Dimension 3000 kann Acronis TrueImage (hier Enterprise Edition) kein Abbild als Laufwerk mounten (auf dem Server afaik erst seit dem SP1). Vor lauter Verzweifelung hab ich einen anderen PC neuinstalliert und anschließend Acronis drauf und das Image gemountet. Klappt einwandfrei. Ist zwar nun nicht die ursprünglich gewünschte Konfiguration aber es geht.
  17. Schau mal in der Systemsteuerung unter dem Punkt Software. Da lässt sich der Einrichtungsassistent jederzeit manuell starten.
  18. Danke für die Info! Inzwischen wurde das "Problem" der Art gelöst das Windows 2003 als TS zum Einsatz kommt und damit auch W2K-TS-CALS. Lizenzserver ist der TS (Member-Server). Danke für die Hilfe!
  19. Hallo. Also ich hab das mal mit einer Test-Windows-2000-Installation probiert. Trotz Reg-Schlüssel auf dem DC (2003) und dem TS (2000) mault letzterer den nicht auf einem DC ausgeführten Lizenzdienst an. Desweiteren gibts danach ab und an Probleme mit der Remotedesktopverbindung auf den DC. Werde es also - wenn ich companyweb auf dem SBS wieder eingerichtet habe - mal versuchen mit dem TS-Lizenzserver auf dem DC. Wenn der die 2000 TS-CALs frisst und der TS damit zurechtkommt spricht letztlich ja wohl auch nichts (lizenzrechtliches) dagegen (oder?). Ich hoffe. Grüsse Michael
  20. Bei zwei unterschiedlichen Benutzerprofiles solltest auch zwei verschiedene Exchangekonten in Outlook einrichten können. Allerdings verbrauchst du im Falle von User-CALs wohl zusätzliche Zugriffslizenzen.
  21. Hallo. Hab trotzdem studieren der bisherigen Beiträge zum Thema Terminalserverlizenzierung keine eindeutige Antwort für meinen Fall gefunden. Windows Small Business 2003 Standard SP1 als Domänencontroller Windows 2000 Server SP4 als Memberserver Der Windows 2000 Server soll nun Terminalserver im Anwendungsmodus werden da noch entsprechende TS-CALS vorhanden sind. Soweit wohl kein Problem. Die Frage aber auf welchem Server muss der TS-Lizenzserver installiert werden? Bei Windows 2000 muss der imho auf dem DC liegen (wäre hier der 2003er). Bei Windows 2003 kann der auch auf einem anderen Server liegen. Muss ich den TS-Lizenzserver also auf dem 2003 DC installieren und kann ich vorhandene Windows-2000-TS-CALs darauf aktivieren (2003er TS-CALs sind nicht vorhanden) oder muss ich den Lizenzserver auf dem 2000 Server installieren bzw. wie bekomm ich ihn zum Laufen damit er nicht mault weil er auf keinem DC läuft? Danke schon mal für Eure Mühe! Grüsse Michael
  22. Häng mich mal an. Genau hier haben wir auch ein Problem. Die Benutzer melden sich erst am lokalen PC mit ihrem Domänenkonto an und dann via Remotedesktopverbindung auf dem Terminalserver (alles Windows 2003). Einstellungen die ich beim Benutzer in der TS-Session mache sind am nächsten Tag wieder weg :-( Gibts eine Lösung dafür? Grüsse Michael
  23. Die Setuphinweise von Microsoft zur SP1 Aktualisierung eines SBS 2003 sagen folgendes: Installieren von Windows Small Business Server 2003 Service Pack 1 Um Windows Small Business Server 2003 Service Pack 1 erfolgreich zu installieren, müssen Sie die fünf in diesen Anweisungen aufgeführten Updates installieren. Außerdem müssen die Updates in der angegebenen Reihenfolge installiert werden. Zum Installieren der einzelnen Updates klicken Sie auf die entsprechende Verknüpfung auf der Setupseite, und folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm. Starten Sie den Computer neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Hinweis Wenn aufgeführte Updates bereits installiert sind, können Sie den jeweiligen Schritt überspringen. Die vollständige Installation dieser Updates kann bis zu 2 Stunden dauern. Da während der Installation Eingaben erforderlich sind, sollten Sie ausreichend Zeit zum Abschließen aller Schritte einplanen. Wenn Sie während der Ausführung von Setup andere Aufgaben ausführen, überprüfen Sie regelmäßig, ob Eingaben erforderlich sind. Schritt 1: Installieren von Service Pack 1 für das Betriebssystem Windows Server™ 2003 Legen Sie Windows SBS-CD 1 in das Laufwerk ein. Klicken Sie auf der Seite Setup auf Windows Server 2003 SP1 installieren. Folgen Sie zum Abschließen der Installation den Anweisungen auf dem Bildschirm. Lassen Sie den automatischen Neustart des Computers zu. Download Schritt 2: Installieren von Windows SharePoint® Services 2.0 Service Pack 1 Klicken Sie auf der Seite Setup auf Windows SharePoint Services 2.0 SP1 installieren. Folgen Sie zum Abschließen der Installation den Anweisungen auf dem Bildschirm. Download Hinweis Wenn die Seite Microsoft SharePoint Services 2.0 reparieren oder erneut installieren angezeigt wird, ist dies ein Hinweis darauf, dass das Update bereits auf dem Server installiert ist. Es ist nicht notwendig, das Update zu reparieren oder erneut zu installieren. Klicken Sie auf Abbrechen, und fahren Sie dann mit der nächsten Anweisung fort. Schritt 3: Installieren Sie Exchange Server 2003 Service Pack 1 Klicken Sie auf der Seite Setup auf Exchange Server 2003 SP1 installieren. Folgen Sie zum Abschließen der Installation den Anweisungen auf dem Bildschirm. Download Schritt 4: Installieren von Windows XP SP2 für die Clientbereitstellung Legen Sie Windows SBS-CD 2 in das Laufwerk ein. Klicken Sie auf der Seite Setup auf Windows XP SP2 für die Clientbereitstellung installieren. Folgen Sie zum Abschließen der Installation den Anweisungen auf dem Bildschirm. Download Schritt 5: Installieren Sie Windows Small Business Server 2003 Service Pack 1 Klicken Sie auf der Seite Setup auf Windows Small Business Server 2003 SP1 installieren. Folgen Sie zum Abschließen der Installation den Anweisungen auf dem Bildschirm. Lassen Sie den automatischen Neustart des Computers zu. Download
×
×
  • Neu erstellen...