Jump to content

bits

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.118
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von bits

  1. @ItWasntMe Ich habe dieses Buch: Amazon.de: Einführen und Verwalten von Microsoft Exchange Server 2003. Original Microsoft Training für Examen 70-284.: Bücher: Will Willis,Ian McLean,Ian MacLean Hoffe dass es noch aktuell ist, denn habe schon ein bisschen damit rumgelernt.. Nicht viel aber schon ein paar Seiten..
  2. Ich kann Dich gut verstehen Michiback.. Im Moment hirne ich was ich nach der 70-291 machen soll. Da fehlt mir nur noch eine Prüfung zum MCSA. Entweder die 70-350 oder gleich den Exchange 2003 70-284. Was wohl am meisten genutzt wird ist wohl Exchange. Hmm, ich habe das grüne MS Press Buch. Gibts da schon ne 2. Auflage?
  3. Auch von mir Gratulation!! Super !! MCSE rockz... ;)
  4. Na dann, Gratulation!!! Seih froh.. Bestanden ist bestanden.. In knapp 2 Wochen bin ich dranne.. Mal sehn.. Hab ein gutes Gefühl.. Hab so um die 60 Seiten ca. zusammengefasst.. Mal sehn.. ;) Geniesse es dass Du die 70-291 bestanden hast.. :)
  5. bits

    Migrationsplan Fragen

    Keiner weiss Bescheid? Ich probiers einfach mal halt eben.. :shock:
  6. bits

    Migrationsplan Fragen

    Hallo, Ich möchte meinen HomeServer migrieren. Also, Ziel ist es schlussendlich mittels ADMT V3.0 den User und den PC Account auf dem neuen Windows Server 2003 Rechner zu übernehmen. Stand: 1 DC mit Windows Server 2000 mit Exchange 2003 (vorher Exchange 2000; habe es upgegraded) (ERSTER DC) 1 DC als Mitglied der Domäne Windows Server 2000 mit Exchange 2003 denn ich zusätzlich in der Domäne installiert habe (ZWEITER DC) Mein Vorgang: (sagt mir wenn Euch hier etwas nicht passt) 1. Ziel ist es den ERSTEN DC auf Windows Server2003 zu bringen. Dafür muss ich aber ne neue Installation darauf machen (einfach gesagt Format c). 2. Da ich nicht auf die Exchange Dienste und Server Dienste des vorhandenen Server verzichten kann, dachte ich mir ich übergebe die FSMO Rollen und mein Exchange Konto an dem zweiten DC (den den ich neu zur domain hinzugefügt haben) 3. Verschiebe mein Exchange Konto auf den Exchange Server 2003 auf dem "ZWEITER DC" (schon mal getestet; funktioniert einwandfrei) 4. Ziehe alle FSMO Rollen rüber zum "ZWEITER DC" (RID-Master, PDC, Schemamaster,..) 5. (geht dies ohne Probleme?) Möchte ich auf dem "ERSTER DC" auf dem ich vorher von Exchange 2000 auf Exchange 2003 upgegraded habe, den Exchange Server deinstallieren. 6. Nun habe ich nur noch den Exchange Server 2003 auf dem "ZWEITER DC" der nun der MASTER ist. Gleichzeitig läuft darauf POPCon Pop3 Manager 7. Ich hoffe dass ich bis hierhin alles richtig gemacht habe. 8. Ich installiere auf dem "ERSTER DC" 2K3 Server mit Exchange 2003 9. Ich verschiebe User und PC Konten auf dem neuen 2K3 Server mit ADMT V3.0 10. Versuche auf dem neuen 2K3 Server das bestehende Outlook Konto zu übernehmen. Falls es nicht geht, exportiere ich mein Postfach als .PST File 11. Danach erstelle ich ein Exchange Postfach auf dem 2K3 Server (wenn mit .PST File gearbeitet habe) und importiere im Outlook meine Daten So, was haltet Ihr von diesem vorgehen / vergehen? :suspect:
  7. Sauber!! Gratuliere.. Heiter weiter..... :)
  8. Hossa, das klingt ja gut.. Alles klar.. Dann werde ich wohl des machen.. Danke Dir Siberia21!! :)
  9. Yep genau, für Virtual Server... Würde höchstens darauf ne weitere Machine laufen lassen mit IIS6.0 dass auf Verzeichnisse auf dem Server verweisen würde. Also only für den LAN gebrauch. Also nicht für WAN.. Dann noch als FTP Server.. Sonst nix.. Der Server hat SCSI RAID5.. :) Reicht dies Deiner Meinung nach?
  10. Hallo Leute, Habe noch meinen alten Server auf Win2000 Server laufen. Möchte die Kiste auf 2K3 Server migrieren. Frage mich, ob überhaupt die Leistung reichen würde für virtual server ?? Was sind Eure Erfahrungen ?? :rolleyes:
  11. Danke Jordi.. :) Kann ich seehr gut gebrauchen :)
  12. Yeep, auch von mir Gretulation!! :)
  13. Kann mir gut vorstellen dass du dich freust.. :) Glückwunsch!!!!
  14. Siehste.. So viel Stress für nix und bestanden.. ;) Gratuliere.. :)
  15. Scheinen wohl alle nur für die 70-291 zu arbeiten.. Laaach.. :) Ich bin auch langsam fällig.. :) Gratuliere Dir.. Seih froh haste diese Horrorprüfung hintern Dir.. :) LG Bits
  16. Hööö, hossa so ists gut.. Gratuliere... :)
  17. Freu Dich!! Geilomat.. Bin mich wie verrückt am vorbereiten.. :) Gratuliere Dir!!! Heiter weiter..
  18. Na dann freu Dich!! :) Ich gratuliere DIR!!! :)
  19. Ich habe die 180days Eval Enterprise 2003 Server.. Frische Installation mit allen Patches etc.. Komisch.. Weiss wohl niemand genau Bescheid. . Hmmm . .
  20. Alles klar!! Danke Dir!! :) Super Sache...
  21. Hallo Liebe Forengemeinde Wir lernende Testen gerade wie man IPSec Richtlienine via GPO verteilen. Leider haben wir keinen Erfolg! Vielleicht möchten ein paar Experten sich anschliessen? Hier wäre unser Thread: http://www.mcseboard.de/mcse-forum-pruefungen-33/70-293-ipsec-fragen-verstaendnis-problem-fehler-108875.html NB: Ich arbeite mit Eval Version 180 Days von 2K3 Enterprise mit allen aktuellen Patches. Ein 2K3 ist DC der andere, dem ich die IPSec per GPO zuweisen will, Mitgliedserver 2K3
  22. Also, unter Computerkonfiguration in der GPO habe ich bei Internetexplorer die Seite Allgemein ausgeblendet. Der GPO die ich IPSec nannte haben "Authentifizierte Benutzer" Gruppenrichtlinie übernehmen als Recht. Das funktioniert also. Aber das mit den IPSec Richtlinien geht weder in der Default Domain Policy noch bei der selbst erstellten "IPSec".. Total Strange.... :suspect:
  23. Microsoft Corporation Noch gut zu lesen vorallem unter Active Directory basierte Richtlinien.. So als Info Mache die Übung auch da man das ja irgenwann sowieso mal braucht.. ;) Mal sehn ob ich die Nuss knacke.. Lach...
  24. Direkt der GPO das Recht vergeben.. Teste gerade.. Hab irgendwie dasselbe Problem. Das sie für nur Client nicht zieht.. :suspect:
×
×
  • Neu erstellen...