Jump to content

firefox80

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.841
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von firefox80

  1. UPHclean:

    Ereignistyp: Informationen

    Ereignisquelle: UPHClean

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 1401

    Datum: 15.01.2007

    Zeit: 14:15:52

    Benutzer: IB\user

    Computer: hostname

    Beschreibung:

    The following handles in user profile hive IB\user (S-1-5-21-2985629752-3477709883-3360069064-1144) have been remapped because they were preventing the profile from unloading successfully:

     

    svchost.exe (712)

    HKCU (0x728)

     

     

     

    Das script befindet sich am sbs unter der NETLOGON Freigabe.

  2. Sieht schon besser aus. Habe jetzt keine 100er Fehler in der Ereignisanzeige. Der Prozess UHClean meldet dafür dass ein handles remapped wurden. svchost.exe wird in diesem Eintrag noch genannt. kann ich auch noch dahinter kommen was dieser svchost macht?

     

    dein link beschreibt eine andere fehlermeldung.

     

    hast du noch einen tip wie ich diesen 1001 fehler los werde?

  3. Ich konnte gerade feststellen, dass ich die Meldung 1000 auch auf anderen Rechnern im LAN habe.

    Das NB ist entweder per Gigabitkabel im LAN oder überhaupt nicht. Also kein WLAN.

     

    ipconfig für Läppi im LAN:

     

     

    Windows 2000-IP-Konfiguration

     

     

     

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : laptop

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : ib.local

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybridadapter

     

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

     

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

     

    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : ib.local

     

    Ethernetadapter "LAN":

     

     

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: ib.local

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetXtreme 57xx Gigabit Controller

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-14-22-E2-BD-DA

     

    DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

     

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

     

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.27

     

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

     

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1

     

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.2

     

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.2

     

    Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.0.2

     

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 15. Jänner 2007 10:00:38

     

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 23. Jänner 2007 10:00:38

     

     

    Ethernetadapter "WLAN":

     

     

     

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Kabel nicht angeschlossen

     

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/Wireless 2915ABG Network Connection

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-CE-D0-F0-45

     

     

    Anm:

    192.168.0.1 ist der Router

    192.168.0.2 ist der SBS

     

    Fehler schon entdeckt, das WLAN Kabel ist nicht angeschlossen :D :D

  4. Hallo!

     

    Ich habe hier an einem Notebook das Problem mit sehr vielen Fehlern im Anwendungsprotokoll. Die Fehler sind von den folgenden 2 Typen:

     

    1000:

    Die Registrierungsdatei konnte nicht entfernt werden. Ihre Einstellungen werden nicht repliziert, falls sie ein Servergespeichertes Profil haben, wenden sie sich an den Administrator (... also mich ;) ) DETAIL: Zugriff verweigert, Buildnummer ((2195))

     

    1001:

    Die Scriptbefehlszeilen wurden im Gruppenrichtlinienobjekt nicht ermittelt

     

    Unter EventID finde ich dazu folgenden passenden Eintrag:

    1.Network problems that prevent the computer from accessing the domain controller or the network location of the script executable files

    ..

    This is a DHCP/DNS issue. On the DHCP servers be sure that the correct internal DNS servers are listed. Also make sure DHCP is set to "Automatically update DHCP client information in DNS", "Always update DNS", and "Discard forward lookups when lease expires".

     

    Der Läppi hängt in einer SBS Domäne, bei der ein paar kleinigkeiten aus dem Startup Script ausgeführt werden. Wenn das Gerät im Netz hängt, bekomme ich nur die Meldung 1000.

     

    Soll ich also das Login-Script offline verfügbar machen?

    Fällt euch etwas besseres ein?

     

    Besten Dank!

  5. Hallo Leute!

     

    Ich habe eigentlich gedacht, dass ich die Sache mit dem Subnetting grundaätzlich verstanden hätte aber jetzt bin ich doch noch über etwas gestolpert:

     

    Manche Internet-Providern ist es nötig, dass man die Netzwerkkarte mit einer Subnet-Maske von 255.255.255.255 konfigurieren muss. Also nur ein Netz und kein Host? Wie geht das jetzt wieder?

     

    Wäre echt super, wenn mir das jemand verständlich machen könnte! Besten Dank!

  6. erstmal gratulation zur bestandenen prüfung!

     

    recht interessant, bei meiner prüfung war das auch so dass ich 2x dieselbe frage bekommen habe!

     

    also ich beginn die prüfung so, dass ich mich erst mal gemütlich hinsetz und zurücklehn für eine minute oder 2. das nimmt irgendwie die nervosität.

     

    ich fand auch dass die 270 ein immenses wissensgebiet umspannt. da die serverfragen aber nicht sehr weit in die tiefe gehen, glaub ich trotzdem dass sich die 270 gut als einstiegsprüfung eignet. gut, ich beschäftige mich schon seit ein paar jährchen mit servern und daher war es für mich auch keine große sache wenn etwas mit gpos daher kommt. aber für einen neueinsteiger magst du wohl recht haben.

     

    was die prüfungszeit angeht: ich kenn das von der schulzeit noch, dass wenn man alles nochmal durchsieht es oft vorkommt, dass man etwas richtiges zu etwas falschem korrigiert. deswegen mach ich es so, dass ich markierungen setze, bei fragen denen ich beim 1. durchlauf unsicher war. danach schau ich nur über diese drüber. über eine stunde hatt ich dann immer noch übrig.

     

    ich glaube dass ms einige fragen im katalog haben sollte die sich nur in nuancen unterscheiden. so kommt das dann nicht mehr vor, dass ein braindumper beim lesen des 1. satzes sagen kann, ach die frage kenn ich das weiß ich auswendig dass antwort a richtig ist.

  7. Gibts eigentlich so etwas wie ein who is who der Boardadmins?

     

    Mich würde schon interessieren, wer so hinter der Erfolgsstory mcseboard.de steckt und was die Leute so machen...

     

    ... oder läuft das Ganze under dem Deckmantel der Annonymität? ;)

  8. Also mir hat man auch schon gesagt, dass ich als ITler nie erfolgreich sein werde, weil ich einfach nicht langweilig genug bin und deshalb nicht ernst genommen werde *lol*

     

    Vielleicht sollt ich mir mal eine dicke Brille zulegen, und das als Marketing Ausgaben verbuchen ;)

  9. ich glaub ein isa server ist in sachen finanzierbarkeit und einfachheit in der wartung nicht so die optimale lösung.

     

    eine andere idee: beim einsatz einer f-secure client security lösung, kann man die application firewall so einstellen, dass nur programme die vom admin genehmigt wurden nach außen telefonieren können. die zentrale management oberfläche finde ich auch sehr übersichtlich. ich bin sicher das können andere hersteller auch. f-secure soll also nur ein beispiel sein.

×
×
  • Neu erstellen...