Jump to content

firefox80

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.841
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von firefox80

  1. Willkommen im Board!

     

    1. Benutze hier nie das böse Wort das mit "Brain" beginnt und mit "dump" endet. Die werden hier absolut nicht gern gesehen. Es gibt auch zahlreiche threads dazu warum und wieso!

     

    2. um die MS Bücher kommt man eh nicht herum. Die neue Serie ist weiß, die alten waren grün.

     

    3. lass das Buch von Markt&Technik in Ruhe, da steht viel ****sinn drinn und auch zu viele Sachen, die erst in späteren Prüfungen bedeutung bekommen.

     

    4. Das wichtigste zum Lernen ist eine Testumgebung. Ein XP Rechner mit Virtual Server auf dem du dann einen 2003 Server installierst ist schon mal ein guter start

  2. Ich habe gerade diesen Artikel gelesen:

    heise Security - Know-how - Wie Skype & Co. Firewalls umgehen

     

    Es geht darum, dass ein Internes Programm dazu verwendet werden kann, um eine Firewall zu umgehen und dadurch ein Rechner im Firmen LAN vom Internet aus zugänglich ist.

     

    Daher eine Frage an euch Experten: Wie schützt man ein Netz davor?

    Mir fällt auf die Schnelle nur ein, dass man auf allen Rechnern eine Personal/Client Firewall benötigt, die auf Anwendungen filtert (hab diese Möglichkeit z.b. bei TrendMicro vermisst)

     

    Würde mich interessieren, was ihr zu diesem Thema sagt und wie gefährlich ihr das einschätzt!

  3. Ich habe hier ein misteriöses Problem... vielleicht könnt ihr ja etwas Licht rein bringen?

     

    Ein bekannter hat eine DSL Verbindung. Diese läuft nur stabil, wenn er sich mit einem billig edimax router einwählt. Bei Verwendung von Routern anderer Hersteller (D-Link, Netgear, Linksys, Zyxel, ...) kommt es regelmäßig zu Verbindungsunterbrechungen! Der edimax läuft seit Ewigkeiten stabil.

     

    Der Störungsdienst der Telekom konnte weder am Modem noch an der Leitung einen Fehler feststellen.

     

    Daher die Frage, was so einen Edimax von anderen Herstellern unterscheidet?!?

     

    Braucht ihr noch weitere Infos, die behilflich sein können?

     

    Edit: Der Telekom Techniker hat gemeint, dass es daran liegt, dass der Standort zu weit vom DSL Knoten weg ist. Aber müsste es dann nicht zuerst mal ein Problem mit dem Modem geben? Das wurde übrigens schon mal getauscht...

    Besten Dank!

  4. bei uns gabs das problem auch auf einzelnen rechnern. nachdem der rechner einen tag durchlief, hat es sich von selbst behoben.

    ich hab mir mit dem sysinternals filemon angesehen, worauf das programm zugreift. anscheinend wird die gesamte platte gescannt.

     

    meine suche im netz zu diesem problem blieb erfolglos. dort wird immer nur von programmen gewarnt, die eine indizierung vornehmen oder von haus aus öfter auf dateien zugreifen, da jeder zugriff auf viren gescannt wird.

     

    vielleicht hilft dir das ja weiter...

  5. Hallo Leute!

     

    Ich habe in meiner Lernumgebung einen 2003er Server als DC.

     

    Dort hab ich jetzt auch die Terminaldienste intalliert.

    Der Versuch sich mit einem Benutzer anzumelden wird allerdings mit folgender Meldung quittiert:

    Die lokale Richtlinie erlaubt es Ihnen nicht, sich interaktiv anzumelden.

     

    Den User habe ich aber in die Gruppe Remotedesktopbenutzer aufgenommen.

     

    Ich vermute jetzt mal dass das Problem wegen der eingeschränkten Rechte an einem DC besteht, und dass ich jetzt eine GPO ändern muss...

     

    aber bloß welche?

     

    Besten dank!

  6. hmmm... und was macht das jetzt für einen Unterschied ob ich APs oder Range Expander (=Repeater??) einsetze?

     

    APs scheinen ja billiger zu sein.

     

    Am WRV200 hab ich die Möglichkeit 2 MAC Adressen im Register WDS einzugeben. Wenn ich das richtig verstanden habe gilt das dann aber für Range Expander/Repeater

     

    Oder gilt das dann auch für "normale" APs?

  7. Aja, so einfach hätt ich mir das nicht vorgestellt *gg*

     

    Noch eine kurze Verständnisfrage zu den Dienstnamen:

    Es gibt ja auch interne Namen der Dienste, die kürzer und unabhängig von der Sprache sind wie z.b. net start dns oder w3svc

    In wieweit haben diese Kurznamen mit den langen ausführlichen zu tun, die auch in der mmc gelistet sind? Sind die Kurznamen für alle Dienste definiert? Wie bekomme ich deren Namen raus?

  8. Wir haben das Problem, dass sich der Dienst der USV nach etwa 3 Wochen Betrieb aufhängt und nur mehr Fehlermeldungen sendet. Ein Neustart des Dienstes schafft Abhilfe.

     

    Daher meine Frage:

    Wie würdet Ihr das am geschicktesten anstellen, dass der Dienst sagen wir jeden Sonntag neu gestartet wird?

     

    Etwa mit batch File net stop/start? Woher weiß ich den internen Namen des Dienstes?

     

    Danke schön!

  9. Mein Router ist ein Linksys WRV200 (g-Standard)

     

    Wenn ich die Infos auf der Linksys Seite richtig verstanden habe, müssen bei einem Einsatz von Access Points diese per Kabel miteinander verbunden sein. Ist das so?

     

    Da ich davon ausgehe, dass mit einheitlichen Herstellern weniger Schwierigkeiten verbunden sind, bin ich auf das Gerät gestoßen:

    Linksys.com - Products/Wireless/Basic Networking/Range Expanders & Antennas/WRE54G

     

    Muss an dem Repeater auch WPA usw. konfiguriert werden, oder wird alles direkt an den Router weitergeleitet?

     

    Edit: ist die Anzahl der Repeater eigentlich begrenzt? Ist eine Aufstellung in "Sternform" nötig, sodass jeder Repeater direkten Kontakt zum Router hat oder kann man auch eine "Kette" bilden?

  10. Hallo!

     

    Ich hab zu Haus einen WLAN-Router dessen Reichweite nicht ausreichend ist.

    Deswegen möchte ich einen 2. AP Aufstellen, so dass ich auch im letzten Winkel noch ins Internet komme.

     

    Kann ich das mit allen APs machen oder brauch ich da bestimmte?

    Was ist bei der Config zu beachten?

     

    Danke

  11. ich wage mal zu behaupten, dass sich so ein defekt als instabiles system auswirkt...

     

    um einen hardware defekt auszuschließen, könntest du noch memtest86 laufen lassen.

    auch mit einer neuinstallation kannst du einen hw-defekt ausschließen (ich würde aber vorher ein image ziehen, um das system in den jetzigen zustand wiederherstellen zu können...)

×
×
  • Neu erstellen...