Jump to content

firefox80

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.841
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von firefox80

  1. Versuch doch mal nur das Vollbackup einzuspielen. Klappt es dann?

     

    Ansonsten kannst du mit der XP CD booten und die Wiederherstellungskonsole starten.

    auf der CD im Verzeichnis i386 befindet sich die datei ntldr. Probier doch mal diese auf c:\ zu kopieren. bin mir nicht sicher, ob sie komprimiert ist. in dem fall bräuchtest du noch den expand befehl

    AllowAllPaths = FALSE könnte vielleicht auch noch ein thema sein!

     

    How to install and use the Recovery Console in Windows XP

     

     

    wenn du die datei ntldr auf diskette bekommst und damit startest, hast du evtl auch noch eine chance.

     

    viel erfolg!

    firefox

  2. Hallo Leute!

     

    Immer öfter höre ich in letzter Zeit, dass die Zeiten vorbei sind, in denen Admins keine Ahnung vom Programmieren/Coden/Scripten haben mussten. Wie seht ihr das?

     

    Nachdem es hier im Board schon ein paar OT Foren gibt wollte ich auch mal nachfragen, was ihr von einem Developer Subforum halten würdet?

    Ich könnte mir vorstellen dass darin Fragen zu PowerShell, WMI, WSH, SQL usw. behandelt werden könnten.

    Ich würde mir auch eine Informations-Anlaufstelle für die Zertifizierung zum MCPD (Professional Developer) wünschen. Vielleicht mach ich den ja nach dem MCSE?!

     

    Prinzipiell ergeben sich ja einie Probleme/Fragen dadurch:

    - Interessiert sich überhaupt jemand dafür?

    - Gibt es hier kompetente User, die die Fragen auch beantworten könn(t)en?

    - Wollen die Admins das überhaupt?

    - Das Wissensgebiet ist wohl ähnlich groß wie beim MCSE. ist das deswegen eine zu große Aufgabe?

     

    Ich bin gespannt auf eure Meinungen!

  3. auch ich bin immer noch an der antwort interessiert.

    folgenden gedanken habe ich dazu: die user greifen ja nur auf den webserver zu. und der webserver selbst greift dann erst auf die datenbank zu (meinetwegen mit dem selben account). daher stell ich mir die frage ob der sql server überhaupt zusätzliche cals braucht. wenn ja, woher weiß er, wieviele kunden auf ihn zugreifen?

  4. leider kann ich deinen standpunkt nicht ganz nachvollziehen. zu viele boards haben schon an qualität verloren, weil jeder nur auf die boardsuche verweist. was macht der user dann? wenn er "sql" eingibt, wird das von der suche ignoriert, da es nur 3 buchstaben enthält und wenn er "lizenz" eingibt erhält er 250 seiten ergebnisse (was vermutlich den rest weg schneidet) welcher gelegenheitsbesucher soll denn das duchlesen?

     

    zu deinem zeitlichen argument möchte ich anmerken, das die beiden ersten posts etwa siebeneinhalb stunden auseinanderliegen. da ich selbst schon sehr oft auf die hilfe des boards zurückgegriffen habe, kann ich mit sicherheit behaupten, dass so eine lange antwortzeit nicht die regel ist. (an dieser stelle danke an alle!)

     

    grundsätzlich bin ich trotzdem der meinung, dass ein moderator in einem board ein aushängeschild für hilfsbereitschaft sein sollte. Schließlich repräsentiert er ja dieses board, das dank der mithilfe von so vielen diese unerreichte qualität zustande gebracht hat. (auf grobes fehlverhalten muss natürlich entsprechend reagiert werden)

     

    wenn einem etwas gegen den strich geht, kann man es ja auch ignorieren.

     

    wenn dir dieser beitrag zu sehr OT sein sollte, dann kick ihn doch einfach... ich werds auch nicht persönlich nehmen ;)

     

    mit der bitte um kenntnisnahme

     

    feurige grüße

    FireFoX

  5. hallo leute!

     

    @latinoxxx: also ich glaub nicht das office eine selbstverständliche sache ist.... alleine outlook hat hunderte einstellungen wenn man es effektiv mit exchange betreiben will. excel in kombination mit vba ist auch etwas unglaublich mächtiges

     

    ich glaube das sich die prüfungsvorbereitung auf alle fälle lohnt. mcsa/mcse sind titel die mir nicht sonderlich viel bedeuten (wenn man sie marketingtechnisch einsetzen kann hab ich natürlich auch nichts dagegen *gg*)

    bei jeder prüfungsvorbereitung lernt man aber zusätzlich details, mit denen man im alltag sonst nicht so in kontakt kommen würde bzw. detailleinstellungen, die einem das admin leben erleichtern

  6. ich glaube ich habe den Fehler gefunden.

    Am Zweitserver habe ich in der GPMC einen Fehler bekommen wenn ich mir die Richtlinie für den Hintergrund ansehen wollte.

     

    Das ADM Template hatte keinen Zeilenumbruch in der letzten Zeile mit END CATEGORY

    Die Richtlinie kann ich jetzt in der GPMC ansehen. Ich werde beobachten ob es daran lag.

     

    LG

    FireFoX

  7. alle Cleints XP SP2

     

    ist nicht aktiviert aber da es ein gigabit netz ist, erhoffe ich mir dadurch nicht viel erfolg

     

    die vorlage gibt es nur für activedesktop aber nicht für einen einfachen hintergrund

     

    mir geht es nicht wirklich um das verhindern dieser einstellung sondern um das verständnis, warum die richtlinie erst nach einer woche wieder greift

  8. Hallo Leute!

     

    Ich habe auf dem DC eine Richtlinie erstellt mit der ein Hintergrundbild am Dektop eingerichtet wird. (per eigenem adm Template, dass den entsprechenden Regkey zuweist)

     

    Ich habe jetzt festgestellt, dass die User weiterhin eigene Hintergründe einstellen.

    Gut, nach dem erneuten login, sollte doch der Wert aus der Richtlinie wieder eingetragen werden... hab ich mir gedacht.

     

    Dem User wurde aber erst nach etwa einer Woche das Standardbild aufgezwungen.

     

    Warum greift die Richtlinie nicht nach jedem Login?

×
×
  • Neu erstellen...