Jump to content

S.R.

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    489
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von S.R.

  1. hmmm - das ist aber schade... Gruß Stefan
  2. Hallo, da ich hin und wieder Thunderbird zum Zugriff auf mein Postfach auf dem Exchange-Server 2010 nutze, habe ich den Exchange-Server so konfiguriert, dass IMAP (mit SSL/TLS) funktioniert. Authentifizierungen tue ich mich mit meiner E-Mail-Adresse und dem dazugehörigen Kennwort. Nun habe ich allerdings noch ein Archivpostfach und es stellt sich nun die Frage, wie auf dieses per IMAP zugegriffen werden kann. Wie lautet denn hier die E-Mail-Adresse (also der Benutzername) und ist das Kennwort das gleiche? Meines Wissens ist das Archiv-Postfach doch ein "normales" Exchange-Postfach, welches mit dem Haupt-Postfach verknüpft wird. Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich nun per IMAP auf das Archiv zugreifen kann? Danke und Gruß Stefan
  3. Hi, nein - die Exchange-Infrastruktur steht hinter einer Firewall, Zugriff aller Outlook-Rechner über RPC over HTTPS. Gruß Stefan
  4. Hallo, wir haben mehrere Rechner (Windows 7, Windows XP), wo Outlook 2010 (inkl. Service-Pack und allen Updates) installiert ist. Outlook verbindet sich mit dem gleichen Exchange-2010-Server-System. Dies funktioniert auch reibungslos. Problem ist bei (aktuell ausschließlich) einem Rechner, dass hier für das Exchange-Konto das Kennwort nach jedem Start erneut angegeben werden muss. Bei allen anderen Rechnern funktioniert die Funktion "Anmeldedaten speichern" problemlos - nur bei diesem einen Rechner nicht. Hat jemand einen Tipp, woran dies liegen könnte? Erinnere mich nicht, irgendetwas an dem Rechner anders konfiguriert zu haben. Danke und Gruß Stefan
  5. Hallo, die Tastenkombination WIN + P hat an dem Notebook keine Aktion zur Folge - es geht zumindest kein Fenster auf. Gibt es diese Tastenkombination überhaupt für Windows XP? Der Grafikkartentreiber wurde erst erneuert, nachdem das Problem schon existierte. Vorher gab es ja auch keinen Anlass, ein Update durchzuführen. Habt ihr sonst noch Tipps und Tricks auf Lager? Gruß Stefan
  6. Hi, ja - alle anderen Tasten funktionieren auch mit FN. Den Test mit "Windows-Taste + P" teste ich gleich mal und gebe Feedback. Gruß Stefan
  7. Hallo, danke für deine Antwort! Genau über diese Tastenkombination wurde bisher gearbeitet, aber diese funktioniert nicht mehr (einzeln funktionieren die Tasten jedoch problemlos). Daher wurde als erster Lösungverschlag die Anzeigen-Darstellung von Windows vorgeschlagen und da bin ich dann auf das oben beschriebene Phänomen gestoßen. Gruß Stefan
  8. Hi, habe hier ein Acer-Notebook, an dem ein externer Monitor angeschlossen ist. Bisher wurde der Montiro im Klon-Betrieb (also auf beiden Monitoren das gleiche anzeigen, oder nennt man das anders?) betrieben. Auf einmal funktioniert dies jedoch nicht mehr und nur noch der Modus "auf externem Monitor erweitern" funktioniert. Angeblich sind die aktuellsten Grafikkarten-Treiber installiert und ansonsten wurde nichts am System verändert. Hat jemand einen Tipp für mich, wonach ich suchen sollte? Danke und Gruß Stefan
  9. Hi, auch diese .exe-Datei macht unter anderem den USB-Check und ist ein volles Installationsprogramm => nicht nur der reine Treiber. Gruß Stefan
  10. Hi, danke für eure Tipps! Man kann tatsächlich die Treiber.exe von HP mit WinRAR entpacken. Anschließend kann man dann über den von Cyberjojo beschriebenen Weg den Drucker reibungslos installieren. Dies geht auch verdammt schnell - zumindest im Vergleich zu der HP-Installation, die sich schon mal 5 bis 10 Minuten (je nach Rechenleistung) hinziehen kann. Keine Ahnung, was HP da alles macht und installiert? Einen Unterschied kann ich bisher nicht feststellen! Danke und Gruß! Stefan
  11. Hi, vielen Dank für eure Tipps und Anregungen. Das hilft mir sehr weiter! Gruß Stefan
  12. Hallo, habe einen HP LaserJetz 2055dn, der bei uns im Netzwerk steht und von dem ich auch von meinem Notebook (Windows 7) problemlos drucken kann. Zusätzlich habe ich noch einen Windows 2003 Drucker-Server, der in einer virtuellen Maschine läuft und daher keinen USB-Anschluss hat. Wenn ich nun den Drucker-Treiber von HP installieren möchte, dann erhalte ich die Fehlermeldung, dass keine USB-Hardware und kein USB-Treiber gefunden wurde und somit die notwendige Hardware-Unterstützung nicht vorhanden ist. Da ich aber ausschließlich per Netzwerk drucken möchte, brauche ich ja kein USB... doch wie bringe ich dies dem Treiber bei *grübel* Bin für jeden Tipp dankbar... Gruß Stefan
  13. Hallo, ich habe hier einen HP-Server mit zwei Netzteilen (Redundanz) - bisher ohne USV-Anschluss. Um die Verfügbarkeit etwas zu erhöhen, plane ich den Kauf von 2 USVen - eine für jedes Netzteil. Bei meinem Notebook (W7 mit 1x APC-USV) fährt der Rechner automatisch herunter, wenn die USV nur noch für weniger als 5 Minuten Strom liefern kann. Dies möchte ich ähnlich für den Server einsetzen. Allerdings sehe ich die Problematik bei den 2 USVen. 1) Wenn der Strom tatsächlich mal ausfällt, dann bekommen natürlich beide USVen keinen Strom mehr und senden beide das Signal "fahr herunter". 2) Wenn eine USV kaputt geht oder den Stecker bezogen bekommt (z.B. bei geplanter Änderungen an der Stromversorgung), dann soll der Server verstehen, dass der Strom über die zweite USV noch problemlos kommt und nicht herunterfahren. Ist sowas möglich bzw. mit geringem Aufand? Oder wie würdet ihr das lösen? Nur eine USV, an die dann beide Netzteile angeschlossen sind? Danke für Tipps Gruß Stefan
  14. Hallo, wir haben einen Kunden, der Exchange 2010 SP1 im Einsatz hat und ein Mitarbeiter hat ein BlackBerry mit T-Mobile-Vertrag. An dieses Handy können über eine t-Mobile-Adresse auch E-Mails verschickt werden. Da aktuell in der Firma noch kein BlackBerry Server existiert, werden die E-Mails per OWA-Posteingang-Regel an die t-Mobile-Adresse weitergeleitet. Dies funktioniert soweit auch recht gut. Nun kommen allerdings auch hin und wieder E-Mails mit großen Anhängen an und diese nimmt dann t-mobile nicht an und sendet dann wieder eine "E-Mail zu groß"-Antwort. Um dies zu verhindern, möchte wir nun, dass weitergeleitete E-Mails keine Anhänge enthalten. Leider habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden, wie ich das meinem Exchange-System beibringen. Jemand einen Tipp??? Danke und Gruß Stefan
  15. habe da folgende Vermutung: wir hatten im AD den Server als "sicheres Objekt" manuell nach der Installation eingerichtet. Vermutlich konnte daher das Setup/Deinstallation nicht alles vollständig wie üblich entfernen...
  16. Hi, da tauchte der Server tatsächlich noch auf. Gelöscht und jetzt scheint der Server weg zu sein. Danke für den Tipp! Gruß Stefan
  17. Hallo, in meinem Exchange-System hatte ich drei Client-Access-Server: CA01, CA02 und CA03. Die zwei ersten waren für den Produktiveinsatz, der dritte zum testen und probieren. Nun sollte CA03 vollständig entfernt werden, da ab sofort ein eigenständiges Test-System zur Verfügung steht. Daher habe ich auf dem Server CA03 per cmd die Deinstallation gestartet und die lief auch reibungslos durch - mit Hinweis am Ende, dass alles geklappt hat. Dann habe ich noch im AD geschaut und dort war der der Server auch nicht mehr. Heute habe ich per PowerShell ein paar Einstellungen ändern wollen und siehe da, mein CA03 ist hin und wieder noch da - an zwei Stellen habe ich ihn gefunden, weitere mag es vermutlich noch geben: * Get-ClientAccessServer * Get-ExchangeServer Ich finde aber irgendwie keinen PowerShell-Befehl, mit dem ich mein ganzes Exchange-System inkl. ActiveDirectory von dem alten CA03-Server befreie. Jemand einen Tipp, wie ich am besten vorgehe? Danke und Gruß Stefan
  18. Hi, und dann würde ich noch bei den Postfächern schauen: - Postfachprotokollierung - Dumpster 2.0 / Wiederherstellungsordner - Beweissicherungsverfahren => da werden die Postfächer gerne sehr, sehr schnell groß :-) Gruß Stefan
  19. Hallo, aktuell beschäftige ich mich ein bisschen mit den Postfachgrößen und probiere gerade mein Glück mit dem PS-Befehl "Get-MailboxStatistics (-Archive)". Zum Background: Der Benutzer XY hat sein Postfach und darin den Dumpster 2.0 (auch Wiederherstellungsordner genannt). Zusätzlich hat er noch das Archiv, welches ja auch den Dumpster enthält. Daher erhalte ich 4 Werte: Postfach/TotalItemSize Postfach/TotalDeletedItemSize Archiv/TotalItemSize Archiv/TotalDeletedItemSize Soweit so gut - genau das, was ich brauche. Jetzt stellt sich nur die Frage: Beinhaltet die TotalItemSize schon die TotalDeleteItemSize? Oder sind das zwei getrennte Werte? Möglichkeit 1: gesamte Postfachgröße = Postfach/TotalItemSize + Archiv/TotalItemSize Möglichkeit 2: gesamte Postfachgröße = Postfach/TotalItemSize + Postfach/TotalDeletedItemSize + Archiv/TotalItemSize + Archiv/TotalDeletedItemSize Ich habe bisher auf TechNet nichts gefunden, was darüber irgend eine Aussage macht. Habt ihr darüber Informationen vorliegen, die mir genau sagen, wofür die Werte stehen? Danke und Gruß Stefan
  20. Hallo, habe hier Exchange 2010 und Outlook 2010 im Einsatz. Die Mailbox "info@domain.tld" hat als Alias noch die E-Mail- Adresse "kontakt@domain.tld" eingerichtet. Wenn nun in Outlook eine E-Mail ankommt, dann steht bie "Empfänger" immer "Info" (also der Mailbox-Name) und nicht die Empfänger-E-Mail-Adresse. Da es aber manchmal wichtig für den Benutzer ist, an welche E-Mail-Adresse die E-Mail geschickt wurde, möchte ich im Feld "Empfänger" gerne die E-Mail-Adresse angezeigt bekommen. Habe im Netz gesucht und bisher nur folgendes gefunden: E-Mail-Absenderadresse anzeigen Allerdings ist dies - wenn ich das richtig verstehe - auch nur für die Absender-E-Mail-Adresse und ich kann mir nicht vorstellen, dass es keinen einfacheren/sauberen Weg gibt, die Empfänger-E-Mail-Adresse darzustellen, oder? Hat jemand einen Tipp??? Danke und Gruß Stefan
  21. Hallo, vielen Dank für dein Feedback. Bin immer noch etwas verärgert - weiß nur noch nicht auf wen :-) Da teste ich schon extra mit zwei unterschiedlichen Clients und suche den Fehler die ganze Zeit am Server/Autodiscover und dann sind's die Clients :-) Was ich nun schon rausbekommen habe: Wenn ich (reproduzierbar an beiden Rechnern) einen neuen Windows-Benutzer anlege und mich mit deren Daten anmelde und dort dann Outlook einrichten möchte, dann funktioniert dies auch reibungslos per Autodiscover. Daraus schließe ich, dass dies ein "Feature im Benutzerkonto" sein muss, was mich zur Verzweiflung getrieben hat. Mir ist nicht bekannt, dass dort XML-Dateien oder Regkeys für Outlook gesetzt worden sind. Werde dies aber überprüfen und dann Feedback geben. Habt ihr sonst noch eine Idee, wo Outlook 2010 etwas zwischenspeichern könnte? Oder wie man gar für ein Benutzerkonto >>alle<< Outlook 2010 Einstellungen entfernen kann? Danke und Gruß Stefan
  22. Hi, habe W7 32bit und Outlook 32bit. Gruß Stefan
  23. Hi, dritten Rechner angeschmissen, Outlook installiert, läuft => lässt mich aber auch noch nicht lächeln :-| Habe auf Rechner1 und Rechner2 Outlook deinstalliert, installiert, eingerichtet => Fehler besteht weiterhin. Hat jemand n' Tipp? Ansonsten wären jetzt meine nächsten Schritten: - unter anderem Benutzer-Profil testen - schauen, wie man Outlook vollständig löschen kann Vielen Dank Robert - ich war fest davon ausgegangen, wenn ich schon an zwei Rechnern das gleiche Problem habe, dann liegt es nicht am Client, sondern am Server. Jetzt weiß ich wenigstens, dass der Server läuft und auch autodiscover richtig eingerichtet ist. Jetzt treibt mich nur noch der Ergeiz, die zwei Notebooks ans laufen zu kriegen... DANKE und Gruß Stefan
  24. Hi, danke für deine Hilfe. Lokaler DNS-Cache geleert, FB neu gestartet, Rechner neu gestartet - neu eingerichtet - gleiches Problem. Ich versteh die Welt nicht mehr... Gruß Stefan
  25. Hi, die zwei Test-Rechner hier waren auch noch nie in einer Domäne. Ich sitze hier auch extern bei mir privat zu Hause und der Exchange steht in der Firma. Die Windows-Firewall ist hier lokal deaktiviert und das Antivirenprogramm auch. Ich habe hier nur eine FritzBox - über die gehe ich per WLan ins Internet und dazwischen ist nichts - also kein Proxy. Habe unter Systemsteuerung - E-Mail alle Profile gelöscht. Dann habe ich das Verzeichnis "C:\Users\%username%\AppData\Local\Microsoft\Outlook" gelöscht, da Outlook ja wohl beim autodiscover einiges cached. Rechner anschließend neu gestart. Dann wieder uner Systemsteuerung - E-Mail - Profil hinzugefügt mit den Namen "Outlook". Dann kommt das Fenster "Konto automatisch einrichten". Da gebe ich dann folgendes ein: Ihr Name: test E-Mail-Adresse: test@sd-exchange.de Kennwort: .,123Geheim Kennwort erneut eingeben: .,123Geheim Dann klicke ich auf "Weiter". Dann erscheint ein grüner Haken bei "Netzwerverbindung herstellen" und ein blauer Pfeil nach rechts vor "Suche nach test@sd-exchange.de-Servereinstellungen". Nach einer Zeit verschwindet der blaue Pfeil und es erscheint folgender Hinweis: Es steht keine verschlüsselte Verbindung zu Ihrem E-Mail-Server zur Verfügung. Klicken Sie auf "Weiter", um eine unverschlüsselte Verbindung zu verwenden. Was mache ich bitte anders als du??? Danke und Gruß Stefan
×
×
  • Neu erstellen...