Jump to content

S.R.

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    489
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von S.R.

  1. S.R.

    Outlook und Raumsuche

    Hi, ja - das funktioniert problemlos. Ich kann mir den Kalender eines anderen Benutzer hinzufügen und sehe dann direkt, wann er frei/belegt ist. Wenn ich entsprechend die Berechtigung auf "Limited Details" setze, dann sehe ich sogar noch etwas mehr :-) Ich sehe ja auch vom "Benutzer Raum" die entsprechenden frei/belegt Zeiten - wenn ich den Kalender mir in Outlook anschaue - nur die Raumsuche funktioniert nicht. Gruß Stefan
  2. S.R.

    Outlook und Raumsuche

    Hallo, wenn ich mit unserer Infrastruktur (Exchange 2010 SP1 und Outlook 2010) eine Besprechung mit dem Terminplanungs-Assistent plane, dann kann ich problemlos einen Raum hinzufügen. Nun bietet mir Outlook noch die Möglichkeit der Raumsuche. Wenn ich diesen Button klicke, dann geht rechts eine neue Spalte "Raumsuche" auf. Hier steht allerdings in der Liste "Verfügbaren Raum auswählen:" immer "keine" bzw. bei "Vorgeschlagene Zeiten:" "Es können keine Vorschläge angegeben werden, weil Frei/Gebucht-Daten nicht abgerufen werden konnten.". Dem Benutzer "Standard" habe ich von dem Raum bereits das Recht "LimitedDetails" gegeben und in Outlook kann ich mir den Raum auch problemlos als zusätzlichen Kalender hinzufügen und sehe eigentlich alles, was Outlook zur Raumsuche benötigt - meine Meinung zumindest :-) Muss ich noch irgendetwas freischalten, damit die Raumsuche auch problemlos unter Outlook funktioniert? Danke für eure Tipps Gruß Stefan
  3. Hi, vielen Dank für einen Beitrag... Habe gewartet und gewartet und gewartet - und auf ein Mal war mein Raum da *freu*. Das heißt meine Konfiguration ist schon richtig - ich muss jetzt nur noch mir die passenden PowerShell-Befehle suchen, damit auf Server-Seite das OfflineAddressBuch auch manuell erzeugt werden kann, damit es dann bei der Outlook-Synchronisation auch sofort übermittelt wird. Nochmals herzlichen Dank Stefan
  4. Hi, beschäftige mich gerade mit den Ressourcen - genauer mit den Räumen - in Exchange 2010 und Outlook 2010. Habe einen Raum per Powershell eingerichtet und diesen kann ich in OWA bereits sehen. In Outlook hingegen ist der Raum nicht sichtbar. Was muss ich machen, damit Outlook auch die Räume anzeigt? Dankend Stefan
  5. Hi, habe das Problem lösen können. Der ReceiveConnector muss bei FQDN den von extern erreichbaren Namen haben und nicht den internen Servernamen. Der interne wird aber standardmäßig gesetzt und muss dementsprechend angepasst werden. Gruß Stefan
  6. Hallo, habe in meiner Exchange 2010-Testumgebung folgende W2K8R2-Server: 1) DC: Domain-Controller 2) HT: Exchange 2010 SP1 mit der HubTransport-Rolle 3) CA: Exchange 2010 SP1 mit der ClientAccess-Rolle 4) DAG1/2: Exchange 2010 SP1 DAG Per Outlook, IMAP und WebAccess kann ich bereits problemlos von extern auf dieses Exchange-System zugreifen. Nun möchte ich allerdings noch von extern E-Mails versenden und dafür möchte ich SMTP mit TLS-Verschlüsselung einrichten. Dafür leitet unser Router alle Anfragen an Port 587 bereits an den HT-Server weiter. Zu Testzwecken ist auf diesem die Firewall abgeschaltet. Als erstes habe ich auf dem HT-Server einen ReceiveConnector mit usage=client eingerichtet und das IP-Range zu Testzwecken auf 0.0.0.0-255.255.255.255 gesetzt. Standardmäßig wird dann das Bindung auf 587 gesetzt und zusätzlich stehen die AuthMechanism "Tls, Integrated, BasicAuth, BasicAuthRequireTls" zur Verfügung. Im zweiten Schritt habe ich das Zertifikat - welches für OWA und OutlookAnywhere bereits reibungslos läuft - auch auf dem HT-Server eingerichtet. Wenn ich dann "Get-ExchangeCertificate |Fl Services auf HT01 eingebe, dann wird auch "Services : SMTP" wunschgemäß ausgegeben. Wenn ich nun in Outlook 2010 ein neues IMAP/SMTP Konto einrichte, dann funktioniert bei "Kontoeinstellungen testen ..." der IMAP-Zugriff wunderbar, doch bei SMTP erhalte ich "Testnachricht senden: Ihr Server unterstützt nicht den angegebene Verbindungsverschlüsselungstyp. Versuchen Sie, die Verschlüsselungsmethode zu ändern. Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator oder Internetdienstanbieter für weitere Unterstützung." Was mache ich falsch? Habe in Outlook natürlich "Der Postausgang (SMTP) erfordert Authentifizierung" aktiviert und bei "Postausgangsserver (SMTP) den Port 587 mit TLS" eingerichtet. Bin für jeden Tipp dankbar! Gruß Stefan
  7. Hallo, danke für die Antwort. Eine sehr interessante Seite und es ist sehr erschreckend, wenn man sieht, wie wenig Windows Phone 7 erst kann. Hoffen wir, dass Microsoft hier schnell mit einem Update ein paar Features nachliefert :-) Eigentlich bin ich mit WP7 sehr zufrieden - aber es gibt leider noch viele Kleinigkeiten, die einem das Leben unnötig schwer machen. Ich weiß zwar, dass WP7 eine komplette Neuentwicklung ist, aber manche Sachen müssen einfach nicht sein :-) Gruß und besten Dank! Stefan
  8. Hi, danke für den Tipp. Habe nLite genommen und folgende Anleitung: http://www.win-lite.de/wbb/board202-windows-xp/board34-xp-treiber/board76-xp-sata-raid/668-intel-sata-ahci-raid-treiber-einbinden-anleitung-und-hilfe-für-xp-w2k3-32-64bit/ Ist zwar etwas umständlicher (kopieren, CD-erstellen usw.), aber es hat reibungslos geklappt. Vielen Dank! Gruß Stefan
  9. Hallo, eine Praxis, die wir betreuen, braucht ein Subnotebook für ein medizinisches Gerät. Einzige Problematik: Es muss Windows XP installiert sein, weil die Medizin-Software kein Windows 7 unterstützt. Daher habe ich mir das HP Mini 5103 bestellt, da hier zumindest die XP-Treiber auf der HP-Seite zum Download angeboten werden. An das Gerät habe ich ein USB-CD-Laufwerk und ein USB-Disketten-Laufwerk angeschlossen. Da WXP die Storage-Treiber nicht kennt, habe ich die "Intel Matrix Storage Manager Driver" auf Diskette geladen und mit F6 beim Installationsprozess hinzugeladen - klappt problemlos. Dann wird die Festplatte während der Installation formartiert und dann möchte XP den Treiber gerne noch ein Mal in Laufwerk <A:\> haben - doch irgendwie erkennt er jetzt die Diskette und/oder das Disketten-Laufwerk nicht mehr. Somit kann ich beliebig oft "ENTER - Fortfahren" drücken, wie ich möchte :-( Hat jemand noch ne Idee, wie ich Windows dazu überrede, den Storage-Treiber zu laden? Vielen Dank für eure Tipps Gruß Stefan
  10. Hallo, habe hier einen W2000 Server mit einer alten IDE-Festplatte. Die XP-Clients nutzen ausschließlich die Dateifreigabe, also keine Domain-Funktionalität oder sonstige Server-Features. Die Clients habe feste IP-Adresse und Subnetmask, keinen Gateway und kein DNS. Ein auf dem XP-Client installiertes Programme greift auf das Netzlaufwerk F zu, welches auf \\192.168.1.1\Daten verweist - also ohne DNS; direkt IP. Nun wurden heute die Daten vom Server auf ein neues NAS (Buffalo TeraStation 6TB TS-XL) kopiert. Die Verlinkungen des Netzlaufwerks wurde auf die neue IP umgestellt und es läuft - nur arbeitet das Programm verdammt langsam. Habe versucht das etwas genauer zu analysieren. Folgendes habe ich festgestellt: Wenn ich Dateien vom NAS auf den XP-Client kopiere, dann habe ich zeitweise eine Auslastung von 20%/30%, dann aber auch zeitweise längere Zeit unter 1% - bei Gigabit. Ich habe die These aufgestellt, dass bis zu Beginn des Dateikopiervorgangs eine ganze Zeit vergeht, wenn die Datei aber tatsächlich kopiert wird, dann geht es rasant. Die simple Frage: was kann ich tun? Mir gehen langsam die Ideen aus :-) bin für jeden Tipp dankbar. Besten Dank im Voraus Stefan
  11. Hallo, ich habe einen Exchange Server 2010 SP1 in Betrieb und seit heute auch ein Windows Phone 7. Nun möchte ich die SMS-Funktionalität nutzen. Wenn ich mich mit meinen Zugangsdaten in OWA anmelden und dann auf Optionen gehe und zu "Telefon" wechsel, dann kann ich dort im Reiter "SMS" sehe, dass der Status=AUS ist. Nun klicke ich auf "SMS aktivieren". Im Gebietsschema werden aber nur drei Länder angegeben "United States", "Canda" und "Romania". Nun stellt sich für mich erst ein Mal die Frage, wieso der Exchange Interesse an meinem Land und meinem Mobilfunkanbieter hat? Weil wenn ich das Thema richtig verstanden habe, dann ist synchronisiert ActiveSync die in OWA/Outlook geschriebenen SMS auf das Handy und veranlasst dann, dass das Handy die SMS verschickt, oder? Wieso wird dann also der Mobilfunkanbieter benötigt? Dann stellt sich natürlich die Frage: Wie bekomme ich dort mein Gebietsschema und meinen Mobilfunkanbieter rein? Danke für eure Tipps. Gruß Stefan
  12. Hallo, habe hier einen Windows 2003 SMB mit Exchange-Installation. Wir haben einen öffentlichen Kontakt-Ordner mit 7665 Einträgen. Nun benötigt die Geschäftsführung (zwei Benutzer) alle Kontakte im privaten Kontakte-Ordner, damit diese mit dem iPhone synchronisiert werden können. Per Outlook-Tool von Microsoft werden die Kontakte von öffentlich nach privat kopiert/synchronisiert. Dies läuft ohne Fehler. Aktueller Status: - Rechner1 von Geschäftsführer1: im privaten Ordner 7665 Einträge (über Outlook) - Rechner2 von Geschäftsführer1: im privaten Ordner 7665 Einträge (über Outlook) => da nur über Rechner 1 synchronisiert wurde und Rechner2 ganz normal auf Exchange zugreift, gehe ich davon aus, dass alle privaten Einträge auf dem Echange vorhanden sein müssen - sonst hätte Rechner2 die Daten nicht bekommen. Wenn ich nun in OWA mich als Geschäftsführer1 anmelde, dann stehen hier aber nur 3240 Einträge bei den privaten Kontakten. Jetzt stellt sich die Frage - WARUM? Auf dem iPhone sind nämlich auch nicht alle privaten Kontakte vorhanden (es ist aber auch noch nicht ganz klar, welche es sind und wie hier die genaue Anzahl ist) und jetzt stehe ich vor der Frage: WARUM? Wir bekomme ich für Exchange 2003 raus, wie viele privaten Kontakte der Exchange-Server für einen Benutzer gespeichert hat? Damit möchte ich als erstes sicherstellen, dass der Exchange-Server alle benötigten Daten hat - wovon ich allerdings auch aktuell ausgehe, weil sonst hätte Rechner2 keine Synchronisation durchführen können. Hat jemand noch weitere Tipps??? Gruß Stefan
  13. Hi, danke für eure Einschätzung. Heute einfach mal probiert - läuft super... Dauert zwar etwas, aber ansonsten perfekt. Gruß Stefan
  14. Guten Tag, ein Exchange-2003-Nutzer hat mittlerweile knapp 2.000 Kontakte in seinem persönlichem Exchange-Konto gespeichert. Die Synchronisation mit Outlook funktioniert reibungslos. Nun soll per ActiveSync ein iPhone angeschlossen werden. so dass auch alle Kontakte synchronisiert werden können/sollen/müssen. Kennt jemand eine Beschränkung vom iPhone und/oder ActiveSync, was diesem Plan im Wege stehen könnte? Habe bisher nichts passendes gefunden. Bin für jeden Tipp dankbar :-) Gruß Stefan
  15. Hi, hab das Problem erst per Telefon berichtet bekommen - war noch nicht vor Ort und hab daher auch keine genaue Fehlerbeschreibung aus dem Windows-Log... Der dc1 wird leider nicht ausschließlich als Domain-Controller verwendet - darauf laufen noch ein paar andere Dienste. Somit wäre dies mit enorm viel Aufwand verbunden, alles neu einzurichten - dafür gibt es ja das Backup :-) Das Backup ist knapp eine Woche alt - bis auf den AD-Stand aber komplett und aktuell... Was wäre, wenn wir den dc1 einfach komplett aus der Domain nehmen und dann neu einbinden - sollte das nicht reichen? Gruß Stefan
  16. Hallo, ich habe hier ein Netzwerk mit zwei W2K3-Domain-Controllern. Ich hatte folgendes Problem und bin nun auf der Suche nach einer BestPraciseLösung, um aus dem Schlamassel wieder rauszukommen. 1) eine Festplatte aus Raid1 von dc1 (Domain Controller 1) ausgefallen 2) dc1 heruntergefahren, Backup von dc1 durchgeführt, dc1 neu gestartet 3) dc1 hat sich wieder synchronisiert mit dc2 4) neue Festplatte bestellt und bevor diese angekommen ist, ist auch die zweite Festplatte defekt. Noch mal eine Festplatte bestellt 5) beide neuen Festplatten wieder eingebaut, Raid erstellt, Backup wieder aufgespielt, dc1 fährt problemlos wieder hoch Nun kann sich dc1 aber nicht mehr mit dc2 synchronisieren; aus meiner Sicht deshalb, weil das eingespielte Backup älter ist, als der Stans nach Schritt 3), den dc2 aber noch irgendwie gespeichert hat - richtig? Jetzt müsste man doch dc2 sagen, dass er der "Domain-Master" ist und dc1 musst man dazu zwingen, alle Informationen zu vergessen und sich alles neu von dc2 zu holen. Hat hier jemand gute Tipps, wie am besten vorzugehen ist? Bin für jeden Ansatz dankbar, um das Problem in den Griff zu bekommen. Dankend Stefan
  17. Hi, vielen Dank RobiertWi - deine Tipps waren 200%ig richtig und haben das gewünschte Ziel gebracht *freu*. Eins möchte ich dann auch noch der Nachwelt hinterlassen: Wenn man zwei (oder mehr) CA-Server im Einsatz hat, dann muss die Einstellung "Set-PopSettings -LoginType PlainTextLogin" auf jedem CA-Server durchgeführt werden und auch auf jedem CA-Server der Dienst neu gestartet werden. Danach läufts dann aber wirklich rund :-) Gruß Stefan
  18. Hi, vielen, vielen Dank für diese Beiträge - haben mir sehr geholfen!!! "Enthält diese Wörter .... in der Empfängeradresse" => klappt nicht "Enthält diese Wörter ... in der Kopfzeile der Nachricht" => klappt perfekt Gruß aus dem Rheinland Stefan
  19. Hallo, habe in OWA als Administrator@domain.de unter "Optionen" - "Meine Organisation" ein Postfach "1@domain.de" angelegt. Zusätzlich habe ich diesem Postfach noch die E-Mail-Adresse "2@domain.de" zugewiesen. Der Benutzer möchte nun, dass die E-Mails an "2@domain.de" automatisch in den Unterordner "Posteingang/2" abgelegt werden. Dafür habe ich mich als "1@domain.de" bei OWA angemeldet, dann zu Optionen gewechselt und dort eine neue Posteingangsregel angelegt. Wenn ich nun unter "Wurde gesendet an..." die E-Mail-Adresse "2@domain.de" eingebe, dann wird dies direkt in "Name des E-Mail-Accounts" umgewandelt. Wenn ich dann eine E-Mail an "1@domain.de" oder "2@domain.de" schicken werden beide in den Unterordner verschoben. Was mache ich falsch??? Gruß Stefan
  20. Hallo, die EMC habe ich nicht installiert, da ich Exchange im Hosting-Modus installiert habe. Daher arbeite ich rein mit der PowerShell. Dort habe ich auf den CA-Servern (habe zwei Stück im Einsatz) jeweils mit "Set-PopSettings -LoginType PlainTextLogin" die Sicherheitsstufe entsprechend runtergesetzt (ist ausschließlich für interne Aufgaben so, daher vertretbar). Mittels "Get-PopSettings | FL" sehe ich, dass der Port auf 110 für alle IPs freigegeben ist, was ja auch so sein sollte. Wenn ich mir "Get-CasMailbox -Identity "user" -Organization "Domain" | Fl die Details zu einem Benutzer anschaue, dann steht dort auch "PopEnabled = True". Und jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende :-) Irgendwelche Ideen? Gruß Stefan
  21. Hallo, habe bei mir einen Exchange 2010 Server mit SP1 und möchte bei einem Postfach nun per pop3 die E-Mails abholen. Dafür habe ich in Outlook das Konto bereits konfiguriert (Domain.de + Port 110). Allerdings erhalte ich immer die Meldung, dass Benutzername und/oder Passwort falsch sind. - Wenn ich mit telnet auf Port 110 zugreife, kommt als erstes die Meldung "+OK The Microsoft Exchange POP3 service is ready." => die FireWall sollte alles korrekt durchlassen, oder? - wenn ich in telnet dann "user name@domain.de" eingebe, dann erhalte ich den Fehler "-ERR Command is not valid in this state." - wenn ich hingegen in Outlook SSL für pop3 verwenden (und dann Port 995 nutze), dann funktioniert die Verbindung direkt reibungslos. Leider kann die Software, die per pop3 auf den Server zugreifen soll, noch kein pop3 mit ssl. Daher die simple Frage: Wie bekomme ich Exchange dazu, auch ohne ssl pop3 zu nutzen? Dankend Stefan
  22. Hallo, wir planen gerade eine HP MSA70 anzuschaffen und habe da eine Frage zu folgendem Satz aus der Beschreibung: Zusätzliche Laufwerke und Gehäuse können problemlos nach Bedarf hinzugefügt werden, ohne dass die Managementkosten steigen. Bedeutet dies, dass ich folgendes nachstellen kann: - im ersten Schritt Raid-Mirror mit 2x 300 GB SAS => Laufwerk D (300 GB) im Server - im zweiten Schritt zwei neue 300 GB SAS-Platten, diese zum bestehenden Raid hinzufügen => Laufwerk D (600 GB) im Server => Frage ist also: Kann man das Raid erweitern oder muss es erst gelöscht werden und dann neu angelegt werden? Dankend Stefan
  23. Hallo, vielen Dank für deine Antwort. Es tritt die gleiche Fehlermeldung auf und der MailContact wird erst gar nicht angelegt. Die unter "ExternalEmailAdress" angegebene E-Mail-Adresse ist eine externe, hat also eine E-Mail-Adresse außerhalb unserer Exchange-Umgebung (ist vorerst so, kann aber durchaus auch mal vorkommen, dass dies eine "interne" Adresse sein wird, aber erst mal egal). Die Domain ist als "DomainType=Authoritative" angelegt. Habe mir das gerade noch ein Mal unter "http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb124423.aspx" angeschaut und ich sehe das auch als korrekt an, da dieser E-Mail-Server grundsätzlich für diese Domain verantwortlich ist und es "nur" um das Weiterleiten einer bestimmten E-Mail-Adresse aus dieser Damain geht - oder sehe ich das falsch? Dankend Stefan
  24. Hi, die GUI kann ich nicht verwenden, da wir die Exchange-Lösung im Hosting-Modus installiert haben, da wir so einfacher die Anforderungen verschiedener Abteilungen darstellen können - daher ist die Cmd Pflicht :-) Der Wert EmailAddressPolicyEnabled war schon auf $false. Wenn ich diesen aber auf $true setzen möchte, dann erhalte ich auch die Fehlermeldung "Die Domäne test.de kann nicht verwendet werden, da es sich um eine akzeptierte Domäne für die Organisation handelt." Jetzt stehe ich wieder etwas auf dem Schlauch :-) Dankend Stefan
  25. Hallo, vielen Dank für eure Tipps - meine das auch verstanden zu haben, aber es will einfach nicht :-) Folgendes habe ich zum erstellen eines externen Kontaktes eingegeben: New-MailContact -Name "TestUser" -ExternalEmailAddress "test@andereDomain.de" Damit ist der Kontakt wunderbar angelgt - klappt problemlos. Dann möchte ich die primäre SMTP-Adresse setzen und zwar wie folgt: Set-MailContact -Identity "TestUser" -PrimarySmtpAddress "t@test.de" Dann erhalt ich aber den Fehler: "Die Domäne test.de kann nicht verwendet werden, da es sich um eine akzeptierte Domäne für die Organisation handelt. Jemand n' Idee, was da noch nicht so ganz stimmt? Dankend Stefan
×
×
  • Neu erstellen...