Jump to content

s.weinschenck

Members
  • Gesamte Inhalte

    543
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von s.weinschenck

  1. Denk bei der Gelegenheit auch mal über eine umstrukturierung der Ordnerhirarchie nach. Vielleicht gibt es da was zu verbessern um in Zukunft Zeit zu sparen.
  2. An der Wurzel > Dateiberechtigungen > Erweitert > Berechtigungen für alle untergeordneten Objekte durch die angezeigten Einträge, sofern anwendbar, ersetzen geht nicht?
  3. Ist das ein Linux, Novell, NT oder W2k W2k3 Server? Mit mehr Info mehr Hilfe. Bis später
  4. Ich lasse bei jedem Systemstart ein Hintergundbild mit Hardwarekonfiguration und Computernamen sowie Boottime auf des Clients anlegen. So brauchen die Benutzer im Supportfall nur noch den Computernamen vorlesen. Da scheint mir zufälliger Name am sinnvollsten. Vielen Dank für eure Antworten.
  5. Hallo alle, im Zuge einer OS-Migration auf ca 150 Clients stelle ich mir die Frage ob ich den Computern aussagekräftige Namen gebe oder beim erstellen des Images automatisch einen Namen generieren lasse. Nu bin ich auf der Suche nach für und wieder. Was meint ihr dazu?
  6. probiers mal hiér: Power Point Tutorial und Howto: - admin-wissen.de
  7. ok Dankeschön. Habs erstmal ausgeschlossen und beobachte das Verhalten.
  8. Hallo Leute, ich habe hier einen W2k3 Server der als Printserver dient. Auf diesem ist ein Trend Micro Client/Server/Messaging Security for SMB Premium Edition 3.0 installiert. Wenn der Virenscanner aktiv ist dauert das drucken über diesen Server unheimlich lange. Schalte ich den VS ab druckt der Server in guter geschwindigkeit. Frage: Kann ich den Trend Micro so konfigurieren, dass die Printjobs nicht beeinträchtigt werden? Danke schon mal für eure Hilfe
  9. Acronis True Image...gibbet auch mit Verwaltungskonsole. Das heißt du kannst das ganze Zeug auch Remote verwalten wenn Du Clients mit PXE Netzwerkkarte hast.
  10. Hallo alle, ich habe hier einen Windows2003 Server. Auf dem liegen Userfiles und es werden ca. 30 Drucker verwaltet. Leider ist der Server etwas schwach bestückt.(999Mhz& 512GB RAM) Beim Drucken kommt es seit einiger Zeit zu starken verzögerungen. Nun sehe ich in der Serververwaltung, das einige User bis zu 50 Dateien geöffnet haben. An den ClientPCs ist allerdings keine Datei auf dem Server geöffnet. Wie kann ich diese Zombies verhindern und woher kommt der Effekt? Ich hoffe das die Performance steigt wenn ich diese Geisterprozesse abschalten kann. Danke im vorraus an alle
  11. Hallo Leute, bin grade dabei ein Image von einer XP Installation zur Verteilung bereitzustellen. Habe gelesen, dass auf der Kommandozeile aufgerufen, sysprep mit dem Schalter bmsd in die sysprep.inf die verfügbaren Festplattencontroller einliest. Klappt leider nicht. Beim Aufruf cmd...sysprep -bmsd passiert rein garnichts. Kann mir jemand bitte auf die Sprünge helfen? TX schon mal
  12. ... am besten findest Du den Codec mit gspot heraus
  13. @Damian ...nein kein neues Profil @Notarzt ...der User ist Admin und Domänenbenutzer und der Gerätename wird leider nicht erwähnt
  14. Hallo Leute, an einem W2k SP4 Client erhalte ich beim anmelden eines bestimmten Benutzers die Fehlermeldung: Sie besitzen nicht die Berechtigung Gerät an diesem Computer zu installieren. Wenden Sie sich an Ihren Administrator. Der Benutzer ist in der Gruppe der Administratoren. Alles läuft problemlos an dem PC inkl. der installierten Geräte. Frage: Wie kann ich diese Fehlermeldung abschalten? TX im vorraus
  15. ...vielen Dank für die links. Leider konnte ich noch nichts brauchbares filtern. Zur DSN Test Connection... ..wo kann ich eigentlich nachschauen auf welche SQL-DB der WSUS ursprünglich zugegriffen hat? TX schon mal
  16. Hat leider nicht weitergeholfen. Mir scheint es liegt an irgendeiner Authentifizierung. Leider weiß ich nicht wo der WSUS-Dienst sich anmeldet oder wo es Zugriffsprobleme geben könnte. Wäre über einen Hinweis echt dankbar.
  17. ...das einzige was mich noch stört ist die Tatsache, dass man nirgendwo das Update direkt herunterladen kann sondern ausschließlich über die MS-Updateseite die Lücke schließen kann. Das macht bei einer Anzahl von größer 120 PC keinen Spass. :=((
  18. Hallo Leute, kann mir auf Anhieb wer sagen wieviele Zeichen man in einer OWA Signatur verwenden darf? TX schon mal
  19. Tx für schnelle Antwort. Eine Frage bleibt: Ich kann absolut keinen Patch zum Downloaden finden(das Ding muss auf div. Clients). Bis jetzt hab ich das nur über das Windowsupdate hinbekommen. Gibts da ne andere Möglichkeit? Hab keine Zeit mich auf 100 Clients aufzuschalten und das Windowsupdate anzuwerfen und die MS00-075 zu selektieren. s.weinschenck
  20. @ Monarch Wenn ich einen Client habe auf dem SP4 drauf ist, warum muss ich dann ein MS00-075 aus dem Jahre 2000 installieren? Und wenn der Patch auf einem Client installiert werden muss der bereits SP4 hat(das geht wenn man auf der MS Updateseite ein Windowsupdate startet), warum habe ich es dann nicht im WSUS zur Verfügung, der ja SP4 voraussetzt? TX schon mal
  21. Im Ereignisprotokoll habe ich eine ID 421 >> Die Verbindungsherstellung mit der Datenbank ist fehlgeschlagen. Ursache=Die in der Anmeldung 'SUSDB' angeforderte Datenbank kann nicht geöffnet werden. Fehler bei der Anmeldung. Fehler bei der Anmeldung für den Benutzer 'servername\ASPNET'.. Verbindungszeichenfolge: Data Source=servername\WSUS;Initial Catalog=SUSDB;Connection Timeout=60;Application Name=WSUS SQL Connection;Trusted_Connection=Yes;Pooling='true'; Max Pool Size = 100 Komischerweise bekomme ich den Timeout nur auf der Startseite. Alle anderen Seiten, auf denen ich auch die Funktionen der Startseite nutzen kann, lassen sich problemlos öffnen. s.weinschenck
  22. Betriebssystem-Lizenz abgelaufen... wäre mir neu das das geht.
  23. Dankeschön Monarch Ich werds mal testen und melde mich dann wieder.
  24. ...so den hab ich angerufen... und div. Mails hin und her geschickt. Der meint das muss über WSUS verteilt werden können. Wie gesagt hab ich den Patch MS00-075 im WSUS nicht gefunden. Da frag ich mich welche Patches der WSUS überhaupt bereit stellt. Ich hab den WSUS einmal komplett synchronisiert und nach allen Updates durchsucht die mit MS00 beginnen(also also alle Patches aus dem Jahr 2000) und da zeigt der mir nur einen an. Wie kann ich denn Clients updaten, welche aus irgendwelchen Kompalitätsgründen z.B. nicht das W2K-SP4 installiert haben? Es kann doch eigentlich nicht sein das der WSUS voraussetzt das auf W2K-Clients das SP4 installiert ist oder? Mache ich da was falsch oder bekommt ihr in eurem WSUS auch keine Patches angezeigt welche mit MS00 beginnen? TX @ all im vorraus s.weinschenck
  25. Hallo Leute, ich habe hier auf einem W2k Server einen WSUS, der von einem SUS upgedatet wurde. Das ganze lief bisher einwandfrei seit ca. 3 Monaten. Seit gestern kann ich auf die Verwaltungskonsole nicht mehr zugreifen. Es öffnet zwar noch die WSUS-Seite, bei Status steht dann allerdings Aktualisierungsvorgang. Nach ca. 2 Minuten erhalte ich dann eine Fehlermeldung in der einn Timeout beschrieben wird. Im weiteren steht im Fehlerfenster folgendes: System.Data.SqlClient.SqlException: Timeout expired. The timeout period elapsed prior to completion of the operation or the server is not responding. at Microsoft.UpdateServices.DatabaseAccess.DBConnection.DrainObsoleteConnections(SqlException e) at Microsoft.UpdateServices.DatabaseAccess.DBConnection.ExecuteReader() at Microsoft.UpdateServices.Internal.MultipleResultSetsSPHandler.ExecuteStoredProcedure(DBConnection connection) at Microsoft.UpdateServices.Internal.GenericDataAccess.ExecuteSP(String spName, DBParameterCollection args, IExecuteSPHandler handler, Int32 queryTimeoutInSeconds) at Microsoft.UpdateServices.Internal.GenericDataAccess.ExecuteSP(String spName, DBParameterCollection args, IExecuteSPHandler handler) at Microsoft.UpdateServices.Internal.DataAccess.ExecuteSPMultipleResultSets(String spName, DBParameterCollection args, Type[] resultTypes) at Microsoft.UpdateServices.Internal.DatabaseAccess.AdminDataAccess.ExecuteSPGetUpdateServerStatus() at Microsoft.UpdateServices.Internal.BaseApi.UpdateServer.GetStatus() at Administration.Reporting.CurrentStatus.CurrentStatusProxy.GetHomeStatus() at Administration.Reporting.ReportingXPost.Page_Load(Object sender, EventArgs e) at Microsoft.UpdateServices.DatabaseAccess.DBConnection.DrainObsoleteConnections(SqlException e) at Microsoft.UpdateServices.DatabaseAccess.DBConnection.ExecuteReader() at Microsoft.UpdateServices.Internal.MultipleResultSetsSPHandler.ExecuteStoredProcedure(DBConnection connection) at Microsoft.UpdateServices.Internal.GenericDataAccess.ExecuteSP(String spName, DBParameterCollection args, IExecuteSPHandler handler, Int32 queryTimeoutInSeconds) at Microsoft.UpdateServices.Internal.GenericDataAccess.ExecuteSP(String spName, DBParameterCollection args, IExecuteSPHandler handler) at Microsoft.UpdateServices.Internal.DataAccess.ExecuteSPMultipleResultSets(String spName, DBParameterCollection args, Type[] resultTypes) at Microsoft.UpdateServices.Internal.DatabaseAccess.AdminDataAccess.ExecuteSPGetUpdateServerStatus() at Microsoft.UpdateServices.Internal.BaseApi.UpdateServer.GetStatus() at Administration.Reporting.CurrentStatus.CurrentStatusProxy.GetHomeStatus() at Administration.Reporting.ReportingXPost.Page_Load(Object sender, EventArgs e) EDIT Der Timeout kommt nur auf der Startseite. Die anderen Seiten lassen sich Problemlos öffnen. Leider weiß ich damit nichts anzufangen und weiß momentan nicht wo ich mit der Fehlersuche ansetzen soll. Hatte schon mal jemand das Problem oder hat wer einen Lösungsansatz? Danke schon mal an alle s.weinschenck
×
×
  • Neu erstellen...