Jump to content

s.weinschenck

Members
  • Gesamte Inhalte

    543
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von s.weinschenck

  1. Hallo Leute, ich habe hier einen Exchange 2003 und auf div. W2k Clients Outlook2003. Nu habe ich hier ein Outlook-Adressbuch erstellt und für div. Benutzer freigegeben. Leider ist es so, dass Benutzer, die das Buch über öffentliche Ordner in OWA öffnen, den Button zum senden an einen der Kontakte ausgegraut bekommen. Wie kann ich erreichen, das auch OWA-Benutzer die Adresskarten, die sie ja schon sehen, benutzen können ??? Danke im vorraus s.weinschenck
  2. Mit dem Programm CopyRite XP lässt sich ein Copyjob auch über eine GUI erstellen. Das ist absolut easy. s.weinschenck
  3. .... Dankeschön erstmal..... und zum starten: net start MSExchangeES net start IMAP4Svc net start POP3Svc net start RESvc net start MSExchangeSRS net start MSExchangeMGMT net start MSExchangeMTA net start MSExchangeIS /Y net start MSExchangeSA /Y ???
  4. Hallo Leute, ich möchte unseren W2k3-Server auf SP1 updaten. Folgendes Vorgehen ist geplant: Exchange abschalten, Live Image ziehen, updaten, Exchange einschalten testen Frage: Wie kann ich den Exchange abschalten? Danke schon mal s.weinschenck
  5. sorry lag an den squid-proxy einstellungen ;=)
  6. Hallo alle, kurze Frage: Ich habe hier einen RSS-Reader installiert(Nutshell) Nun würde ich gern div. Foren des Boards abonieren. Ich adde einen neuen Channel und gebe praktisch diese Adresse ein: http://www.mcseboard.de/external.php?type=rss2 Im Reader werden aber keine News angezeigt. Woran kann das liegen? Danke schon mal s.weinschenck
  7. Hallo alle, wir haben hier einen W2k3 Server SP0 auf dem ein Exchange 2003 6.5.6944.0 installiert ist. Desweiteren ist dort zur Sicherung die Software Veritas Backup Exec 9.1 drauf. Nun wollen wir diese 3 Produkte mit aktuellen Servicepacks versehen. Frage: Wer kann mir aus Erfahrung sagen welche SP´s bzw Updates man in diesem Fall installieren sollte und welche Vorteile das bringt. Vielen Dank im voraus s.weinschenck
  8. Kann Dir bei Deinem Problem leider nicht helfen aber ich habe mal ne Frage: Wie hast Du die Drucker ins Startscript eingebunden? Ich hab leider immer das Problem gehabt, das der Drucker den ich per Startscript verbunden habe mal da war und mal nicht. Nu hab ich das Script zum Drucker verbinden explizit im Autostart von all users und dann gehts. Leider ist das weder elegant noch praktikabel. Ich wäre echt dankbar für einen Tip. s.weinschenck
  9. robocopy.exe /??? Vielleicht bin ich ja ein bisschen träge heute morgen... aber was soll mir ChristianHemkers Beitrag sagen??? s.weinschenck
  10. Hier die detalierte Anleitung für Robocopy: http://www.msu-hb.de/system/system/robocopy.htm s.weinschenck
  11. Hi, ich hab den kompletten Inhalt der Office-CD auf meinen Server kopiert. Dann die .mft mit der ork.exe bearbeitet und dann im Anmeldescript der Betreffenden Clients eine Batch verlinkt die so aussieht: \\servername\Softwareverteilung\Office2003\setup.exe TRANSFORMS="\\servername\Softwareverteilung\Office2003\New Custom Setup File_.MST" /qb- das läuft supi. alles wird gut....
  12. Hallo lefg, da ich 99% der ganzen Anmeldescripterei mit ScriptLogic mache, fehlt mir ein bissl die Übung mit den Gruppenrichtlinien. Wie müsste vorgehen um die Gruppenrichtlinie auf Funktionalität zu prüfen?
  13. Vielen Dank, hat ganz doll gehelft. s.weinschenck
  14. Also... 1. das Script wird beim anmelden bei allen gelöscht. 2. Wenn ein PC1 in der OU1 ist, bekommt er das Script in den Autostart des angemeldeten Users und somit den Drucker zugewiesen. s.weinschenck
  15. Danke für den Exxtra Tip.
  16. Das sollte ja nicht am Benutzer sondern am Computer hängen.
  17. Vielen Dank an alle. Hab mich für den Vorschlag von Gadget entschieden wegen Msi und AD. War man schnell ab davon. Dankeschön s.weinschenck
  18. Alles versucht. Am Ende so ne Art Brechstange: Das Script im Autostart platziert, läuft. Habe fertig...
  19. Hallo Leute, ich habe hier eine TrendMicro CSM Suite im Einsatz. Läuft auch ganz toll seit 2 Jahren. Nun habe ich das Problem, das der Scanner eine Datei als Virus Erkennt, und in Quarantäne verschiebt. Das Problem ist, die Datei ist seit 2 Jahren im Einsatz und sollte Ok sein. Da die Exe essentiell wichtig ist, möchte ich dem Trend Micro sagen, das die Datei in Ordnung ist und nicht in Quarantäne muss. Leider weiss ich nicht wie das einzustellen ist. Vielleicht hatte jemand ja schon mal das Problem. Danke schon mal für eure Mühe s.weinschenck
  20. Der Drucker soll einem Computer per Anmeldescript zugewiesen werden. So wird es gewünscht: PC1 ist in OU1 und bekommt \\w2k3server\drucker R2 ist glaub ich das SP2 für W2k3 oder? wenn ja, dann ist es nicht installiert.
  21. Sry für den push... aber ich dachte ich frag einfach nochmal ;=)
  22. alles klar, das hat aufs erste schon mal gehelft Dankeschön
  23. Hallo Leute, ich habe heute folgendes Problem gehabt: Der Exchange 2003 Server lies leider keine Anmeldungen mehr zu, da der Speicherplatz, mit Logdateien zugemüllt war. Im Verzeichnis x:\Exchsrvr\MDBDATA lagen ca. 6,5 GB Logdateien mit Namen wie E0001FDF.log. Frage: Was wird da eigentlich geloggt und kann ich dieses Log einschränken und kann ich die problemlos löschen? Danke schon mal s.weinschenck
  24. Re Den Logserver können wir ausschließen. Ich bin nun soweit, dass ich einfach nur noch nach einer Lösung suche um folgendes zu erreichen: PC1 ist in OU1 und bekommt \\w2k3server\drucker zugewiesen. Hat jemand vielleicht noch ne andere Idee wie das zu realisieren ist? Thx schon mal
  25. Hallo Leute, ich bin dringend auf der Suche nach einem Freeware PDF-Konverter den ich hier im Betrieb auf ca. 150 Clients installieren kann. danke schon mal s.weinschenck
×
×
  • Neu erstellen...