Jump to content

s.weinschenck

Members
  • Gesamte Inhalte

    543
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von s.weinschenck

  1. Hallo alle, ich habe hier folgendes Problem: Ein W2k Client SP4 ( an dem ein User Lokal angemeldet ist) fährt nach start -> beenden -> herunterfahren ganz tolli herunter und schaltet ab.(so solls ja auch sein) Ist der User an dem gleichen Client an der Domäne angemeldet, fährt der Client nach start -> beenden -> herunterfahren herunter und startet dann wieder neu. Weiss vielleicht jemand woran das liegen könnte? TX schon mal s.weinschenck
  2. Hallo Leute, ich habe hier unter anderem einen W2k3-Server im LAN(100 M/Bit). Der wird wie alle anderen W2k und W2k3 Server via RDP verwaltet. Das Problem ist nur, das die Anmeldung an diesem Server unheimlich lange dauert(ca. 2Min). Hat vielleicht jemand eine Idee ob das an irgendwelchen Servereinstellungen liegen könnte? Danke schon mal s.weinschenck
  3. Alles klar. 7zip hat geholfen. Dankeschön
  4. Danke für all die Antworten. :) Mein Problem ist, ihr kennt das alle, das darf nix kosten. Alle bisherigen Vorschläge setzen leider eine kostenpflichtige Software voraus. :( Ums nochmal zusammenzufassen: Ich möxhte via Batchdatei ein Verzeichnis komprimieren und dann auf einen anderen Server kopieren. Da muss es doch was geben. s.weinschenck
  5. Wäre schön, wenn du mir mal die syntax posten könntest. danke schon mal
  6. Habs gefunden, aber dazu muss men die Vollversion winzip min 10.0 besitzen. Kannste mal n Beispielscript posten wie du das mit Winrar machst?? Dankeschon mal s.weinschenck
  7. Hallo alle, folgendes möchte ich umsetzen: Es soll ein Ordner mit Namen user auf eine Netzwerkressource mit dem Laufwerksbuchstaben x:\ robokopiert werden. Vorher soll die Kopie aber noch gezippt werden. Frage wie muss das script aussehen, damit ich winzip in die Geschichte einbinde?? Danke schon mal s.weinschenck
  8. Ja der lässt sich via Namen oder IP anpingen.
  9. Leider meldet mir der Client sowie der Server als Status einen Fehler. Macht das was, wenn der Printserver noch auf dem Linux-Server installiert ist?? s.weinschenck
  10. Hallo alle, folgendes Problem: Hab hier div. Printserver angeschlossen. Die werden alle über einen Linux-Sambaserver verwaltet. Nun sollen die Spooldateien von einem W2k3-Server verwaltet werden. Ums kurz zu machen, ich möchte einen Kyocera Drucker, an dem hinten ein Longshine Printserver aufgesteckt ist mit dem W2k3 Server verwalten und dann möglichst via AD verwalten. Kann mir bitte jemand sagen wie ich den Drucker einrichten muss, damit der über den Printserver erreichbar ist? s.weinschenck
  11. Danke erstmal für die Anteilnahme. Also ums kurz zu machen: Im Server befindet sich Controller. Darüber hab ich das Mirroring eingerichtet (3x2). 1. (gespiegelte)Platte Windows drauf installiert 2.(gespiegelt) und 3. (gespiegelt)sollen Daten der User aufnehmen (Fileserver) Da zu Verwaltungszwecken besser eine Partion für Daten, wollte ich einfach nur 2. und 3. dynamisch zusammenführen. Die Platten lassen sich auch zu dynamischen Datenträgern umwandeln. Nur beim zusammenführen meckert der Assistent dann wegen der Spiegelung. Scheinbar gibt es dafür keine Lösung. Frage mich nur wozu ich einen dynamischen Datenträger brauche, den ich nicht spiegeln kann. Ist die Funktion nur für Heimanwender gedacht, die ihre MP3´s auf einem Server speichern wollen oder wozu soll das sonst gut sein?? s.weinschenck
  12. Hallo alle, kurze Frage: Hab hier einen HP-Server mit 6 Platten. 3 hab ich auf die anderen 3 gespiegelt. W2k3 auf die erste(n) aufgespielt. Die anderen beiden wollte ich dann unter Windows zu einem Volume zusammenfassen. Da sagt das Tool (Datenträgerverwaltung) das würde bei Stripe, Mirror und Raid 5 nicht gehen. Gibts da ne andere Möglichkeit die beiden Logischen Datenträger zusammenzufassen oder hab ich nur was verpasst?? Danke schon mal s.weinschenck
  13. Ok, das klappt, aber warum werden Suchbegriffe ignoriert, die zu allgemein sind? s.w.
  14. Hallo Leute, kurze Frage: Ich möchte gern das Forum durchsuchen und dabei mehrere Stichwörter angeben. (Die dann auch alle in einem Thread gefunden werden sollen) Wie geht denn das? Danke schon mal s.weinschenck
  15. Schau mal hier, da ist eigentlich alles drin: http://www.msu-hb.de/system/system/robocopy.htm s.w.
  16. Ist ne spezielle Erweiterung unserer Lohnbuchhaltung.
  17. Ok ich werds testen Dankeschün
  18. Ich dachte es gäbe die Möglichkeit das Image auf eine "echte Maschine" zu transferieren, aus dem Container der VMWare heraus. So gehts ja auch mit Windows-Images.
  19. Ich werd mal versuchen die Berechtigungen auf die entsprechenden Elemente zu setzen und melde mich dann wieder. TX erstmal :)
  20. Er sieht die SW und dann beim starten erhält er eine Fehlermeldung. :( Und richtig, die SW wurde als DA installiert. s.weinschenck
  21. Dazu muss dann der Benutzer lokal auf dem Gerät mit gleichem Namen und Kennwort wie in der Domäne eingerichtet sein??
  22. Hallo alle, folgendes Problem: Ich habe hier eine eine W2k Domäne mit div. W2k und W2k3 Servern und ca 100 W2k Clients. Nun habe ich eine SW, die ich auf einem PC installiert habe, die der User zwingend nutzen muss. Das Prob ist aber, das er die SW nur dann starten kann, wenn er Mitglied der Grp Domänen-Administratoren ist. Das das nicht so richtig glücklich macht, könnt ihr euch sicher vorstellen. Hat da jemand nen Lösungsansatz??? Danke schon mal s.weinschenck
  23. Kurze Frage an GerhardG: Wie kann ich bitte VMWare Linux images auf andere HW-Plattformen transferieren?? Bei Windows geht das ja prima mit sysprep. Wäre toll wenn Du da nen Tip hättest. s.weinschenck
  24. Schau mal hier..... http://www.gruppenrichtlinien.de s.weinschenck
  25. Müsste eigentlich mit put "dateiname" gehen.
×
×
  • Neu erstellen...