Jump to content

Data1701

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.679
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Data1701

  1. Hi, Du weißt, dass das eigentlich ein Verstoß gegen den Datenschutz ist, außer ihr habt alle User eplizit darüber informiert und eine Einverständiserklärung unterschreiben lassen. Aber trotzdem gebe ich Dir geren eine Antwort :D : http://www.burstek.com/isaserver.htm ist das Tool der Wahl meiner Meinung. Viele Tipps und Tricks zum Thema ISA gibt es hier: http://www.isaserver.org/ Gruß Data
  2. @ BuzzeR Schwul - neihn :D - Bin verheiratet - Mit einer echten Frau :D Ja, ja das Bermuda-Dreieck bekannt über viel Grenzen. Lecker Fiege, obwohl das ja nicht bei allen gerne gesehen wird. Aber ich bin halt ein Bochumer Junge und da heißt es: Selbst dem Kinde in der Wiege, schmeckt das gute Moritz Fiege :D . Das ist jetzt aber hier Super Off-Topic :D Gruß Data
  3. @ BuzzeR Habe mit mal Deine URL angeschaut, bis aber nen feiner Junge aus Dortmund :D . Fast Dich nicht freuen wird, ich komme gebürtig aus Bochum ;) Gruß Data
  4. Nach dann halt ein NB der 7er Reihe :D
  5. OK, Siemens S-Serie (S-7020) ca. 1500 €. Macht doch von Namen auch was her, hoffe nur, dass Dein Chef einen Mercedes fährt und keine BMW :D . Gruß Data
  6. Data1701

    Mobile Users

    Hi, wir sind immer die Bösen. Nein mal im Ernst. Alle User sind geimpft keine Daten lokal zu speichern, dafür gibt es Server. Halten Sie sich daran, schön, wenn nicht kann man immer sagen: "Das habt Ihr gewusst". Bis jetzt keine Probleme. Umleitung mag zwar nett sein, bringt nur einige Probleme mit sich: a. Du kannst nicht unendlich viel Daten offline verfügbar machen. Es gibt immer ein paar Matschbirnen die Ihre Videofilme offline halten wollen :rolleyes: . b. Du musst aufpassen, dass ein sync nicht stattfindet, wenn der User gerade eingewählt ist und dann seine MP3-Sammlung die er gerade in seinen Ordenr kopiert hat in die Zentrale kopiert wird ;) . c. Wichtige Firmendaten werden durch die Gegen geschleppt- Sehr unschön. So läuft es bei uns, war allerdings ein hartes Stück Arbeit :D Gruß Data
  7. Hi, was darf es denn Kosten. Siemens hat ein paar nette "Frauen"-Notebooks. Gruß Data
  8. Data1701

    Mobile Users

    Hi, Standard-NB - Keine lokalen Adminrechte - GPOs nur Einige - Keine Ofllineverfügbarkeit der Daten. Dafür aber: Einwahl per VPN von überall auf der Welt per Analog/ISDN möglich oder per UMTS/GPRS in Europa. Surfen nur über unseren Proxy. Keine Einwahl kein Internet. Basta. Gruß Data
  9. Was ist ein Hedge-Fond? Guckst Du hier : http://www.finanztip.de/recht/bank/hedgefonds-tutorial.htm Oder die Kurzdefinition: Der schnellste Weg viel Geld zu verlieren :D . Gruß Data
  10. Sorry, ich habe den Ironiesmily nicht gefunden. Habe ja kein Geld zu verschenken :) . Gruß Data
  11. Hi, kein Problem. Aber warum denn nur poplige 512 MB, setzt doch gleich 1 GB ein. Standard Server bis 4 GB Speicher Adcvanced Server bis 8 GB Speicher Datacenter Speicher bis 64 GB Speicher Erst ab 3 GB Speicher, kann es sein das man evtl. mal einiges an Feintuning vornehmen muss. Gruß Data
  12. @ Xtragood Tut mir wirklich leid für Dich. Das sind die Schlimmsten, haben den ganzen Tag mit Unsummen zu tun, wollen aber Nichts ausgeben. Wenn Du zu dem ganzen Thema mehr wissen willst , kann ich Dir nur das Buch empfehlen aus dem ich einige Ausschnitte gepostet habe. Oder wenn es nicht anders geht, einfach hier im Thread fragen. Gruß Data PS: Was für Tipps gibt es denn im Bereich Hedge-Fonds, Du sitzt doch an der Quelle :D
  13. Sind die Admins vielleicht auch Mitglied der Gruppe Benutzer ? Gruß Data
  14. @ Velius Ich meinte ja auch nicht, dass der LT2P/IPSec-Tunnel geknackt wird, sondern das es auf Grund des Einsatzes eines MS-Produktes als Gateway nunmal Probleme auftauchen können die in der Natur von MS liegen. Eben diverse Sicherheitslöcher, die dann in Exploits münden. Wenn die Basis des Tunnels nicht sicher ist, dann bringt einem der beste Tunnel nichts. Allerdings schätze ich diese Gefahr auch nicht all zu hoch ein, da man als kleineres Unternehmen (Sorry Xtragood - aber 20 VPNs sind nicht viel ;) ) nicht unbedingt ein intressantes Angriffsziel darstellt, oder xtragood seit Ihr in der Rüstungsindustrie tätig ;). Ich habe nur darauf hingewiesen, dass man evtl. auf eine Lösung abseits von MS setzten sollte. Gruß Data
  15. @ Velius So ist halt das L2TP definiert, mir fällt spontan zwar auch kein Einsatzgebiet ein, aber habe ich L2TP erfunden ? Gruß Data
  16. Bin denn ich ganz allein Gruß Data
  17. Mail ist schon raus. Nette Aufmerksamkeit. Gruß Data
  18. Hi, BE 10 bietet die Möglichkeit eines vollen Linux-Backups - nicht nur legacy-support (Spirch Freigaben). Würde ich mir mal anschauen. Gruß Data
  19. Schon mal gemacht ? Ist etwas tricky. Gruß Data
  20. Mit öffentlicher CA ? Gruß Data
  21. Hi, Ich weiß zwar nicht was die o.g. Studiengänge direkt mit der Systemadministration zu tun haben, im Vorlesungsverzeichnis sucht man nämlich lange nach Vorlesungen wie: "Aufbau und Administration einer Active Directoryumgebung" ;) oder "Hardwareprobleme und Ihre Lösung" :D Aber wer bin ich, dass ich Unternehmen vorschreiben darf, wie Sie ihre Personalarbeit zu machen haben. Als Kaufmann mit einem Betriebswirt (VWA) der jetzt als Systemadmin arbeitet hat man ja so oder so keine Ahnung :D. Aber Personalabteilungen und EDV sind immer so ein Thema für sich. Ergo. Bewirb Dich auf die Stelle. BuzzeR und blub haben schon recht. Mit einem ordentlichem Bewerbungsschreiben und Erfahrungen kann man eigentlich fast immer etwas reißen. Gruß Data
  22. Hi, yep den Hack gibt es. Guckst Du hier: http://seer.support.veritas.com/docs/192055.htm Gruß Data PS: Denk mal ernsthaft über ein BE-Update nach, die 8.x Version ist ja doch etwas in die Jahre gekommen.
  23. Hi, kennt einer eine Lösung zu folgender Problematik: Outlook 2000 i.V.m Exchange 2000 - MAPI mit Offlineverfügbarkeit. Wenn ich Outlook schließe, sehe ich den Hinweis Outlook wird beendet und das für Stunden - Tage - Jahre (?). Kann ich nur über den Taskmanager schließen. Habe das Postfach schon in eine ander Speichergruppe geschoben - Keine Besserung. Auf dem Client läuft - soweit ich es erkennen kann - auch keine Software die irgendwie Outlook vom schließen abhält. Danke für alle Tipps schon einmal im vorraus. Gruß Data
  24. Hi, die IP-Adresse eines DC kann man ohne weiters ändern, wenn Du dir das leben einfach machen willst, dann trägst Du die geänderte IP des DCs auch im DNS auf einem der Produktivserver ein. Dann finden die DCs einfach wieder schneller zueinander, da ja nun auch noch eine zweiter etwas von der neuen IP weoß und dass in AD/DNS repliziert. Gruß Data
  25. Erwischt Velius :D - Übrigens L2TP/IPSec, soviel Zeit muss sein, L2TP selbst bringt keine Sicherheit. Die Tokens sind schon eine feine Sache, nur sollte man nicht vergessen, dass man dafür einen Token-Server intern zur Verfügung stellen muss und das kostet wie immer Geld. Haben wir das - NEIN - oder ;) . Trotzdem hier noch ein paar Alternativen: GemPLUS GemSAFE Workstation 2.0 or later GEM195 http://www.gemplus.com Activcard Activcard Gold version 2.0.1 or later Palmera 32K http://www.activcard.com Aladdin eToken Runtime Environment (RTE) version 2.6 or later PRO and R2 tokens http://www.ealaddin.com Schön wäre eine Lösung welche gleichzeitig Gateway und Tokenserver darstellt, mir ist aber ein solches Produkt nicht bekannt. Gruß Data
×
×
  • Neu erstellen...