Jump to content

djmaker

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.172
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von djmaker

  1. Nicht ich persönlich, aber etliche Kollegen setzen beim Kunden Produkte von Datadomain ein.

     

    Data Domain | Deduplication Storage for Disk Backup, Archiving and Disaster Recovery

     

    "Data Domain® deduplication storage systems dramatically reduce the amount of disk storage needed to retain and protect enterprise data. By identifying redundant files and data as they are being stored,

    Data Domain systems provide a storage footprint that is 10x-30x smaller, on average, than the original data set. Backup data can then be efficiently replicated and retrieved over existing networks for streamlined disaster recovery and consolidated tape operations."

  2. Hallo Andreas77,

     

    willkommen im Board. Es freut mich zu lesen das deinen Post leserlich geschrieben hast, das ist leider nicht mehr selbstverständlich.

     

    Zu deinem Problem:

     

    In dem folgenden Link findest Du Hinweise zu deinem Problem.

     

    http://www.eventid.net/display.asp?eventid=12302&eventno=4519&source=VSS&phase=1

     

    Interessant ist, ob der SBS 2003 alle aktuellen Servicepacks und Updates hat (Windows und Symantec)? Mit dem Windows 2003 SP2 werden sehr viele Probleme mit VSS behoben.

     

    Wieviel Arbeitsspeicher hat der Server?

  3. Setze einen externen ISDN-Router ein und trage die entsprechenden Routen auf dem TS ein. ISDn-Karten in Terminal-Servern sind (aus meiner persönlichen Sicht) nur Gebastel. Zudem sind die Fritz-Karten für Server nicht supportet.

     

    Und für den Preis supporteter Karten bekommst Du auch einen ISDN-Router.

     

    EDIT: Da D-Link keine ISDN-Router mehr im Angebot hat brachte mich eine kurze Recherche zum DrayTek Vigor 2000 plus. Dieser ist im Web für ca. 100 € zu haben. Aus meiner Sciht ist das günstiger als sich weiter mit einer nicht supporteten ISDN-karte zu Ärgern. Zudem ist der Router natürlich OS-unabhängig. :-)

  4. Hallo Manney!,

     

    willkommen im Board. Wir helfen Dir gern, bitte beachte dazu die grundlegenden Regeln der Höflichkeit. Dazu gehören u.a.

     

    -ordentliche Begrüßung

    -Lesbarkeit des Beitrags (Rechtschreibung, Satzbau)

     

    Nun zu deinem Problem:

     

    Eine kurze Suche bei Google ergab folgenden Lösungsmöglichkeit:

     

    -klicke mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung die das Spiel startet

    -gehe dort zu der Registerkarte "Komptibilität"

    -dort wählst Du den Windows 2000 Kompatibilitätsmodus und bestätigst das mit "OK"

  5. Ich habe dich schon verstanden, keine Sorge.

     

    Nach meinem bisherigen Verständnis. Ich bin davon ausgegangen das die User in dem Netzwerk

     

    1. eine Standard-Adresse mit user@interne-domäne.local

    2. eine Adresse mit user@handschuhe.de

     

    haben. Zumindest ist dies der Fallwenn Du den Server ordnungsgemäß mit dem Internet- und Emaileinrichtungsassistenten eingerichtet hast. POP3 funktioniert übrigens auch prima damit.

     

    Sofern Du dann eine Email an eine Adresse deiner Maildomain schickst sucht der Server vergeblich lokal nach dem Empfänger. Von extern ist die Info-Adresse natürlich erreichbar, da sie ja beim Provider existiert.

     

    Wenn Du die oben genannte Lösung nicht präferierst (aus deinen genannten Gründen) wirst Du Dich mit "Shared Name Space" befassen müssen.

     

    How to share an SMTP address space in Exchange 2000 Server or in Exchange Server 2003

×
×
  • Neu erstellen...