Jump to content

djmaker

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.172
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von djmaker

  1. Danke für die schnelle Antwort.

     

    Gern geschehen.

     

    Das verstehe ich nicht richtig. Die Daten und Applikationen trennen ok. Was ist genau unter " 3 x RAID 1" zu verstehen? :suspect:

     

    Das bedeutet Du nimmst 6 Festplatten und machst daraus 3 x jeweil ein Pärchen. Beispiel.

     

    2 x 72 GB als System-Partition

    2 x 146 Gb für Exchange und Daten

    2 x 146 Gb für virtelle Maschinen bzw. Daten

     

    Indem Du alles auf verschiedene RAID-Sets verteilst steigerst Du die Performance des Servers enorm, die Verwendung eines einzigen RAID-Sets (2 x 300 GB HDD) dürfte zu Geschwindigkeits-Problemen führen. Sofern Du Geld sparen möchtest kannst Du deine Konfiguration verwenden, allerdings solltest Du spätestens beim Einsatz virtueller Maschinen (Terminal Server) weiter HDD nachstecken.

     

    Angeblich funktioniert der Terminal-Server nur im administrativen Modus. Da muß ich mir wohl noch etwas überlegen. Der Dienstleister vor Ort hat gemeint , das es funktionieren müßte. Ich werde da mal nachhaken. :D

     

    Die Terminal-Funktionen auf einem SBS lassen sich nur im Administrativen Modus verwenden. Jedweide andere Verwendung (auch wenn es nur für einen benutzer ist) ist illegal. Ebenso ist Fremdsoftware die das eventuell erweitert illegal. Du benötigst einen separaten Terminal Server 8der auch virtell auf dem SBS laufen darf). Dazu benötigst Du sogenannte Termal-Server-Client-Access-Cals (Lizenzen).

     

    Danke für den Hinweis! Ich hatte vergessen zu erwähnen, das ich als Datensicherung Iomega REV Drive mit ARCServe einsetzen wollte.

     

    Zur Sicherung auf Wechsel-Festplatten wurde im Board bereits viel geschrieben. Ich persönlich bervorzuge Bandlaufwerke. Du solltest hier auch Gesichtspunkte wie monatsweise Aufbewahrung von Daten etc. berücksichtigen. Da Sicherungsbänder deutlich günstiger sind als die REV-Drives kann finanzielle Gesamt-Bilanz schnell anders aussehen.

     

    Das die CPU's identisch sein müssen war mir schon bekannt. Das der Nachkauf einer zweiten CPU teurer ist nicht. Wenn ich noch 12 GB RAM (nächste Ausbaustufe bei HP ProLiant) und eine zweiten Prozessor dazu nehme, sprenge ich bestimmt mein Budget. :shock: :rolleyes:

     

    RAM kannst Du nachkaufen, bzgl. der CPU-Preise solltest Diu ggf ein Systemhaus anfragen. Eventuell bist aber gezwungen dann beide CPUs zu tauschen.

  2. Ich antworte einmal in krzen Stichworten

     

    Performace-Engpässe:

     

    -nur 1 RAID-Set, Windows und Applikationen und Daten sollten getrennt werden (z.B. 3 x RAID 1)

    -6 GB RAM ist etwas wenig, 8 bis 10 GB sollten es sein, auch mit Hinblick auf die Virtualisierung

    -auf einem SBS 2008 kann man keinen Terminal-Server betreiben, das muss eine separate (eventuell virtualisierte) Maschine sein

    -du hast bisher keine Datensicherung erwähnt, vergiss diese nicht

    -überlege ob Du nicht 2 CPUs verbaust, der Nachkauf ist mest wesentlich teurer, außerdem musst Du genau identische CPUs (inkl. gleiches Stepping) verbauen das wird sehr schwierig bei der Bestellung

     

    http://de.wikipedia.org/wiki/Stepping_(Mikroprozessoren)

  3. haste auch daran gedacht, dass du im BIOS das primary Bootdevice auf USB stellen musst?!

     

    lg

     

     

    Hmm,

     

    wenn Airkan von CD starten will verstehe ich den Sinn der Einstellung nicht. Ich vermute das die BartPE-CD keine Treiber für den PC enthält und damit weder USB-Anschlüsse noch USB-Sticks erkannt werden.

     

    Ganz ehrlich:

     

    Airkan, wenn Dir deine Daten etwas wert sind wende Dich an einen Computer-Service. Für diesen sollte das kein Problem darstellen. Alles andere kostet Dich viel Zeit und Nerven.

  4. Hallo allerseits,

     

    ich habe bei einem Kunden ein Problem.

     

    Gegeben sind 4 x Terminal Server w2k3 Enterprise in einem NLB.

    Weiterhin ist gegeben ein Terminaldienstelizenzierungsserver w2k3 Standard.

     

    Die PCs in der bestehenden Domäne wurde vor einigen Jahren aus einer alten Domäne entfernt und der aktuellen Domäne hinzugefügt. Dabei wurden auch die PC-Namen geändert.

     

    IM AD-SNAPIN sieht alles fein aus, nur in der Terminaldienstelizenzierungskonsole sehe ich immer noch einige wenige "alte" Computernamen die Ihre CAL auch regelmäßg erneuern.

     

    Wie kann ich herausfinden welche PCs das sind? Die pCs tauchen auch nicht im DNS und DHCP mit dem alten Namen auf.

  5. Hallo issca,

     

    willkommen im Board. Schön, das Du zu uns gefunden hast.

     

    Hast Du irgendwelche "Tuning-Programme" (z.B. TuneUp-Utilities) auf deinem PC installiert?

     

    Seit wann tritt das Problem auf? Hast Du seit davor Änderungen an deiner PC-Installation vorgenommen?

     

    Kannst Du die Anzeige (ohne Nennung des Kennworts) noch nähe beschreiben?

  6. Hallo Airkan,

     

    sofern Dir Begriffe wie "BART-CD" oder PE-Builder nichts sagen kannst Du auch die (sehr bekannte) Knoppix-CD verwenden. Diese basiert auf Linux und kann mit gänigigen Systemen umgehen.

     

    Die CD musst Du auf einem anderen Computer herunterladen und brennen. Anschließend schließt die eine USB-Platte oder einen USB-Stick an deinen Laptop an und startest von der erstellten CD (wie Du von der CD startest steht im Notebook-Handbuch).

     

    KNOPPIX - Live Linux Filesystem On CD

×
×
  • Neu erstellen...