Jump to content

guybrush

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.206
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von guybrush

  1. hallo, ich habe bei einem kundenserver (win2k3, domänencontroller) ein kleines problem: ich habe eine freigabe erstellt, welche alle relevanten daten des unternehmens enthält. die benutzer dürfen lesen, 1 mitarbeiter hat auch komplette schreibrechte (rezepturen, datenblätter, usw... - nur er bearbeitet diese). dies funktioniert auch seit einem 3/4 jahr tadellos, aber seit neuestem gibt es ein problem, wenn eben besagter, bemächtigter user eine datei öffnet, diese ändert und unter anderem namen in einem anderen verzeichnis speichern will. wechselt er eine verzeichnisebene höher, dauert das anzeigen der ordnerstruktur extrem lange, anscheinend bis zu 5min. ich selber habe 1-2min beobachten können. das eventlog des clients und des servers sagen nichts diesbezüglich aus, es hat auch keine softwareseitigen änderungen gegeben (ausser evtl. windowsupdate auf dem client). die dokumente sind allesamt officedokumente + works, in einer größenordnung von 30kb bis zu 1,5mb... ich muss gestehen, dass ich mir darauf keinen reim machen kann und hoffe, dass einer von euch mir einen kleinen tipp geben kann. mfg und danke schonmal hannes
  2. halli hallo, wieder mal hab ich eine frage: ich habe gerade einen kundenpc in arbeit, der einfach nicht mehr booten will. (unmountable boot device - bsod). nachdem ich mir die geschichte mit winpe mal angeschaut hab, bin ich draufgekommen, dass die meisten eigenen dateien (ist ein arzt - befunde usw...) mit efs verschlüsselt sind, os ist xp pro sp2. wenn ich nun die daten von der platte wegkopiere und auf einer neuen installation den gleichen user anlege mit dem gleichen pw (beides bekannt), komme ich dann auf die verschlüsselten dateien zu oder hab ich da ein problem? mfg hannes
  3. nur, damit ich keine antwort schuldig bleibe: ich hab nun sowieso meinen laptop neu installiert (nicht, um die fehler wegzubekommen, gab verschiedene gründe wie dualboot ubuntu, partitionen vergrößern/verkleinern, usw... und da erschien mir eine saubere neuinstallation mit anschliessendem imageziehen einfach als besser). die systemwiederherstellung hab ich immer deaktiviert - da noch nie gebraucht. da der fehler auch erst "irgendwann mal" aufgetaucht ist, kann ich auch nicht genau sagen, wann er zum ersten mal aufgetreten ist/welchen punkt ich reaktivieren sollte... zum rpc-fehler, falls andere auch mal den fehler haben sollten: bei mir war wunderlicher weise der dtc-dienst (distributet transaction coordinator) auf manuell gestellt, obwohl ich das selbst nie getan hab. und genau das hab ich beim dienstestöbern einfach übersehen. auf automatisch gestellt und ging wieder wie schumis bolide ;-) wollt euch das nicht schuldig bleiben, in der hoffnung, dass es jemandem nützlich sein wird mfg hannes
  4. hallo, ich hab eine kleine frage an euch: ich hab nun schon seit langem keine kontakte mehr im outlook (is irgendwann mal bei einer neuinstallation untergegangen) und möchte nun diese wieder anlegen, zumindest mit namen und mailadresse. da ich nicht alle meine 5000 mails per hand durchgehen will, suche ich da ein tool, welches das für mich erledigt, also: mails parsen, mailadressen rausfiltern (mit namen, falls vorhanden) und diese dann als kontakte anlegen. gibts sowas/kennt jemand sowas in der art? vielen dank schonmal!! mfg hannes
  5. @olaf: natürlich hab ich erst gegoogelt - ich google immer zuerst, da ich probleme wenigstens versuche zu lösen, bevor ich losposte. aber die hits bei google haben meist etwas mit der xp-firewall zu tun, mit ungenügenden berechtigungen (admin hat genug rechte), und anderen dingen, die bei mir nicht zutreffen. ausserdem hat es ja funktioniert, und ich hab *nichts* (und es war wirklich nichts, kein "ich-sag-dem-netten-typen-an-der-hotline-ich-hab-nichts-gemacht" nichts) gemacht/geändert. deshalb hab ich hier nachgefragt, da ich mir sicher war, dass mir jemand einen tip geben kann oder vlt. sogar eine lösung parat hat.... mfg hannes
  6. hallo, ich muss mich wieder mal an euch wenden, ich habe ein paar probleme mit meiner xp-installation: 1. ich kann die datenträgerverwaltung nicht öffnen. klicke ich sie an, kommt der fehler "Der RPC-Server ist nicht verfügbar". auch das deaktivieren der windowsfirewall und/oder das öffnen der ports, wie des öfteren im inet bereichtet, hat abhilfe gebracht. das problem besteht nun schon seit einiges zeit (also kein AEG-Fehler - Ausschalten - einschalten - geht) 2. der windows installer scheint sich, trotz "automatisch" nicht zu starten. händisch per net start funktioniert es, aber nach einiges zeit ist er wieder nicht mehr gestartet. besonders ärgerlich, wenn ich software installieren will. (/regserv hat auch nix gebracht) //edit: 3. das hab ich noch vergessen: die zwischenaböage funktioniert auch nicht mehr (seit heute). ich kann weder files, noch textblöcke irgendwo einfügen ich hab mein system schon ausgiebig geprüft (etrust AV, ad-aware, spybot, rootkit revealer,...), also würde ich mein system wirklich als "rein" deklarieren. im eventlog ist diesbezüglich allerdings auch nirgends was zu finden... vielleicht hat jemand von euch noch einen tip für mich?? vielen dank hannes
  7. guybrush

    intel pentium werbespot

    hallo, ich bin auf der suche nach dem ersten intel pentium werbespot, der, wo man im flug durch das innere eines pc´s fliegt, diesen hier auf deutsch einfach. kann mir jemand sagen, ob es den wo zum download gibt? je besser die quali, desto besser... wäre echt froh, wenn mir jemand helfen könnte, dieses stück zeitgeschichte zu finden ;-) mfg und danke hannes
  8. hallo, ich habe seit ein paar tagen mit meinem laptop (FuSi lifebook s 7110, winxp pro sp2) ein großes problem, und zwar laggt er unsagbar. das heisst jetzt genau, dass z.b. sprache im skype hängt, die maus stockt, usw... nach einiges recherche bin ich dann draufgekommen, dass meine 3com 3crpag175 (pcmcia abg karte) die schuld ist. der treiber ist auf dem neuesten stand, firmware gibts für die karte nicht. ich habe nichts am system verändert, dieses phänomen ist aus heiterem himmel aufgetaucht. an sich ists ja net tragisch, ich hab noch ein onboard wlankarte (hab sie nur aus faulheit nicht verwendet, die 3com ist mac-technisch schon in einiges netzen freigeschaltet). nur würde ich gern wissen, wie sowas zustande kommen kann?? ich muss gestehen, dass ich echt keinen ansatz für eine erklärung finden kann - evtl. hat jemand von euch einen denkanstoss für mich? mfg und danke hannes
  9. %account% sollte dann eine systemvariable sein, oder? ich kann die (zumindest bei mir lokal) nicht finden. gibts die nur in einer domäne? ansonsten hätt ich bei: "net localgroup "administrators" %username%@%userdomain% /ADD" kein so schlechtes gefühl, oder seh ich das falsch?
  10. hallo, ich hab derzeit eine umstellung bei vielen kunden laufen, und zwar von etrust 7.1 auf itm 8.0. dazu sollen, um einen reibungslosen ablauf usw zu gewährleisten, diverse kleinigkeiten per logonscript erledigt werden (bis jetzt werden einfach die netzlaufwerke verbunden usw). einfach ein "call irgendeinbatchfile.bat" am ende, alle clients 1x rebooten lassen und dann wieder raus mit dem eintrag. folgende dinge sollten erledigt werden: - xp firewall service deaktivieren - der domänenuser soll zu den lokalen admins hinzugefügt werden (am besten den gerade angemeldeten user auslesen un dann zum lok.admin machen). - der domänenadmin soll zu den lokalen admins hinzugefügt werden. - ein regfile soll ohne nachfrage ausgeführt werden die meisten der dinge sind recht einfach zu erledigen, allerdings hab ich keine lösung für die deaktivierung des services, und für den domänenuser auslesen usw... auch das regfile ohne nachfrage ist mir noch ein kleines rätsel... vielleicht könnt ihr mir da ein wenig auf die sprünge helfen? mfg und danke hannes //edit: eine kleine frage noch: das logonscript wird doch mit systemrechten ausgeführt, oder?
  11. cipher ist die CLI-version von "haken rein bei ´datei verschlüsseln´", oder hab ich den zusammenhang da nicht verstanden?
  12. ich habs jetzt nicht probiert, aber ich kann ich da dunkel an was erinnnern: du musst für jede sprachversion eine eigene cd (oder halt nen ordner auf platte), die entsprechend präparieren. dann kannst du dir eine dvd erstellen, die anstatt des nt bootloaders isolinux (google) lädt und anhand der configdatei von isolinux kannst du das bootimage auswählen. d.h. du musst halt die 7 i386 ordner umbenennen (z.b.: iger, itur, ieng, ...) und dann noch die nt boot datei, die den pfad zu /i386 enthällt, dementsprechend patchen (einfach mit dem hexeditor) und auch umbenennen. also: eine bootdatei für jede sprachversion, die auf das jeweilige verzeichnis lenkt. im isolinux kannst du dann ein kleines menü erstellen (pipifein und einfach) und halt jeder sprache die datei zuordnen... klingt jetzt alles etwas herb, aber is wirklich keine kunst. ich bin jetzt nur so im stress, dass ich da nichts genaueres schreiben kann, bzw. links posten. vielleicht hab ich die tage mal wieder a bissl luft und schau dir nach. ich hab so mal eine multibootdvd mit allen damaligen, in der firma lizenzierten 2k-versionen... aber obs nun 2k server und 2k pro ist oder xp ger und xp eng is ja nun wirklich jacke wie hose mfg hannes
  13. hallo, und danke für die massig antworten. habe es leider erst jetzt bemerkt, habe irgendwie keine emailbenachrichtigung bekommen (und mich schon langsam gewundert, dass dazu keiner was sagen kann?? ;-) um mal ein wenig mehr infos zu bringen: auf dem laptop läuft noch xp sp2, ich spiele aber mit dem gedanken, die rc2 von vista zu installieren. zumindest mal ein image machen, vista übers we testen, ob meine wichtigen sachen laufen, und dann vlt. echtbetrieb (is zwar etwas heikel mit ner rc2, aber rc2 ist ja schon *fast* rt(f)m *g*)... mit transparent meinte ich zwar nicht opensource (obwohl das echt schlau ausgelegt wurde), sondern transparent in der benutzung. ich möchte das fast unschaffbare: sicherheit ohne einschränkungen am betrieb... ich werde mir mal eure lösungen anschauen, und falls ihr noch was habt, immer her damit ;-) danke hannes
  14. hallo, ich habe eine frage: ich bin mit meinem notebook sehr viel unterwegs, und natürlich sind da auch sensible daten drauf gespeichert. wie gehe ich am besten vor, wenn ich die daten vor unbefugten zugriff nach diebstahl usw. sichern will? gibt es ausser ultimaco (muss ich mir noch anschauen) andern, möglichst transparente schutzmethoden? vielen dank hannes
  15. ich bekomms auch nicht hin. nachdem ich mich schon tierisch über den newsletter gefreut hab werd ich den dl wohl heut abend nochmal starten müssen.
  16. danke für das angebot, ich bin zwar erst wieder am mittwoch daheim, aber sobald ich zeit finde werd ich mir das sicher anschauen. recht viel mehr infos kann ich jetzt im moment nicht geben, weil ich ehrlich gesagt gar keine ahnung habe, wo ich da ansetzen kann?? so einen fehler hatte ich bis jetzt noch nie... //edit: ich hab mir das tool mal schnell auf meinem (funktionsfähigen) laptop angeschaut. da kommt ja einiges an daten zusammen. wie wertet man sowas nun aus? händisch und aus dem bauch heraus oder gibt es da eigene tools/services, die man dafür benutzen kann?
  17. @kohn: du hast eh recht, ich wollte noch einfügen, dass ich im eventlog keinerlei einträge habe diesbezüglich. nur leider hatte ich während des postens einen 30minütigen anruf, und darauf hab ich es vergessen... ;) als einziges hab ich den windows installer neu installiert, das hat aber nix gebracht. komischerweise konnte ich dieses verhalten heut nachmittag beim laptop einer bekannten (die, die mich telefonisch immer "belästigt") auch beobachten. mfg hannes
  18. sodala, hab es nun geschafft!!!!! ich hab nach einiger recherche das driverpack von ??? in die xp-cd integriert und damit ist es auf anhieb gegangen... danke auch für eure hilfe! mfg hannes
  19. hi, ich bin durch den banner bei euch auf den preview von exchange 12 aufmerksam geworden. kann mir jemand sagen, obs den und wenn ja, wo zum download gibt (als eval)? mfg und danke hannes
  20. hi, ich habe ein stranges problem: auf 1 pc wird der windows installer ständig beendet. er ist auf automatisch eingestellt, auf dem letzten stand, os ist xpsp2. wenn ich neu starte und kontrolliere, ist er gestartet, dann, wenn ich was installieren will, bekomm ich eine fehlermeldung - kontrolliere ich dann, ist er beendet (status immer noch automatisch). starte ich ihn, funktioniert wieder alles... hatte das schon mal wer? mfg hannes
  21. die installation vlt. aber nicht das setup von ris (dns, dhcp und ad hab ich daheim net). das kann es doch nicht geben, windows lässt mich auswählen, ob ich normal oder im abgesicherten starten will, bootet kurz, der splashscreen kommt, also muss der treiber doch irgendwie passen? so ganz will mir das nicht eingehen...
  22. komischerweise lässt sich xp (sp2) ja auch installieren, der zugriff läuft ohne probleme - bis zum reboot. jetzt installier ich neu und werd mal schauen, was der erd commander dazu sagt wenn ihr noch einen tip habt, immer her damit!
  23. danke, pn is raus. ich werd, sofern der aufwand dafür steht, mal recherchieren, ob ich die zum dl anbieten darf. sonst noch wer gute tools in petto?
  24. danke für die tips! nlite hat bei mir nicht funktioniert (oder ich habs einfach nicht gecheckt) es hat mir kein iso erstellt, ein manuelles brennen des verzeichnisses (hab mir gedacht, dass er da alles integriert hat) hat ebenso wenig funktioniert. mit dem xp-iso-builder wars kein problem, er hat mir den treiber auch ordentlich installiert, die installation funktioniert auch ohne probleme, NUR: nach der installation schmiert mir das notebook gleich mit einem bluescreen ab (ich häng ihn mal an). der treiber ist von der fusie-cd, sollte also passen. ich bin mit meinem latein echt am ende, ich hab wirklich schon vieles probiert, aber nichts hat gefruchtet. ich hoffe mal, dass mir von euch jemand einen tipp geben kann. @GerhardG: welche bioseinstellungen hast du verwendet? ich hab mir in der firma ein usb-floppy ausgeliehen und es versucht, hat aber nicht funktioniert. aus mangel an zeit hab ich dann aber nichts weiteres probiert, auch im bios hab ich nicht nachgeschaut - soll ja auch noch was arbeiten ;-) //edit: hier der screenie: http://ms-dos.org/demo/postings/bsod_lifbook_7110.jpg
  25. hallo finanzamt, erstmal danke für deine infos. vielleicht hast du doch einen link für die files? als ich oben hingeschrieben hab, dass man keine links posten braucht, hab ich eher solche tools wie den ranish im hinterkopf gehabt, da gibt google als ersten link schon die richtige seite her. bei deinen tools allerdings würd man sich schwer tun, bei den meisten zumindest. oder, wenn die lizenz erlaubt, alles zusammenzippen und irgendwo uppen (wenn kein space vorhanden ist, kannst du es gerne mir schicken, ich lade es dann auf meinen server). mfg hannes //edit: hab das mit dem link in obigen post geändert ;-)
×
×
  • Neu erstellen...