-
Gesamte Inhalte
4.240 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von WSUSPraxis
-
Exchange Server 2003 SP2 vor Veröffentlichung
WSUSPraxis antwortete auf ein Thema von dmetzger in: Tipps & Links
@Kohn Leider kann ich den INFO-STORE nicht mehr starten, wenn ich die Regwerte so gesetzt habe ? -
Exchange Server 2003 SP2 vor Veröffentlichung
WSUSPraxis antwortete auf ein Thema von dmetzger in: Tipps & Links
So konfigurieren Sie die Größenbeschränkung für eine Datenbank: Starten Sie auf dem Computer, auf dem Exchange Server ausgeführt wird, die Datei Regedit.exe. Öffnen Sie einen der folgenden Registrierungsschlüssel: Öffnen Sie zum Konfigurieren der Größenbeschränkung für Datenbanken in einem Postfachspeicher den folgenden Registrierungsschlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\MSExchangeIS\Servername\Private-GUID des Postfachspeichers Öffnen Sie zum Konfigurieren der Größenbeschränkung für Datenbanken in einem Öffentlichen Informationsspeicher den folgenden Registrierungsschlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\MSExchangeIS\Servername\Private-GUID des Öffentlichen Informationsspeichers Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Öffentlicher (oder Privater) Informationsspeicher des GUID, zeigen Sie auf Neu und anschließend auf DWORD-Wert. Geben Sie für den neuen Wertnamen Datenbankgrößenbeschränkung in GB ein. Doppelklicken Sie auf Datenbankgrößenbeschränkung in GB. Geben Sie unter Wert einen entsprechenden Wert für die maximale Größer der Datenbank in GB ein. Geben Sie für Exchange Server 2003 Standard Edition einen Wert zwischen 1 und 75 ein (der Standardwert ist 18 GB). Geben Sie für Exchange Server 2003 Enterprise Edition einen Wert zwischen 1 und 8000 ein (der Standardwert ist 8000 GB). Klicken Sie auf OK. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Öffentlicher (oder Privater) Informationsspeicher des GUID, zeigen Sie auf Neu und anschließend auf DWORD-Wert. Geben Sie für den neuen Wertnamen Datenbankgrößenpuffer in Prozent ein. Doppelklicken Sie auf Datenbankgrößenpuffer in Prozent. Geben Sie unter Wert einen Wert zwischen 1 und 100 ein, um anzugeben, dass Ereignisse protokolliert werden sollen, um Sie vor dem Erreichen der Maximalgröße einer Datenbank zu warnen. Der Standardwert 10 führt dazu, dass Warnereignisse protokolliert werden, wenn Sie noch 10 Prozent der Kapazität zur Verfügung haben, bevor die Maximalgröße dieser Datenbank erreicht wird. Klicken Sie auf OK. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Öffentlicher (oder Privater) Informationsspeicher des GUID, zeigen Sie auf Neu und anschließend auf DWORD-Wert. Geben Sie für den neuen Namen Startzeit für Überprüfung der Datenbankgröße in Stunden nach Mitternacht ein. Doppelklicken Sie auf Startzeit für Überprüfung der Datenbankgröße in Stunden nach Mitternacht. Geben Sie unter Wert einen Wert ein, um anzugeben, wann die Datenbankgröße von Exchange überprüft werden soll. Der Standardwert 5 führt dazu, dass die Datenbank 5 Stunden nach Mitternacht (5:00 Uhr) von Exchange Server überprüft wird. Klicken Sie auf OK. Schließen Sie den Registrierungs-Editor. ------------------------------------------------------------------------------------------------------- Eigentlich könnte man ja ein Script machen ? -
Exchange Server 2003 SP2 vor Veröffentlichung
WSUSPraxis antwortete auf ein Thema von dmetzger in: Tipps & Links
Sagt doch mal bitte ob es für den Regschlüssel schon ein Howto gibt ? -
Exchange Server 2003 SP2 vor Veröffentlichung
WSUSPraxis antwortete auf ein Thema von dmetzger in: Tipps & Links
@Kohn Leider habe ich nicht verstanden welchen RegKey -
Exchange Server 2003 SP2 vor Veröffentlichung
WSUSPraxis antwortete auf ein Thema von dmetzger in: Tipps & Links
Bis jetzt haben Sie keine Probleme ergeben ! Alles tut noch so wie es soll, aber ich teste mal weiter........ -
Windows 2003 SP1 und SUS with SP1
WSUSPraxis antwortete auf ein Thema von mspiess in: Windows Server Forum
Hast du schonmal drüber nachgedacht auf den WSUS umzusteigen ? -
SUCHE Microsoft Voucher für070-xxx bis 90€
WSUSPraxis antwortete auf ein Thema von allcam in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Sorry aber ich glaube da wirst du nichts finden......... -
Exchange Server 2003 SP2 vor Veröffentlichung
WSUSPraxis antwortete auf ein Thema von dmetzger in: Tipps & Links
Bin grade dran und berichte euch nachher, wenn ich noch lebe ??? -
WSUS Updates auf Server verteilen
WSUSPraxis antwortete auf ein Thema von qiv in: Windows Server Forum
Ja , es macht einen Sinn Wsus auch für die Server zu nutzen ! Nur prüfe ich Updates die ich für die Server freigebe halt noch genauer und noch gründlicher als wenn es für eine WS wäre. Auch passe ich die GPO für eine Ou wo Server mit drin sind entsprechend an. -
Windows 2000 SBS Server
WSUSPraxis antwortete auf ein Thema von keine Ahnung in: Windows Server Forum
Nochmals du darfst nur die Version von Exchange installieren die zum SBS direkt gehört..... Alles andere verstößt gegen alle Lizenzbestimmungen..... -
Windows 2000 SBS Server
WSUSPraxis antwortete auf ein Thema von keine Ahnung in: Windows Server Forum
Du kannst auf dem SBS nur die Exchange Version die zu dem SBS gehört installieren......... -
Exchange Server 2003 SP2 vor Veröffentlichung
WSUSPraxis antwortete auf ein Thema von dmetzger in: Tipps & Links
@Morpheus Danke -
Das war der Hammer Type.........
-
Zeitgesteuerter Internetzugang
WSUSPraxis antwortete auf ein Thema von Kobra in: Windows Server Forum
Schau mal hier nach SiteKiosk -
VPN über Netgear RP614v3
WSUSPraxis antwortete auf ein Thema von Balubär in: Windows Forum — LAN & WAN
VPN aber über den Router funktioniert schon...... Dann ist doch noch was an den Einstellungen falsch.... -
@Andy77 Wenn dich doch ma besten dirket an Vianetworks ! Die rufen dich sogar kostenlos zurück...
-
DNS Server einen Intranet-Server auflösen lassen
WSUSPraxis antwortete auf ein Thema von Tott666 in: Windows Forum — LAN & WAN
Auch kannst du deinen Admin nahe legen, das sie über einen Alias die Namen so ändern, wie es dann für die Anwender sein soll ! -
Windows 2003 Server Standard (Terminalservices) + Thin-Clients
WSUSPraxis antwortete auf ein Thema von Reaktor in: Windows Server Forum
@Reaktor Ich meinen Postnicht daneben, denn wie gesagt kommt es doch wirklich immer drauf an, ob man helfen kann ? Oder ob man sein .... dazu abgibt ? Aber nun Back to Topic......... -
SBS2003 Clientzuweisung gestartet, wie kriege ich sie weg?
WSUSPraxis antwortete auf ein Thema von Bavaria in: Windows Server Forum
Du musst nicht das Login Script raus nehmen , sondern für den Datev Client das \\dein_SBS_Server\Clients\Setup\setup.exe /s rausnehmen. -
Windows 2003 Server Standard (Terminalservices) + Thin-Clients
WSUSPraxis antwortete auf ein Thema von Reaktor in: Windows Server Forum
@Reaktor Ich wundere mich doch wirklich was du schreibst ? Denn auch bei Thin Clients kommt es auf die Maschinen an... Denn wenn er sagt das es beim Laptop nicht vorkommt ? Dann muss es doch ein Zusammenhang mit den Clients geben ! Mir tut es leid das ich mich jetzt so aufrege, aber ich finde das es machmal besser ist ! Das man nichts schreibt, als hautsach "etwas"............... Wir hatten ein ähnliches Problem mit Neoware Thin Clients und SAP und ein API Interface --- Erst mit deutlich mehr Speicher war das weg....... -
5 Laptops starten! Wie?
WSUSPraxis antwortete auf ein Thema von snowman_x2 in: Windows Forum — LAN & WAN
Geht es jetzt um ? --- neustarten --- starten -
Lass einfach die 3 weg und du kommst auch auf die Seite...........
-
Wie lange habt ihr die "Einstellungen speichern lassen" ?
-
Windows 2003 Server Standard (Terminalservices) + Thin-Clients
WSUSPraxis antwortete auf ein Thema von Reaktor in: Windows Server Forum
Kannst du an einem Client den Speicher mal aufrüsten ? @Ralle Ich halte es für ein "Gerücht" das Bei Thin Clients alles auf dem Server ausgeführt wird ! Denn nochmal darüber nach warum ein Thin Client auch Arbeitsspeicher hat ? -
Ja aber das andere User mit dem selben Problem das auch lösen können ! Poste doch genau an was es lag.... ---Danke---