-
Gesamte Inhalte
21.329 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von lefg
-
profile entschlacken - sbs2003, exchange 2003
lefg antwortete auf ein Thema von donata.bode in: Windows Server Forum
Ich denke, es ist kein gutes Verfahren, für so etwas Archive.pst und Outlook.pst zu benutzen, nicht in Benutzerprofilen, besonders nicht in Roamingprofilen und ganz besonders nicht auf lokalen Rechnern. Ob es mit der Outlook.ost besser? Ich weis es nicht sicher, glaube es nicht. Zum Archivieren müssten die Daten Mails wohl auf dem Exchange sein oder einem Dokumentenverwaltungssystem. Mein Erleben, die User legen sich trotzdem Archive.pst an. Die werden für die Langzeitarchivierung aber doch auf der Workstation nicht benötigt, ein dauernder Zugriff des Outlook auch nicht nötig. Also könnte man diese Archive schliessen und auf den Server verlagern, verschieben, nicht kopieren. Und falls ein User uneinsichtig ist, dann muss er eben leiden. -
profile entschlacken - sbs2003, exchange 2003
lefg antwortete auf ein Thema von donata.bode in: Windows Server Forum
Hallo, ein Versuch wäre, die Objekte lokal auf dem Rechner und auf dem Server gleichzeitig zu löschen. Und mit Treesize kann man schauen, wo sitzen die Diebe. Gibt es Outlook.pst im Profil, Archive.pst? -
Client mit GPO nur noch für Arbeitsplatz, Netzlaufwerk und USB verwendbar
lefg antwortete auf ein Thema von DanAiP in: Windows Server Forum
Moin, Es soll wohl kein Kiosk werden, denn an einem Kiosk meldet sich niemnand mit seinem Domänen Account an, ein Kiosk macht ein automatisches Login zum Benutzen für Jederman. Deinen Link werde ich mir aber mal ansehen. Danke dafür. -
Ist es weg? Nun, wir haben ja ein offenes Haus. Entweder möcht uns jemand foppen oder hatte grossen Durst. Ich hab im Schrank noch ne Flasche Überkinger.
-
Client mit GPO nur noch für Arbeitsplatz, Netzlaufwerk und USB verwendbar
lefg antwortete auf ein Thema von DanAiP in: Windows Server Forum
Ob nicht eine Kioskware über die lange Zeitachse weniger kostet als die Jahre eigene Arbeit? Für das zentrale Einschränken des Webzugriffes könnte man den IPCop als Proxy nehmen. Da gibt es ein brauchbares Filter. Bin ich zu sehr OT? -
Das Bier hab ich gestern nicht mehr gesehen,;mal sehen, ob heute Abend noch etwas da ist.
-
Den ganzen Tag nur von einem Brötchen? Oder das Brötchen als Abendessen und mittags eine ordentliche Hauptmahlzeit? Nun, ob mittags die Hauptmahlzeit oder Lunch und abends Abendbrot oder Diner, wiohl eine Sache der Gewohnheit, der Kultur und der Möglichkeit. Falls mittags Lunch, dann Sandwich und Salat oder Obst, nicht Currywurst-Pommes, man schaue sich nur die Kieskutscher an. Jedenfalls sollten es keine zwei Hauptmahlzeiten werden, ich erinnere mich noch an meine Montagezeit: Wir waren bei Pfanni in Cloppenburg, aßen dort mittags warm in der der Kantine, gut, reichlich und günstig, abends dann im Hotel noch einmal, da gabs ein Restaurant im Haus; das war so natürlich falsch. Müsliriegel? Das gezuckerte Zeugs? Gesundheitsschädlich! Man lese mal die Indigrenzien! Es ist aber nicht so einfach mit der Vernunft, ich habe eben eine Portion Selbstgemachtes gegessen, eine Kollegin hat sie mir mitgebracht, was soll ich machen, sie enttäuschen? Und was trieben wir auf der Montage abends ausser essen? Kartenspielen und Fernsehen, eventell zum Rauchen einen Spaziergang, ich Zeitunglesen und eine Runde laufen.
-
Wurde denn schon mal in die Produktlisten und Beschreibungen der Hersteller geschaut, ob es da etwas passendes gibt? Es gibt die Begriffe HP Switch Finder und HP Switch Configurator mit Google.
-
Danke @Esta für den Kaffee. :)
-
Ich bin doch sehr erstaunt über die Eröffnug, den Titel.
-
Der Teufel tarnt sich als Eichhörnchen. Einige Zeit habe ich wegen der Lizenzkosten Linuxrechner als PS verwendet. Später waren PS nicht mehr nötig, da die einzelnen Druckauftzräge nicht riesig, die momentane Menge übersichtlich. Die NRG-Mulifunktionsgeräte verkraften i.d.R. Drucken und Kopieren gleichzeit, in Einzelfällen wurde schon mal Speicher nachgerüstet. Braucht man wirklich so dringend einen Printserver? Und gibt es keine andere Lösung als auf einen DC? Die Beritstellung der Druckertreiber für die Clients per Druckverwaltung und Gruppenrichtlinie habe ich für 2008 und W7 auf einem DC gemacht. Die Druckaufträge selbst laufen nicht über den DC sondern direkt vom Client zum Drucker.
-
Ja, und der FF schreit nach dem zusätzliichen Plugin.
-
Funktioniert Ping auf das Gateway? Funtioniert tracert auf google.de oder auf mcseboard.de? Das GPO gibt es auch als Lokale Gruppenrichtlinie gpedit oder gpedit.msc und benutze Google! Ob das GPO aber hilft? Wurde der Treiber schon erneuert? Wurden die erweiterten Einstellungen des Netzwerktreibers schon in Augenschein genommen? Duplex, 100Mb/s, .....
-
http://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article137027373/Das-steckt-hinter-den-Fragen-im-Vorstellungsgespraech.html
-
http://www.welt.de/wirtschaft/article137046914/Sie-sollten-Ihren-Flash-Player-sofort-deaktivieren.html
-
Hallo, gibt es fehlermeldungen oder Warnungen im Ereignisprotokoll? Ist es nur keine Internetverbindung oder auch primär keine LAN-Verbindung? Wie ist das Verhalten des Symbols Netzwerk im Info-Bereich? Zeigt es das rotierende blaues Busy-Wait? Gelbes Warndreieck? Wurde es einmal versucht mit dem Aktivieren der lokalen GPO "...immer auf das netzwerk warten" ? Wann trat das Problem auf, nach einem Update? Treiberupdate oder AV-Update? Wurde ein schon ein reset des Netzwerkstacks vorgenommen z.B.mit netsh oder mit einem Fixit?
-
700.CDR auf gössere DVDRW kopieren?
lefg antwortete auf ein Thema von lefg in: Windows Forum — Allgemein
Danke schön -
700.CDR auf gössere DVDRW kopieren?
lefg antwortete auf ein Thema von lefg in: Windows Forum — Allgemein
Hast Du eine (grobe) Vorgehensanleitung für mich? -
700.CDR auf gössere DVDRW kopieren?
lefg antwortete auf ein Thema von lefg in: Windows Forum — Allgemein
Danke für den Tipp. :) UltraISO habe ich runtergeladen, ich werde es also Testversion benutzen. Ich habe die Datenträger hier nicht mit, werde also morgen mal schauen. -
Bisher ist dieser Rechner (W10-Nr.4) noch nicht einfach von sich aus plötzlich gestartet.
-
Hallo werte Gemeinde, Auf einer 700. BootCD ein Acronis 11+, ich möchte dessen Startoptionen ändern, dazu das CDImage auf eine grössere DVDRW überführen und darauf dann die Änderung vornehmen. Ich habe das mit einem älteren Nero versucht, Disk kopieren, bin damit natürlich gescheitert, und stand dann da wie der Ochs vor Berg. Ich habe so etwas ja schon gemacht, mein Gedächnis lässt mich aber im Stich. Habt Dank für Aufmerksamket und Rat. Edgar
-
http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article136978160/Diese-beliebten-Add-ons-verbessern-Firefox.html
-
- 1
-
-
Weiss ich nicht. :) Ich hab jetzt an diesem Rechner den Download angestossen, ich werde wohl morgen weitermachen können.
-
Lange Anmeldezeiten an Domäne Server 2012R2
lefg antwortete auf ein Thema von H. Hennig in: Windows Server Forum
Die Buchhaltung hat bei uns nichts zu sagen, die machen Buchhaltung, Der Leiter der Zentralen Dienste macht auch ein Controlling über die Ausgaben, auch die der Niederlassungen. Der Leiter der zentralen Dienste ist auch Geschäftsbereichsleiter, eine Ebene unter dem Geschäftsführer. -
Lange Anmeldezeiten an Domäne Server 2012R2
lefg antwortete auf ein Thema von H. Hennig in: Windows Server Forum
Nun, entweder macht man es oder lässt es sein. Und dann müssen die Leute eben so lange warten wie es dauert. In einem meiner nahen Bereiche gibt es im Veranstaltungsbetrieb eine Domäne, Dozenten und Studenten mit langer Stehzeit haben i.d.R Benutzerkonten und Roamingprofiles. Die Konten werden per Skriptsteuerung angelegt. Für Kurzentschlossene habe ich ein Domänenkonto mit einem Manifest Roaming Profile. In anderen Standorten/Niederlassungen gibt nur lokale Rechner, darauf ein Konto und ein Manifest-Profile, Bei der Anmeldung eines Benutzers hat ein Profil jungfräulich zu sein, keine Spuren eines vorherigen Benutzers, es ist Forderung des Auftraggebers und wird von dem auch geprüft. In anderen Standorten wurden PC-Wächter eingebaut oder die Softwarelösung von Dr Kaiser installiert. Und es spielt dabei überhaupt keine Rolle, was Lehrer, Dozenten oder sonst jemand wünscht oder meint zu brauchen. Die Weisung dazu kommt vom Leiter der der zentralen Dienste, der einen starken Einfluss auf die Etatplanung und auch eine Aufsicht über die laufenden Kosten hat. Früher gab es mal jede Menge Domänen, praktisch für jeden EDV-Unterrichtsraum eine, der DC war auch Lehrerrechner. Ich machte daraus dann eine Domäne mit mehreren Räumen pro Standort, der Lehrer erhielt einen ganz normalen PC wie die anderen auch.