Jump to content

big-lemon

Members
  • Gesamte Inhalte

    673
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von big-lemon

  1. big-lemon

    OWA und Kennwörter

    hallo also ich würde sagen nein, weil du logst dich ja via deinem benutzerlogin in der domäne ein....
  2. hallo also, mal ne frage zuerst... ist der server aktiv im einsatz? wird der so richtig gebraucht?
  3. äh...komischerweise funktioniert bei den clients der internetzugriff nicht mehr... vom server aus schon... email bekommen auch alle... aber kein internet mehr...???????? versteh ich jetzt nicht...
  4. also, das mit dem assistenten für RAS habe ich so gemacht wie du mir geheissen hast! :p ... leider kann ich aber VPN nicht testen weil ich nicht da vor ort bin... aber das wird schon klappen nachtrag: habe dir sämtliche infos wegen firewall per email gesendet....
  5. hallo guentherH jau, das war ne gute idee frei zunhemen... :p ok.... also hab ich das doch falsch gemacht da beim RAS.. da habe ich nähmlich die WAN ip eingeben,,, nach bestätigung von phoenixcp habe ich nähmlich gedacht, dass das so richtig sein muss... übrigens, du kannst von dir aus auf die firewall die im geschäft meines vaters steht zugreifen... das, komischerweise, funktioniert....... ok? soll ich dir benutzer und passwort sowie IP via PN zukommen lassen? oder leiber emailen?
  6. ausserdem she ich noch etwas was mich stutzig macht... wenn ich unter start-bla--bla--routing und ras aufmache, dann sehe ich unter dem punkt "ports" dass alle inaktiv sind... ist das richtig so`?
  7. ok danke, das habe ich auch schon so gemacht... nun habe ich das ganze ausprobiert und mit einem notebook habe ich mich versucht einzuloggen... aber leider gehts nicht. wenn ich eine VPN mache, komtt fehler, nicht erreicht oder benutzer stimmt nicht oder sowas... dann hat mir guenther H gesagt wenn ich https://meinewanip/exchange eingebe komme ich direkt zum OWA... da kommt aber seite nicht gefunden. bei der firewall habe ich die forwardings gemacht... auf eine der beiden netzwerkarte, und zwar auf jene die direkt mit dem router/firewall verbunden ist.... stimmt doch oder? was mache ich noch falsch?
  8. hoi zäme... wollte RAS installieren (habe SBS2003) und schon bei der ersten frage stehe ich an... da kommt di frage: Verwende Sie den vollständigen Internetnamen oder die ip adresse des servers als vpn servername..... meine frage dazu... HÄ? was muss ich da? die interne netzerkadresse des servers angeben? also 192.168.1.xxx oder die fix ip des wan`s?? bei mir siehts folgendermassen aus: Internet mit fix ip (DSL) firewall server sbs mit 2003 und 2 netzwerkkarten... dann habe ich noch die boardsuche benutzt... da stand was von einem port der offen sein muss... auf dem server... das habe ich mit netstat -a gemacht... und dieser dort beschrieben port war NICHT dabei in der auflistung... irgendwie 3382 oder so hiess der port.... kann mir jeman weiterhelfen? thx gruss chris
  9. hallo alle stern tv hat in der heutigen sendung ein tool vorgestellt mit welchen man verlorene daten ( gelöschte) wiederherstellen kann! an sich nix neues, nur dass es diesmal gratis zum download angeboten wird.... http://www.sterntv.de naja ich dachte es interessiert euch.... vielleicht auch nicht... auf der homepage heisst es, dass diese tool bis ende der sendung erhältlich sein wird... wenn dies jeamd verpasst hat, ich habe dieses tool und würde es euch sonst senden... oder ist dies dann illegal? naja... lasst es mich wissen.. gruss chris
  10. super! danke! was machst du eigentlich immer so spät noch? :-)
  11. big-lemon

    firewalls ?

    naja... noteuser3 übetreibt ein bissi... für dein vorhaben kriegst du gute firewalls von zyxel oder cisco systems... selbst von symantec kriegst du in dieser preissklasse schon den velociraptor.... und zonealarm empfehle ich absolut nicht, ich finde (meine persönliche meinung) zonealarm absolut schrott.....(mach mal boardsuche) ausserdem ist software firewall erst wirksam (?) bei deinen clients... eine hardware firewall blockt aber schon bei deiner zugangsleitung.... in einem hat notesuser3 abslout recht: eine FW schützt vor viren NICHT... gruss chris
  12. moah... ok.. dass mit den emails von extern zugreifen reizt mich jetzt schon ein bissi.... na gut, dnn nehme ich den aufwand hin und probier mal.... nur noch ne frage... irgendwie hab ich das gefühl RAS läuft schon in der firma... wenn nicht, macht das dem exchange nix, wenn ich den aktiviere? dann hast du folgendes geschrieben: A) VPN von ZYWALL <-> ZYWALL - Nachteil: die Zywall 2 kann nur 2 VPN Verbindungen (IP Adressen bzw. Clients) tunneln, kein komplettes Subnet. Daher es können max. deine 2 Clients auf das Firmennetzwerk zugreifen. also eigentlich will ich nur von einem einzigen client auf den server zugreifen können... dann reicht ja meine zywall2 völlig, oder? jetzt muss ich nur noch wissen welche von den bei^den IP`s: Destination -> deine Server IP es existieren ja 2 netzwerkkarten... eine di direkt an der firewall angehängt ist und die ander die mit dem internen netzwerk verbunden ist... welche muss ich denn nehmen... die, die mit der firewall verbunden ist, richtig? auch die forwardings muss ich auf diese ip`s machen, richtig? was muss ich denn zuhause noch machen? naja ich teste am freitag mal..... danke für deine geduld.... gruss chris
  13. hallo.. warum verhindern? ist doch gut wenn er strom spart, oder? als gegenfrage: passiert das gleiche auch wenn am adapter hängt? gruss chris
  14. hallo also, ich persönlich würde schon den DNS vollständig konfigurieren.... es macht das ganze ein bissi sauberer.. aber das ist meine ganz persönliche meinung. dann hast du folgendes geschrieben: Ich kann sie pingen und er löst die adresse auf aber sagt Zielhost nicht erreichbar. was heisst, er sagt zielhost nicht erreichbar? dann kannst du (zum beispiel) http://www.mcseboard.de ja auch nicht pingen, oder? dann bringt er zeitüberschreitungen oder sowas? und wie hacko schon richtig gefragt hat: welche, oder besser, hast du überhaupt weiterleitungen eingetragen? gruss chris
  15. hallo hast du denn zusätzlich regeln erstellt? und was heisst, outlook ist 2000, XP und 2003?? soll heissen du bist in einer firma, und bei niemandem funktioniert der abwesenheitsassistent? oder war gemeint, outlook ist 2000, OS ist XP und server ist 2003?? auch sonst wären mehr infos nicht schlecht....danke gruss chris
  16. hallo guentherH danke für deine antwort. ok es ist folgendermassen: beim standort, auf welchen ich gerne von zuhause aus zugreifen möchte, ist eine zyxel 652 HW/I, welche integriert eine firewall, einen router, ein w-lan, und switch hat. zuhause habe ich eine zywall 2. an beiden standorten existiert ein server 2003 sbs, mit je 2 netzwerkkarten drinnen..... ich bin gestern schon mal die VPN einstellungen auf der zywall anschauen gegangen, aber es hat mich eher abgeschreckt als dazu eingeladen was daran zu konfigurieren. dann bin ich auf die schweizer support seite http://www.studerus.ch gegangen, und da unter knowledgebase habe ich mir diverse step by step anleitungen angesehen. das problem war dass für mich diese anleitungen aussehen wie für supervollprofis, zu denen ich mich nicht zähle.... ich weiss einfach nicht wo ich was eintragen muss... 1. wo trage ich die fixe ip`s ein? :shock: 2. wo die internen ip`s? :shock: usw.... was ist ein key? schlüssel ja das weiss ich, aber, kann ich da einfach etwas eintragen oder wie oder was.... dann ist für mein verständnis noch komisch: selbst wenn ich die VPN einstellungen machen kann.... muss ich denn nicht noch irgendwo sagen dass die firewall mich weiterleitet? an den server? dann weiter im text: muss ich dafür einen speziellen benutzer auf dem server machen? wenn ja, wie muss der so konfiguriert sein? muss zum beispiel RAS auf dem server laufen? muss ich da auch noch etwas konfigurieren? dann schlussendlich, wie richte ich eine VPN richtig ein bei mir zuhause? muss ich auf der firewall spezielle ports öfnnen? sonstiges? wenn du diese antwort bis hierher gelesen hast, löscht es dir soweiso gleich ab mir diese fragen zu beantworten..... naja..... wenns leichtere alternativen gibt... immer her damit.... gruss chris
  17. hallo zusammen ich möchte gerne von zuhause aus zugriff auf den server der an einem anderen standort steht haben. dies ist eine entfernung von ca. 40km... ich habe folgendes:: standort 1: einen sbs server 2003 eine fixe ip eine firewall von zyxel dahinter eine cleint umgebung mit 4 clients alle xp mein zuhause: server sbs 2003 eine fixe ip zywall 2 firewall dahinter eine clienntumgebung mit 2 clients alle xp via VPN wäre eine lösung allerdings reicht mein wissen nicht aus dies zu realisieren.... :-( ich will zu jedem zeitpunkt auf den server welcher an dn entferntn standort zugreifen können... nun habe ich auch schon on VNC ghört... ist das eine alternative für mich`? ist das eine sichere sache? gibts sonst noch alternativen? braucht ihr mehr infos? danke und gruss chris
  18. hab ne fixe ip... und dummerweise kenn ich die.... ich weiss nur die interne nicht mehr..... verdammt.... ist das echt so schwierig? ich muss grad wieder über meine eigene dummheit lachen... habe immer gedacht ich schreib mir mal alles auf.... nie gemacht und nun hab ich den salat...
  19. hallo guentherH wie gehts denn so? danke für deine antwort. also, nein, firewall und router sind getrennte einheiten..... und wenn ich einen tracert mache, dann kommt an zweiter stelle eine IP 192.168.0.xxx.... aber ich denke das ist der router weil darauf kann ich via IE nicht zugreifen und komischerweise kann ich den auch nicht pingen....
  20. yep..... und SATA ist ebenfalls keine alternative....
  21. big-lemon

    die zeit...

    ok danke einstweilen... ich werde nachher mal neustarten... ähm, du kennst nicht grad ein tool dass mir die ip`s im netzwerk anzeigt? habe die ip von meiner firewall vergessen....
  22. hallo habe nmap runtergeladen... aber ich kapier dieses teil nicht so ganz... jetzt muss ich ins CMD und da so parameter eingeben aber ich weiss nicht mal genau welche...
  23. big-lemon

    die zeit...

    also hauptbenutzer hab ich nicht... nur mein benutzername und admins.... und die hab ich jetzt mal da reingetutet... aber ich muss wohl noch neu starten damit die policy greift oder?
  24. big-lemon

    die zeit...

    hallo velius was heisst allenfalls? allenfalls ganz sicher, oder allenfalls laufen nachher so ein oder zwei dinge nicht mehr? ich müsste ja lachen wenn nachher nix mehr gingen...:-)
  25. big-lemon

    die zeit...

    sorry konnte grad nicht so schnell antworten... also: da steht (und ich hoffe ich MUSS jetzt nicht alles abschreiben) folgendes: *s-1-5-21-390510552-unddannnochzirka500millionenzahlen kannst du wass damit anfangen? müsste da nicht noch mein name drin stehen? kann ich das via server machen? und wenn ja , wo genau?
×
×
  • Neu erstellen...