
heuchler
Members-
Gesamte Inhalte
411 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von heuchler
-
Umzug Postfächer - allgemeine Frage -
heuchler antwortete auf ein Thema von heuchler in: MS Exchange Forum
Klappt dat denn? Da müsste viel geändert werden weil neue Domänenstruktur, neue Domäne... etc pp Alter Server raus, neuer Server rein. -
Umzug Postfächer - allgemeine Frage -
heuchler antwortete auf ein Thema von heuchler in: MS Exchange Forum
Die User nicht... deswegen ja das Script mit den Usern (Andere Anmeldenamen, mehr Details etc). Die Postfächer sollten allerdings schon übernommen werden... -
Hallo zusammen, ich stelle mir hier gerade eine vielleicht etwas ****e Frage.. Bald gehts los und ein Projekt startet. Von Server 2003 inkl Exchange auf 2008er Umgebung mit Exchange 2007. Dabei werden die User per Script angelegt. KLappt. Nun... legen wir neue Benutzer an, müssten aber die Postfächer aus dem alten Exchange zuweisen? Klar, Benutzer und Postfächer 1:1 übernehmen ist kein Problem und habs schon gemacht... aber so :confused: Bei 10 Postfächern würde ich mir da auch keine Gedanken machen und die händisch sichern... aber nicht bei 100 Postfächern und verschiedenen Standorten.. Hat da jemand einen Tipp? Grüße und Danke, Daenni
-
Habsch auch gemacht... nun gehts nen Ticken weiter und der DC wird nicht erstellt... "FATAL: DcPromo_JoinDomain: Der Server wurde nicht auf einen Domänencontroller heraufgestuft." Großes Kino... :confused:
-
Jo stimmt schon... aber dann kommt kein ****er Kommentar dass ich mich selber zurechtweisen soll ;-) zum Problem: alles gemacht... selbst adprep.. Edit: Schei... das Update fehlte... das wird doch nicht daran gelegen haben :-/ Und nochmal von vorne :D
-
Hallo zusammen, ich habe hier ein Problem und mir kommen keine Ideen mehr... In etwas sowas wie "Melden Sie sich bei Ihrem Systemadministrator"... aber gut... Das Problem: Wollte eine SBS2003 Domäne zu SBS2008 migrieren. Das 2008er SourceTool auf dem Quellserver ausgeführt, Antwortdatei erstellt, auf USB-Stick gepackt. Dann die Quelldomäne hochgestuft auf 2003 und dem Admin die benötigten Gruppen zugewiesen. . Auf Quell-Server die DVD reingeshoben, USB Stick benutzt und installieren lassen... Dann kommt der 2008er Migrationsassistent und der jammert rum dass: 1. Die die Funktionseben nicht stimmt (mit HowTo zum hcohstufen, was ja schon geschehen ist), 2. dass ich bitte prüfen soll in welcher Gruppe der Admin ist (wie schon geschenen) und 3. dass das SBS 2003 SP2 sowie Exchange SP installiert werden müssen (was sie sind)... Eine Idee? Mir kommen Zweifel ob ich nicht ne Umschulung zum Maurer machen sollte... da hat man die Sache zumindest in der Hand und weiß wohin mit dem Stein.. Grüße und Danke, der Daenni
-
Selbstupdate funktioniert nicht
heuchler antwortete auf ein Thema von heuchler in: Windows Server Forum
Okay, dankeschön. Jedoch, die Clients melden sich, Updates werden auch runtergeladen... nur die Fehlermeldung erscheint noch. WSUS klappt... schon :suspect: -
Selbstupdate funktioniert nicht
heuchler antwortete auf ein Thema von heuchler in: Windows Server Forum
Sorry, wenig Input, gebe ich zu... Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Windows Server Update Services Ereigniskategorie: Clients Ereigniskennung: 13042 Zeit: 15:11:34 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: xxx Beschreibung: Selbstupdate funktioniert nicht. WSUS Version 3... Genauer: Update von 2.0 auf 3.0Sp1... Kontakt bekommen die Clients übrigens, jedoch verschwindet die nervige Ereignisanzeige nicht... -
Guten Morgen zusammen, nach der gestrigen Suchaktion meinerseits und auch schon die der Kollegen kommt man nicht weiter: Der Fehler ist bekannt, jedoch finde ich keine Lösung. Was unternommen wurde nach HowTo: IIS -> Server -> Websites -> WSUS-Verwaltung "Selfupdate" erstellt, Ausführungsberechtigung: nur Scripts, Anonymen Zugriff aktivieren, integrierte Windowsauthe. deaktivieren... Das angelegte Verzeichnis unter C:\Programme\ Update Services\Selfupdate bekommt das Recht 'Lesen' für "anonymous" Habe ich was vergessen? Es klappt nämlich nicht. Die Ereignisanzeige spuckt den gleichen Fehler aus. Hat jemand einen Tipp? Grüße und vielen Dank, Daenni
-
Einfach Virenprogramm für Windows Server 2008
heuchler antwortete auf ein Thema von spooner in: Windows Server Forum
Gut, da Du die Aussage auf die Goldwaage legst: Ja, Du hast recht... ja, es war ein gefälschter Absender, ja es war Spam... aber dort Stand "UPS"... somit war es (für die User) eine Mail von UPS aus wasweißichwo... mit Anhang. Nein, natürlich war sie offiziell nicht von UPS... Wahrscheinlich waren wir mit die Ersten, die diese Mail bekommen haben da ich die Datei online durch verschiedene Scanner gejagt habe und nur 3 von 10 sie erkannten... Gegen Spam kann man sicherlich was machen, aber nichts 100%iges... vielleicht auch nicht zu 90% wenn man nur ein Lösung einsetzt.. da kommt man dann in das Thema "Mit Kanonen auf Spatzen" schießen... Standard SmallBusinesss Schutz durch NOD32 auf dem Exchange sämtlicher Postfächer. Davor ne Astaro Firewall.. was man halt benötigt für ein 5-Mann Unternehmen. Ich empfehle nach wie vor NOD32 da es sehr Perfomance schonend ist und zudem guten Schutz bietet... meine Meinung. Obwohl ich auch privat den ein oder anderen Virus hatte... aber..... DAS lag an mir :D -
Einfach Virenprogramm für Windows Server 2008
heuchler antwortete auf ein Thema von spooner in: Windows Server Forum
Letzter Fall: Eine eMail von UPS empfangen... wie so häufig. Datei kam an, dass dort ein Virus drin war, war logisch. Eben bei ESET angerufen, Datei eingeschickt, SIgnatur abgewartet... fertig. Zudem sollte man den Usern klar machen nicht alles zu öffnen und sollte der Verdacht bestehen etwas kommt rein ohne dass es gescannt wird, sich beim Admin melden. -
Server Migration W2k3SBS -> W2k8SBS
heuchler antwortete auf ein Thema von Zeroconf in: Windows Server Forum
Hm sorry.... Pfad: AddReplicaToPFRecursive.ps1 C:\Programme\Microsoft\Exchange Server\Scripts Gibts eine Vertrauensstellung? Rechte in der anderen Domäne vergeben? Entschuldige, ich muss gerade raten warum Du die nicht siehst :-/ -
Einfach Virenprogramm für Windows Server 2008
heuchler antwortete auf ein Thema von spooner in: Windows Server Forum
Wie wäre es mit NOD32 Busniness Antvirus? Dann hättest Du den Server geschützt... Oder muss der Exchange auch geschützt sein? Dann gibts dort die SB Variante.. sollte klappen. Guck dir die mal an, hab ich schon öfter auf Server eingesetzt und die Performance hat kaum darunter gelitten. Der SUpport ist vorallem klasse (Hat man einen Virus der nicht gescannt wurde, einschicken und 2h später hat man eine neue Virensignatur) ;) Grüße, Daenni -
Server Migration W2k3SBS -> W2k8SBS
heuchler antwortete auf ein Thema von Zeroconf in: Windows Server Forum
Und, vor deinem Post habe ich es mir durchgelesen. Da steht aber leider "nur": "Copy the migration answer file to the root partition of a USB flash drive or other removable media." Deswegen auch meine Frage... was aber so, wie ich es vorhabe, leider nicht funktioniert... USB und FDD mounten auf dem XEN klappt nämlich nicht... :confused: -
Server Migration W2k3SBS -> W2k8SBS
heuchler antwortete auf ein Thema von Zeroconf in: Windows Server Forum
Guten Morgen, den Artikel kenne ich seit gestern Abend. Wollte aber mal wissen wie ihr anfangt. Zum Beispiel diese Antwort-Datei... ich bins mal überflogen... Kanns sein dass man die Antwort Datei auf CD brennen muss bevor man den neuen 2008er installiert? Sprich, Antwort Datei erstellen, WIndows 2008 DVD einlegen, booten, dann die CD mit der Antwortdatei einlegen und dann so installieren? Ich hab den 2008er nämlich schon aufgesetzt ;-) Grüße, Daniel -
Server Migration W2k3SBS -> W2k8SBS
heuchler antwortete auf ein Thema von Zeroconf in: Windows Server Forum
Hallöchen... erstmal zu deiner Frage: Es gibt einen Script dafür Namens :„AddReplicaToPFRecursive.ps1“ Liegt unter C:\Programme\Microsoft\Exchange Server\Scripte Dazu muss noch der Parameter '–TopPublicFolder „\ÖOName“' und '–ServerToAdd Servername' Anosnsten geht die Replikation auch über den ESM des 2003er Exchange... Öffneltiche Ordner und dort gibt es dann einen Reiter "Replikation"?... schwaches Gedächtnis ;) Und nun... nach welcher ANleitung/HowTo bist Du vorgegangen? Könntest Du mir da evtl etwas zukommen lassen weil ich mich wohl nächste Woche auch vor diesem Problem befinde... Grüße, Daenni -
Arcserve sendet Bericht nicht
heuchler antwortete auf ein Thema von Fraenky in: Windows Server Forum
Kann es sein dass dein SMTP keine anonymen Auth's zulässt? ArcServe hat mich schon Stunden gekostet aufgrund dieses Problems. Den SBS SMTP konnte ich auch nicht nutzen, der Service ist miserabel und die Software ist auch nicht viel besser... grrr... Zurück zum Thema: Erstelle mal mitWireshark einen Mitschnitt.. Existiert noch ein Vertrag bei CA? -
Hallo ihr, nachdem ich hier von dem ADMT gelesen habe mal eine Frage direkt, da ich seit ein paar Tagen an diesem Tool hänge und dieses nicht wirklich funktioniert. Folgende Schritte wurden durchgeführt: Vertrauensstellung Bidirektional, beide Seiten TEST=positiv. Dann ADMT ausgeführt, wollte User portieren... Domänen wurden gefunden. Jedoch dann beim Transfer folgender Fehler: 2009-06-08 11:12:50 Die ausgeschlossenen Standardsystemeigenschaften konnten in der Datenbank nicht gespeichert werden. Unbekannter Fehler (0x80004005) ((Hier stehen dann viele Dinge)) [Einstellungsabschnitt] Aufgabe: Benutzermigration (13) ADMT-Konsole Benutzer: 2003STD\Administrator Computer: w2k3.2003std (W2K3) Dom?ne: 2003std (2003STD) Betriebssystem: Microsoft Windows Server 2003 5.2 (3790) Service Pack 2 Quelldom?ne Name: 2003std (2003std) Dom?nencontroller: w2k3.2003std (W2K3) Betriebssystem: Windows Server 2003 5.2 (3790) Service Pack 2 Organisationseinheit: Zieldom?ne Name: w2008.e2007.local (W2008) Dom?nencontroller: WIN-M71ZK11RDV1.w2008.e2007.local (WIN-M71ZK11RDV1) Betriebssystem: Windows Server? 2008 Standard 6.0 (6001) Service Pack 1 Organisationseinheit: LDAP://w2008.e2007.local/CN=Users,DC=w2008,DC=e2007,DC=local Intra-Gesamtstruktur: Nein Kennwortoption: Kennw?rter generieren, nur f?r neue Objekte = Nein Kennwortdatei: "C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\passwords.txt" Sicherheitskennungen migrieren: Ja Rechte aktualisieren: Ja Servergespeicherte Profile konvertieren: Nein Gruppenmitgliedschaft korrigieren: Nein Konfliktoption: Ignorieren Deaktivierungsoption f?r Quelle: Quellkonto beibehalten Ablaufdatum der Quelle: Quellkonto bleibt g?ltig Deaktivierungsoption f?r Ziel: Zielkonto aktivieren Gruppen migrieren: Nein Dienstkonten migrieren: Ja [Objektmigrationsabschnitt] 2009-06-08 11:12:50 Kontoreplikation wird gestartet. 2009-06-08 11:12:51 ERR2:7816 Es konnte nicht ermittelt werden, ob das Quellobjekt "LDAP://2003std/CN=Hans Wurst,CN=Users,DC=2003std" einem Objekt in der Zielgesamtstruktur oder Zieldom?ne entspricht. Das Handle ist ung?ltig. 2009-06-08 11:12:51 ERR2:7301 Fehler beim Migrieren von Quellobjekt "CN=Hans Wurst" zu Dom?ne "w2008.e2007.local". Das Zielobjekt konnte nicht erstellt werden. hr=0x80070006 Das Handle ist ung?ltig. 2009-06-08 11:12:51 Vorgang abgeschlossen. Manuelles Erstellen von Benutzern von Domäne 2003std auf w2008 funktioniert, somit dürfte es kein Berechtigungsproblem sein?
-
Ja danke... und wie hast Du so angefangen allwissender NilsK? Ich mache mir die Mühe und baue eine Testumgebung auf. Hast Du bestimmt gelesen.. sollte es klappen, wunderbar. Wenn nicht, dann nochmal... auch wunderbar. Mir steht jemand zur Seite... auch toll... nur irgendwie kommt mir (vielleicht auch nur mir nicht) sowas nicht zugeflogen... schlecht, kann man nichts machen. Von daher lasse ich es nicht weil ich auch mal was lernen möchte... ****erweise habe ich den Mist von 2000 auf 2003 schonmal durchgezogen was erstaunlich gut klappte soweit ich mich erinnern kann. Aber da ging es nicht um eine neue Domäne... und da ist mein Problem. Zudem dass die ein oder anderen "Tools" nicht mit dem Exchange07 kooperieren wollen... In diesem Sinne... lass meine Sorge auch meine Sorge bleiben und Du kannst dir sicher sein, dass ich eine Produktivumgebung nicht vor lauter Überdruss etwas "Neues" zu lernen lahm lege...
-
So, ich probiere hier schon eine halbe Ewigkeit rum und komme auf keinen gemeinsamen Nenner... ADMT klappt nicht, warum auch immer. Ich finde den vrdammten Fehler nicht.... Gut, User kann man zur Not neu anlegen.. ABER was ist dann mit den SID? Dann mein zweites (Denk)Problem: Wenn ich den Exchange als Memberserver in die vorhandene Domäne nehme, dann alles rüberziehe... den neuen dann hochstufe (andere Domäne), was passiert mit dem Exchange sammt Postfächern? Vorallem, wie kann ich die Postfächer den "neuen" Usern zuordnen? Fragen über Fragen... Du hast mir mal vorgeschlagen dein selbsterstelltes HowTo zu zeigen... ich wäre dir wirklich dankbar weil gerade nur noch Kuddelmuddel in meinem Schädel herrscht. Grüße, Daenni
-
Wie es der Zufall wollte habe ich den Fehler kurzum alleine entdeckt ;) DNS: 127.0.0.1 und nicht die jeweilige Server-IP. okay, klappte nun, ADMT konnte sich connecten... Das nächste Problem... : [Objektmigrationsabschnitt] 2009-06-05 13:20:33 Die ausgeschlossenen Standardsystemeigenschaften konnten in der Datenbank nicht gespeichert werden. Unbekannter Fehler (0x80004005) -------------------------- 2009-06-05 13:20:33 Kontoreplikation wird gestartet. 2009-06-05 13:20:34 ERR2:7301 Fehler beim Migrieren von Quellobjekt "CN=Hans Wurst" zu Dom?ne "w2008.e2007.local". Das Zielobjekt konnte nicht erstellt werden. hr=0x80070006 Das Handle ist ung?ltig. 2009-06-05 13:20:34 Vorgang abgeschlossen. [Objektmigrationsabschnitt] 2009-06-05 14:42:47 Kontoreplikation wird gestartet. 2009-06-05 14:42:48 ERR2:7816 Es konnte nicht ermittelt werden, ob das Quellobjekt "LDAP://2003std/CN=Hans Wurst,CN=Users,DC=2003std" einem Objekt in der Zielgesamtstruktur oder Zieldom?ne entspricht. Das Handle ist ung?ltig. 2009-06-05 14:42:48 ERR2:7301 Fehler beim Migrieren von Quellobjekt "CN=Hans Wurst" zu Dom?ne "w2008.e2007.local". Das Zielobjekt konnte nicht erstellt werden. hr=0x80070006 Das Handle ist ung?ltig. 2009-06-05 14:42:48 Vorgang abgeschlossen. -------- Und das bei allen Usern... hm.. :confused:
-
Hallo zusammen, nachdem ihr mir gestern schon so gut geholfen habt heute eine neue Frage. Ich wollte zur Migration auf einen Win Server 2008 das ADM-Tool benutzen um die Benutzer rüberzu pushen.. Soweit so gut. Vertrauensstelung wollte ich aufbauen... Einträge sind vorhanden (BIdirektional), jedoch nun folgendes Problem: Wenn ich eine Vertrauensstellung prüfen möchte (egal ob alter 2003 oder neuer 2008) kommt die Meldung: "Ein Domänencontroller für die Domäne w2008.e2k7.local wurde nicht gefunden. Stellen Sie sicher dass ein Domänencontroller verfügbar ist... " (Dies ist nun am 2003er ausgeführt) Nun stehe ich da mit meinem Latein und bin am Ende. Ein paar Daten: Alter Server "w2k3" Domäne: 2003std Neuer Server: "WIN-M71Z" Domäne: w2008.e2007.local Über Unterstützung würde ich mich freuen.. Grüße, Daenni
-
"Mist" wegen meiner Döseligkeit... :rolleyes: Danke!
-
So ein Mist... danke.. dann lade ich mal.
-
Entweder es IST so einfach oder man hat mich falsch verstanden... Mir liegt hier lediglich eine Exchange 2007 Version vor ohne SP1. Wenn ich nun das SP1 als Update runterlade.. bringt mir dieses was? Ich dachte die AKtualkisierung muss Teil des Installationsmediums sein? Dankeschön, Daenni