Jump to content

heuchler

Members
  • Gesamte Inhalte

    411
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von heuchler

  1. Mit dem Notebook direkt an den Server? Mal schauen wie ich das hinbekomme... Also folgende Fehlermeldungen kommen teilweise und Lösungen hätte ich da auch schon welche... Excessive CRC/Alignment errors on port - beschaedigte oder falsch verlegte kabel. - plattgedrueckte kabel / fremdeinstreuung - bad negotiation. - port speed/duplex Excessive late collisions detected on port - vermutlich zu lange signallaufzeiten. Excessive broadcasts detected on port - dann sind in diesem subnetz ein oder mehrere rechner nicht richtig konfiguriert. Too many undersized/giant packets on port - Breite Kabel, defekter Hub oder defekte NIC Nun meine Überlegung auf dem Switch QoS anzuschalten... nur habe ich dort zwei Auswahlmöglichkeiten und ich weiß nicht welche sinnvoll erscheint: Type of Service: 1. IP Precedence 2. Differential Services Hat da jemand einen Tipp? :-/
  2. iSCSI und Lan-Traffic laufen über eigene Ports (Schnittstellen) nur halt über das gleiche Switch sowie ohne VLan... oder check ich's gerade nicht :confused:
  3. @s_sonnen: Tja, wenn ich das mal wüsste. Ich denke dies ist nicht der Fall da es auf den drei Switches zu Probleme kommt mit je drei PCs. Wie ich diese Probleme kategorisieren kann weiß ich auch noch nicht... Ich denke ich muss dort an die PCs und diese auf Auto oder 1000GBit stellen. Oder meinst Du die Ports des Swtches? Die stehen alle auf Auto. Kabel kann ich bis jetzt fast(!) ausschließen, da auch eine direkte Verkabelung keinen Erfolg brachte (Mit Notebooks in den Serverraum und dann direkt per Kabel ans Switch). @zahni: Nun, wir haben fürs iSCSI ein eigenes Netz. Aber kein VLan wenn Du das meinst... war anfänglich geplant hat aber dann doch nicht so hingehauen... muss ich nochmal ansprechen. Ich werde mal Flow Control am Switch ativieren, mal schauen ob es dann besser oder schlimmer wird. Einen extra HBA (in Form von e-SAS) haben wir nicht. Die sind per Lan angeschlossen. Hmhmhm... ich geh erstmal schlafen ;) Grüße und Gute Nacht, Daniel
  4. Vorhin nochmal was probiert: Client und Client ans selber Switch. Aber genau so lahm. Beide CLients (Intel Karten) auf 1000 Full gestellt... genau so lahm. Im Switch steht: Flow Control = Off. So lassen oder aktivieren? Zudem ein paar Alerts: - High Collision or Drop Rate on port... - Excessive CRC/Alignment Errors on port ... - Nicht ständig, nur sporadisch... Latein = Ende...
  5. Hallo zusammen, ich versuche mich kurz zu halten da ich gerade bei thematisiertem Kunden Kunden bin: Nun, es gibt hier ein Performance-Problem in diesem Netzwerk. Verwendete Hardware: 2x IBM Proliant DL 380 G6 mit 16GB Ram, 2x 10.000 72GB SAS Platten RAID1 als XenServer 2x HP Lefthand P4300, 8x 15.000 300GB SAS Platten RAID5. Diese Platten sind als iSCSI an den Xen angebunden (hierrauf liegen die VMs) Es kommen HP2810 24G und HP1800 24G zum Einsatz, wobei alle Clients und Server an dem Neuen (HP2810 24G) angebunden sind. Verkabelung: Cat 5e. Client -> Dose -> HP 2810 G24 -> IBM Server Server untereinander hängen auch an dem HP 2810. Problem: - Server untereinander: zwischen 80 und 112 MB/s (je nachdem ob Ordner oder Image). - Client -> Server zwischen 300kb/s (Ordner mit 500 MB) und 10 MB/s (Image). Alle Ports zeigen an dass sie auf 1GBit laufen. Die Verkabelung sollte so auch stimmen, es funkt auch kein 100 Switch oder Hub dazwischen. Wo sollte man ansetzen? Grüße, Daenni
  6. heuchler

    DFS einrichten

    Ich kenne mich in dieser KOnstelation nicht gut aus, frage mich aber gerade ob es sinnvoll erscheint das DFS als Profilpfad zu verwenden. Wenn dies "okay" ist denke ich kommt man um eine manuelle Editierung (Script) nicht herum. Den Pfad anzupassen dürfte da kein Problem sein (AdsScripter?). Die Sache mit dem "Privat" kapiere ich nicht so janz... känste dat nochma erkläre?
  7. Was spräche gegen den Einsatz einer geeigneten Firewall? Diese ist recht zügig eingerichtet und zum Testen auch kostenlos. Hier hättest Du eine Statistik wer welche Seiten und zudem wieviel in X Tagen downloaded in Zusammenhang mit der IP. Astaro bietet diese Appliances an... Zum testen privat gibts sie sogar kostenlos... :-/ Grüße, Daenni
  8. Guten Morgen Yusuf, vielen Dank für die Erläuterung. Es sind zwei AD-Standorte (VPN) Stimmt, nun übers we hat er repliziert. Verdammt... dann sind die 180 MInuten daran "schuld". Wo kann ich den Zeitpunkt bestimmen? AD-Standorte und Dienste -> Sites->Intersites Transport -> IP...? Ich dachte immer dass die Benutzerdaten replikation (Sicherheitsgruppendazugehörigkeit) sofort übernommen werden... Edit: übrigens: dcdiag habe ich ausgeführt und es gab keine Fehler.. Grüße und vielen Dank, Daenni
  9. Hallo zusammen, ich habe hier ein ominöses Problem... Zwei Standorte A und B, drei Server Server 1 und 2 (bei Standort A) und Server 3. Nun ist das Problem folgendes: Wenn ich auf Server 1 einen Benutzer anlege, dann erscheint dieser Benutzer auch auf Server 2, jedoch NICHT auf Server 3. Lege ich den Benutzer auf Server 3 an, erscheint dieser NICHT auf Server 2 und 1... Mittlerweile habe ich die Dateireplkationsdienste neugestartet, ohne Erfolg. Ein wenig gewartet: ohne Erfolg. Jedoch das Ereignis ID 13516 Dienst: NTFRS Und nun stehe ich hier auf dem Schlauch... am Montag werde ich ggf mal den Server durchstarten... geht nun shclecht ohne Rücksprache halten zu können ;-) Dennoch, wenn jemand eine Idee hat wäre es super. Umgebung: Server 1 und 2 Windows Server 2008. Server 3 Windows Server 2003 R2. Funktionierte bis vor 7 Tagen problemlos. Vielen Dank und Grüße, Daenni
  10. Meine Vermutung hat sich mittlerweile bestätigt... Danke dir dennoch ;-)
  11. Hallo zusammen, wir haben in einer Firma, welche aufgrund von zwei Standorten DFS-R benutzt, das Problem, dass es zwei Datei-Versionen gibt. Dies zeigt sich darin: Datei1.xls Datei1 (version 1).xls Beide logischerweise in dem gleichen Ordner. Nun bezweifel ich dass MS es automatisch macht. Aber man kann ja nie wissen... Ist dieser "Fehler" bekannt? Wir eigentlich in den default-Einstellungen hinterlegt dass bei zweimal geöffneten Dateien eine Meldung erscheint "Schreibschutz" o.ä. :confused: Vielen Dank und Grüße, Daenni
  12. Vielleicht bringt dich das hier weiter :confused: How to move public folders from one Exchange 2007 to another Exchange 2007 - Questions and answers about software for dummy
  13. Es klemmt hier nicht am Exchange, sondern an der Macht des Exchange ;) Wie gesagt, eine händische Methode kenne ich auch noch nicht. Ich kann mittlerweile einigermaßen Postfächer migrieren, das war's. Wenn hier also jemand eine Befehlszeile hat dann wäre ich auch sehr dankbar. Ich hoffe dass es hier sowas wie "get-publicfolder" gibt... Weiter: Warum bist Du über diesen Punkt schon hinaus? Der alte Server ist noch vorhanden. Die "alte" Domäne auch(?). Somit sollte es rein theoretisch möglich sein den alten Server und einen Client an einem 5-Port Switch anzuschließen um sich dann an dessen Domäne anzumelden. Wäre, so denke ich, die sicherste und einfachste Methode. Wenn dies nicht klappt.. ****. Dann gäbe es noch die Möglichkeit zum Beispiel eine 7 Tage Testversion von Ontrack Powercontrol zu ordern. Würde ich vielleicht auch beim nächsten Mal machen. Einfacher geht es nicht... Du hast den Key innerhalb von einer Stunde. Haben die ÖOs auf dem alten Server Leerzeichen im Namen/Alias? Wenn ich mich recht entsinne gab es da bei der letzten Migration Schwierigkeiten.. die Postfächer mit einem Leerzeichen "Konferenzraum A" wurden nicht migriert und man musste sie nach der *.pst Methode importieren. Umständlich, nicht schön, aber man konnte da nichts machen...
  14. Hey! Ersteinmal finde ich es erfreulich dass Du die Postfächer erfolgreich migriert hast. Da ich letztes we auch schon diesen Schritt hinter mich gebracht habe hier ein nett gemeinter Hinweis: Melde dich auf dem alten Konto an, mache aus dem Öffenltiche Ordner eine PST. Dann erstellst Du einen neuen ÖO auf dem Exchange 2007. Mit dem / einen Admin am Server anmelden, mit Postfach verbinden. PST importieren, Rechte vergeben wer darauf zugreifen darf... schon ist die Sache in 10 Minuten erledigt. Man kann irgendwie über die Powershell die ÖO migrieren... wie habe ich auch noch nicht rausgefunden. Aber so denke ich ist der Schritt schneller erledigt ;-) Grüße, Daniel
  15. Da ich es vorher auch nie anders gemacht habe (immer mit .local) stört es mich auch nicht... der Grundsatz ist mir klar. Aber dennoch wundert es den Kunden, der zudem IT Leiter eines größeren Unternehmens ist und mich irgendwie auch weil es rein theoretisch mit funkltionierendemr NetBIOS Namensauflösung funktionieren sollte. Im Ereignislog steht auch nichts... Zum 2. Würde ich gerne, habe selber gerade verglichen. Nur kann ich gerade nichts kopieren weil ich per Remote drauf bin und er die Zwischenablage nicht nimmt :-/ Auf dem 2. DC stand nur noch seltsamerweise 172.0.0.1 als 3. DNS drin.. habe ich mal gelöscht. Okay. Habe einen neuen PTR Eintrag erstellt, dann klappte es auch wieder. Dann den 172.0.0.1 rausgeworfen, klappte auch. Was auch **** war und mit IPV6 zu tun hat, es kam eine immens lange Zeichenfolge nach dem nslookup Befehl. Habe IpV6 deaktiviert, läuft nun auch. Wollte das Protokoll nun noch "hart" deaktivieren, muss nur mal suchen wie das nochmal funktioniert. Ich hab auch ganz verpennt dass es noch einen dritten DNS Server gibt, hier hab ich auch nochmal gefummelt weil der nicht ganz wollte... da muss ich mich nochmal ranwagen weil: 2. Standort, anderes Netz, Vertrauensstellung und andere Domäne. Ach ja, herrlich... in etwa wie: "Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit" xD Immerhin klappen nun zwei DNS Server wieder.
  16. Hallo zusammen, ich habe hier ein etwas nerviges und seltsames DNS Problem. Zur Situation: Zwei Server 2008 DCs. Primäre DC 192.168.1.21 Sek. DC: 192.168.1.22 TCP/IP Einstellungen: DC1: Primärer DC: = DC2 Sek. DC: = DC1 DC2 Primärer DC: =DC1 Sek. DC: = DC2 Standardgateway ist die Firewall. Domäne: Domain.local Das 1. Problem: Bei der Neuanbindung eines Clients in die Domäne funktioniert dies nur mit DOMÄNE.local, aber nicht nur mit DOMÄNE. Woran liegt das? Evtl. das folgende DNS Problem? ----------------------------------------------------------- Das 2. etwas konfuses Problem: nslookup auf dem DC2 funktioniert richtig. nslookup domain.local nslookup dc01 nslookup dc02 werden aufgelöst. Leider aber nicht so auf dem DC1. nslookup dc1 = "DNS Request timed out..." nslookup dc2 = "non existent domain." nslookup domain.local = "dns request timed out" Zusätzlich auf dem DC1: nslookup im DNS-KOnfig-Menü: Standardserver: Unknown IP: 192.168.1.21 Nun stehe ich etwas **** da, weil ich echt nicht weiß woran es liegt. Ipconfig /registerdns brachte nichts. Die PTR Einträge auf dem jeweils anderen DC FÜR den anderen DC sind auch vorhanden. Latein Ende... würde den Server mal gerne neustarten, aber klappt so schlecht im Produktivbetrieb ;) Über Hilfe freue ich mich wie immer... vielen Dank im Voraus, Daniel
  17. Hallo zusammen, heute beschäftigt mich das Thema: "Wie kann ich eine erstellte lokale Richtlinie an Rechner im AD verteilen". Nun.. ich habe mir ein ADM Template runtergeladen, auf dem Client importiert, die Einstellungen übernommen. Wie verfahre ich nun weiter? Rein theoretisch muss ich diese ja nun wiederum exportieren, irgendwie auf den Server bekommen und dann vom Server aus über die GPO wieder an die Clients verteilen, oder? :confused: Oder importiere ich das Template direkt auf dem Server? Der Server ist übrigens ein 2008 Standard.... Über eine kurze Hilfe/Einweisung würde ich mich freuen... in gruppenrichtlinien.de stand auch nur was von importieren.. aber wie und wo finde ich einfach nicht :-/ Vielen Danke und Grüße, Daenni
  18. Vielen Dank für die Antwort. Dachte ich mir schon... nach der SSL Funktion werde ich mal suchen. Haben es nun vorübergehend über OWA gelöst.. es ging hier erstmal nur um eMails. Trotzdem nervig... aber neue Probleme folgen schon :D
  19. Hallo zusammen, ich habe hier ein Problem nach einer Umstellung. Einen Außendienstmitarbeiter habe ich über SSL in eine neue Domäne gepackt. Funktionierte auch. Was ich jedoch nicht bedacht habe... der SSL-VPN CLient startet ja erst nachdem man sich am Rechner/der Domäne angemeldet hat. Somit Kennwortabgleich. Nun ist das Problem, dass der Benutzer sich nicht an der neuen DOmäne anmelden kann weil... die SSL Verbindung nicht steht bevor er sich angemeldet hat. Logisch. Wie kann man dies umgehen? Muss der Rechner wirklich erst ins Firmennetzwerk gepackt werden? Vielen Dank im Voraus, Daenni
  20. okay... es gab doch einen Rechner der gleich hieß wie die neue Domain... alter Schwede... auf sowas muss man mal kommen. Gut, ich werde berichten. Vielen Dank erstmal... mal schauen was nun noch erscheint ;) Sysprep: Server 2008 Grundinstallation, Sysprep, gecloned... halt die einfache Variante... ?
  21. Danke für die Antwort... Hm... das wäre aber schon fast so wie ein 6-er im Lotto... werde morgen früh dennoch mal schauen. Ich kenne die alten Server, die haben schon fast kryptische Namen... aber was mir da einfällt....: Wir haben die Server 2008 gecloned. Sprich: einmal aufsetzen/Grundinstallation, dann clonen/sysprep. Kann es damit zusammen hängen? Ich hoffe nicht dass da nun irgendwo eine ID oder so hängen geblieben is ... :suspect:
  22. Hallo zusammen, ich sitze hier gerade an einem Problem. Bei dem Einrichten einer Vertrauensstellung zwischen einem 2008 DC und einem alten 2003 DC kommt folgende Fehlermeldung auf dem 2008er... "Das angegebene Konto ist bereits vorhanden". Infos: Es existieren eine Domäne und eine Unterdomäne... hinzukommen sollte nun ein neuer Server 2008, die Vertrauensstellung soll nur hergerichtet werden für die Migration. Domain1.local und untergeordnete Dom.Domain1.local (je für einen Standort ein Server 2003 R2) Hinzu kommen soll nun die Domain3.local (Server 2008), was jedoch nicht funktioniert. Es soll eine Vertrauensstellung zwischen der Dom.Domain1.local und der Domain3.local hergestellt werden. Hat dort jemand einen Rat? Vielen Dank im Voraus, Daniel
  23. Wie gesagt, vielen Dank ;-)
  24. Okay... das wirds wohl sein... Ich dachte dies gibt man mit dem UNC Pfad in dem Wizard an weil es dafür eigens ein Feld gibt wo man einen Pfad angeben kann? Gut... wie verfahre ich weiter...? :confused: Edit: ich glaube ich habs... momentchen ;-) Edit: Jo... das wars... ich Idi.ot.. Vielen Dank an dich... ich hätte mir nen Wolf gesucht... warum auch immer.
  25. Morgen zusammen, ein neuer Tag, ein neues Problem... und keine Lösung in Sicht. Die Installation des Acrobat Readers V9 DE verläuft tadellos. Nun verwende ich den Adobe Customization Wizard 9, soweit auch okay. Somit eben fix ein neues MSI Paket erstellt, was wichtig war, da ich die Lizenzbestimmungen generell bestätigen möchte. Häkchen bei: "Suppress Display of End User License Agreement (EULA)." und "Disable all Updates"... Tja... nun erstelle ich das neue Paket. Klappt auch. Dann verteile ich es an die Clients und starte dann Adobe Reader. Was erscheint dann: die EULA und nach ein paar Sekunden das Update... :confused: Zum gegen die Wand schmeißen. Latein Ende... Hat jemand einen Rat? :nene: Grüße, Daenni
×
×
  • Neu erstellen...