Jump to content

aldisachen

Members
  • Gesamte Inhalte

    639
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von aldisachen

  1. hi.... ADMT und DLL ? Schlüssel auf Diskette ? Ist mir völlig unbekannt. Welche dll und welcher schlüssel muß auf diskette ? auf welchen server ? (verwirrt schau) die neue domäne hat eine neue gesamtstruktur. die regeln sind nicht ganz so wichtig. wenn ich aber mit dem migrations-tool von exchange arbeiten will, kommt die meldung, daß die daten unzulässig sein. und das war es dann. was muss ich nun tun ? bitte um hilfe. :-(
  2. hi dippas, ganz nett was du geschrieben hast, aber die domäne ist eine neue / andere. zur ziet sieht es so aus, daß ich eine vertrauensstellung zwischen den dc´s hergestellt habe. nun möchte ich mittels admt die daten aus dem ad übertragen, welches damit fehl schlägt, daß ich die passwörter nicht bekomme ( zugriff verweigert) und mit exmerge die postfächer holen möchte. problem bei exmerge: meine pst-datei ist immer nur 32 kb gross, wobei vorher angezigt wird, daß sie grösser sein müsste. bei einem user müsste sie ca. 300 mb gross sein. nach dem exportieren mit exmerge sind es aber nur 32 kb. wo liegen bei mir die fehler ? danke für eure unterstützung.
  3. Wie meinst du das ? wie soll ich den neune exchange wo einfügen ?
  4. hallo zusammen, ich habe folgendes problem: es gibt einen w2k3src (ist auch dc) und dort ist auch w2k3exch. installiert. nun soll der alte server durch einen neuen ersetzt werden. wie muß ich vorgehen bzw. was ist in welcher reihenfolge zu tun, um die ad-konten und die exchange-daten auf den neunen server zu kriegen ? soll ich den neuen srv in die alte domäne bringen, oder erst die neue domäne inkl. exchange fertig machen. bin mir nicht schlüssig wie die abläufe gehen sollen. der neue server bekommt auch einen anderen domänennamen. wer kann helfen ? vielen dank für eure unterstützung.
  5. hallo, ms bietet den sbs2003 für 25 euro zum testen an. die testdauer beträgt 120 tage. http://www.microsoft.com/germany/technet/beta/sbseval.mspx da solltest du es bekommen können.
  6. tach auch, ich bin der meinung, daß dhcp auf ris vorraussetzung ist. ohne dhcp geht das garnicht.
  7. aldisachen

    wsus auf dc?

    hallo und guten tag, ist es sinnvoll den wsus auf einem dc zu installieren ? welche vor- bzw. nachteile hat man davon ? habe gehört, daß man den wsus NICHT auf einem dc installieren sollte, wieso ? vielen dank für eure erklärungen.
  8. aldisachen

    Win Xp + RIS

    hallo backdoor, du kannst die .sif datei deinen einstellungen entsprechend anpassen. schau mal da nach: http://www.rsbesigheim.de/profile/iuk/modellnetz/installation/ris/unattended/musterdateien/musterdateien.htm#ristndrd_angepasst hoffe das hilft dir. bei mir klappt das wunderbar und habe keinerlei probleme mit der .sif-datei
  9. hallo, wenn ich mich recht erinnere, ist es doch garnicht möglich, weitere server an einer sbs-domäne anzubinden (zumindest als dc), oder irre ich mich da ? lasse mich gerne eines besseren belehren.
  10. hallo, das client diag tool bringt folgendes: ---- anfang WSUS Client Diagnostics Tool Checking Machine State Checking for admin rights to run tool . . . . . . . . . PASS Automatic Updates Service is running. . . . . . . . . . PASS Background Intelligent Transfer Service is not running. PASS Wuaueng.dll version 5.8.0.2469. . . . . . . . . . . . . PASS This version is WSUS 2.0 Checking AU Settings AU Option is 4: Scheduled Install . . . . . . . . . . . PASS Option is from Policy settings Checking Proxy Configuration Checking for winhttp local machine Proxy settings . . . PASS Winhttp local machine access type <Direct Connection> Winhttp local machine Proxy. . . . . . . . . . NONE Winhttp local machine ProxyBypass. . . . . . . NONE Checking User IE Proxy settings . . . . . . . . . . . . PASS User IE Proxy. . . . . . . . . . . . . . . . . NONE User IE ProxyByPass. . . . . . . . . . . . . . NONE User IE AutoConfig URL Proxy . . . . . . . . . NONE User IE AutoDetect AutoDetect in use Checking Connection to WSUS/SUS Server WUServer = http://"gelöscht" WUStatusServer = http://"gelöscht" UseWuServer is enabled. . . . . . . . . . . . . . . . . PASS Connection to server. . . . . . . . . . . . . . . . . . PASS SelfUpdate folder is present. . . . . . . . . . . . . . PASS Press Enter to Complete ---- ende und der wsus bringt folgende anzeige zu stande: updateaufgaben: Produkt. u. klass.: alle updates Genehmigung: installieren Syncronisiert: belibiger zeitpunkt. leider kann ich kein screenshot machen, weil es den rahmen in board wohl sprengt (39 kb bzw. 480 x 480. :-( mein shots sind alle größer. :-( die updates sind freigegeben. und stehen auf "installieren" in den updateaufgaben. vielen dank im voraus für die hilfe ! sind sonst noch mehr infos von nöten ?
  11. hallo zusammen, habe ein problem mit dem wsus und den clients. der wsus ist installiert und syncronisiert. die clients bekommen die wsus einstellungen per gpo (was auch funzt). nun ziehen sich die clienst die updsates nichtm welche ich freigegen habe. das einzige update, was sich ein client geholt hat, ist das windows installer 3.1. das ist nun 2 tage her. es leigen aber noch über 30 freigegebene updates auf dem wsus. es tut sich leider auch nichts, wenn ich am client "wuauclt /detectnow" eingebe. wer kann da helfen ? vielen dank.
  12. aldisachen

    wsus problem

    hallo, habe mich evtl. falsch ausgedrückt. ich bin dabei für testzwecke, einen wsus innerhalb eines lans zu syncronisiren, also 2 wsusé in einem lan. und das dauert bisher schoin 3 std. und bin erst bei 75 %. da kann doch was nicht stimmen. das muß doch innerhalb des lans schneller gehen (wie gesagt, keine clients, nur ein abgleich von 2 wsusé in einem lan). ich kann mir nicht erklären warum das so lange dauert. :( bin für jede hilfe dankbar.
  13. aldisachen

    wsus problem

    hallo, die clients haben sich endlich aktualisiert. habe áber eine andere frage: wieso dauert eine syncronisierung innerhalb eines lans ca. 2 std. das ist mir nicht zu erklären. bei einer syncronisierung von sus ging es wesentlich schneller. weiß darauf jemand eine antwort ? die cpu-auslastung ist zwischen 70 u. 99 %. das netzwerk ist nur ab und zu zu ca. 5% ausgelastet. wer weiß rat ? danke.
  14. hallo zusammen, habe mich mit dem loginventory auseinandergesetzt. ich echt klasse das teil. kann ich nur weiterempfehlen. danke für eure hilfe ! :)
  15. Guten morgen alle zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Tool, um Hard- u. Software zu Inventarisieren. Es sollte nicht zusätzlich auf dem Server installiert werden, bzw. auf den Clients. Habe was von AIDA32 gelesen bzw. ARI oder EVEREST. Ist es mit diesen Tools möglich und wen ja, wie ? Ich habe schon etwas mit ARI bzw. AIDA32 rumgedoktert, aber wenn ich den Netz-Berichtassistent start, erhalte ich nur Fehlermedungen. Wer kann mir da evtl. hefen ? Danke schon mal im voraus. ;)
  16. aldisachen

    wsus problem

    hallo, trotz dem installieren auf dem client des "WindowsUpdateAgent20-x86.exe" ist der client nicht in der lage, sich mit dem wsus abzugleichen. der wsus-srv selbst hat sich nach eingabe von "wuauclt /detectnow" abgeglichen (schon kurz nach der inst.). nach eingabe am client von gpresult, greift die gpo und wird auch angezeigt. es existieren auch einträge in der registry (sowhl in den policies als ich in "hklm/software/microsoft/windows/currentversion/windowsupdate" ich weiss langsam nicht mehr weiter. wer kann da helfen ? vielen dank.
  17. aldisachen

    wsus problem

    @MacBoon: danke für den link. habe mir das tool gezogen. ich vermute mal, daß man das tool von der clientseite aus startet und dann alles seinen lauf nimmt. da fällt mir noch ein ..... um den wsus zu sichern, kann man dort so vorgehen, wie die sicherung von dem sus (backup und sicherung der meta-daten im iis) ?
  18. aldisachen

    wsus problem

    hallo andy65, ich habe ca. 12 std. gewartet. habe aber auch gelesen, das man die aktualisierung manuell anstoßen kann. es sollte mit: wuauclt / detectnow bzw. wuauclt /resetauthorization funktionieren. ich will nicht an dir zweifeln, aber stimmt das was andy65 gesagt hat, das es bis zu 24 std. dauert, bis der client im wsus zu sehen ist ?
  19. aldisachen

    wsus problem

    hallo zusammen, hoffe das ich nicht der einzige bin, der folgendes wsus problem hat: auf einem w2k3 srv ist der sus drauf. die clients ziehen sich die updates mit dem sus, sowiet so gut. ich möchte aber nun auf der gleichen maschine den wsus installieren. es gibt von m$ ein deployment guide, welches ich abgearbeitet habe. quelle: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=150e795e-ae32-4d47-a6b8-e01f918aae93&displaylang=en nachdem ich syncronisiert habe, habe ich die migration vorgenommen, wie beschrieben. nach der migration findet sich aber kein computer in der liste einer erstellen gruppe bzw. bei alle computer. ich habe beide möglichkeiten probiert. 1. per gpo am server in einer domäne und zum anderen die manuellen einträge in der registry nach dem importieren der wuau.adm wer weiß weiter und kann evtl. helfen ? vielen dank.
  20. aldisachen

    Exchange 2003

    hallo an alle fleissigen helfer ! so wie es bei sbspraxis.de beschrieben ist, funktioniert es wunderbar. recht herzlichen dank besonders an guentherh ! :) und .... guentherh ..... mach keinen mist und lass die seite da wo sie ist. sie ist genauso wertvoll wie dieses board, wo ich immer wieder hilfe bekomme. vielen dank an alle.
  21. aldisachen

    Exchange 2003

    Hallo, wie ist es möglich, eine domain, welche intern z.b. "abcd.local" heisst, nach aussen über den exchange als "abcd.de" zu benennen ? habe ich mich unklar ausgedrückt ? es bezieht sich auf w2k3 u. exchange 2003. ich habe nämlich mal gesehen, das die interne domain eine .local war und wenn man vor dort aus ne mail verschickt hat, kam sie als .de an. wer weiss wie man soetwas anstellen kann? vielen dank für eure hilfe.
  22. ich sehe das anders. wenn man von aussen kommt und der router richtig konfiguriert wurde bzw. ist (portforwarding), muss keine portnummer eingetragen werden. um die weiterleitung sollte sich der router kümmern.
  23. hi, ich habe im board schon gesucht, aber leider nichts passendes gefunden. ich habe ne frage zu ris bei w2k3 srv. es existiert eine partition wo die ris-images liegen. der dc wo ris drauf soll, wird neu installiert. wie kann ich nun ris aktivieren ohne den assisten zu benutzen? der will ja beim "starten" ein ordner haben und die dazugehörigen cd´s und das image in den ris ornder zu legen. das das aber schon existiert, möchte ich die cd´s nicht erneut auslesen und die entsprechenden dateien nachbearbeiten, weil es ja wie schon erwähnt auf einer partition existiert. hoffe ich habe mich ordentlich ausgedrückt. wenn noch unklarheiten sind bitte bescheid geben. danke.
  24. aldisachen

    Heise.de down?

    hi, hier ist eine evtl. erklärung von heise: http://www.heise.de/newsticker/meldung/55791 das könnte der grund gewesen sein, weshalb man die seite nicht erreicht hatte.
  25. aldisachen

    Heise.de down?

    hallöchen, ich hatte gestern auch die prob´s und kam ums verrecken nicht auf die seite rauf. bisher steht aber noch nichts auf heise.de bei den news, wieso sie nicht erreichbar waren. so long. ;)
×
×
  • Neu erstellen...