Jump to content

aldisachen

Members
  • Gesamte Inhalte

    639
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von aldisachen

  1. aldisachen

    testumgebung

    hallo, mit vnc und dergleichen geht es schon. ist zwar nicht das schnellste, aber wie schon gesagt ..... keine kosten. werde nun aber erst einmal anfangen, die testumgebung zu installieren und entsprechend einzurichten. so sollte es dich in ordnung sein, oder sollte ich anders machen ? testumgebung: 1. pc - piii-650, 20 gb HDD mit 512 mb darauf win2ksrv inkl. sp4, exchange 2k inkl. sp3, dhcp und dns und natürlich als dc 2. pc - pii-350, 20 gb hdd mit 256 mb darauf win2ksrv inkl. sp4 und der sus, als zusätzlichen dc in der domäne, sec. dns
  2. aldisachen

    testumgebung

    @damain: wenn ich mit 2 clients abreiten würde, könnte ich 1 server fertigmachen. leider habe ich nicht genügent monitore dafür zu verfügung. bin eh schon am umstecken. das nervt vielleicht ;) @grizzly: ich habe mal folgendes gehört und würde es auch mal ausprobieren, was exchange angeht. wäre also so: ist zustand: 2 w2k srv, beide die gleiche domäne, auf einem der srv ist exchange. sollzustand: 2 w2k srv, die anmelde-domäne bleibt die gleiche, aber die e-mail-adresse ist anders und wird trotzdem auf die "alte" domäne weitergeleitet. weisst du ungefair wie ich da meine ?
  3. aldisachen

    testumgebung

    hi, die idee mit der plattenaufteilung ist nicht schlecht. ;) mir geht es darum, mein wissen zu erweitern und mich weiterzubilden. ich könnte noch einen 3. pc hinzufügen und ihn als client einbinden. ich möchte mich mehr mit gruppenrichtlininen, profilen, sicherheit bzw. sicherung auseinanadersetzten. besonders im bereich exchange möchte ich tiefer in die materie eintauchen. versuchen zu verstehen wie es ist, wenn mal probleme auftauchen. was mann so alles machen kann.
  4. aldisachen

    testumgebung

    hallo zusammen, möchte mal wissen, ob es so in ordnung ist, eine testumgebung zu ertellen die wie folgt aussieht und ich so konfigurieren möchte: 1. pc - piii-650, 20 gb HDD mit 512 mb darauf win2ksrv inkl. sp4, exchange 2k inkl. sp3, dhcp und dns und natürlich als dc 2. pc - pii-350, 20 gb hdd mit 256 mb darauf win2ksrv inkl. sp4 und der sus, als zusätzlichen dc in der domäne, sec. dns die profile und gruppenrichtlinien auf den 1. pc ablegen und einstellen. oder sollte ich evtl. etwas anders installieren wozu würdet ihr mir raten ?
  5. ich benutze w2k srv inkl. sp4
  6. hallo musi, ich habe mal meine einstellungen geprüft. sieht bei mir auch so aus ..... bis auf einen eintrag: ip-routing aktiviert .......: nein ansonsten ist es bis auf die ip´s natürlich identisch und bei mir funzt es. leider kann ich dir nicht sagen, wo das ip-routing bei win2000 deaktiviert wird. evtl. liegt es daran.
  7. aldisachen

    ip-vergabe

    @grizzly999: danke für die hinweise. der 2. von dir erwähnt punkt ist doch etwas zu aufwendig. die 1. variante find ich schon ok.
  8. aldisachen

    ip-vergabe

    hi blub, mit ipsec-ah habe noch nie gearbeitet. habe mal was gehört, aber noch nie angewendet
  9. aldisachen

    ip-vergabe

    hallo grizzly999, danke für die schnelle antwort. ich dachte schon im dhcp. ich möchte es so einstellen, das evtl. fremde ins netz kommende pc erst einmal keine ip bekommen, sondern das sie bei dem server eingetragen werden. verstehst du wie ich das meine? halt so, das ein nicht dahergelaufener kollege bzw. mitarbeiter mit nem laptop kommt, sich ne ip zieht und dann frei das machen kann, was er möchte. also quasi erst die "erlaubnis" bekommt.
  10. aldisachen

    ip-vergabe

    hallo zusammen, ich versuche gerade beim w2k srv heruaszubekommen, wie ich eine bestimmte ip-adresse an eine mac-adresse einer bestimmten karte zuweisen kann. leider werde ich nicht so richtig fündig. kann mir jemand helfen in welchen einstellungen ich wie vorgehen muss ? :(
  11. hallo thorgood, leider waren es nicht die fehlenden dateien, die du erwähnt hast. es ist immernoch so, als ob keine updates vorhanden sind. kennt jemand evtl. eine lösung des problems, ohne die updates erneut herunterzuladen und zu "approven" ? ist ja ne menge arbeit, wenn man von vorne anfängt.
  12. hallo thorgood, danke für die hinweise. ich werde es die nächsten tage mal ausprobieren und dich wissenlassen, ob es evtl. an den dateien gelegen hat, die sich im wwwroot befunden haben. die neuinstallation habe ich mit der setup.exe durchgeführt.
  13. aldisachen

    mal wieder sus

    hallo zusammen, ich habe ein problem mit dem sus. ich will dann mal loslegen .... ich habe den sus installiert, eingerichtet usw. alles läuft gut. die ganuen updates wurden auch gezogen und die clients habe die updates bekommen. nun habe ich den sus mal deinstalliert, die updates natürlich behalten, und den sus neu installiert. nun wird aber gesagt, das keine updates vorhanden wären und ich komme auch nicht auf die set options seite rauf. das einzige was geht, ist der aufruf der susadmin seite, was nun ? die pfade habe sich nicht geändert und die updates sind auch an ihrem platz. danke für die hilfe
  14. @thawild: nein, bei xp-home hast du so keine möglichkeit. hab da wohl etwas durcheinandergebracht. aber bei xp-home soll es trotzdem möglich sein, sich an einer domäne anzumelden. das soll mit tweak-xp gehen.evtl. sollen auch noch andere tools so etwas unterstützen.
  15. doch hast du: arbeitsplatz (rechte maustaste) - eigenschaften - computername - ändern, und bem punkt "mitglied von" markierst du den punkt "domäne" und gibst den domänennamen ein. danach musst du dich mit admin an der domäne anmelden. voraussetzung ist natürlich, das die ip-einrichtungen stimmen.
  16. @günterf, das war mir schon klar, aber ich dachte das ich es mal erwähne und deswegen keinen neuen thread aufmachen wollte. vielleicht bin ich ja nicht der einzige, der das mal ausprobiert hat und auch mit dem problem dasteht. bisher habe ich aber immernoch keine lösung gefunden.
  17. hallo, ich glaube aber noch nicht so recht, das der sus ordentlich geht. wieso? nun, ich habe den sus mal deinstalliert. zuvor habe ich die updates auf den server per sus geladen. nach der neuinstallation und beibehalten der inst.-pfade, funzt der sus nur zum teil. die startseite lasst sich noch anzeigen, aber kein zugriff mehr auf die "set options"-seite geschweige denn das erkannt wird, das überhaupt updates existieren. man kann also kein "aprove update" ausführen. wisst ihr woran es liegen kann ? wie gesagt, die pfage sind genauso, wie sie vorher waren, und die updates sind auch noch da.
  18. hi, du kannst aber auch das image direkt auf cd brennen falls du keine 2. partition haben solltest. ich habe einfach folgendermaßen gemacht: Bootbare DOS-Diskette (inkl. CD-ROM-Treiber)in Windows erstellt (im Explorer), im anschluss ghost auf die diskette gepackt und in der autoexec.bat gesagt, das er zum schluss ghost.exe starten soll. und das lief bisher einwandfrei. ;)
  19. hallo, oh man, das kommt davon wenn man es zu selten macht, daran hat es gelegen. nach der besitzübernahme ging es. ggrrrrrr, roffl, schmoll, ärger über mich selber :( danke für die prompte hilfe ;)
  20. hallo, das starten im abges.-modus half leider auch nicht weiter. es kamen die gleichen meldungen wievorher.
  21. hallo grizzly, neustart habe ich schon gemacht. hat leider nichts gebracht, aber mit dem abgesicherten modus muss ich mal machen, auf die idee bin ich noch nicht gekommen. mal probieren !
  22. ich bin natürlich als admin am server angemeldet. und der ordner befindet sich auf der d: partition der serverplatte. hatte ich vergessen zu erwähnen
  23. guten tag alle zusammen, ich habe ein servergespeichertes profil im einem ordner, welches ich löschen möchte. aber weder der ordner noch das profil lassen sich löschen. wenn ich den ordner des profils (%usernae%) löschen möchte kommt die meldung: zugriff verweigert, quelldatei möglicherweise geöffnet, das kann aber nicht sein, weil der benutzer nicht angemeldet ist. genauso ist den meldung, wenn ich den ordner löschen möchte, worin sich das profil befindet. kann mir jemand helfen ? danke
  24. guten tag alle zusammen, ich bin gerade dabei eine testversion von tm zu installieren, leider klappt es nicht so ganz wie es sein sollte. server-protect und office-scan sind installiert, jedoch schlägt die installation fehl, wenn ein client sich an der domäne anbindet. was bzw wo und wie muss ich einstellen, damit sich die client-software automatisch installiert ? es wird bereits ein logon-script von tm geschrieben und eingefügt. ist eine autopcc.exe datei. leider passiert nichts weiter, als das ein dos-fenster aufgeht und das wars dann. könnt ihr mir helfen ??? danke
  25. hallo, habe folgendes problem: habe ein w2ksrv und ein w2k3srv. nun möchte ich von w2k auf w2k3 migrieren. w2k3 ist in der gleich domäne wie w2k, wobei der w2k der dc ist. nach dem migrieiren mit adprep /forestprep u. domainprep habe ich den w2k heruntergefahren und den w2k3 will ich als dc heraufstufen. dhcp und dns sind ok und funtionieren. nun versucht der w2k3 aber immernoch mit dem w2k zu replizieren. ebenso versucht der dns noch immer den w2k zu finden. wie kann ich also denn w2k3 so heraufstufen, das diese meldungen ausbleiben ? problem erkannt ?
×
×
  • Neu erstellen...