Jump to content

aldisachen

Members
  • Gesamte Inhalte

    639
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von aldisachen

  1. hi zusammen, mir geht es vor allen um die datensicherheit und um die arbeit, wenn mal der exchange macken hat bzw. rumzickt. damit ich den dc nicht evtl. mal neu aufsetzten muss. so wie ich es von euch mitkriege ist es so, den exchane aufeinem 2. srv zu installieren als member. der system-manager muss aber dennoch auf den dc ? zwecks anlegen der exchange-konten? danke
  2. Hallo zusammen, mich beschäftigt folgende Frage: Ich habe 2 W2k3-Testserver. ein srv als dc inkl. dns, wins usw. und nun meine frage .... wenn ich exchange installieren möchte, ist es sinnvoll den exch. auf den dc zu installieren (1. pc) oder sollte ich einen 2. server aufsetzten, welcher nur member in der domäne ist und kein dc ? oder muss der 2. srv sogar ebenfalls als dc eingerichtet werden ? danke für eure hilfe.
  3. @ GuentherH, hallo, das ist fein. da kann man ja wirklich angeben was und wie man es haben will. vielen dank. :)
  4. @ rablu, das ist schon ganz gut so, aber da stehen mir ein wenig zu viel info drin. kann man das auch ein wenig einschränken, was dort protoklliert werden soll? danke für die hilfe.
  5. hallo zusammen, ich habe mal ne frage zu exch. 2003. kkann man den exch. so einstellen, da gesendete mails protokolliert werden? zumindest welche mail von wem gesendet wurde und den betreff? ist soetwas möglich ? und wenn ja, wie? danke, für die unterstützung!
  6. @all: owa funzt nunr einwandfrei. dank der sehr sehr ausführlichen und guten hilfe von GuentherH. Nochmals vielen vielen Dank GuentherH. :) :) :)
  7. hi GuentherH, vielen danke für die schnelle antwort. ich werde es ím laufe des tages ausprobieren und gebe sofort bescheid, ob es geklappt hat. vielen vielen dank. :)
  8. hi GuentherH, das heisst also, das ich den router so einstellen muss, dass er ein portforwarding von port 80 auf den exchange machen muss und die anderen ports (25,110) nicht benötige. in der testphase arbeite ich nicht mit ssl (443). sehe ich das so richtig ?
  9. hallo GuentherH, das mit dem preis stimmt. ist aber immernoch ein bisschen happig. da habe ich aber mal noch gleich eine andere frage an dich und exchange ..... wenn ich owa aus dem internen netz durchführe baut sich owa auf, wenn ich versuche über das wan zu gehen, bleibe ich am router kleben, obwohl im router die ports 25 u. 110 weitergeleitet werden. allerdings habe ich auch keine möglichkeit im lan per telnet auf port 110 zuzugreifen. am router kann es ja wohl nicht liegen (internes netz), oder? muss ich am exchange noch etwas einstellen, damit ich im lan auf 110 zugreifen kann bzw. über das wan ? danke für die tolle hilfe hier an alle im board :) :) :) :)
  10. @ Stragami: also wenn du das popcon von http://www.popcon.de meinst bin ich da anderer meinung. du kannst zwar alle mails abholen pop3 bzw. sammelkonto, aber du musst für jeden user für den die mail abgeholt wird ein pop3-konto haben, bzw. wenn du ein sammelkonto hast kannst du die abgeholten mails nur an eine person weiterleiten. das ist bei popbeamer anders. popbeamer holt die mail entwder vom pop3 oder vom sammelkonto ab und leitet sich an die jeweiligen benutzer (exchange) weiter. popbeamer ist spitze, leider nur mit ca. 170€ auch recht teuer. :(
  11. hallo GuentherH, das mit dem NDR hat wunderbar funktioniert. ich bin begeistert. leider verstehe ich die englische anleitung nicht, wie ich den popbeamer bzw. popserver als dienst installieren kann. Wer kann mir das erklären ? Vielen dank für eure Mühe!
  12. hi GuentherH, du hast recht, wer lesen kann ist klar im vorteil. die verteilung klappt, aber was ich noch nicht gefunden habe, sind die mails, die kein postfach im exchnage habe. er holt sie zwar ab, aber stellt sie keinem zu.
  13. hallo, habe mir popbeamer angeschaut ..... ist nicht ganz das was ich suche. das was popbeamer anbitet machen diverse anderen auch, z.b. popcon, pop2exchange usw. mir geht es aber darum, das alle mails von einem sammelkonto geholt werden und intern (z.b. exchange, oder anderes prg.) verteilt werden. kennt da jemand was ?
  14. hallo, das mit der festen ip bzw. dyndns ist ja gearde das, was wir nicht in der umgebung machen wollen/sollen. uns geht es "einfach" nur darum, das ein sammelkonto die mails abholt und intern verteilt wird. ich dachte eigentlich schon, das exchange dazu in der lage sei. :(
  15. hi, wir verwenden noch die testversion von popcon vers. 2.91. es geht uns darum, das wir nicht jedesmal, wenn ein mitarbeiter kommt oder geht wir diverse einstellungen beim isp machen müssen, sondern nur "intern" arbeiten können. versteht ihr wie ich das meine ? danke.
  16. hallo zusammen und ein frohes neues jahr. ich habe eine kleine frage die den exchange 2003 betrifft. wir haben bei einem provider ein sammelkonto und holen diese per pop3 ab und leiten sie an den exchange weiter. nun möchten wir es so regeln, das der exchange die mail so verteilt, das sie der richtigen person zugeteilt werden. kann man so etwas mit dem exchange überhaupt machen und muss man dazu noch ein weiteres tool haben ? danke für die hilfe.
  17. hi, sorry für die dürftigen infos. die konten bestehen bereits. ich möchte sie nur noch aktivieren. aber halt nicht über die grafische oberfläche. müsste doch auf konsolenebene gehen, oder ?
  18. hall zusammen, ich möchte bei ca. 200 usern die kontos per konsole freischatlen lassen. alle user befinden sich in einer ou. ich habe da mal was von dsmod und dsquery gehört, ich komme aber leider nicht mit den befehlen klar. kann mir einer schreiben, wie ich auf der konsole vorgehen muss ? danke für die hilfe.
  19. hallo zusammen, ich möchte den mcsa machen und bin nun auf der suche nach den richtigen büchern. ich weiss aber nicht von wem ich mir die bücher holen soll. habt ihr erfahrungen mit diversen vertrieben, ? was ist besser, ms-press oder addison wesley ? könnt ihr mir da tips geben welche bücher besser sind ? ich brauche auf alle fälle 70-270, 70-290 und die 70-291. vielen dank für eure hilfe !!!!
  20. hallo grizzly999, danke für die rasche antwort. das heisst also, das ich die server so knofigurieren muss, das der 1. srv als primärer dns läuft und der 2. als sek. dns konfiguriert werden muss, oder habe ich da was falsch verstanden ? ich glaube nicht. danke für die schnelle antwort. und was den exchange angeht .... mit cluster kenne ich mich nicht aus, da brauch ich wohl nicht weiter nachfragen wie das geht. trotzdem danke für die schnelle hilfe !
  21. hallo zusammen, habe folgendes problem: ich möchte eine kleine testumgebung aufbauen bzw. habe sie schon aufgebaut. nun zum problem .... auf dem 1. srv ist die domäne, dns und exchange drauf, auf den 2. soll das gleiche rauf wie auf dem 1. srv. und der 2. soll auch als 2. dns und exchnage laufen, falls sich der 1. srv mal verabschiedet. wie kann ich es anstellen, das wenn der 1. srv mal ausfällt auf den 2 zugegriffen wird ? der 2. srv ist bereits als zusätzlicher dc integriert und auch die dienste (dns, exchange) sind installiert. wenn ich zu testzwecken den 1. srv abschalte, erfolgt keine dns abfrage an den 2. srv. bzw. den exchange. hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. danke füreure hilfe. p.s. in der netzwerkumgebung sind beide ip´s für den dns eingetragen.
  22. hallo, muss es denn bei ner netzinst. so sein, das ich ne winnt.sif habe (welches z. zt. der fall ist) oder brauche ich dafür die unattend.txt datei ? die winnt.sif ist im i386-ordner. dann müsste es ja so lauten ? x:\i386\winnt /u:\x:\i386\winnt.sif wobei "x" für die netzverbindung steht.
  23. hi, ja, bei 2 meine ich mit einer antwortdatei. bei der unattend inst. von cd habe ich eine winnt.sif. welche auch sauber über cd abgearbeitet wird. sie wird nihct abgearbeitet, wenn ich die gleiche inst. über das netz laufen lasse. da muss ich dann wieder alle angaben manuell machen (name, key, zeitzone usw.) ich glaube so ist es besser ausgedrückt.
  24. hi grizzly999, also nachdem ich ne partition angelegt hatte, klappte es auch, aber nur soweit, das die dateien temporär abgelegt wurden und ein neustart erfolgte. nach dem neustart muss ich allerdings wieder "handarbeit" machen, was die installation angeht (grösse der hdd, umwandlung) ich möchte das ja als automatische inst. machen. es gibt eine unattend.txt und eine winnt.sif. nun stellen sich mir 2 fragen ..... 1. wie kann ich es anstellen, das die 1. part. automatisch angelegt und formatiert wird und .... 2. wie kriege ich die inst. als unattended wieder hin ? schon mal vielen dank für die hilfe.
  25. hallo zusammen, ich habe hier schon viel über unattended gelesen, komme aber leider nicht vorwärts. wer kann helfen ? über eine cd kann ich eine unattended inst. laufen lassen. die funzt auch. wie kann ich es schaffen, es über ein netzwerk laufen zu lassen ? ne netzwerk-boot-diskette habe ich und die xp-cd ist auch freigegeben. wenn ich aber nun über netzwerk installieren will, bekomme ich ne meldung, das ich ein lw mit mindestens 526 mb freien speicher brauch. danach bricht die inst. ab. hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt ? :-(
×
×
  • Neu erstellen...