
aldisachen
Members-
Gesamte Inhalte
639 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von aldisachen
-
internettraffic messen
aldisachen antwortete auf ein Thema von aldisachen in: Windows Forum — LAN & WAN
hallo, habe das netz neu übernommen. vorgänger nicht mehr zu erreichen. muss mich also von null hocharbeiten. firewall ist ne watchguard firebox 700. da ich mich damit leider nicht auskenne, weiss ich nicht, was die fw kann bzw. wie man sie konfigurieren kann bzw. muss. das einzige was ich weiss, ist das wir livesecurity und zugang haben. kann ich damit traffic messen ? wenn ja, wie muss ich vorgehen ? vielen dank. -
hallo alle zusammen, ich möchte gerne den internettraffic messen, der von der firma ausgeht bzw. reinkommt. reicht es dazu den prtg (passeler router trafic grapher) auf dem dns-server zu instalieren und zu konfigurieren, oder muss ich noch was anderes beachten ? der eigentliche zugang zum internet wird über eine firewall realisiert. danke für die antowrt(en) im voraus. ;)
-
Downloads für Backup Exec 11 d
aldisachen antwortete auf ein Thema von WSUSPraxis in: Windows Forum — Allgemein
moin, ich bin auf der suche nach nem demo-download von der 11´er version. bin ich blind ? hat da jemand einen link für mich ? danke. -
verständnisfrage datensicherung
aldisachen antwortete auf ein Thema von aldisachen in: Windows Server Forum
@boeserwest: da hast du mich wohl falsch verstanden. von der reihenfolge würde ich das so machen: 1. bs neu installieren, 2. daten zurückspielen per ntbackup und 3. systemstate zurückspielen mit ntback. und da stellt sich die frage ob man den 2. und 3. punkt nicht umgekehrt machen sollte. -
VPN verbindung möglich, clients nicht erreichbar?
aldisachen antwortete auf ein Thema von Luda in: Windows Forum — LAN & WAN
hallo, kann es sein, das beide geräte den gleichen ip-kreis haben ? ich hatte das auch mal. habe dem gerät womit ich vpn machen wollte ne anderen ip-kreis gegeben und dann ging auch der ping und ich konnte wieder per vpn arbeiten. -
verständnisfrage datensicherung
aldisachen antwortete auf ein Thema von aldisachen in: Windows Server Forum
eine frage habe ich dazu aber doch noch ..... wenn ich die daten wiederherstteln muss, auf grund von plattencrash usw., mach ich denn nach der grundinstallation des bs eine rücksicherung des systemstate und dann der daten bzw. der c-platte ? -
verständnisfrage datensicherung
aldisachen antwortete auf ein Thema von aldisachen in: Windows Server Forum
hallo und danke für die schnelle antwort. :) -
hallo zusammen und ein frohes neues jahr euch allen. ich habe eine frage zur datensicherung. wenn mehrere server in einer domäne sind, ist es dann sinnvoll bzw. zwingend erforderlich, von jedem server den systemstate mitzusichern, oder reicht es aus, nur den systemstate des dc zu sichern ? danke
-
ich schliesse mich meinen vorrednern an und wünsche auch ein frohes neues jahr. :)
-
datei wird beim drucken aufgebläht
aldisachen antwortete auf ein Thema von aldisachen in: Windows Forum — Allgemein
ok, vielen dank für die erklärungen. kann es denn wirklich dadurch kommen ? ich meine ... versteht mich nicht falsch ... aber ca. 250mb für 6 pdf-seiten ? is ja der hammer. danke -
datei wird beim drucken aufgebläht
aldisachen antwortete auf ein Thema von aldisachen in: Windows Forum — Allgemein
hallo, was meinst du mit gdi ? der drucker der nicht druckt ist ein "einfacher" hplj-1300. der andere ein minolta-kopierer mit integriertem printserver. -
datei wird beim drucken aufgebläht
aldisachen hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
hallo zusammen, ich habe ein komisches phänomen und hoffe, dass ihr mir helfen könnt. ich möchte eine pdf-datei (6 seiten) auf einen drucker ( hplj-1300) drucken, welcher über einen printserver angesteuert wird. wenn ich diesen druck abschicke, wird die datei auf über 250mb aufgebläht und der druck findet nicht statt. wenn ich aber einen anderen drucker auswähle, welcher auch über einen printserver verfügt, wird die datei ca. 4mb gross und der druck findet statt. wie bzw. woran kann ich erkennen, welches das übel ist, der drucker oder der printserver ? danke für die hilfe. -
kann mir denn jemand sagen, wie ich eine batch-datei erstellen kann, das wenn ein limit erreicht ist, ich eine mail bekomme, wenn ein limit erreicht ist ? ich möchte den nachrichtendienst nicht aktivieren. vielen dank für eure hilfe.
-
ok, das mit der meldung habe ich nun hinbekommen. wenn ich aber angebe, dass er eine bestimmte datei starten soll, rührt sich leider nichts. wieso
-
hallo, ich habe bei einem w2k3-srv in prg - verwaltung - leistung einen neuen punkt unter leistungsprotokolle und warnungen angelegt um zu überprüfen, wann eine hdd einen gewissen wert überstiegen hat. in den eigenschaften habe ich eingestellt, dass ein eintrag im ereignisprotokoll angelegt werden soll, das klappt auch. aber obwohl ich den punkt für "netzwerkmeldung senden an" aktiviert habe, bekommt der empfänger keine meldung. wo liegt da der hund begraben ? danke für die hilfe.
-
@dr.meltzer: d.h. also, dass ich sagen wir mal ... 30 w2k3 srv-lizenzen für den zugriff auf den server updaten muss plus 30 mal w2k3 lizenzen für den exchange ? bringe ich da was durcheinander ? diese lizenzsache von microsoft ist (zumindest für mich) undurchsichtig. danke.
-
hallo zusammen, wir haben ein w2k netz und möchten auf w2k3 umstellen. es existiert auch w2k-exchange. wenn ich nun umstellen möchte, auf w2k3-server und w2k3-exchange, muss ich dann neue outlook (aus finanzgründen wird outlook2000 erst einmal weitergenommen) und neue w2k3 lizenzen erwerben ? wenn ich mich recht erinnere läuft der w2k exchange nicht auf einem w2k3-server, richtig ? danke für eure hilfe.
-
genauso sieht es aus. wobei sich mir das mir nicht wirklich erklärbar ist. naja, die nächsten tage wird es wohl noch gehen. wird echt zeit für nen neuen server. :)
-
moín moin, ich habe nun folgendes gemacht: ich habe die jeweiligen user in dem register freigabeberechtigung und sicherheitseinstellungen hinzugefügt und vollzugriff gewährt. jetzt kommen sie denlich drauf. naja, die nächsten 2-3 monate wird es wohl so gehen, da das netz von w2k auf w2k3 umgestellt werden soll. vielen dank für eure hilfe. :)
-
@ithome: ich werde es mal probieren .... morgen. irgendwann musss auch ich mal feierabend machen. ich gebe aber laut, sobald ich es probiert habe. die durchführungen finden in einer domäne statt.
-
hallo, wenn der zugriff auf "jeder" steht, können alle zugreifen, bis auf die, die ich heute morgen hinzugefügt (einschl. mich) habe. in der freigabeberechtigung habe ich die user hinzugeügt, keine gruppe. wenn ich die user hinzufüge wird nicht verweigert sie hinzuzufügen, aber wenn ich versuche über das netz auf den freigegeben ordner zuzugreifen kommt ..."sie haben keine berechtigung auf diesen ordner zuzugreifen - zugriff verweigert". es wurde auch ab- und wieder angemeldet, neustarts durchgeführt. das ist ein komisches phänomen :( ich habe wieder und wieder nachgeschaut, ob die user in der freigabeberechtigung aufgeführt sind .. sie sind es. das ist doch zum ko..en
-
hallo, als auf dem register "sicherheitseinstellungen" in den berechtigungen hat jeder vollzugriff und auf dem register "freigabeberechtigungen" stehen die user bzw. gruppen drin. an den gruppen habe ich nichts weiter eingestellt. ich habe nur 1-2 user hinzugeügt. leider bekommen die immernoch keinen zugriff, wie gesagt, auch dann nicht, wenn ich da für "jeden" vollzugriff gebe. was kann ich machen ?
-
hallo, habe ein komisches problem: auf einem w2k-srv ist ein ordner freigegeben und der zugriff wurde für diverse personen eingerichtet (unter anderem auch für testzwecke "jeder"). nun ist aber das problem, das user, welche ich heute morgen den zugriff gestattet habe, nicht raufkommen (zugriff verweigert). dabei haben die user auf dem ordner vollzugriff (register berechtigungen, allerdings nicht in den ntfs-berechtigungen, haben die anderen user auch nicht). ich bekomme nur zugriff, wenn ich mich als admin anmelde. wenn ich mich jedoch wieder als user anmelde, passiert das gleiche wie bei den anderen user ... "zugriff verweigert" andere user wiederum haben zugriff. hat dazu jemand eine erklärung, wie ich den usern den zugriff gestatten kann ? ist mir ein rätsel.
-
hallo und vielen dank für die ganzen antworten. man(n) lernt nie aus. danke :)
-
hallo, es ist eine domäne, auf die ca. 40 user arbeiten bzw. zugreifen. findet alles in einem gebäude statt.