Jump to content

BJW

Members
  • Gesamte Inhalte

    136
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von BJW

  1. BJW

    WORTKETTE

    Es war einmal ein Schwarm, den jeder haben und angreifen und knuddeln wollte. Aber er wollte lieber Uhren und Blumen essen als radfahren. Jedoch telefonierte er ohne Handy, nur selten mit seiner Wurst, Handschuhen und Hut. Alle hyperventilierten durch eine druckdichte Gasmaske. Dieter Hasenfuss trommelte auf der Plastiktüte von Aldi, und sang Highway to Hell währenddessen seine Ehefrau einen Kuchen ins mit seife gefüllte klo runterspühlte. Im Ernstfall war der Blümchenpyjama nass glitschig und rot-blau-gestreift mit gelben Punkten. Gegenüber saßen drei heilige und verschwitzte Kiffer, die drehten sich im Katzenklo im Delirium und laberten um den Stein der Weisen. Als Einstein sein Zäpfchen vibrieren ließ, explodierte in der Plastiktüte von Aldi ein Elefant, weil kein Taschentuch um die Füsse genäht werden durfte. Nun begannen die Ameisen mit dem Taschentuch Dinge zu reiben und sich schnell fortzupflanzen. Doch Nachbars Ehefrau, welche scharf gewürzte Aphrodisiaka für sehr viel Geld und Dienstleistungen verschenkte, wollte Elefantenstückchen fritieren, aber sie rutschte aus auf einer zerdrückten Knoblauchzehe. Dabei verlor die Chefameise unbemerkt ihren liebgewonnenen perlmuttenen CPU-Kühler. Liedersingend ereiferte sich jetzt Marta Mikrobe, übelriechende Knoblauchzehen lieber aufzuessen und zu verdauen, anstatt dass endlich jemand schnäutzt. Martha tingelt, tangelt und bimmelt durch Hinterindien. Orientierungslos und blind rauchte sie Zitronenbaumblätter. Davon wurde ihr Haarausfall noch verstärkt. Vodka und Reinigungsbenzin trinkend, fiel sie halb nakotisiert und seufzend über einen mit Pilzen übersäten Physiker her welcher sich übergab und dabei nachrechnete wieviel Alkohol in pfanddosen rechtmäßig beantragt wurden. Plötzlich schüttelte jemand Dieter heftig durcheinander. Elefanten und Borkenkäfer wollten aufschreien und wild mit ihm durch dick und grün schreiten, als seine geheime Zitronenblättersucht anfing wieder Ausschlag am rechten oberen Ohrläpchen zu produzieren und nässenden Ausfluss über seinen pickeligen, blauen Riechkolben ausdampfte. Leider wollte Anastacia ihre Bücher verbrennen um sich wieder ins neonviolette Weltall zu katapultieren, jedoch machte sie einen Quantensprung zurück ins Kellerloch wodurch ein bösartiger Bienenschwarm die Serverfarm angriff. Dadurch stürzten die Apache in die reversen, perversen ewigen honigtöpfe aus baumstümpfen
  2. also folgendes: Der Server mit Fritzkarte hängt an der ISDN Anlage, der Server ist im LAN wo sich noch ein Router befindet. Wenn du dich einwählst gelangst du auf dem Router??? Komisch Komisch Aber ok, du kannst deiner Fritz-Karte im PC eine MSN Nummer zuweisen, die er dann nutzt wenn diese gewählt wird. Ich weiß jetzt nicht welches OS du hast, aber wenn du im Geräte Manager auf die ISDN Karte gehst, ist dort ein Menü wo du diese MSN Nummern eintragen kannst. Gruß Bastian
  3. jup ich weiß, irgendwo wird diese routine der droped packets gesetzt, aber wo? normalerweise ist dieses nicht vorhanden bzw. wird nicht verwendet. Was du machen kannst, ist dass du den Hersteller der SQL Software anschreibst, vielleicht haben sich da ja auch mal welche zu Wort gemeldet? Gruß Bastian
  4. Ja ok, dass Problem mit dem Ras & Routing hatte ich auch, muss zum bedauern sagen, dass ich den Fehler nicht gefunden hatte. Habe zum Test das RAS & Routing deaktivert und WinRoute installiert und das Nat und Pat konfiguriert und schaue da, es lief. Bei mir war es aber keine Installation von einer Software wo dieser Fehler auftrat, plötzlich kamen diese Timeouts und nix ging mehr. Das ist vielleicht auch ein Ground dafür, warum ich dieses Ras & Routing eher meide auf software Basis, speziell von MS. Hoffe das hier noch Leute sind die den Fehler genau Troubleshooten können. Gruß Bastian
  5. Hallo, also wo ich meine Prüfung gemacht habe, hatte ich 2 4500M Router mit einem normalen Catalyst Switch. Also das reicht auch. Macht die Chapter Test und ein gutes Mittel zum Üben sind die Boson Tests http://www.boson.com Gruß Bastian CCNP
  6. Also du kannst folgendes ausprobieren, deaktiviere das RAS und Routing, aktiviere die Gemeinsame Nutzung über deinen RasPPPOE. Wenn das klappt, wieder deaktivieren und das RAS & Routing erneut aufsetzen. Man kann auch gezielt nach dem Fehler suchen, aber die einfachste Variante zuerst. Gruß Bastian
  7. also den TomTom gibt es nur für PDA Für Windows empfehle ich die Navigon Bussiness Navigator und für Linux GPSDRIVE Gruß Basti
  8. Schau mal in deinen PCAnywhere einstellungen, vielleicht ist ein Eintrag, wo du nach Beendigung einer Session ein Timeout setzt. Sprich er sperrt die Session nach beendigung deiner session für .... min/std. hast mal länger gewartet? Was du auch gucken kannst, ist ob du nach beendigung der session den rechner noch anpingen kannst. Gruß Bastian
  9. Wenn du dein Abbild machen willst, muss die Platte wo du das abbild zurück coverst gleich groß sein! Gruß Bastian
  10. BJW

    Ad

    Windows hat eine Funktion womit du das System reparieren kannst. Ist vielleicht die Notlösung, ansonsten sichere deine Daten indem du den abgesicherten Modus startest mit netzwerkunterstützung. Gruß Bastian
  11. Mach mal ein Update des Treiber deiner Netzwerkkarte am Server bzw. check mal die Cache und Burst einstellungen unter der NIC Einstellung. Gruß Bastian
  12. also dass ist mir neu, dass man beim win2k server "nur" die domäne eintragen kann. Was für einen Eintrag vermisst du denn beim 2kserver den es beim prof gibt? Gruß Bastian
  13. es kommt drauf an. wenn der Windows 2003 Server kein PDC bzw. BDC ist, sondern noch "nakt" ist, passiert nichts. Aber wenn der schon ne Config drauf hat z.b alter domain controller dann kann es sein, das es probleme gibt. Gib mir Infos über den Windows 2003 Fileserver und vielleicht was du so mit den nt4.0 laufen hast an speziellen Servicen. Gruß´ Bastian
  14. also da läuft wohl der dns nicht richtig, hast du beim ras eine route eingestellt? Also, zur not versuch es mit IP statt Hostnamen. Gruß Bastian
  15. Check mal aus: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=10817&highlight=riprep+partition Dort hat Grizzly bereits paar Tips zum Riprep gegeben. Vielleicht löst es dein Problem! Gruß Bastian
  16. genau, booten und dann bisse dabei :-) achja, nettes serverchen :P
  17. Hi, check mal aus: http://www.minicom.com/cbt_aristoclass_ger.htm Ist zwar Shareware, aber du kannst ne trial probieren und wenn es dir was sagt und der Preis angemessen ist, isses vielleicht ne alternative. Gruß Bastian
  18. Ich würde dir auch raten mal eine Software zum Anfang zu testen, wenn du schnell alles fertig haben willst. Trotzdem, achte auf die Sicherheit!!! Gruß Bastian
  19. Hi Kurky, also, die Proliant Server haben kein solches Bios, welches du vielleicht von deinem home Pc kennst. Du musst um Einstellungen an der Hardware vorzunhemen, die Serive CD/Diskette booten. Auch System Configuration Tool genannt. Damit kannst du dann in das sogenannte "Bios" welches eigentlich keins ist. Gruß Bastian
  20. Hallo bitchi, also es wäre kein Problem, wenn du mir sagst, wie die IP Adressen sind vom Router und vom PC wo du drauf möchtest. Desweiteren wären paar weitere Infos über dein LAN net schlecht. Gruß Basti
  21. BJW

    Fröhlichen ersten Advent!

    auch von mir ne ruhige Weihnachtszeit. Denkt drann auch in der besinnlichen Zeit nicht vergessen: Bildung kommt von Bildschirm, wenn es vom Buch kommen würde müsste es ja Buchung heißen :-) so long hohoho :p
  22. tja, du hast meine äußerung nun mit einer begründung hinterlegt. danke :p war alles abgesprochen.... :) Gruß Basti
  23. genau so siehts aus, wäre dann wieder eine kostenfrage, weil ich von dem windows ras & routing nix halte. Ein schöner Router sollte deine Probleme lösen. Gruß Bastian
  24. Hi Andreas, ich benutze momentan Dell Axim X5 mit Tom Tom Navigator. Bin Zufrieden, aber es gibt natürlich paar macken. 1.) Tunnel kannste knicken, wobei ein normales auto gps kein problem damit hat, da man sich die Route vorausrechnet, ein PDA bzw. notebook kackt ab. 2.) es ist mit keinem mir bekannten Navigations prog möglich ne route von DE nach z.b. spanien zu realisieren, du musst dann halt sagen von DE->Fr dann Fr->SP. weil du musst ja die karten wechseln. Ist lästig. da musste dich doch bissel auskennen, wo die grenzen sind :p Ansonsten positiv ist nur du kannst beim PDA/Notebook kosten sparen. Aber das Ergebnis steht trotzdem zugunsten des Festeinbaus im Auto. Gruß Bastian
  25. ach wie schön, da gibt es noch welche die das per hand ausrechnen :-) Also will euch ja nicht den ehrgeiz rauben, aber es gibt sehr schöne IP/Subnet Calculator zum d/l :> Aber trotzdem weiter so :p Gruß Bastian
×
×
  • Neu erstellen...