Jump to content

cschra

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    866
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von cschra

  1. 1. Regel die ich bei uns im Support gelernt habe: Glaube nie dem Kunden! :) Kommt ein Bluescreen? Ist vielleicht automatisch neustarten nach Bluescreen aktiv?
  2. Den Schalter von "Neu Starten" auf "Herunterfahren" stellen... :)
  3. Och Mensch... Also wenn ich mir den Befehl aus dem Batch rauskopiere und so in der CMD ausführe hauts hin... Hääää, was ist das denn???
  4. Unter Systemsteuerung kann ich nur die Verknüpfung löschen oder wieder hinzufügen...
  5. :P JAJA verkauf mich ruhig für doof :) Nein, natürlich hab ich da meine Daten drinne stehen, ich möchte die hier nur ungern kundtun. Ein Schelm wer böses dabei denkt ;) Schließlich ist der Benutzer ein Administrator!
  6. Also meine letzten Taskplanereinträge: "Taskplanerdienst" Beendet um 24.02.2006 12:31:13 "Taskplanerdienst" Gestartet um 24.02.2006 12:33:06 "Taskplanerdienst" 5.2.3790.1830 (srv03_sp1_rtm.050324-1447) "Taskplanerdienst" Beendet um 24.02.2006 12:39:37 "Taskplanerdienst" Gestartet um 24.02.2006 12:41:33 "Taskplanerdienst" 5.2.3790.1830 (srv03_sp1_rtm.050324-1447) "Taskplanerdienst" Beendet um 24.02.2006 15:15:36 "Taskplanerdienst" Gestartet um 24.02.2006 15:17:16 "Taskplanerdienst" 5.2.3790.1830 (srv03_sp1_rtm.050324-1447) "Taskplanerdienst" Beendet um 24.02.2006 15:37:32 "Taskplanerdienst" Gestartet um 24.02.2006 16:13:07 "Taskplanerdienst" 5.2.3790.1830 (srv03_sp1_rtm.050324-1447) Und hier nochmal mein Batch: @echo off schtasks /create /tn "copyi" /tr D:\programm\copyi.cmd /sc täglich /st 05:00:00 /ru Benutzer /rp Passwort pause exit
  7. Jetzt bekomme ich, nachdem ich ein Pause mit reingebracht habe, Fehler: Der Zeitplan ist ungültig!
  8. Das kopieren ist kein Problem... Ich wollte halt gerne die Tasks mit "schtasks /create" machen, nur bekomme ich o.g. effekte... Es rauscht halt immer wieder der Befehl durch die CMD-Box und die CPU-Last steigt auf 100%
  9. ich hab das mal so abgeändert wie du es vorgeschlagen hast, allerdings bleibt der fehler der gleiche...
  10. Ich bekomm das nicht hin! Ich glaube ich bin zu doof dafür... Achso, ich führe den Batch lokal auf dem Server aus, ist das eventuell der Fehler? Ich dachte, dass man das nur remote ausführen muss wenn man /p und /u übergeben möchte?!? @Inti29: Dein Script ist ja für Netzwerk oder? Das ist fast schon ein bischen "oversized", da ich in einer kleinen Firma arbeite, die in einer Woche einen Server aufsetzt. Deswegen möchte ich das eigentlich eher lokal auf dem Server ausführen...
  11. Tausche mal den Subwoofer und den Centerkanal! //EDIT: Gibt in der Software einen Schalter wo man sowas machen kann!
  12. Moin Leute! Ich hab mal wieder eines meiner ausgefallenen Probleme. Aaaalllso, ich möchte meine Serverinstallationen etwas mehr automatisieren und da wir vieles über geplante Tasks steuern, habe ich mir gedacht, kopierste dir die *.job-Dateien aus %windir%\Tasks in das Serverinstall-Verzeichnis und machst dir dann einen Installbatch. Schwuppdiewupp einen neuen Batch geschrieben wo mit xcopy die *.job auf den neuen Server ins korrekte Verzeichnis kopiert werden. Leider klappt das nicht so wie ich mir das denke! Also die Boardsuche bemüht und da bin ich dann auf schtasks gestoßen. schtasks /create /tn "copyi" /tr D:\Programm\copyi.cmd /sc daily /st 05:00 /ru Taskuser Folgenden Codeschnipsel hab ich mir mal zum Testen erstellt. Haut aber nicht hin, da er diesen Befehl ganz oft wiederholt und die CPU auf 100% schnellt. Führe ich den von einem Netzwerkshare aus, sagt er mir folgendes: Ich weiß nich mehr weiter...
  13. Äh okay, dann haben ich das wohl etwas falsch rüber gebracht. Sorry! Grundlage der Diskussion war der private Gebrauch. Aber was meinst du mit Lizenzverträgen? Wir bestellen unsere OSB-Versionen bei Ingram Micro oder Actebis Peacock und haben gar keinen direkten Vertrag mit Microsoft.
  14. cschra

    Fernwartung

    Naja diese "zusätzlichen" Verkausargumente zählen ja auch ohne die VPN-Software, sofern man natürlich Windows XP und Terminal Server einsetzt. Dann kann man, sofern die entsprechenden Ports weitergeleitet werden auch von unterwegs drauf zugreifen. Nur nicht so sicher wie mit VPN.
  15. ich vertraue nicht Wikipedia, sonderm dem Gerichtsurteil des Bundesgerichtshofes. In dem Wikipediaeintrag ist ein Link zu einer PDF mit dem Entsprechenden Urteil... Klickst du hier! Für mich sieht das sehr glaubwürdig aus.
  16. Hmm, also das hier klick hab ich bei Wikipedia gefunden. Anscheinend ist es wohl doch gültig OEM-Versionen mit auf einen neuen PC zu nehmen.
  17. Moinsens! Bei uns ist gerade die Diskussion aufgekommen, ob man eine legal erworbene OEM-Version mit auf einen anderen neuen PC mitnehmen darf. Stichwort: EU-Recht, defekte Hardware oder zu alte Hardware. Wie siehts aus? Was ist erlaubt, was sind Lizenzverstöße? Grüße
  18. Also, ich habe nach vielem rumprobieren folgende Fehlermeldung die mir nur im Firefox angezeigt wird: Die Microsoft Media Player Plug-In Dynamic Link Library hat einen unerlaubten Vorgang ausgeführt bla bla bla. Jetzt meine Frage: Kann ich den Media Player neu installieren? Oder Reparieren?
  19. Ihhh XP-Antispy... Ich hab mein Windows legal erworben... :D Ne, die Software nutz ich net.
  20. zu 1. Klaro mein System ist immer aktuell. zu 2. das muss ich erstmal nachschaun. Aber ich glaube, dass das damit kaum zusammenhängen wird. Ich habe irgendwie die Schnittstelle zwischen Browser und Media Player in verdacht.
  21. Moin Leute, ich habe ein kleine Problem, dass mir Firefox und Internet Explorer abschmieren wenn ich mir Videos anschaun will. Also welche die in die Website eingebettet sind. Ich kann aber weiterhin Videos mir anschaun die ich so runtergeladen habe... Grüße
  22. Füge den User mal der Gruppe Remotedesktopbenutzer hinzu
  23. Versucht mal Winamp 5 im Classic Skin zu installieren.
  24. Hängt der oder versucht der nur per DHCP eine IP zubekommen... das kann dann nämlich dauern ;)
  25. Also ich würde folgendes machen: mit den 4 Platten ein RAID5 baun (gesamtgroße 750GB), wenn ich es richtigausfallsicher haben will, dann mach ich ein RAID5 + Spare (gesamtgroße 500GB, aber 2 Platten können ausfallen!). Also wenn das Geschäftsdaten sind, kann ich dir das auch nur raten so zu machen! Natürlich musst du selber entscheiden was du machst, aber RAID0 hat keine Sicherheit!
×
×
  • Neu erstellen...