Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.281
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Squire

  1. Hi,

     

    bin zwar ned Pillendreher aber antworte trotzdem :D

     

    Trendmicro SMB respektive Trendmicro Officescan wird am Server installiert. Der Managementserver verteilt die Patternupdates und Einstellungen auf die Clients. Die Clients können manuell über die Startseite des Managementservers installiert werden (hierfür braucht der Client eine IE Version >5). Alternativ lässt sich der Client auch über den Server installieren. Updatezyklen zwischen 1 und 3 mal am Tag (lässt sich so genau nicht sagen).

     

    Einen Nachteil hat Trendmicro ... wenn bei der Clientinstallation etwas schief geht - sprich der Client zwar installiert wird (wenn auch nur teilweise) aber irgendwie keinen Kontakt zu seinem Managementserver bekommt, dann bekommst Du den nicht mehr zentral installiert ... d.h. Turnschuh Administration ... zum Client hin und manuell deinstallieren und neu installieren (bei anderen Produkten z.B. F-Secure kann man vom Policyserver aus eine Installation erzwingen).

     

    Erkennungsquote ist nicht schlecht F-Secure ist aber m.E. besser. Wir haben letztes Jahr von Trendmicro Officescan Corporate auf F-Secure umgestellt und schon bei der F-Secure Installation wurden Virenmeldungen ausgespuckt - Trendmicro hatte die schlicht nicht entdeckt!

     

    F-Secure schiebt pro Tag teilweise an die 10 Aktualisierungen durch (wenn neue Bedrohungen/Würmer aktuell werden) - wobei nur das Delta zum jeweils vorhandenen Patternfile übertragen wird.

     

    Kleiner Hinweis was die Scanzeiten betrifft - ist ja oft ein Kriterium. Trendmicro schneidet da ganz gut ab aber nur weil in den Default Settings im Officescan hinterlegt ist, dass alle Dateien >2 MB übergangen werden. Sprich die werden gar nicht gescannt! (War übrigens schon beim Serverprotect so und ist beim Officescan nicht anders).

  2. F-Secure

     

    für den Homebereich F-Secure Internetsecurity 2006

     

    für den Firmenbereich F-Secure SMB Suite (FSAV für Exchange, FSAV für Fileserver, FS Clientsecurity) - zentralverwaltete Lösung über den F-Secure Framework Policyserver (kostenfrei) - damit lassen sich alle F-Secure Komponenten zentral administrieren, konfigurieren und ausrollen (abgesehen von FSAV für Exchange - das muss am Exchangeserver "händisch" installiert werden (Setup aufrufen :D und ein paar Settings bestätigen/einstellen). Updates, Patterns, Reporting erfolgt über den Policyserver... wenn Du fragen hast kurze Mail!

  3. Hi,

     

    ehrliche Meinung? Mach ein Hardware Raid! Lieber ein paar €uro für ein vernünftiges und schnelles System als ne Softwarelösung (auch wenn die durch das OS verwirklicht wird).

     

    Zu Deiner Frage ... Platten müssten sich in ein neues System importieren lassen. Hab das aber noch nie ausprobiert (bei einzelnen dynamischen HDs schon ... aber nie mit Raid) weil wenn Raid dann Hardware Raid.

  4. Hi,

     

    ich hab am Montag unserem Exchange Server (Proliant ML370) eine zweite CPU und bisserl mehr RAM gegönnt. Kiste hochgefahren - neue Hardware gefunden (PCI to CPU Bridge etc.) W2k3 hat die Multiprozessor HAL nachgezogen. Reboot ... Proliantsupportpack drüber gejagt - war eh grad die neue 7.50er Version erschienen ... Die Kiste läuft ohne Probleme.

  5. Hi,

     

    ich hab auf einem meiner Clients das gleiche Problem! Der Notebook mit Intel BG2200er Karte meldet sich sauber am LAN an in Logonscript & Policies. Der andere Rechner mit einer D-Link 54MBit WLAN Karte macht die Anmeldung nicht (XP managed das WLAN auf der Kiste) ich behelf mir im Moment so, dass im Autostart das Login als lokale Batch aufgerufen wird - allerdings greifen Policies so natürlich nicht sofort. Meldet sich der User ab und neu an dann klappt die Domänenanmeldung ohne Probleme.

     

    Mal sehen ob es eine Möglichkeit gibt die Treiber früher hochzuziehen ...

  6. Hi,

     

    F-Secure Small Business Suite - ab 5 Clients (inkl. Server)

     

    Dabei: F-Secure for Exchange, F-Secure Contentscanner, F-Secure for Windows Server, F-Secure Clientsecurity.

     

    Haben wir selbst im Einsatz und bei ettlichen unserer Kunden

     

    Ansonsten Trendmicro SMB Client/Server Messaging Suite ... ich zieh F-Secure vor - läßt sich über den Policy Manager deutlich schöner und feiner konfigurieren und stammt von nem europäischen Hersteller. (btw - F-Secure setzt 3 unterschiedliche Scanengines ein - scannt also mit 3 Scannern und hat entsprechend gute Erkennungsquoten)

  7. CONNECT_IND

    CIP Value : 17 (Facsimile Group 2/3)

    Called Number : XXXXX77 <--- Nummer David Server

    Calling Number : XXXXXXX39 <--- Nummer Faxserver W2K3

    Accept Call : 23-Apr-06 20:00:55

    Selected Protocol : Phone

    CONNECT_RESP

    CONNECT_ACTIVE_IND

    CONNECT_ACTIVE_RESP

    CONNECT_B3_IND

    CONNECT_B3_RESP

    CONNECT_B3_ACTIVE_IND

    CONNECT_B3_ACTIVE_RESP

    DISCONNECT_B3_REQ

    DISCONNECT_B3_CONF

    DISCONNECT_B3_IND (0x3301) Protocol error layer 1

    DISCONNECT_B3_RESP

    Fax Protocol: Initialized (T30)

    DISCONNECT_IND (0x3490) Normal call clearing - Ok

    DISCONNECT_RESP

    Switching Voice to Fax mode failed

    ISDN_API_RELEASE (ApplID: 1)

    ISDN_API_REGISTER (ApplID: 1)

    RECEIVE ENABLE: OK

     

    Hat jemand eine Idee was da quer liegt?

     

    ja hab ich ... m.E. passt die Konfig Deiner ISDN Anlage bzw. die Konfig der TAPI nicht! So wie es ausschaut gehst Du mit Dienstekennung "telefon" raus. Richtig wäre Fax bzw. weil viele die TK falsch programmiert haben "Kombigerät" wenn die Gegenstelle korrekt eingestellt ist wird dann der Ruf abgewiesen weil die Dienstekennung nicht passt.

  8. Hi,

     

    nochmal ... mein Server läuft seit über einem Jahr ohne Probleme mit meinen Platten. Defrag/Chkdsk hatten noch nie Probleme gemacht. Warum bei Dir Fehler auftreten ... da kann man nur Mutmaßungen aufstellen ... es könnte eine Unverträglichkeit mit den HDs sein, das Motherboard oder irgendeine andere Komponente. Was sagt denn der Adaptec Storage Manager (danach hatte XP_Fan ja schon gefragt) ... ist das Raid komplett erstellt oder läuft da noch ein rebuild/check oder sonst was?

     

    BTW - hast Du mal gegoogled ob andere mit ähnlicher Konstellation (WD Raptoren und Adaptec Kontroller) Probleme haben?

×
×
  • Neu erstellen...