Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.281
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Squire

  1. Am 19.8.2025 um 14:59 schrieb Marco31:

    Na ja, habe nur 2 Hosts. Bei VMware waren für einen Cluster mindestens 3 Hosts vonnöten... 

    Gibt's bestimmte Voraussetzungen für einen Cluster ohne AD? Ich möchte die Hosts ungern in's Produktions-AD aufnehmen und ein eigenes AD für zwei Hosts macht ja auch wenig Sinn...

    das ist falsch! Bei einem SAN reichen auch bei VMware zwei Hosts! Für vSAN und vVol sind mindestens drei angesagt.

     

    Was Hyper-V angeht ... klar geht das als Cluster mit zwei Nodes und SAN

  2. ich oute mich jetzt ...spacer.png

    https://www.computinghistory.org.uk/det/73303/Hewlett-Packard-HP-9810A/

     

    Gymnasium 5. oder 6. Klasse ... wir hatten zusätzlich noch einen Strichkartenleser und ein Programmkassettenlaufwerk ... Rechts oben der Pfeil war der Eingangsschlitz für Magnetstreifen (sauteuer) ... Eines der Programme die wir da hatten war selbstprogrammierte Mondlandung. Wer es unter 1m Papier vom Thermodrucker schaffte war sau gut

    • Like 1
  3. Gut gemeinter Rat: Buch Dir bei einem der üblichen Verdächtigen (aka Webhoster) einen entsprechenden Webspace und pack da Deine Website drauf!

    Die machen das schon länger und können es wohl auch deutlich besser ...

     

    Zum Herumspielen kannst Du ja Deine Website auf Deinem lokalen Server im internen LAN veröffentlichen! Siehe den Post von @Dukel ... dem ist nix weiter hinzuzufügen.

    • Like 1
  4. Hi,

     

    wenn Sicherung auf NAS, dann bitte am Besten gleich in einem anderen Brandabschnitt oder anderem Gebäude. Sowohl Synology als auch QNAP haben bei den NAS Modellen mittlerweile Software dabei, mit denen sich HyperVisor Systeme sichern und wiederherstellen lassen. Bei QNAP auch physikalische Server (also den Windows Host) und die VMs .. Die Backup Lösung von Synology kenn ich jetzt persönlich nicht, sollte aber den gleichen Funktionsumfang haben.

     

    Solltest Du Proxmox einsetzen wollen ... Am Besten eine NAS mit Intel oder AMD CPU nehmen ... darauf dann in einer VM den Proxmox Backupserver installieren.

     

    Nebenbei ... den 2012er Server solltest Du dringend in die Tonne drücken oder auf ein aktuelles System migrieren!

  5. Moment ... redest Du jetzt von SYSVOL Replikation oder von Wins? 

     

    Erzeug doch mal im Netlogon Verzeichnis eine einfache Textdatei oder einen Ordner ... erscheint die auf dem anderen DC auch?

    Nimm mal aus beiden Servern die WINS Einträge raus - das AD braucht keinen WINS, sondern einen funktionierenden DNS. Passen die DNS Einträge (Name Server) kannst Du die FQDN der Server auflösen (Ping / NSLookup)?

     

    und wie die Kollegen schon gefragt haben .. was sagt das Eventlog?

     

  6. zu @daabm s Pumpe kann ich nix sagen ... ich hab eine von Daikin (Monoblock Altherma 3). Sehr leise ... wenn man direkt davor steht hört man sie natürlich ... ein paar Meter weg .. nix mehr ... Mein Haus ist kernsaniert nach KfW85 Standard ... für die Heizung hab ich eine Vorlauftemperatur von 25°C für die Fußbodenheizung eingestellt ... trotzdem haben wir bei zugedrehten Thermostaten ca. 23°C in der Wohnung

     

    Nebenbei ... es gibt für Wärmepumpen keine Abstandsregelungen mehr - die wurden alle gekippt (zumindest hier in Bayern .. m.W. aber auch Bundesweit)

×
×
  • Neu erstellen...