Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.281
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Squire

  1. Hi,

     

    ich hoffe für Dich, dass die beiden Blackberry Server nicht gleichzeitig aktiv waren - weil wenn, dann ist der BES jetzt bei RIM gesperrt. Wir hatten ein ähnliches Problem beim Upgrade von 3.6 auf 4. Die Kisten waren nur kurz (max. 2min) gleichzeitig online und dann ging für 2 Tage nix mehr. Laut T-Mobile reichen 3 Connects aus und das Konto ist bei RIM gesperrt. Dauerte insg. 2 Tage bis die Entsperrung durch war.

  2. Hallo Leute,

     

    zur Abwechslung hab ich mal was Kniffeliges bei einem Kunden:

     

    2 Windows 2000 Server

    1 Windows 2003 Server + ISA2004 + RAS

     

    auf einem der W2k Server läuft ein DHCP (sauber konfiguriert)

    auf dem RAS ist der DHCP Relayagent eingetragen und zeigt auf den W2k DHCP

     

    Client kommt per Internet mit PPTP VPN an den ISA

    Authentifizierung funktioniert sauber

    aber ... IP Adresse wird eine APIPA Adresse zugeteilt. DNS Server werden aber korrekt aus dem 192.168.20er Bereich eingetragen.

     

    Wie zum Teufel kann das sein? DNS korrekt und IP aus dem APIPA Bereich?

  3. Hi,

     

    ich habe hier mehrere Windows 2003 Enterprise Server 180 Tageversionen (aus den grünen MS Press Büchern). Mit Lizenzierung kannst Du da gar nix anfangen - Du kannst über das Lizenzapplet nicht mal was eintragen.

     

    Wie das bei einer LAN Party ist ... ehrlichgesagt ... keine Ahnung. ggf. nochmal bei MS anrufen und sich die Aussage schriftlich geben lassen oder .. zumindest nen Link wo das genau steht ... (btw ... hast Du mal in der EULA nach gelesen?)!

  4. Ehrliche Meinung? Auch wenn es bitter ist ... ich würd einen neuen richtigen Server beschaffen und hochziehen.

     

    Raid0 ist m.E. bei einer Produktivmaschine (grad wenn alles auf der Mühle läuft) mehr als verantwortungslos. Der Datevkram ist nicht gar so wild.

     

    ... und vielleicht nicht grad alle Dienste auf ein und dieselbe Maschine.

     

    btw ... schau Dir mal AUTORUNS von Sysinternals.com an. Damit kannst Du den Systemstartkram bereinigen.

  5. Hi,

     

    kleiner Tipp für ifmember ... geht viel einfacher ohne den ganzen GOTO Kram

     

    ich mach das so:

     

    [font=Courier New]
    @echo off
    cls
    net use /persistent:no			>nul
    net time \\locutus /set /yes 		>nul
    
    if not exist %windir%\ifmember.exe copy %logonserver%\netlogon\ifmember.exe %windir%
    \\locutus\netlogon\bginfo.exe \\locutus\netlogon\standard.bgi /TIMER:0 /ALL
    
    rem allgemeine Netzwerklaufwerke verbinden
    
    net use m: \\locutus\mp3$		>nul
    net use v: \\locutus\video$		>nul
    
    rem zusätzliche Netzwerklaufwerke
    
    ifmember poweruser
    if errorlevel = 1 (
    net use x: \\locutus\daten$	        >nul
    net use y: \\locutus\files$	        >nul
    )
    
    ifmember tools
    if errorlevel = 1 (
    net use t: \\locutus\tools$	        >nul
    )
    [/font]
    

     

    übrigens .. wenn Du ein NET USE /PERSISTENT:NO am Anfang verwendest ... sparst Du Dir das zeitaufwendige Löschen und Wiederverbinden von Netzwerklaufwerken

  6. Hi,

     

    schau mal auf der CD3 da müsste der Pop Connector zur Installation drauf sein. Ansonsten über Systemsteuerung/Software dann auf Small Business Server ... (irgendwas) hab das jetzt nicht genau im Kopf - da kommst Du dann in den Installationswizard rein und kannst einzelne Komponenten neuinstallieren, reparieren etc.

  7. Hi,

     

    zusätzlichen GC auf dem Infrastructure Master ... keine gute Idee ... laut MS ein NoNo! (außer alle DCs halten je den GC)

     

    @Riesfisch ... beim GC gibt es nix groß zum administrieren ... Haken setzen in den Standorten und Dienste und gut ist es. Sind die ganzen Domänen an einem Standort sprich in einem LAN oder sind da WAN Verbindungen mit im Spiel?

×
×
  • Neu erstellen...