Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.284
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Squire

  1. Hi,

     

    mein Statement zu den 10 SP2 Installationen war absolut wertfrei! Das einzige Problem was ich auf einem 2003er hatte war, dass die Verwaltung der ÖO im Systemmanager nicht aufging - das ließ sich aber dadurch beheben, dass die HHTPs-Anforderung für die EXAdmin Seite herausgenommen werden musste. Nochmal - mein vorheriger Post war jetzt nicht ironisch oder enthusiastisch gemeint. Du hast gefragt ob jemand sonst Probleme hatte und ich habe meine Erfahrung berichtet.

  2. Hi,

     

    setz ne Maschine (P-II 300 mit 128 MB und 1GB HD, 2 Nics ist absolut ausreichend) vor dem SBS und zieh IPCop drauf ... mit Extensions Advanced Proxy und Webalizer, Calamaris und URL Blacklistfilter. Ist alles freie Software sprich kostet Dir kein Geld.

    Lass das Routing den Cop machen ... Steuern kannst Du den Internetzugang mit Authentifizierung gegen die Domäne, ADS, Radius, ...

     

    Zu beziehen unter http://www.ipcp.org alternativ mit Endian Firewall http://www.efw.it (die hat schon einige der angesprochenen Module standardmäßig dabei.

     

    bemüh mal die Boardsuche .. da war vor einiger Zeit ein ähnlicher Thread

  3. Hi,

     

    also innerhalb von 10 min ... halte ich eher für unwahrscheinlich!

     

    Du brauchst ein gutes Backupprogramm und musst im Disasterfall den Systemstate und die Exchange DBs zurücksichern (von den anderen Dateien red ich mal gar nicht - außer Du hast eine dritte Kiste die als Fileserver und Home-Dir Server herhält). Also mit dem SBS ist das m.E. so nicht ohne weiteres möglich.

     

    Es gibt zwar einige Drittanbieter Software die einen Standby Server ermöglichen - aber ob die a) den SBS unterstützen b) mit den FSMO Rollen zurecht kommen und c) mit Exchange zusammenspielen ...

     

    Ich würde wenn dann einen anderen Weg beschreiten

     

    Stichwort Virtualisierung!

     

    zwei vernünftige Maschinen mit VMWare Server dann bist Du mit dem SBS hardwareunabhängig und wenn die Maschine klatscht kannst Du die VMWare SBS Maschine ohne Probleme auf dem Ersatz Server starten.

     

    ggf. kannst Du sogar das VMWare File via Schattenkopie im laufenden Betrieb wegziehen (hab ich aber noch nicht probiert - test ich vielleicht mal heute an wenn ich Zeit hab). Sollte das funktionieren, dann ließe sich das z.B. alle halbe Stunde auf eine ext. Platte wegschreiben ...

  4. Hi,

     

    ich tippe mal drauf, dass eine von den SATA Platten abnibbelt. Ich hatte ein ähnliches Phenomen mal bei einem ML 110 mit SATA Raid 1 - eine Platte hat sich schleichend verabschiedet - ein paar Tage zuvor hat die ziemlichen Müll in der DB des Warenwirtschaftsprogramms angestellt. Weder im Eventlog noch im Controller Bios war was zu sehen - erst als die komplett tot war wurde geloggt.

×
×
  • Neu erstellen...