Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.160
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Squire

  1. Hi,

     

    wenn ich mich nicht irre dürfte das relativ egal sein wenn der DC keine der FSMO Rollen hält. (sollte er alleine den GC halten vorher noch einen anderen zum GC machen). Er repliziert die ADS wieder wenn er wieder online ist. Einzig der Replikationsverkehr dürfte am Anfang hoch sein. Wichtig ist auch noch, dass die Systemuhr des DCs nicht zu weit von der Zeit im Netz differieren sollte, sonst bekommst mit der Kerberosauthentifikation ein Problem.

     

    Aber selbst wenn irgendwelche Probleme auftreten sollten ... mit DCPromo runterstufen und wieder hochstufen

  2. Hi,

     

    ähm ... Du schreibst die Server stehen im 10.0.0.0/24 .... die Clients im 10.0.x.x/16

     

    das kann in der Konfig ohne Modifikation nicht funktionieren, da die Server keine Backroute in Dein /16er Netz haben. Die können nur im Bereich 10.0.0.xxx telefonieren ... außer Du hast einen Router der in das 10.0.x.x weiterroutet.

     

    Also endweder Subnetzmaske für das Servernetz abändern oder Router

  3. Hi,

     

    hast Du diverse Anwendungen, die eine MSDE mitbrachten? Evtl. die MSDE DBs auf den SQL Server 2000 migrieren. Du kannst dem SQL Server mitteilen, wieviel Speicher er max. verbraten darf (Enterprise Manager, Rechtsklick auf den Server. Vorsicht mit den Einstellungen ... Du kannst den so verkonfigurieren, dass er nicht mehr hochkommt. Dann muss er parametrisiert via Kommandozeile gestartet werden.

     

    Mit SQL und Exchange hast zwei Anwendungen laufen, die am liebsten den kompletten Speicher wegziehen (das is "normal" :D )

     

    CU

  4. Hi,

     

    Firewall kannst Du sehr wohl über die GPOs auf den XP Kisten konfigurieren. Du kannst die ADMs aus dem XP SP2 auf dem Server importieren. Evtl. musst Du noch einen Hotfix nachziehen wenn (STRING TO LONG ...) beim Aufruf der Gruppenrichtlinienverwaltung kommt. (Fix hierfür http://support.microsoft.com/?id=842933 ).

     

    BTW ... mit Runas im Loginscript würd ich nicht arbeiten .. dann kannst ja gleich Deine User zu Admins machen oder das Admin Passwort auf den Bildschirmhintergrund schreiben ...

  5. Hi,

     

    naja .. ich arbeite seit x-Jahren in den Bereich .. hab letztes Jahr angefangen mich drauf vorzubereiten und jetzt wird der Stoff halt jeweils 1 Woche lang (konzentriert) vor der Prüfung nochmal aufbearbeitet :D

     

    letztes Jahr hab ich zwei Prüfungen gemacht und ich will halt den Kram endlich rumbringen. Auch wenn's sich doof anhört .. unter Druck kann ich anscheinend am besten lernen (war schon an der Uni so)

     

    bisherige "Roadmap" heuer (toi toi toi ... lief mega gut bisher)

     

    293 Planning and Maintaining a Microsoft Windows Server 2003 Network Infrastructure

    Apr 07, 2006

     

    284 Implementing and Managing Microsoft Exchange Server 2003

    Mar 30, 2006

     

    297 Designing a Microsoft Windows Server 2003 Active Directory and Network Infrastructure

    Mar 23, 2006

     

     

    die 294 kommt jetzt am Gründonnerstag

    die 291 nächste Woche Freitag

     

    (wobei die mir beide ein bisserl im Magen liegen .. aber was solls ... gibt ja den Second Shot und wenn alles glatt geht war es das dann für heuer ...

  6. nur wenn Du zwei Forests und zwei Domänen hast. Sprich bei einem Forest und einer Domäne muss /forstprep /domainprep nur einmal ausgeführt werden. Allerdings mit einem Konto das zu den Schemaadmins gehört.

     

    BTW .. schon allein aus Redundanzgründen würde ich einen zweiten DNS laufen lassen ...

     

    btw ... beide Kisten sind DCs? Hast Du irgendwelche FSMO Rollen verschoben? Wenn nein den neuen DC zum GC machen oder alternativ den Infrastructure Master auf den neuen DC verschieben. Bei mehreren DCs darf der Infrastructure Master nicht auf der Kiste laufen die den GC hält außer alle DCs halten einen GC

  7. Sicheheitshalber noch mal den DNS checken ... also richtig mit NSLOOKUP

    der neue DC ist auch DNS Server? Wenn ja sind die DNS Einträge repliziert? Hat er sich selber als DNS in den TCP/IP Eigenschaften stehen?

     

    Zu Deiner Frage .. kann man so nichts zu sagen .. sind zu wenig Infos vorhanden (ist ungefähr so: ... ich hab jetzt ein neues Auto - das ist grün - das fährt irgendwie nicht. Warum ist das so? ... Du verstehst worauf ich raus will?)

×
×
  • Neu erstellen...