Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.281
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Squire

  1. Hi,

     

    doch Du kannst Visio durchaus dazu hernehmen ... Du kannst einen Netzwerkplan erstellen und für jeden Netzwerkknoten Dir die Eigenschaften (IP Adresse, DNS Namen etc.) hinterlegen. Was auch noch ein ganz nettes Zusatz Gimick ist - es gibt ein Addon für den MS Security & Baseline Analyzer - mit dem kannst Du dann aus Visio heraus Deine Kisten checken und die Nodes bei denen laut Analyzer was nicht passt werden farblich markiert ... nett :D

     

    Achja Link für den Connector: http://www.microsoft.com/technet/security/tools/mbsavisio.mspx

     

    Nachtrag: Visio 2003 ist aktuell und z.B. im Actionpack enthalten respektive als Vollprodukt zu erwerben

  2. @Knowhow-Sauger

     

    1. diese ganzen Fernlehrgeschichten sind Privatunternehmen, die von ihren zahlenden Kunden (sprich Lehrgangsteilnehmern leben). Klar werden da markige Sprüche gedruckt und in die Werbewelt hinausposaunt. In wie weit diese der Realität entsprechen ... das steht auf einen anderen Blatt

     

    2. Verdienstmöglichkeiten PC Techniker: Schau Dir die 60€/Std. mal lieber genau an wie die aufgeschlüsselt sind. Davon gehen ab Krankenversicherung, Altersvorsorge, Haftpflicht, KFZ Kosten, KFZ Versicherung, KFZ Unterhalt, Steuerberater, Auslagen für Equipment, Software, Miete, Beiträge für IHK, BG und was was ich nicht alles .... da schaut das dann schon mal ganz anders aus.

     

    3. Netzwerkadmin ... 70.000€ ... echt ... wo kann ich mich bewerben (alternativ kann ich das ja mal meinem Chef vorschlagen).

     

    4. Deine Fernlehrgänge sind für die hohle Hand! Die Berufsvergabe schaut so aus:

    Bewerber mit abgeschlossener Ausbildung, Berufserfahrung und Zertifikate, dann Leute mit abgeschlossener Ausbildung, Berufserfahrung, ... dann kommt lange Zeit nix ... irgendwann Leute mit Fernlehrgängen und dann völlig ungelernte. So und jetzt schau Dir mal die Arbeitslosenzahlen an (gibt genug EDVler auf Jobsuche ... und den Chef musst mir mal zeigen, der wenn er die Wahl hat nicht den EDVler nimmt - außer er sucht jemanden zum absoluten Hungerlohn)

     

    5. Wer erzählt denn solchen Schrott, das Lehrlinge nur Kaffee kochen und Putzen müssen? Wir leben nicht mehr im 19. Jhd.! Die Firmenrealität sind anders aus!

     

    6. Versuch mal ein bisschen längerfristig zu denken ... was ist in 10, 20, 30 Jahren?

     

    Gut gemeinter Tipp: Geh zum Arbeitsamt (sollte es auch in Österreich geben) und lass Dich eingehend beraten - vor allem - glaub den Berufsberatern ein bisschen, auch wenn sich das nicht so rosig anhört wie in den Werbeversprechen von ILS und Konsorten.

  3. Hi!

     

    Ehrliche Meinung? Wenn Du glaubst, dass Du in der heutigen Zeit ohne fundierte Ausildung, gleich welcher Art, auf Dauer was bekommen wirst,bist Du m.E. ziemlich naiv!

     

    MCSEs mit Berufserfahrung und Ausbildung gibt es mehr als ausreichend. Wenn ein Arbeitgeber die Auswahl hat zwischen einem MCSE mit fundierter Ausbildung und Berufserfahrung und jemanden, der keinerlei Ausbildung, Studium etc. dürfte es wohl relativ klar sein für wen sich der Arbeitgeber entscheidet.

  4. Hi,

     

    so wenig wie nur möglich noch mit der Platte machen! Am besten - ausbauen - luftdicht in Folie verpacken und ein bis 2 Stunde ins ***-Tiefkühfach (kein Witz!). Dann Platte an einem Desktoprechner mit einem 2,5" Adapter anschließen und versuchen zu ghosten (Ghost/Acronis) oder zumindest die Nutzdaten wegkopieren. (Auf diese Weise haben wir schon bei ettlichen Platten noch Daten wegziehen können).

  5. Hi,

     

    die Steps mit forestprep und domainprep sind korrekt.

     

    Wenn Du Exchange 2k3 eh auf der neuen Maschine installierst - warum fügst Du diesen nicht einfach zu Deiner Exchange Organisation hinzu ... dann kannst lockerflockig die Postfächer auf den neuen Server verschieben und die öffentlichen Ordner replizieren. Vorteil - an den Clients muss nichts gemacht werden, die finden dann automatisch den neuen Exchange. Den alten Exchange kannst Du dann aus der Exchange Organisation entfernen. (Nachdem alle Clients einmal mit dem Exchange verbunden waren - Urlauber beachten! Im Prinzip würd ich die alte Maschine eine Zeit lang "leer" mitlaufen lassen)

     

    BTW - wichtig: wenn mehrere DCs dann darf der GC nicht auf dem Infrastructure Master liegen es sei denn, alle DCs halten je 'nen GC

     

    Zum Thema Schemaerweiterung ... der 2k3 Exchange erweitert das Schema nochmal ... also Preps ausführen. Auf beiden Maschinen den jeweils aktuellen ADC von der 2k3 Exchange CD installieren.

  6. Guckst Du technet: http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/exchange/2000/plan/efdfund.mspx

     

    alternativ unter Exchange 2003: Workflow Designer for Exchange. Use the Workflow Designer for Exchange Server to design workflow applications that run on Exchange 2000 Server, Exchange Server 2003, and Microsoft SharePoint Portal Server.

     

    Downloads unter: http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/exchange/downloads/2003/tools.mspx

  7. Hi,

     

    mal ne Frage, warum verteilst Du BGINFO wie GPO? Ich lass das im Anmeldescript laufen

     

    %logonserver%\netlogon\bginfo.exe %logonserver%\netlogon\standard.bgi /TIMER:0 /ALL
    

     

    btw ... wenn 0.0.0.0 ausgegeben wird ... AVM FritzCard oder so was ähnliches in den Clients drinnen? Dann kommt das

  8. @Gulp ... ok per Logonscript geht es .. aber ich brauche einen User davor, der sich an und abmeldet (wenn ich nicht irgendwie remote auf die Maschine komme). Wenn ich aber keinen undefinierten oder ungeschützten Client haben will muss ich hin ... btw ... trotzdem ist es einfach einfach nochmal ein ForceInstall drüber zu lassen als irgendwelche Handstände via Logonscript. Oder sehe ich das falsch ;)

     

    So Kinders .. Schluß für heute .. jetzt geht es aufs Moped und in den Bayerischen Wald :D Verlängertes Wochenende .. so ganz ohne Computer .. muss auch mal sein

×
×
  • Neu erstellen...