Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.281
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Squire

  1. Hallo,

     

    mal 'ne Frage ... bei mir steht demnächst an einen HP Prolinat (Uniprozessor System) mit nem zweiten Prozessor zu bestücken. Installiert ist W2k3 mit SP1. Tauscht Windows die HAL selber aus (sprich beim Neustart wird zweite CPU erkannt .. Reboot und gut ist es) oder muss das manuell gemacht werden.

     

    Die Kisten die ich bisher in den Fingern hatte waren Xeon oder P-IV HT die ja sowieso zwei logische CPUs hatten und somit die korrekte HAL geladen hatten.

     

    Ciao

  2. Hi,

     

    ganz einfach für 115€ plus MwSt. bekommst Du nur eine OEM/DSP Version von XP. Damit kannst Du kein Update fahren sondern Du musst eine Neuinstallation laufen lassen. Desweiteren wurde ja schon angesprochen, dass jede Version separat freigeschaltet werden muss. Eine Unattended oder RIS Installation ist so nicht möglich weil Du nicht alle 10 Rechner mit dem gleichem Code installieren kannst bzw. freischalten kannst.

     

    Wenn Dich der zusätzlichen Aufwand (Datensicherung auf jedem Rechner, dann einzeln installieren, freischalten und dann die Daten wieder rücksichern) nicht stört ...

  3. Hi,

     

    im Exchange wird das Postfach erstmal nur zum Löschen markiert. Je nach Einstellung wird das Postfach noch gehalten. Du musst im Exchange Systemmanager den Cleanup Agent laufen lassen (in der dt. Version heißt das glaub ich Postfachverwaltungsvorgang ...) Rechtklick auf Deinen Server im ExSysManager!

     

    BTW ... im BE kannst Du doch auswählen in welches Postfach zurückgesichert werden soll (also nicht an ursprünglichen Ort sondern du gibst manuell an in welches Postfach zurückgesichert wird)

  4. Hi,

     

    MSSearch braucht der Exchange Server

    SQL Server ist der SQL Server

    SQL Server Agent braucht der SQL wenn er automatische Wartungspläne verarbeiten soll (Z.B. Datenbank Dumps zur Sicherung schreiben, die Logdateien verkleinern etc. BTW ... Absolut wichtig eine Datenbankwartung zu konfigurieren, sonst schreibt Dir der SQL die Platte voll bis zum letzten Byte weil die Logs nicht verkleinert werden)

     

    Zum Thema MSDE ...

    Damit kannst Du nicht so ohne weiteres DB Wartungen durchführen .. außer Du bist wirklich fit in SQL und hackst das Ganze via Scripte und SQL Befehle rein. Außerdem ist die MSDE limitiert auf max. 2GB DB Größe und max. 5 Connections (wenn ich das richtig im Hirn hab). Es gibt von Microsoft mittlerweile die WMSDE (für WSUS z.B.) - die ist nicht limitiert aber afaik nur für Windows Systemdienste brauchbar.

  5. Hi,

     

    wenn ich mich nicht irre dürfte das relativ egal sein wenn der DC keine der FSMO Rollen hält. (sollte er alleine den GC halten vorher noch einen anderen zum GC machen). Er repliziert die ADS wieder wenn er wieder online ist. Einzig der Replikationsverkehr dürfte am Anfang hoch sein. Wichtig ist auch noch, dass die Systemuhr des DCs nicht zu weit von der Zeit im Netz differieren sollte, sonst bekommst mit der Kerberosauthentifikation ein Problem.

     

    Aber selbst wenn irgendwelche Probleme auftreten sollten ... mit DCPromo runterstufen und wieder hochstufen

  6. Hi,

     

    ähm ... Du schreibst die Server stehen im 10.0.0.0/24 .... die Clients im 10.0.x.x/16

     

    das kann in der Konfig ohne Modifikation nicht funktionieren, da die Server keine Backroute in Dein /16er Netz haben. Die können nur im Bereich 10.0.0.xxx telefonieren ... außer Du hast einen Router der in das 10.0.x.x weiterroutet.

     

    Also endweder Subnetzmaske für das Servernetz abändern oder Router

×
×
  • Neu erstellen...