Jump to content

gr@mlin

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.750
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von gr@mlin

  1. und mit

    start /wait C:\Temp\setup\setup.exe /unattendfile \\server\share\Allgemein\MSDN\TEST\Unattend_USER.ini

    hats nicht geklappt? das gibts doch gar nicht.

     

    kannst auch mal

    start "mach hin" /wait "C:\Temp\setup\setup.exe /unattendfile \\server\share\Allgemein\MSDN\TEST\Unattend_USER.ini"

    probieren.

     

    gruss, gr@mlin

  2. hi,

     

    die gpo ist also für die ou erstellt worden, in der der user drin ist.

    das ist schon mal gut und richtig. die berechtigungen siehst du in den eigenschaften der gpo, und dann unter sicherheitseinstellungen. da muss der user das recht "lesen" und "übernehmen" haben. wenn ihr mehrere dcs habt, müssen diese erst repliziert sein/werden (ad-standorte u. -dienste). eine übergeordnete gpo mit gegenteiligen einstellungen darf auch nicht mit "kein vorrang" konfiguriert sein. hast du an anderen gpos auch noch rumgeschraubt? steht was in der ereignisanzeige, dass die richtlinie nicht verarbeitet werden konnte, oder so?

     

    gruss, gr@mlin

  3. hi,

    - Wie wird man im Netzwerk authentifiziert bzw. authorisiert

    kerberos, zertifikat (z.b. smartcard), token, biometrisch, etc.

    - Wie werden IP-Adressen zugewiesen (vor allem wegen WLAN-Sicherheit)

    dhcp, fix, mac-adresse

    - Wie wählt sich die Filiale bei der Zentrale ein..

    vpn

    wichtig wäre aber wie diese Dienste zusammenspielen (sagen wir mal in einem W2k3-AD)

    das kann man so auf die schnelle nicht erklären, dazu solltest du ein bisschen literatur heranziehen.

     

    gruss, gr@mlin

  4. hi,

     

    also erst mal geht aus deinem post nicht hervor, wo du die gpo bearbeitet hast (domäne, ou, etc.) und ob der useraccount davon berührt wird. es kann sein, dass die einstellungen von einer anderen gpo wieder überschrieben werden, oder dass der user nicht das recht hat, die gpo zu lesen und zu übernehmen. ansonsten brauchen wir mehr infos. wieso meldet sich ein user überhaupt am server an?

     

    gruss, gr@mlin

  5. hi,

     

    hast du dir schon die schlüssel angeschaut, ob da was zu finden ist?

     

    hklm\software\microsoft\windows\currentversion\run

    hklm\software\microsoft\windows\currentversion\runonce

    hkcu\software\microsoft\windows\currentversion\run

    hkcu\software\microsoft\windows\currentversion\runonce

     

    vielleicht steht da was zu deiner exe.

     

    gruss, gr@mlin

  6. hi,

     

    eine firewall darf auch nicht fehlen.

     

    z.b. kerio personal firewall (freeware für privat) --> http://www.kerio.com/kpf_download.html

     

    oder zone alarm (freeware für privat) --> http://www.zonelabs.com/store/content/company/products/znalm/freeDownload.jsp?lid=zaskulist_download

     

    zu ad-aware passt auch noch prima spybot search & destroy (freeware) --> http://www.chip.de/downloads/c_downloads_8833199.html

     

    und immer alles schön aktuell halten.

     

    gruss, gr@mlin

  7. zu mrxsmb id 8005:

    server stoppen und neu starten sollte helfen --> http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/w2kmsgs/5579.asp

     

    zu ntbt id 4319:

    das kann mehrere ursachen haben --> http://www.eventid.net/display.asp?eventid=4319&eventno=554&source=NetBT&phase=1

     

    zu browser id 8032:

    wird wohl mit der ersten fehlermeldung zusammenhängen. prüfe mal, ob folgender key bei den servern richtig ist:

    HKLM\System\CurrentControlSet\Services\Browser\Parameters --> ISDomainMaster = FALSE/TRUE (am Masterbrowser = true, am Fileserver = false).

     

    gruss, gr@mlin

×
×
  • Neu erstellen...