-
Gesamte Inhalte
1.750 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von gr@mlin
-
-
hi,
schau mal hier rein:
http://www.msexchangefaq.de/internet/relay2000.htm
diese links sind auch ganz informativ/hilfreich:
http://www.microsoft.com/germany/ms/technetdatenbank/overview.asp?siteid=531635
http://www.microsoft.com/germany/ms/security/guidance/modules/secmod44.mspx
gruss, gr@mlin
-
hi,
die gpo ist also für die ou erstellt worden, in der der user drin ist.
das ist schon mal gut und richtig. die berechtigungen siehst du in den eigenschaften der gpo, und dann unter sicherheitseinstellungen. da muss der user das recht "lesen" und "übernehmen" haben. wenn ihr mehrere dcs habt, müssen diese erst repliziert sein/werden (ad-standorte u. -dienste). eine übergeordnete gpo mit gegenteiligen einstellungen darf auch nicht mit "kein vorrang" konfiguriert sein. hast du an anderen gpos auch noch rumgeschraubt? steht was in der ereignisanzeige, dass die richtlinie nicht verarbeitet werden konnte, oder so?
gruss, gr@mlin
-
rdp = port 3389
authentifizierung = 137, 138, 139 oder über kerberos = 88
eine gute portliste findest du bei iana.org http://www.iana.org/assignments/port-numbers
gruss, gr@mlin
-
hi,
du könntest es mal mit dieser wait.exe probieren
http://www.ppedv.de/software/tool.htm
gruss, gr@mlin
-
hi,
ich hab zwar keine ahnung, wozu das gut sein könnte. aber du kannst dem ie ja mal mehrere fiktive proxys mitgeben (durch ; trennen), dann müsste er ja eigentlich länger brauchen. das habe ich aber noch nicht getestet.
gruss, gr@mlin
-
hi,
glaubst du, in 10 tagen ändert sich die parametrie der mmc?
ich verweise mal auf deinen alten beitrag: http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=33598
gruss, gr@mlin
-
hi,
du kannst es so machen, wie von gysinma1 und dg76 beschrieben (dabei zur sicherheit einen alten bdc vorher replizieren und vom netz trennen).
oder du migrierst die benutzer- und computerobjekte in die neue domäne mit admt v2.
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;260871
gruss, gr@mlin
-
hi,
bist du schon dem nachgegangen?
info von eventid.net
Some contributors recommended the use of the OH.EXE utility from the Windows 2000 resource kit to identify the application that locked the registry.gruss, gr@mlin
-
hi,
schau mal hier rein: http://www.datenschutz-bremen.de/technik/windows2000_term.htm
ansonsten gibts da auch noch google... ;)
gruss, gr@mlin
-
hi,
und damit das mit der stromversorgung immer wahrscheinlicher wird: meine ext. hdd (fujitsu usb 2.0) läuft am notebook auch nur mit usb und ps2 vernünftig.
gruss, gr@mlin
-
hi,
- Wie wird man im Netzwerk authentifiziert bzw. authorisiertkerberos, zertifikat (z.b. smartcard), token, biometrisch, etc.
- Wie werden IP-Adressen zugewiesen (vor allem wegen WLAN-Sicherheit)dhcp, fix, mac-adresse
- Wie wählt sich die Filiale bei der Zentrale ein..vpn
wichtig wäre aber wie diese Dienste zusammenspielen (sagen wir mal in einem W2k3-AD)das kann man so auf die schnelle nicht erklären, dazu solltest du ein bisschen literatur heranziehen.
gruss, gr@mlin
-
hi,
lass dir mal die hilfe von route add anzeigen (route add /?), unten steht sogar ein beispiel, was selbsterklärend ist.
gruss, gr@mlin
-
hi,
also erst mal geht aus deinem post nicht hervor, wo du die gpo bearbeitet hast (domäne, ou, etc.) und ob der useraccount davon berührt wird. es kann sein, dass die einstellungen von einer anderen gpo wieder überschrieben werden, oder dass der user nicht das recht hat, die gpo zu lesen und zu übernehmen. ansonsten brauchen wir mehr infos. wieso meldet sich ein user überhaupt am server an?
gruss, gr@mlin
-
hi,
in der nach vom 24. auf den 25.05. wurden der webserver von microsoft und cvshome gehackt.
http://www.heise.de/security/news/meldung/47645'>http://www.heise.de/security/news/meldung/47645
quelle: http://www.heise.de/security
gruss, gr@mlin
-
hi,
bist du beim entfernen so vorgegangen?
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;216498
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;230306
dann sollte es eigentlich klappen.
gruss, gr@mlin
-
hi,
das ist ja cool :cool:
da kannst du in der suche rückwärts oder vorwärts schreiben, der findet das trotzdem :D
gruss, gr@mlin
-
ja, jeder hat jeder so seine vorlieben... ;)
-
hi,
hast du dir schon die schlüssel angeschaut, ob da was zu finden ist?
hklm\software\microsoft\windows\currentversion\run
hklm\software\microsoft\windows\currentversion\runonce
hkcu\software\microsoft\windows\currentversion\run
hkcu\software\microsoft\windows\currentversion\runonce
vielleicht steht da was zu deiner exe.
gruss, gr@mlin
-
hi,
falls die proxyeinstellungen über eine gpo mitgegeben worden sind, findest du das unter
benutzerkonfiguration -> windows-einstellungen -> internet explorer-wartung -> verbindung
gruss, gr@mlin
-
hi,
hast du den server schon mal aus der dom entfernt und neu hinzugefügt?
vielleicht liegt auch ein ansatz in der verwendeten sicherheitsvorlage des servers.
gruss, gr@mlin
-
hi,
isa2k besitzt auch schon application layer filtering fähigkeiten:
http://www.isaserver.org/articles/spamalfkit.html
gruss, gr@mlin
-
hi,
eine firewall darf auch nicht fehlen.
z.b. kerio personal firewall (freeware für privat) --> http://www.kerio.com/kpf_download.html
oder zone alarm (freeware für privat) --> http://www.zonelabs.com/store/content/company/products/znalm/freeDownload.jsp?lid=zaskulist_download
zu ad-aware passt auch noch prima spybot search & destroy (freeware) --> http://www.chip.de/downloads/c_downloads_8833199.html
und immer alles schön aktuell halten.
gruss, gr@mlin
-
zu mrxsmb id 8005:
server stoppen und neu starten sollte helfen --> http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/w2kmsgs/5579.asp
zu ntbt id 4319:
das kann mehrere ursachen haben --> http://www.eventid.net/display.asp?eventid=4319&eventno=554&source=NetBT&phase=1
zu browser id 8032:
wird wohl mit der ersten fehlermeldung zusammenhängen. prüfe mal, ob folgender key bei den servern richtig ist:
HKLM\System\CurrentControlSet\Services\Browser\Parameters --> ISDomainMaster = FALSE/TRUE (am Masterbrowser = true, am Fileserver = false).
gruss, gr@mlin
-
hi,
Versuchs mal hier!wenn eine fehlermeldung des active directory connectors vorliegen würde, wäre das ein guter link.
gruss, gr@mlin
Frage zu einer Batchdatei
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
und mit
start /wait C:\Temp\setup\setup.exe /unattendfile \\server\share\Allgemein\MSDN\TEST\Unattend_USER.ini
hats nicht geklappt? das gibts doch gar nicht.
kannst auch mal
start "mach hin" /wait "C:\Temp\setup\setup.exe /unattendfile \\server\share\Allgemein\MSDN\TEST\Unattend_USER.ini"
probieren.
gruss, gr@mlin