-
Gesamte Inhalte
1.750 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von gr@mlin
-
-
hi,
schau mal mit gpedit.msc unter
computerkonfiguration -> windows-einstellungen -> sicherheitseinstellungen -> lokale richtlinien -> zuweisen von benutzerrechten
nach.
gruss, gr@mlin
-
Original geschrieben von manatwork
läuft der SBS den als eigenstäniger DC ohne dem ersten in´s gehege zu kommen.
überigens: beim sbs sind keine unterdomänen und/oder vertrauensstellungen möglich!
gruss, gr@mlin
-
aber wie ergeht es nach dem abklemmen des sbs2k3 dem ersten w2k dc?
keine ahnung - sowas hab ich noch nicht gemacht.
hättest dich aber auch vorher mal über sbs informieren können...
bei fehlermeldungen beim herabstufen bringt dich das eventuell weiter:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;332199
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;216498
gruss, gr@mlin
-
hi,
hab hier durch zufall mal n gutes werkzeug für präsentationen und schulungen gefunden. ich finds ganz nützlich und ist für privat kostenlos.
http://www.deskmarker.com/en/index.php
Desk Marker erlaubt das Zeichnen auf Windows Fenster mit einer beliebigen Stiftgrösse und
Farbe. Der Steuerelemente Modus ermöglicht das visuelle Hervorheben von Steuerelementen wie
Buttons und Fenster. Im Freihand Modus kann beliebig gezeichnet werden. Desk Marker ist speziell für Computerschulen geeignet oder in einem beliebigen
Einsatzgebiet wo zur Erklärungen von Windows Oberflächen eine visuelle Hervorhebung gemacht
werden muss.
gruss, gr@mlin
-
was denn? soll jetzt der sbs2k3 wieder weg oder der w2k-dc?
eine replikation untereinander wird wohl nicht laufen...
-
@saracs,
ja - das ist schon klar. wollte nur wissen, ob das m4rkus auch klar ist. wenn ich nämlich im explorer eine webseite öffne, bin ich auch im ie (unter extras gibts dann z.b. auch die internetoptionen). nicht, dass er das verwechselt hat.
gruss, gr@mlin
-
hi,
der sbs duldet keine(n) dc neben sich! :eek:
small business server, irgendwo (u.a. hier) müssen ja die einschränkungen sein.
gruss, gr@mlin
-
hi,
meinst du so:
explorer [url]http://www.google.de[/url]
oder was?
gruss, gr@mlin
-
hi,
vielleicht hilft dir das weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=24638&highlight=lizenzserver
gruss, gr@mlin
-
hi,
benutz am besten winrar, das kann das fast alles schon von haus aus. (in der hilfe sind die befehle und parameter erklärt.)
du benötigst dann nur noch ein script, welches dir die dateien älter als x tage löscht (die, die gewinrart *cooles wort* wurden).
gruss, gr@mlin
-
hi,
schau mal hier rein: http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=33060&highlight=multi+network+manager
der benutzer muss sich natürlich in beiden domänen authorisieren können (account).
gruss, gr@mlin
-
hi,
im w2k reskit gibts ne delprof.exe unbedingt mit delprof /? vorher die parameter anschauen!, sonst löscht du evtl. noch benötigte profile.
gruss, gr@mlin
-
hi,
die wins-namensauflösung hängt vom eingestellten knotentyp des rechners ab. beim h-knoten (hybrid) wird z.b. erst der wins-server gefragt, und falls der nicht auflösen kann, folgt ein broadcast. weitere infos dazu findest du in der windows-hilfe.
die namensauflösung kann aber auch statisch erfolgen (stichwort: lmhosts). dazu ist dann kein wins-server nötig.
Welche Nachteile hat ein Wins-server gegenüber einem DNS-Server???z.b. dns ist für active directory zwingend erforderlich, dns kann dynamische namensauflösung machen (ddns), ...
es hängt immer davon ab, in welcher umgebung eine namensauflösung gemacht wird, welche lösung dann dafür am besten geeignet ist.
weitere infos zu wins und dns z.b. hier: http://www.nickles.de/c/s/c/14-0006-116-9.htm
gruss, gr@mlin
-
hi,
linke ALT und UMSCHALT Taste drücken. wirkt da wahre wunder ... ;)
wenn du dir die ländereinstellungen/eingabe mal genau anschaust, weisst du auch warum.
gruss, gr@mlin
-
hi,
1. generell kannst du usb 1.1 unter win98se nutzen. solltest nur dies dazu lesen: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;q240075
2. win98se kann von haus aus mit usb 2.0 umgehen, dafür hat microsoft aber keine treiber rausgebracht. du bist also auf externe treiber der karten-/gerätehersteller angewiesen. dann sollte auch usb 2.0 laufen. hinweis: usb 2.0 ist abwärtskompatibel zu 1.1
generelle microsoft infos zu usb: http://www.microsoft.com/whdc/system/bus/USB/default.mspx
gruss, gr@mlin
-
hi,
wenn du 2 dcs hast, kannst du die profile auf einen dritten server legen, dann ist es egal, welcher dc wann abraucht.
gruss, gr@mlin
-
hi,
afaik, wenn der benutzername länger als 20 zeichen ist, wird er auf 20 zeichen gekürzt (vorname.nachname), dies ist auch unter 2k3/xp so. meines wissens ist das nicht zu ändern. lasse mich da aber gerne eines besseren belehren.
gruss, gr@mlin
-
hi,
die cd ist definitiv zu alt. ihr müsst doch aktuelle defs haben.
aber du kannst alternativ mal die msvcrt.dll von der installations-cd ins system ziehen
1. wiederherstellungskonsole booten
2. die alte datei umbenennen
3. expand \i386\msvcrt.dl_ c:\winnt\system32
und dann mal n neustart probieren.
gruss, gr@mlin
-
hi,
kannst dir ja mal mal o&k printwatch anschauen: http://www.prnwatch.com/okpw.html
gruss, gr@mlin
-
hi,
steht keine angabe dabei, welcher treiber den fehler verursacht?
falls ja, den entsprechenden treiber mal deinstallieren.
wenn keine quelle dabei steht: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;275678
oder komplette fehlermeldung posten.
gruss, gr@mlin
-
hi,
google ist doch unser freund. hier kannst den users guide z.b. noch runterladen:
http://sac-ftp.externet.hu/utildiag1.html
gruss, gr@mlin
-
hi,
das sollen unangepasste ie-versionen (full) sein
http://www.pctip.ch/downloads/dl/16223.asp
gruss, gr@mlin
-
hi,
glückwunsch zum mcse!
gruss, gr@mlin
-
hi,
wenn der server kein dc (nur fs oder so) sein soll, dann hast du das damit schon erledigt
habe den neuen server schon der domain hinzugefügt (über arbeitsplatz->netzwerkeigenschaftenoder soll es doch ein dc werden?
gruss, gr@mlin
lokaler Administrator hat nicht alle Rechte
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
entweder ist es der benutzername des administrators oder die gruppe "administratoren". schau noch mal n 3. mal hin. ;)
gruss, gr@mlin