Jump to content

gr@mlin

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.750
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von gr@mlin

  1. wird denn bei der installation via gpo auch nach den dateiendungen gefragt, oder nicht?

    ansonsten sollten doch durch die installation als msi genügend rechte zur änderung der classes vorhanden sein.

    wenn du die dateitypen manuell einstellen musst (extras/ordneroptionen/dateitypen), bringt dir die schöne verteilung auch nix.

    kannst ja mal msibuilder testen, obs damit funzt http://www.softpedia.com/public/cat/6/1/6-1-23.shtml (trial)

     

    gruss, gr@mlin

  2. hi,

     

    mal n paar gedanken:

     

    hast du sus 1.0 sp1 installiert oder ohne sp1?

     

    gib als sus-server auf den clients genau den gleichen namen an, wie bei der konfiguration des sus-server, also http://servername oder http://ip.

     

    läuft auf den clients oder auf dem sus-server vielleicht eine firewall?

     

    können die clients den sus-server überhaupt erreichen?

     

    vielleicht sind deine dlls beschädigt (iuengine.dll, iuctl.dll)?

     

    das hat google dazu ausgespuckt:

    Error 0x80190197 (MSUS)

    Problem Description

    Customer getting Errors:

    Detailed item description files (Read This First and End

    User License Agreement for all items): Failed to download

    from URL 'http://www.msus.windowsupdate.com/msus/v1/aurtf.cab'.

    (Error 0x80190197: HTTP error 407. Proxy authentication

    required.) - aurtf.cab

    Resolutions

    Customer installed the firewall client on the computer running SUS. I then changed the SUS service to run as a user that had rights to access the Internet through ISA. This allowed the customer to download that EULA file and everything went well afterwards.

    Issue Applies To:

    Windows 2000

    Windows XP

    aber das wirds nicht sein.

     

    der sus-server wurde aber vorher synchronisiert, so dass er überhaupt was zum verteilen hat, oder?

     

    gruss, gr@mlin

  3. hi,

     

    du meinst bestimmt sicherheitsvorlagen, die dann in eine gpo importiert werden.

     

    die gpo muss doch für jeden zweck speziell erstellt werden, was soll man denn da mit einer vorgefertigten, wenn man die dann eh noch bearbeiten müsste.

     

    infos zu sicherheitsvorlagen findest du z.b. hier: http://www.microsoft.com/windows2000/de/server/help/default.asp?url=/windows2000/de/server/help/sag_SCEdefaultpols.htm

     

    kannst ja auch mal nach "härten des betriebssystems (hardening os)" oder so googeln.

     

    gruss, gr@mlin

×
×
  • Neu erstellen...