-
Gesamte Inhalte
1.750 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von gr@mlin
-
-
hi,
w95 ist kein server-os, damit kannst du dir höchstens ne freigabe erstellen. jetzt mal von der performance eines 100mhz/16mb-rechners ganz abgesehen ...
gruss, gr@mlin
-
wird denn bei der installation via gpo auch nach den dateiendungen gefragt, oder nicht?
ansonsten sollten doch durch die installation als msi genügend rechte zur änderung der classes vorhanden sein.
wenn du die dateitypen manuell einstellen musst (extras/ordneroptionen/dateitypen), bringt dir die schöne verteilung auch nix.
kannst ja mal msibuilder testen, obs damit funzt http://www.softpedia.com/public/cat/6/1/6-1-23.shtml (trial)
gruss, gr@mlin
-
hi,
kannst du nicht in irfanview selbst einstellen, welche dateitypen damit geöffnet werden sollen?
du kannst doch auch bei der softwareverteilung dateitypen mit angeben. funktioniert es damit?
gruss, gr@mlin
-
hi,
als domänenbenutzer ist das feld eh ausgegraut.
gruss, gr@mlin
-
hi,
du kannst die favoriten und links in einer gpo vorgeben.
benutzerkonfiguration -> windows-einstellungen -> internet explorer-wartung -> urls -> favoriten und links
vielleicht sind sie ja bei euch vorgegeben?
hierüber kannst du die favoriten übrigens auch löschen.
gruss, gr@mlin
-
hi,
am remote-rechner:
1. einstellungen -> systemsteuerung -> system -> remote: remotedesktop aktivieren
2. remotebenutzer hinzufügen (wird automatisch in die gruppe "remotedesktopbenutzer" eingetragen)
lokal:
c:\windows\system32\mstsc.exe starten und remote-computer auswählen
gruss, gr@mlin
-
hi,
tja schon wieder so ein clone-fehler, wird wohl ein treiber-prob sein.
diese info dürfte sinngemäss auch für wxp gelten.
so kannst du versuchen, das problem zu lösen.
ansonsten kann eine normale installation des os auch helfen.
gruss, gr@mlin
-
hi,
shutdown /C (w2k reskit)
shutdown -f (wxp)
aber vorsicht: es wird das beenden der aktiven anwendung/en erzwungen ohne speicherung.
gruss, gr@mlin
-
hi,
mal n paar gedanken:
hast du sus 1.0 sp1 installiert oder ohne sp1?
gib als sus-server auf den clients genau den gleichen namen an, wie bei der konfiguration des sus-server, also http://servername oder http://ip.
läuft auf den clients oder auf dem sus-server vielleicht eine firewall?
können die clients den sus-server überhaupt erreichen?
vielleicht sind deine dlls beschädigt (iuengine.dll, iuctl.dll)?
das hat google dazu ausgespuckt:
Error 0x80190197 (MSUS)Problem Description
Customer getting Errors:
Detailed item description files (Read This First and End
User License Agreement for all items): Failed to download
from URL 'http://www.msus.windowsupdate.com/msus/v1/aurtf.cab'.
(Error 0x80190197: HTTP error 407. Proxy authentication
required.) - aurtf.cab
Resolutions
Customer installed the firewall client on the computer running SUS. I then changed the SUS service to run as a user that had rights to access the Internet through ISA. This allowed the customer to download that EULA file and everything went well afterwards.
Issue Applies To:
Windows 2000
Windows XP
aber das wirds nicht sein.
der sus-server wurde aber vorher synchronisiert, so dass er überhaupt was zum verteilen hat, oder?
gruss, gr@mlin
-
kein thema, hier kann fast jedem geholfen werden.
-
hi,
da hast du uns ja fast das wichtigste vorenthalten - die stop-meldung.
poste die mal, dann kann man mehr dazu sagen.
gruss, gr@mlin
-
hi,
hast du die verbindung so eingerichtet, wie hier beschrieben?
(wichtig ist der teil mit der benutzerkennung)
http://www.webstop-webdesign.de/wissen/dfue/winxp.htm
gruss, gr@mlin
-
hi,
hier auch auf deutsch: http://www.rz.rwth-aachen.de/computing/windows/sus/client.php
gruss, gr@mlin
-
hi,
microsoft entführt seinen eigenen browser?
welche seite wird denn angezeigt?
ansonsten benutz halt die entsprechenden anti-hijacking tools.
gruss, gr@mlin
-
hi,
mit "net localgroup" lässt sich da was machen.
gruss, gr@mlin
-
hi,
hm ... gute frage. aber eigentlich sollte der sus doch die schon heruntergeladenen patches lokal auf der platte abgelegt haben, so dass bei der nächsten synchronisation nur neuere patches geladen werden. (der katalog wird doch als erstes geladen, oder?)
oder hat die erneute synchronisation auch so lange gedauert?
gruss, gr@mlin
-
hi,
probier mal folgendes: http://support.microsoft.com/?id=315346
wenn das nicht hilft, wirst du wohl um eine reparaturinstallation nicht umherkommen.
gruss, gr@mlin
-
hi,
du meinst bestimmt sicherheitsvorlagen, die dann in eine gpo importiert werden.
die gpo muss doch für jeden zweck speziell erstellt werden, was soll man denn da mit einer vorgefertigten, wenn man die dann eh noch bearbeiten müsste.
infos zu sicherheitsvorlagen findest du z.b. hier: http://www.microsoft.com/windows2000/de/server/help/default.asp?url=/windows2000/de/server/help/sag_SCEdefaultpols.htm
kannst ja auch mal nach "härten des betriebssystems (hardening os)" oder so googeln.
gruss, gr@mlin
-
hi,
systemsteuerung -> regions- u. sprachoptionen -> sprachen -> zusätzl. sprachuntersützung: dateien für ostasiatische sprachen installieren
danach wie hier beschrieben weiter: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;311013&sd=tech
oder was meintest du?
gruss, gr@mlin
-
hi,
****e frage, aber: bist du sicher, dass es ein ntfs-laufwerk ist? unter den attributen fehlt auch irgendwie "erweitert".
gruss, gr@mlin
-
ich glaub, da gibts keinen trick.
gruss, gr@mlin
-
:eek: zur zeit unter 30 % :eek:
... da lässt sich doch bestimmt heute noch was machen ...
gruss, gr@mlin
-
hi,
also ich habe bei xp die gleiche ansicht wie bei 2k. erste spalte: name, zweite spalte: kommentar
mit einem rechtsklick auf die spaltenüberschrift kannst du kommentare ausblenden.
hast du denn auch unter ansicht "details" ausgewählt?
ansonsten verstehe ich nicht, was du meinst.
gruss, gr@mlin
-
hi,
der linkt funzt nicht, da saracs ein "l" vergessen hat.
muss heissen: http://comportal.no-ip.info/ProNextCom/alladien/alladien.aspx
der funzt dann aber :wink2:
gruss, gr@mlin
nav2004 auf winme
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
hi,
vielleicht hilft dir dies weiter
http://service1.symantec.com/SUPPORT/INTER/tsgeninfointl.nsf/gdocid/20040308112038924?Open&src=de_sg&docid=20030908161715905&nsf=support%5Cinter%5Cnavintl.nsf&view=ec65c3bf69f56f53c12565f50053848c&dtype=&prod=&ver=&osv=&osv_lvl=
gruss, gr@mlin