-
Gesamte Inhalte
1.750 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von gr@mlin
-
-
hi,
du könntest noch mal mit hijackthis nachschauen: http://www.spywareinfo.com/~merijn/downloads.html
infos zum log-protokoll von hijackthis: http://www.trojaner-info.de/anleitungen/hijackthis/htlogtutorial.html
btw: man, die dinger werden auch immer hartnäckiger...
gruss, gr@mlin
-
hi,
... weil es nach ablauf der tombstone endgültig gelöscht wird, vorher wird es nur als gelöscht markiert, so dass diese info repliziert werden kann.
gruss, gr@mlin
-
hi,
dafür gibt es wohl massigweise tools im http://www.
u.a. motherboard monitor -- http://www.datafuse.net/mbm.php
das tool kann bei zu hoher cpu-temperatur ein externes programm starten (shutdown.exe wäre dann wohl sinnvoll).
gruss, gr@mlin
btw: falsches subforum
[edit]
hier kannst du die maximal-temperaturen für cpus nachlesen: http://www.3degs.net/index.php?page=weblink&dsn1=nav_weblinks&view=5 [/edit]
-
du kannst dir ja mal hier das script "autoapproveupdates.vbs" ziehen und dir anschauen, vielleicht findest du da was.
http://www.gatefold.co.uk/sus/
gruss, gr@mlin
-
hi,
also bei meiner cam war entsprechende software gleich mit dabei (ulead video studio). ist meiner meinung nach zwar nicht das beste, aber funktioniert. datenaustausch läuft über firewire.
gruss, gr@mlin
-
hi,
normalerweise wird eine word-datei ohne diese meldung geöffnet. ich vermute mal, dass sich word bei dir nicht richtig beendet, und dich deshalb fragt.
gruss, gr@mlin
-
probier mal beim einfügen unter dem fenster "einzufügende datei suchen", dann die txt auswählen, dann "lesen" und "senden" klicken. vielleicht klappts dann. ansonsten hast du schon vorher nen fehler drin.
schau dir auch mal hier den absatz "konfigurieren des webservers für ssl" an:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;307267&sd=tech
gruss, gr@mlin
-
wenn du nur auf freigaben win <--> mac zugreifen willst, kannst du das auch ohne zusatzsoftware über smb/cifs realisieren.
infos hier: http://www.zid.tugraz.at/cs/support/mac/faq/samba.html
gruss, gr@mlin
-
hi,
nimm doch bei den updates, die du zurücknehmen möchtest, den haken bei "approved" raus.
die bis dahin auf den clients installierten updates bleiben wohl installiert.
gruss, gr@mlin
-
hi,
mit ADmitMAC soll das angeblich ganz gut funktionieren.
habe selbst damit aber noch keine erfahrungen gemacht.
infos: http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/19505
herstellerseite + produktbeschreibung: http://www.admitmac.com/product-description/
gruss, gr@mlin
-
hi,
wie siehts mit dieser anleitung aus? http://www.procompsys.de/Hilfe/katalog/Treiber_und_Updates_auf_die_Windows-CD_integrieren.htm#Abschnitt_3
#ich denke, die ist wohl brauchbar.#
gruss, gr@mlin
-
hi,
wenn du dir den gfi languard n.s.s. bei gfi direkt runterlädst, kannst du die version als vollversion 30 tage nutzen (nach dem donwload bekommst du einen key, so dass du die version sogar 60 tage nutzen kannst), erst danach wird sie zur freeware-version mit eingeschränktem funktionsumfang.
http://www.gfisoftware.de/downloads/downloads.asp?pid=8&lid=2
gruss, gr@mlin
-
@menac
hkcu\software\microsoft\internet explorer\main -> Start Page REG_SZ = about:blank
gruss, gr@mlin
-
hi,
suche mal mit cwshredder, ad-aware, spybot, hijackthis. wirst bestimmt was finden. es gibt da z.b. echt fiese dinger, die dir jedesmal ne dll mit neuem namen erzeugen.
gruss, gr@mlin
-
hi,
sicherheitslücken gibts überall. mal mehr mal weniger.
kanntest du schon diese seite? http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=61798
sicherheitslücke im safarai-browser: http://www.heise.de/security/news/meldung/47522
gruss, gr@mlin
-
hi,
hast du dir auch ein serverzerti verpasst (also teil 2 gelesen)? http://www.msisafaq.de/Anleitungen/Server/Exchange_OWA_SSL_2.htm
@grizzly999
bei msisafaq.de gibts ne anleitung zur nutzung von ssl mit owa als beispiel.
gruss, gr@mlin
-
:eek: hey, grad warens nur noch 29.7% :shock:
-
hi,
schau dir mal die gpmc an
gruss, gr@mlin
-
hi,
es gibt weitere infos zum cisco sourcecode klau ...
http://www.heise.de/security/news/meldung/47521'>http://www.heise.de/security/news/meldung/47521
quelle: http://www.heise.de/security/
gruss, gr@mlin
-
hi,
lockeres Kabel ist auch auszuschließen. Die CD-Roms waren ja gestern noch voll funktionsfähig...nix für ungut, aber was ist das denn für ne these?
gruss, gr@mlin
-
thx für den link
gruss, gr@mlin
-
schön, dass die kiste jetzt wieder sauber wird... manchmal muss man eben hart (störrisch) bleiben.
gruss, gr@mlin
-
hi,
zum sew dxf viewer kann ich dir wohl nicht viel sagen. ist das der hier? http://www.sew-eurodrive.de/deutsch/11_sitemap/index_sitemap.htm
dann kannst du ja mal sew anschreiben und nach den Lizenzbestimmungen fragen.
ich habe für so etwas volo view express von autodesk. wird aber mittlerweile nicht mehr vom hersteller angeboten. der war freeware, und hier kannst du ihn noch saugen: http://www.softlookup.com/display.asp?ID=23382&DID=4J58YURT
(ist aber ne echt *** downloadseite)
gruss, gr@mlin
-
hi,
dazu gibt es wahrscheinlich 2 fehlermeldungen im ereignisprotokoll.
poste diese mal mit quelle, id, und genauer beschreibung.
dann ist es leichter, eine lösung zu finden.
gruss, gr@mlin
Zeitsynchronisation ADS Domänen Clients
in Windows Forum — LAN & WAN
Geschrieben
hi,
läuft auf dem client denn der dienst "windows zeitgeber"?
du kannst ja mal schauen, was bei einer zeitsynchronisation am client passiert.
net time \\server /set /yes
oder
w32tm /resync /nowait /rediscover
@Greg
in der standardeinstellung ist der pdc-emulator für die verteilung der uhrzeit in der domäne zuständig.
ggf. zieht er sich die uhrzeit von der übergeordneten domäne (oder extern).
gruss, gr@mlin