Jump to content

gr@mlin

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.750
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von gr@mlin

  1. hi,

    Oder macht ein Selbststudium des MCSE mehr Sinn und ist möglicherweise mehr als nur ein bisschen günstiger?

    was dich die zertifizierung kostet, hängt davon ab, wie du das durchführst. dabei ist selbständiges lernen (omt mit testumgebung) natürlich um einiges günstiger als die offiziellen moc-kurse. was für jeden das beste ist, hängt mitunter auch davon ab, wieviel knowhow derjenige schon mitbringt oder mit welchem lernstil man am besten klarkommt.

    ... und ob es die Möglichkeit gibt, im Münchner Raum, eine Art Abendschule zu besuchen?

    im raum bayern kenn ich mich nu gar nicht aus.

    Was ist denn eigentlich der genaue Unterschied zwischen dem MCSE und dem MCSA?

    bei der mcse-zertifizierung ist noch ne design-prüfung mit dabei, die der mcsa nicht ablegen muss.

     

    infos zum mcsa findest du hier: http://www.microsoft.com/learning/mcp/mcsa/default.asp

    und zum mcse: http://www.microsoft.com/learning/mcp/mcse/default.asp

     

    gruss, gr@mlin

  2. hi,

     

    wie man ein peer-netz einrichtet, ist hier step-by-step erklärt: http://www.windows-netzwerke.de/netzwerkwin2k.htm

     

    deaktivere mal die firewalls.

     

    als du den namen der arbeitsgruppe geändert hast, hast du da auch den rechnernamen geändert? mach das mal einzeln.

     

    dann richtest du auf beiden rechnern die gleichen user (name/passwort) ein, und musst am xp noch auf klassische anmeldung schalten.

    wie das geht, steht hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=126707#post126707

     

    gruss, gr@mlin

  3. hi,

     

    gehe mal nach der anleitung auf der faq-seite vor. erst alle steuerungen entfernen, und dann den agegebenen treiber (2-achsen, 4-tasten) hinzufügen. dann eigenschaften und kalibrieren.

     

    auszug aus der faq: http://www.saitek.de/supp/genfaq.htm

    Einige Saitek Controller nutzen die Standardtreiber von Microsoft Windows. Diese sind:

    ...

    R100

    2-Achsen, 4-Tasten-Joystick.

    ...

    Besitzen Sie einen dieser Controller, müssen Sie keinen speziellen Treiber installieren

     

    Gehen Sie folgendermassen vor:

     

    - Schließen Sie das Gerät an den Rechner an

    - Klicken Sie auf Start, dann Einstellungen, Systemsteuerung

    - Doppelklicken Sie auf Gamecontroller (oder Spieloptionen).

    - Bitte entfernen Sie alle eingetragenen Steuerungen. Wählen Sie dann Hinzufügen und tragen Sie den oben angegebenen Treiber ein, z.B. Benutzerdefiniert, als 3-Achsen, 4-Tasten-Joystick und ein Häkchen bei "Ist Gamepad" für das P120.

    - Klicken Sie nun auf Eigenschaften und kalibrieren. Folgen Sie nun den Bildschirmanweisungen. Nach Abschluß des Kalibriervorganges klicken Sie auf Fertigstellen.

    - Unter Test können Sie nun die Funktionsweise des Controllers überprüfen. Nun ist Ihr Controller in den Spielen einsatzbereit

    - Anmerkung: Einige Spiele erkennen nicht automatisch, daß ein Joystick o.ä. angeschlossen ist. In diesem Fall muß das Eingabegerät manuell in den Spieloptionen aktiviert werden

    wenns so nicht funzt, würd ich mich an deiner stelle mal mit saitek in verbindung setzen.

     

    kannst du evtl. das lenkrad mal an einem anderen rechner mit xpsp1 testen?

     

    gruss, gr@mlin

  4. hi,

     

    *maleinklink*

     

    kerio muss da anscheinend was geändert haben, das war doch vorher nicht so.

     

    auszug aus der dl-seite von kerio: http://www.kerio.com/kpf_download.html

    Kerio Personal Firewall is FREE for home and personal use. For corporate use please see the pricing and licensing policies section.

     

    Limited free edition

    For home users, Kerio Personal Firewall 4 is available in two flavors - the full edition and the limited free edition.

     

    After installation, KPF works as the full edition for 30 days, after which it becomes the limited free edition.

     

    Limited free edition does not provide the content filtering capabilities such as blocking pop-up windows, ads, VB scripts, cookies, etc. and other extra features. Please see the comparison table for more details.

    gruss, gr@mlin

  5. hi,

    Tja, ich habe es selbst schon bei verschiedenen kostenlosen Mail-Diensten erlebt, dass selbst noch nie benutzte Mail-Adressen auf mal Spam hatten.

    das kann ich bestätigen. es scheint fast so wie bei brute force, als ob da auf die @domain n dictionary gelegt wird, und raus die dinger.

     

    2003 sollen schon mehr als die hälfte aller e-mails spam gewesen sein. quelle: http://www.teltarif.de/arch/2003/kw52/s12413.html .

     

    einfach nur lästig!

     

    gruss, gr@mlin

  6. hi,

    Was meinst du mit "im Internetdienste-Manager die Standardseite gestartet

    start -> programme -> verwaltung -> internetdienste-manager -> eigenschaften standard-webseite -> alle taks (oder an den symbolen oben zu erkennen)

     

    deine fehlermeldungen deuten darauf hin, dass der dienst "www publishing service" und "iis admin" oder beide nicht gestartet sind. überprüfe das mal und setze die startart auf automatisch. kannst danach auch mal iisreset nutzen.

     

    *übrigens sollte mein erstes posting nicht so schnippisch klingen, wie's tut, sorry.*

     

    gruss, gr@mlin

  7. hi,

     

    mal 2 fragen vorweg:

     

    1. was ist eine td edition von sbs?

     

    2. willst du jetzt von einer zweiten physischen hdd starten?

     

    wenn ja, ist deine boot.ini nicht angepasst. "disk" bezeichnet die platte(n), wobei die zählung bei null beginnt. partitionen beginnen bei eins.

     

    vorher stand in deiner boot.ini signature(...), das wird meines wissens bei ide-hdds gar nicht eingetragen.

    hier sind n paar infos dazu: http://www.microsoft.com/windows2000/techinfo/reskit/en-us/default.asp?url=/windows2000/techinfo/reskit/en-us/prork/prbd_std_ccef.asp

     

    du könntest mal in die wiederherstellungskonsole booten und "fixboot" und "fixmbr" ausführen. vielleicht hilft das.

    infos dazu: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;326215

     

    hier sind noch allgemeine infos zu startproblemen von w2k3: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;325375

     

    gruss, gr@mlin

  8. hi,

     

    schön, dass es so funktioniert hat. bei änderungen sollte man immer den temp-ordner löschen (da werden viele infos gespeichert).

     

    zu deiner frage wüsste ich jetzt so auch keine antwort.

     

    ausser:

    wenn du einmal ein bild an einem anderen gespeichert hast, wird dir dieser "neue" speicherort doch beim nächsten speichern wieder angezeigt. jedoch nur so lange, bis die letzte instanz vom ie (bei mehreren geöffneten ie-fenstern) geschlossen wird. dann bietet er dir wieder "eigene bilder" an.

     

    den speicherort für dateien (exe, zip, etc. - keine bilder!) kannst du in der reg einstellen:

     

    hkcu\software\microsoft\internet explorer --> Download Directory, REG_SZ, Wert: Speicherpfad (z.B. D:\)

     

    gruss, gr@mlin

×
×
  • Neu erstellen...