Jump to content

gr@mlin

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.750
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von gr@mlin

  1. hi,

     

    du kannst mal folgendes versuchen:

     

    prüfe in der registry folgende keys:

     

    1. hkey_classes_root\mime\database\content type\image/jpeg

     

    - ob auf der rechten seite der wert von "Extension" auf .jpg steht

     

    2. hkey_classes_root\mime\database\content type\image/pjpeg

     

    - ob auf der rechten seite der wert von "Extension" auf .jpg steht

     

    wenn nicht - ändern, rebooten und speichern testen.

     

    hinweise:

    vor änderung an der registry immer sichern!

    das mit dem slash (/) im key ist korrekt!

     

    poste mal bitte, obs das war...

     

    gruss, gr@mlin

  2. hi,

     

    ideen:

     

    kannst du den ordner in der eingabeaufforderung erstellen?

     

    ist noch genügend speicherplatz frei?

     

    überschreitet der komplette name (pfad + ordnername) 256 zeichen?

     

    ist bei lexware das problem bekannt? mal geschaut?

     

    wie sieht die auslastung im taskmanager aus (systemleistung)?

     

    hier sind n paar infos zu leistungsoptionen von xp: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;308417

     

    gruss, gr@mlin

  3. hi,

     

    andere idee:

     

    kontrollier mal in der registry, ob folgender wert existiert:

     

    hkcu\software\microsoft\windows\currentversion\policies\explorer

     

    dword "NoPropertiesMyComputer" wert = 1

     

    a) wenn dieser wert exisitiert und auf 1 steht, mal auf 0 ändern und rebooten.

     

    b) wenn der wert nicht exisitiert, mal erstellen mit wert 0 und rebooten.

     

    einstellung für alle user ändern:

     

    hklm\software\... and so on.

     

    gruss, gr@mlin

  4. hi,

     

    schön, dass es funktioniert hat. :D

     

    zu deinen weiteren fragen:

     

    Wie ist das passiert?

    das weiss ich auch nicht so genau. nur wenn die dateizuordnung von jpg mal geändert wurde (von einem prog, o.ä.) und ein zurücksetzen nicht funktioniert, und die anwendung über ändern neu zugewiesen wird, gibt es manchmal probleme. wie bei dir jetzt. warum bei dir die auswahlbuttons ausgegraut sind, kann ich dir jetzt auch nicht sagen (wird wohl auch in der reg zu finden sein).

     

    Wie mache ich es für alle 80 Rechner rückgängig, ohne mich jedesmal als admin da anzumelden? Kann ich für regedit32 ein .reg Datei erstellen, die per Anmeldescript ausgeführt wird?

    ich würde das per reg-datei im anmeldescript machen (entsprechende schlüssel vom funktionierenden rechner exportieren, mit regedit /s einfügen). die berechtigung auf die hklm-schlüssel kannst du in einer gpo setzen (unter computerkonfig -> win-einstlg. -> sicherheitseinstlg. -> registrierung)

     

    Wie wahrscheinlich ist es, dass nicht nur der jpeg Schlüssel betroffen ist?

    keine ahnung, immer positiv denken.

     

    Hatte das nun irgendwas mit der GPO zu tun, oder nicht?

    die frage kannst du dir selbst beantworten, indem du

    du könntest auch mal die gpo für den user filtern.

    (eigenschaften -> sicherheit -> gpo übernehmen verweigern, dann den user neu anmelden, nochmal nachschauen, [wenn mehrere dc's vorhanden sind, vorher erst replizieren])

    hat sich nichts geändert, lag es nicht an der gpo.

    gibt es noch andere gpos, die konfiguriert sind?

    dies durchführst.

     

    Wieviel wusstest Du schon, als Du noch ein Mogwai warst?

    ich wurde von anfang an nach mitternacht gefüttert ... ;)

     

    gruss, gr@mlin

  5. hi,

    Original geschrieben von sim

    ... dass die abgelehnten Patches in c:\programme\windowsupdate\hidden.xml vermerkt werden. Wenn ich diese lösche zeigt er mir beim nächsten Mal tatsächlich wieder alle Patches an. Aber das ist wohl keine schöne Lösung?!?

    ich denke, das ist sogar eine ganz gute lösung. das ganze dann noch als task konfigurieren, das wäre doch in ordnung.

     

    gruss, gr@mlin

  6. hi,

     

    hast du auch schon versucht, die datei mit einer anderen excel-version zu öffnen?

     

    hier gibts auch noch hilfen: http://195.186.84.74/soscq/problemebeheben.htm#So%20lösen%20Sie%20ein%20Datei%20öffnen-Problem

     

    und hier gibts ne trial-version von "excel rebuilder": http://www.vbusers.com/commercial/rebuild.asp

     

    falls du excel 2002 nutzt, und die fehlermeldung "kann datei nicht lesen" erscheint, dagegen gibts nen patch von microsoft: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;812384

     

    gruss, gr@mlin

  7. hi,

    Wie filtere ich die GPO für den User genau

    im ad - gpo markieren - rechtsklick - eigenschaften - sicherheitseinstellungen - entspr. user hinzufügen - rechte: gruppenrichtlinie lesen + übernehmen = verweigern

    Wie repliziere ich die GPO manuell? Die wird doch in gewissen Zeitabständen (5-10min) von selbst repliziert, oder?

    unter ad-standorte u. -dienste - servers - server1 - ntds settings - name auswählen - rechtsklick - jetzt replizieren (das ganze für server2 auch machen).

    die dcs replizieren sich standardmässig alle 5 minuten (mit versatz). aber wenn du z.b. eine änderung an einem dc in der gpo vorgenommen hast, dich danach neu angemeldest hast, ist die chance 50:50, dass du dich gerade an diesem dc authentifiziert hast (bei 2dc's - wenn nicht anders konfiguriert). erwischt du den anderen, sind die änderungen in der gpo noch nicht drin.

     

    aber - viel wichtiger - ich glaub, ich hab ne lösung für dein prob gefunden.

     

    probier mal folgendes:

     

    eine jpg-datei im explorer markieren -> shift + rechtsklick -> öffnen mit -> microsoft photo editor auswählen -> "damit immer öffnen" markieren

     

    dann explorer schliessen, neu öffnen, und versuchen, die datei zu öffnen.

     

    falls es jetzt klappt: okay! falls eine fehlermeldung erscheint: "unknown file format", gehts ab in die registry.

     

    1. als angemeldeter user folgende einstellungen prüfen (ggf. erstellen):

     

    a hkcu\software\microsoft\windows\currentversion\explorer\fileexts\.jpg

    ---> Name: (Standard), REG_SZ, Wert: (Wert nicht gesetzt)

     

    b) unterschlüssel: OpenWithList

    ---> Name: (Standard), REG_SZ, Wert: (Wert nicht gesetzt)

    ---> Name: a, REG_SZ, Wert: PHOTOED.EXE

    ---> Name: MRUList, REG_SZ, Wert: a

     

    c) HK_USERS\{siddesusers}\software\microsoft\windows\currentversion\explorer\fileexts\.jpg

    ---> Name: (Standard), REG_SZ, Wert: (Wert nicht gesetzt)

     

    d) unterschlüssel: OpenWithList

    ---> Name: (Standard), REG_SZ, Wert: (Wert nicht gesetzt)

    ---> Name: a, REG_SZ, Wert: PHOTOED.EXE

    ---> Name: MRUList, REG_SZ, Wert: a

     

    2. als admin anmelden, regedt32 aufrufen, und folgende berechtigungen setzen:

     

    a) hklm\software\microsoft\shared tools\graphics filters\export\jpeg

    ---> benutzer/hauptbenutzer = vollzugriff

     

    b) hklm\software\microsoft\shared tools\graphics filters\import\jpeg

    ---> benutzer/hauptbenutzer = vollzugriff

     

    damit sollte es eigentlich für den user/power user funktionieren, die jpg-datei wieder mit dem photo editor zu öffnen.

     

    falls nicht, oder weitere felhermeldungen auftauchen, meld dich halt noch mal. dann schau'n wer mal.

     

    gruss, gr@mlin

  8. hi,

    Wie soll er denn irgendwelche Fehlermeldungen auslesen oder Sicherungen erstellen, wenn er gar nicht erst ins System kommt ???

    - na ja, bis zur fehlermeldung kommt er doch noch.

    - hast du evtl. ein paar worte übersehen?

    ansonsten empfehle ich dir, wenn die kiste wieder läuft, eine sicherung zu machen...

    warten wir mal auf die antwort von Nowakowski. ich denke, der fehler wird auch ohne den kauf einer zusätzlichen hdd zu beheben sein.

     

    gruss, gr@mlin

  9. hi,

     

    also das wirft doch mal ein bisschen licht ins dunkel.

     

    wir setzen selbst cad-software ein, daher kann ich deine user-politik verstehen.

     

    nun zurück zum prob:

    betrifft es aller user/power user, ausser den admin?

    steht die funktion "ordneroptionen" gar nicht zur verfügung? oder bis wohin kann er noch auswählen?

    sicher, dass dieser schalter in der gpo nicht gesetzt ist?

    benutzereinst. -> adm.vorlagen -> win.komponenten -> windows explorer -> entfernt das menü "ordneroptionen" aus dem menü "extras"

     

    du könntest auch mal die gpo für den user filtern.

    (eigenschaften -> sicherheit -> gpo übernehmen verweigern, dann den user neu anmelden, nochmal nachschauen, [wenn mehrere dc's vorhanden sind, vorher erst replizieren])

    hat sich nichts geändert, lag es nicht an der gpo.

    gibt es noch andere gpos, die konfiguriert sind?

     

    ansonsten standardfrage: sind alle sp und patche installiert?

     

    vielleicht ist die einstellung auch in der registry gesetzt... dazu muss ich aber erst wissen, was genau der user nicht machen kann bzw. bis wohin er kommt (extras -> ordneroptionen -> dateitypen etc.)

     

    dieser eintrag (unter angemeldetem user schauen!):

    hkcu\software\microsoft\windows\currentversion\policies\explorer -> dword NoFolderOptions = 1

    blendet die ordneroptionen aus. existiert er, setzt den wert mal auf 0. existiert er nicht, erzeuge ihn mal mit wert 0.

     

    zu deinem edit:

    bist wohl ein mathefuchs? na ja, den beweis kann ich leider nicht bringen. deshalb ist die sinnfrage immer aktuell...

     

    gruss, gr@mlin

  10. hi,

     

    welche xp version nutzt du (pro oder home)?

     

    welches sp ist installiert?

     

    wann genau kommt diese fehlermeldung?

     

    poste mal den inhalt der fehlermeldung.

     

    mit den infos sollte sich dan eine lösung finden.

     

    ansonsten empfehle ich dir, wenn die kiste wieder läuft, eine sicherung zu machen, damit du immer auf den stand eines lauffähigen systems incl. dieser software zurückgreifen kannst.

     

    gruss, gr@mlin

  11. hi,

     

    wenn ihr die sav corp. edition nutzt, dann kannst du solche einstellungen am server vornehmen.

     

    im sav-server, gehst du auf deine gruppe, rechtsklick, alle taks, und dann ?client-administratoroptionen? oder so. weiss jetzt nicht genau, wie das heisst (kann ich dir aber morgen genau sagen).

     

    aber eigentlich werden die virusdefinitionen im netzwerk über den virendefinitionsmanager aktualisiert. dem user kannst du u. a. sogar das systray-icon ausblenden und autom. virusprüfungen einstellen. dann kann der user da nix mehr verpfuschen.

     

    gruss, gr@mlin

  12. Hmm, ich habe scheinbar in der Gruppenrichtlinie irgendetwas deaktiert, was den Benutzer ermächtigt im Windows-Explorer unter Extras->Ordneroptionen->Dateitypen die Zuordnungen anzeigen oder verändern zu lassen. Demzufolge kann ich unter dem Benutzerprofil nicht sehen, ob das was Du beschrieben hast wirklich da steht.

    Ich habe die ganze Gruppenrichtlinie durchsucht, aber nichts gefunden, was dem User diese Änderungen verbieten würde...

    dazu brauch ich doch wirklich nicht mehr viel sagen, oder?

    a) stichwort dokumentation

    b) die explorer-einstellungen in der gpo sind nicht schwer zu finden

     

    Kann ich die Einstellungen auch irgendwo als Reg-Schlüssel einsehen? Regedit ausführen darf er nämlich.

    ... keine ordneroptionen aber registry-rechte? da stimmt doch was nicht.

     

    gruss, gr@mlin

×
×
  • Neu erstellen...