Jump to content

overlord

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.125
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von overlord

  1. ..man fängt am einfachsten Punkt an! Da man beim Support immer alles in Frage stellen sollte.... jepp, weil Norton als Dienst läuft! Aber bisher haben wir keine konkrete eventlog-Meldung (außerdem hab ich nicht behauptet dass der "Ursprungsfehler" von Norton kommt, es ist nur komisch, dass sehr sehr häufig überall Errormeldungen in Verbindung mit NAV (ich weiß,dass es um die CorporateEd geht!) auftauchen.) und fbraun amüsiert sich wahrscheinlich .....also "Waffenstillstand" und warten auf ein Feedback..... fbraun noch im Spiel?
  2. wieder da, also zum verständnis: POSTFIX: domainA = offiziell, wird an EXCHANGE weitergeleitet domainB nur localhost EXCHANGE: domainA Dein outgoing sieht dann so aus?: für ausgehende (normale) E-Mails gilt: über EXCHANGE per smarthost (SMTP-Connector) an POSTFIX, POSTFIX an EXTERN für ausgehende @domainB gilt: über EXCHANGE per smarthost an POSTFIX-domainB
  3. *ausklink* ...muss kurz mal weg :(
  4. also 1.) über die Bereichsgruppierung legst du zB deinen gültigen Bereich an: Adresspool-Adressbereich für Verteilung = 192.168.1.1-192.168.1.254 event. noch Ausnahmen wenn erwünscht 2.) MACs reservieren 3.) unter "Bereichsoptionen" oder "Serveroptionen" (je nachdem) kannst du die weiteren Optionen konfigurieren.
  5. Ui hab ich wohl zu schnell überflogen. Das weiß man nicht, wollen wir aber herausfinden ;-) Bisher haben wir nur die Meldung von Symantec..... ...will ich ja gar net leugnen! ;)
  6. ....ja, hab ich auch net so ganz verstanden, weil für den eingehenden Verkehr brauchst du ja in dem Fall kein Relay!...
  7. Hi Scotty, nur so zwischendurch zu Info. Selbst wenn würd ich idR von einer Automatik absehen, da jüngster Fall: 2 Terminals - ident. Hardware, ident. Windowsstand, ident. Treiberversion(!), gleiche Verkabelung - trotzdem funktionieren beide PCs optimal nur mit unterschiedlichen Netzwerkeinstellungen. Wahrscheinlich irgendwo doch ein veralteter RegKey?...eine andere NIC-Revision?.....
  8. Hi, der erste DHCPServer der reagiert wird die IP los. guckst du mal im Board: Bsp: http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=65928
  9. APC Powerchute (ManagementSoftware für APC USVs). Hast du sowas installiert? Wenn ja mach mal ein Update auf die neue Version!
  10. Hi Flare, das trusted network wird mit mynetworks=192.168.1.0/24 spezifiziert.
  11. Hi Doc! Vorsicht.....die Zuordnung passiert auf der MAC-Reservierung! Event. Namensprobleme kommen vom DNS! Wenn du die MACs reservierst, dann die Clients auf "DHCP" stellst, sollte nix schiefgehen. Über die Bereichsoptionen würd ich dann noch DNS,WINS,Router,...."verteilen".
  12. Ja klar....also NAV hat vielleicht ein gute ScanEngine usw., aber macht doch eigentlich auf (fast) allen Rechnern nur Probleme, weil es sehr tief im System hängt und überall reinpfuschen will (sind da Parallelen zu M$? :D) Aber konkret, hast du mal den RegKey (s. Symantec) überprüft?
  13. Och Mann, hat denn schon wieder DocNorton (gelobt sei good old doc zu PCTools-Zeiten!) seine Finger im Spiel!? Kann nur sagen, NIEMALS Norton auf nen Produktiv-Server installieren!
  14. hi zero, könnt jetzt so atok auch net sicher behaupten,ob man da überhaupt was machen muss,hat mich auch noch nie interessiert....hmmm?...du traust deinem Router net,aber der Windows Firewall?! :-) naja, würde mir da lieber ne richtige Firewall zulegen, statt auf nem DC auf die M$-Firewall zu vertrauen :D Außerdem, die Antwort hast du dir doch eigentlich schon fast selbst gegeben, du hast ja überwiegend Web-Dienst laufen (IIS,Apache,SUS,WSUS,..)
  15. -> mehr Infos!! -Firewall auf XPs? -user/pass entsprechend angelegt? -Freigabeberechtigungen? -usw.
  16. hmmm, der Dienst scheint nicht korrekt oder nicht vollständig installiert zu sein. - schonmal ein sfc /scannow versucht? - vielleicht Probleme mit dem Port (3389)? - was ist mit reinstall?
  17. Hallo Anne, hast du eine genauere Fehlerbeschreibung? Welcher Typ im eventlog?
  18. -GPOs aktiv? -event. vorher mal was per XPAntispy gefuschelt?
  19. Moin, vermute mal IE!? schonmal mit den Sicherheitseinstellungen (scripting usw.) rum gespielt? Eventuell auch was mit den Zugriffsrechten (IE-Optionen - Sicherheitseinstellungen - Java-Einstellungen)....
  20. ja ERDCommander ist ganz nett, lohnt sich mal nen Blick. Aber, ob du längerfristig mit "Drüberbügeln" glücklich wirst?!...ich ziehe ne Kiste immer lieber frisch hoch...
  21. kein 2. Rechner im Netz? -> LiveCD -> Daten übers Netz auf Zweitrechner -> Lappi reinstall -> Daten saugen --> happy!
  22. ehm...wenns nur um paar Daten geht: 1. platte klonen - neu aufsetzen - files zurückspielen oder 2. platte in 2. Rechner einbauen - files sichern - platt machen !!!!
  23. hast du aber schön gemalt! ;) *applaus *applaus also Geist, nach so´nem HowTo, hol dir schon mal nen Kaffee und mach dich an die Arbeit! ;-)
  24. tjaaaa, sieht wohl so aus, als sei das pwd falsch!! ..oder die lok. sicherheitsrichtlinie verbietet es sich anzumelden ..oder der lok. admin wurde umbenannt (?) ..notadmin ist wohl auch net angelegt?! wieso ziehst du das teil net einfach schnell neu hoch?! PS:nach tipps zum umgehen von passwörtern und dergleichen brauchst du lt. boardregeln gar nicht erst fragen! ;-)
  25. schon versucht das pwd neu zu setzen? kommst du als domainadmin noch remote auf die kiste?
×
×
  • Neu erstellen...