isa2004 10 Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 hallo und mahlzeit alle miteinander! möchte in mein schulnetz( 2 sein 2003 server) einen switch reinhängen und diesem eine statische ip (mit arp -s .....) zuweisen. geht aber nicht!! wie kann ich das noch machen (gebt es andere möglichkeiten bzw warum gehts mit arp nicht?) danke isa2004
olafw 10 Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 Moin! Das sieht aber verdammt nach einem Doppelposting aus ;-)
isa2004 10 Geschrieben 4. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 Moin!Das sieht aber verdammt nach einem Doppelposting aus ;-) mahlzeit dir sowas noch nie passiert??
olafw 10 Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 ganz ruhig bleiben, es wird doch hier versucht zu helfen! oder etwa nicht :-)
thematrix 10 Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 Hi, Du kannst Deinem Switch selbst(bei einem Cisco-Switch) keine IP geben, sondern über VLANS. Gruss, theMatrix PS: Das mit dem arp -s ist ein alter Bauerntrick ;) geht aber nicht immer.
lefg 276 Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 Mit arp -s Ip Schnittstelle kann man einem physikalischen Gerät keine IP zuweisen, oder? Damit kann man einen Eintrag in der Tabelle des lokalen Rechners vornehmen, oder?
overlord 10 Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 Richtig, es dient zum Bearbeiten des arp-caches. arp -s setzt einen statischen Eintrag.
mcse_killer76 10 Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 So sehe ich das auch: -s Fügt einen Hosteintrag hinzu und ordnet die Internetadresse der physikalischen Adresse zu. Die physikalische Adresse wird durch 6 hexadezimale, durch Bindestrich getrennte Bytes angegeben. Der Eintrag ist permanent. Und dann: wenn ich mich richtig erinnere arbeitet eine reine Switch auf OSI Layer 2, Routing ist aber auf Layer 3 angesiedelt. Jetzt stellt sich zuerst mal die Frage: redest Du von einer Switch oder von einem Router? Oder meinst Du eventuell einen managed Switch? Diese haben eine IP-Adresse, damit man über den Browser auf die Konfigurationsseite kommt (HTML-basiert). In diesem Konfigurationsmenü gibt es dann die Möglichkeit von DHCP auf statisch zu stellen (ist oft so im Auslieferungszustand so eingestellt). Nähere Infos dazu werden wahrscheinlich im Handbuch dazu stehen.
Gont 10 Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 Hallo, nun intressant wäre es zu wissen was fuer ein switch es ist und ob er ueberhaupt gemanaget ist oder nicht. denn nur dann macht eine ip sinn, und die sind meist vom hersteller grundeingestellt, und können ueber einen browser dann geändert werden ( wenn man einen pc ins selbe netz gebracht hat ) wie gesagt es gibt verwaltete switch, die kann man meist heutzutage ueber den browser ansprechen ( und sie haben zumeist eine statische ip voreingestellt ) und es gibt die die keine ip brauchen weil sie nicht zu managen sind. mfg Gont
overlord 10 Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 ..wir sind eigentlich hier: http://www.mcseboard.de/topic/99564-statische-ip-zuweisen/
Gont 10 Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 ??? Ihr seid eigentlich bei Error 404 ??? file not found ? sorry da kann ich dann nicht folgen, mfg gont
lefg 276 Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 Es ist ein Doppelpostimg. Overlord hat den anderen limked. Irgendwas ist aber scieifgegangen. Möglichweise existiert das Ziel nicht mehr. Wollen mal sehen. http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/statische-ip-zuweisen-99564.html
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden