Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Gestern
-
CVE für Exchange: Was bedeutet gepatcht?
telber1 antwortete auf ein Thema von telber1 in: MS Exchange Forum
Danke dir, hat sehr geholfen. -
CVE für Exchange: Was bedeutet gepatcht?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von telber1 in: MS Exchange Forum
Die beschreiben doch alle dasselbe. Wo isn dein Verständnisproblem? Der Link den du gepostet hast ist der von April (da war das das Vorgehen und ist es immer noch, nur war da Exchange SE natürlich noch nicht veröffentlicht). Der den ich gepostet habe ist von vorgestern und natürlich beschreibt der dasselbe Vorgehen, nur eben ein wenig ausführlicher in seinen Erklärungen. -
CVE für Exchange: Was bedeutet gepatcht?
telber1 antwortete auf ein Thema von telber1 in: MS Exchange Forum
Danke dir. Was ist mit diesem hier: Exchange Server Security Changes for Hybrid Deployments | Microsoft Community Hub Step 1 und 2 bei Exchange Hybrid customers who require rich coexistence must act müsste auch gemacht werden, korrekt? -
CVE für Exchange: Was bedeutet gepatcht?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von telber1 in: MS Exchange Forum
Ich glaub ich rede chinesisch. Der Healthchecker gibt dir einen schönen Link, den solltest du komplett lesen, verinnerlichen und dann entsprechend abarbeiten. ;) https://microsoft.github.io/CSS-Exchange/Diagnostics/HealthChecker/ Alternativ lies das hier: https://techcommunity.microsoft.com/blog/exchange/dedicated-hybrid-app-temporary-enforcements-new-hcw-and-possible-hybrid-function/4440682 Wichtig der Abschnitt: What you should do -
CVE für Exchange: Was bedeutet gepatcht?
telber1 antwortete auf ein Thema von telber1 in: MS Exchange Forum
Danke dir. Ich nutze SE mit Hybrid. Was genau muss ich jetzt tun? Konkret muss ich den Hotfix von April installieren auf Exchange SE (obwohl beim Hotfix nur 2019 und 2016 steht und nicht SE), und obwohl das Exchange SE-ISO, welches ich zur Installation nutzte, von Juli ist, verstehe ich das richtig? ??Also ich installiere dann den hier auf dem SE?? Download Hotfix Update for Exchange Server 2019 CU15 HU1 (KB5050672) from Official Microsoft Download Center -
telber1 folgt jetzt dem Inhalt: CVE für Exchange: Was bedeutet gepatcht? und Exchange SE Lifecycle
-
Es wird sich in 5 Jahren zeigen. Fakt ist, dass es bereits Firmen gibt, die wieder von Cloud zurück auf On Premise gehen, weil die Großen machen, was sie wollen. Alles Glaskugel
-
CVE für Exchange: Was bedeutet gepatcht?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von telber1 in: MS Exchange Forum
SE beinhaltet den April Patch. Tätig werden musst du trotzdem, falls du eine Exchange Hybridbereitstellung nutzt. Wenn du keine Exchange Hybridbereitstellung nutzt, ist es egal ob du den Patch drauf hast oder nicht und auch unter SE musst du dann nichts tun. ;) -
Guten Abend, es gibt dieses CVE und unzählig viele Artikel dazu. Der von Microsoft ist hier: CVE-2025-53786 – Leitfaden für Sicherheitsupdates – Microsoft - Microsoft Exchange Server Hybrid Deployment Elevation of Privilege Vulnerability Wie ich es verstehe, ist das Sicherheitsloch in Exchange SE schon gepatcht, da das unten verlinkte KB5047155 auf das SE-ISO verweist, welches am 1. Juli schon online war, das Problem ist auch vom April, wurde nur eben erst veröffentlicht. Kann das bitte wer von euch bestätigen? Ich frage darum, weil in den unzähligen Artikeln vieles steht. Z.B. dass Exchange SE vom diesem CVE betroffen ist. Laut MS Artikel oben ist das auch so, und der Patch ist dann auch gleich das 1. ISO, welches es von SE überhaupt gab. Da kann ich eigentlich nur davon ableiten, wie ich verstehe, dass SE eigentlich gar nicht betroffen ist. Aber man natürlich CU14 oder CU15 einfach auf SE anheben kann und dann sind diese Versionen dann auch gepatcht. Kann bitte wer bestätigen, dass SE okay ist damit? Grüße Telber
-
Bei Anmeldung an Freigabe erscheint das Fenster Netzwerkanmeldung
testperson antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: Windows Forum — LAN & WAN
Puh, nimm missbrauche in dem Fall doch einfach "%userdnsdomain%\<deine Freigabe/n>". (Solange es definitiv immer nur bei diesem einen DC bleibt). Virtualisieren und eine VM als DC bereitstellen und mit der zweiten einen Fileserver (ggfs. mit DFS-N) ist keine Option? -
Ich weiß nicht. PF sind ja so ein bisschen wie File Shares. Der "moderne Weg" scheint zu sein, jeder speichert Zeugs bei sich und "teilt" es mit anderen. In einer Cloud-Welt, wo jeder Zugriff durch Purview gejagt wird, mag das funktionieren, aber sonst?
-
Bei Anmeldung an Freigabe erscheint das Fenster Netzwerkanmeldung
cj_berlin antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: Windows Forum — LAN & WAN
Das ist ja schön und gut, und kann auch so sein, aber wer um Himmels Willen macht das von einem DC aus? -
Bei Anmeldung an Freigabe erscheint das Fenster Netzwerkanmeldung
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: Windows Forum — LAN & WAN
Es gibt einige Kollegen die über den Explorer Freigaben über den ALIAS Namen ansteuern. Grund dieser Einrichtung war ein Serverwechsel und GPO basierte Netzlaufwerkverbindungen. Es musste dann nur der ALIAS im DNS angepasst werden. Danke Jan! -
Bei Anmeldung an Freigabe erscheint das Fenster Netzwerkanmeldung
testperson antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, warum muss/soll das denn so sein? Gruß Jan -
Bei Anmeldung an Freigabe erscheint das Fenster Netzwerkanmeldung
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: Windows Forum — LAN & WAN
Danke Evgenij für Deine schnelle Antwort. Folgendes habe ich am DC geprüft: netdom verify COMPUTERNAMEDC /domain:DOMAINNAME Als Ergebnis erhalte ich: Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden, oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden. Der Befehl wurde nicht ordnungsgemäß ausgeführt. Prüfe ich auf dem DC mit diesem Befehl einen anderen Computernamen, erhalte ich folgendes: Der sichere Kanal von GEPRÜFTERCOMPUTERNAME zur Domäne DOMAINNAME wurde überprüft. Die Verbindung besteht mit Computer \\GEPRÜFTERCOMPUTERNAME .DOMAINNAME. Der Befehl wurde ausgeführt. Ping auf die Domäne lös die IPv4 des DC auf. Wenn das ein HOST Eintrag sein sollte, dann nein. Geprüft habe ich mit setspn.exe -L COMPUTERNAMEDC Nein, ist er nicht. Nein, ist er nicht. -
Eher ohne Public Folder…
-
Bei Anmeldung an Freigabe erscheint das Fenster Netzwerkanmeldung
cj_berlin antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: Windows Forum — LAN & WAN
Also von dem DC aus auf sich selbst zugreifen? Existiert der Alias nur im DNS oder korrekt mit NETDOM hinzugefügt? Hat der Server den SPN für diesen Aliasnamen im AD? Ist der Registry-Eintrag für disableStrictNameChecking evtl. gesetzt? Ist der Registry-Eintrag für disableLoopbackCheck evtl. gesetzt? -
MHeiss2003 folgt jetzt dem Inhalt: Bei Anmeldung an Freigabe erscheint das Fenster Netzwerkanmeldung
-
Bei Anmeldung an Freigabe erscheint das Fenster Netzwerkanmeldung
MHeiss2003 hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo zusammen, ich habe ein kurioses Phänomen und hoffe, dass Ihr Rat wisst. Kleines Netzwerk mit Windows Server 2022 und paar Clients im selben Netzwerk. Sobald ich mich auf dem einzigen DC mit einer Netzwerk-Freigabe, die auf dem DC erstellt ist, über einen ALIAS HOST-Namen, der nicht dem Computernamen entsprechen darf, verbinden will, erscheint das Fenster Netzwerkanmeldung. Nach Eingabe der korrekten Daten, erhalte ich trotzdem keinen Zugriff. Verwende ich die IP-Adresse oder den HOSTNAMEN des DC, dann funktioniert es. Getestet habe ich PING und NSLOOKUP auf den ALIAS HOST-Namen. Beide Tests haben als Ergebnis die korrekte IPv4-Adresse des HOSTS. Ebenfalls getestet habe ich die Anmeldung eines zweiten Admin-Benutzers auf dem DC, was dasselbe Fehlerbild zeigt. Von allen anderen Rechnern in diesem Netzwerk funktioniert der Zugriff tadellos. Grüße Mario -
Das ist nicht richtig. Deine Aufgabenstellung war ja... "der aus einem 30,5 * 3 cm großen Papierstreifen mit 0,5 cm Überlappung gebastelt wird" somit, da das Papier nicht dehnbar ist und nicht angeschnitten wird (was z.B. bei einer Sphäre zwingend notwendig wäre) gilt für das Möbiusband das gleiche wie für einen Zylinder, den man ohne Verdrehung geklebt bekäme. Das mit der Parameterdarstellung ist eine andere Fläche. Die ließe sich nicht ohne weiteres aus Papier basteln, hätte aber auch bei gleicher Kantenlänge und Streifenbreite einen anderen Flächeninhalt. Die könntest Du aber nicht flach auslegen, wenn Du das Band einmal quer durchschneidest.
-
Pop Connector!!1!11!eins!!elf!11! *duckundweg* :-P
-
Moin Evgenij! Besonderheit ... na ja: Es müsste eine 3-D Flächenberechnung sein, die diese Drehung berücksichtigt. 90cm² zweidimensional oder 180cm² zweimal zweidimensional sind die "zu einfachen" Lösungen. Doch wie berechne ich die 2-D-Fläche im 3-D-Raum? Von der Mittellinie ausgehen, dann habe ich eine 3-D-Linie. Von der Mittellinie bis zum Rand ist es immer die gleiche Strecke. Die kann ich in unendlich viele Segmente teilen ... aber damit habe ich es wieder auf 2-D reduziert. Es müsste doch so was wie eine sphärische, eben 3-D-Berechnung geben ... oder? Wiki https://de.wikipedia.org/wiki/Möbiusband#Parameterdarstellung liefert mit der Zeichenanleitung einen interessanten Ansatz. Aber die Beschreibung mit Zylinderkoordinaten reduziert wieder auf 2D. Gibt es eine echte 3-D-Berechnung, könnte ich die vlt. auch für einen "Möbius-Quader" verwenden, also ein verdrehtes 3-D - Objekt, über das ich eine weitere Dimension rechnerisch erschlösse. Daraus ließe sich die nächste Dimension "erdrehen" usw. Du siehst: Denksport pur. Oder Jonglieren auf dem Holzweg ☺. LG Hermann
-
Moin, Und als Fernziel steht das Geschäftsmodell am Horizont, das ohne Kunden auskommt. Gruß, Nils
-
Wie schön wär die Welt ohne User-Postfächer :)
-
Ich verstehe nicht das Problem - das Doppelte, also 180 cm², da ja die einzige Seite des Möbiusstreifens sich aus beiden Seiten des Papierstreifens zusammensetzt... Oder ist mein Mathematikstudium zu lange her, und es gibt eine Besonderheit?
-
..bis sie dann merken, dass der nur SMTP und kein IMAP oder gar MAPI spricht. Oder nehmen hMail, der kann DKIM und IMAP, dafür keine Kalender und Kontakte. Etwas ist immer...
-
Boardtreffen im Norden / Moppedfahrer on (MCSE-) Board
Marco7488 antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Off Topic
Ich muss mich leider auch abmelden, wir haben für das WE 30.08 - 31.8 leider eine Migration terminiert bekommen :/